Borussia Dortmund startet ambitioniert in die Club-WM in Florida
Borussia Dortmund reist selbstbewusst nach Florida, um an der diesjährigen Club-WM teilzunehmen. Der gerade verpflichtete Neuzugang Jobe Bellingham begleitet das Team in die USA. Die Westfalen quartieren sich im benachbarten Fort Lauderdale während des Turniers ein, während Sportdirektor Sebastian Kehl das klare Ziel des Vereins betont: "Wir wollen so weit kommen wie möglich." Das Minimalziel sei die K.o.-Runde.
In der Gruppenphase trifft Dortmund auf Fluminense aus Rio de Janeiro, gefolgt von einem Duell gegen die Mamelodi Sundowns aus Südafrika und einem letzten Match gegen Ulsan HD aus Südkorea. Diese Spiele finden jeweils in den US-Städten East Rutherford und Cincinnati statt. Trainer Niko Kovac betont den Anspruch, nicht nur teilzunehmen, sondern auch überzeugende Leistungen abzuliefern.
Der Kader muss allerdings auf einige Schlüsselspieler wie Emre Can, Nico Schlotterbeck und Salih Özcan verzichten, die verletzungsbedingt fehlen. Torhüter Gregor Kobel stößt nach einem Länderspiel mit der Schweiz direkt zum Team in Florida.
Um sich auf die Zeitverschiebung an der US-Ostküste einzustellen, hat Trainer Kovac spezielle Trainings- und Schlafpläne eingeführt. Die Trainingseinheiten wurden sukzessive auf den Nachmittag verlegt, und die Spieler sollen sich schrittweise an spätere Schlafzeiten gewöhnen. Kovac erklärt, dass Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten essenziell sei, und dass sein Stab alles Mögliche unternimmt, um den Spielern die Umstellung zu erleichtern.
Ein besonderes Highlight für die Profis von Borussia Dortmund wird das Training mit Fußball-Star Lionel Messi im Trainingszentrum von Inter Miami in Fort Lauderdale sein. Dies könnte zusätzliche Motivation und Inspiration für die bevorstehenden Herausforderungen der Club-WM bieten.