Bundesgerichtshof urteilt: Inflationsprämien für Arbeitnehmer pfändbar

Die vom Arbeitgeber ausgezahlte Inflationsausgleichsprämie stellt nach aktueller Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) pfändbares Arbeitseinkommen dar. Dieses Urteil, das in der jüngsten Veröffentlichung des höchsten deutschen Zivilgerichts bekannt gegeben wurde, bestätigt damit die Pfändbarkeit solcher Prämien, welche als Reaktion auf die wachsenden Lebenshaltungskosten von Unternehmensseite an Mitarbeiter ausgeschüttet werden. Der BGH bekräftigte in seinem Beschluss, dass diese Prämien einen Teil des regelmäßigen, wiederkehrenden Arbeitseinkommens repräsentieren.

In einem spezifischen Fall erstritt ein insolventer Krankenpfleger die Unpfändbarkeit der ihm gewährten Inflationsprämie nicht. Er hatte gehofft, eine Befreiung der Prämie von der Pfändung zu erreichen. Jedoch hatten bereits die vorherigen Gerichtsinstanzen, darunter das Landgericht Bielefeld, entsprechende Anträge des Schuldners abgelehnt. Das Landgericht hatte darauf hingewiesen, dass die gesetzlichen Regelungen im Gegensatz zur Energiepauschale keine Bestimmungen zur Unpfändbarkeit dieser Prämien enthalten. Die Freigrenzen zur Pfändung von Einkommen seien daher anwendbar. Der BGH bestätigte die Vorinstanzen und hält die Entscheidungen für rechtlich korrekt.

Die steuerfreie Inflationsausgleichsprämie zielt darauf ab, Angestellte angesichts der zunehmenden Verbraucherpreise finanziell zu unterstützen. Es handelt sich um eine zusätzliche, einmalige oder in Teilen ausgezahlte Zahlung durch den Arbeitgeber, welche von Oktober 2022 bis Ende Dezember 2024 bis zu einem Betrag von 3000 Euro von Steuern und Sozialabgaben ausgenommen ist. Die Spezifikation der Pfändbarkeit dieser Prämien wurde im Einkommenssteuergesetz nicht explizit festgelegt. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 18:22 Uhr
[0 Kommentare]
 
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Berlin - Die Grünen sind in der Wählergunst auf den niedrigsten Stand seit Juni 2018 gefallen. […] (09)
«Loot»-Mastermind geht zu Warner Bros.
Der mit einem Emmy ausgezeichnete Regisseur, Autor und Produzent Alan Yang hat einen umfassenden Vertrag […] (00)
«Baby an Bord»: Spaniens Teenie Yamal ist «pures Gold»
Berlin (dpa) - Am Sonntag konnte sich Lamine Yamal wieder den normalen Pflichten eines 16- […] (00)
Gwyneth Paltrow: So wichtig ist Erholung
(BANG) - Gwyneth Paltrow schwärmt von ihrem Mädels-Urlaub. Die 51-jährige Schauspielerin […] (00)
Historische Rentenanpassung: Bundesrat bestätigt spürbare Steigerung!
Während die Renten in Deutschland zum 1. Juli um 4,57 Prozent steigen, bleibt die Frage offen, wie […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
 
 
Suchbegriff