Bitcoin zeigt hohe unrealisierte Gewinne ohne Anzeichen von Panikverkäufen – Bald neues Allzeithoch?

Bitcoin (BTC) hat in den letzten 30 Tagen rund 22,5% zugelegt und damit Bedenken im Kryptomarkt ausgelöst, dass die Rallye an Schwung verlieren könnte und eine Preiskorrektur bevorstehen könnte. Neueste On-Chain-Daten zeigen jedoch, dass trotz erhöhter unrealisierter Gewinne kein erhöhter Verkaufsdruck bei der führenden Kryptowährung festgestellt werden kann.
Bitcoin unrealisierte Gewinne bleiben hoch, aber keine Panikverkäufe
Laut einem aktuellen CryptoQuant Quicktake-Post des Bitcoin-Analysten Crazzyblockk sitzt die Kohorte neuer Investoren - jene, die BTC weniger als einen Monat halten - derzeit auf unrealisierte Gewinne von 6,9%.
Gleichzeitig sitzen kurzfristige Investoren - Halter, die Bitcoin weniger als sechs Monate besitzen - auf unrealisierte Gewinne von 10,7%. Diese Zahlen zeigen, dass das Verhältnis von unrealisierten Gewinnen zu Verlusten erhöht bleibt, wobei die unrealisierte Gewinne die Verluste deutlich übersteigen. Crazzyblockk bemerkte:
Past cycles have shown that extreme profit concentration tends to precede volatility; however, current market structure shows no outsized concentration of risk in one participant group.
Die relativ geringe Streuung der unrealisierten Gewinne zwischen neuen und kurzfristigen Inhabern deutet auf eine ausgewogene Gewinnverteilung hin. Darüber hinaus, obwohl die Gewinnniveaus hoch sind, bleiben die Verlustniveaus gering, was auf einen begrenzten Druck von gestressten Verkäufern hinweist. Der Beitragsautor fügte hinzu:
While macro conditions and volatility risk remain elevated, and a price correction cannot be ruled out, there is no strong behavioral signal suggesting a high willingness to trigger major distribution or selling.
Weiteres Aufwärtsmomentum für BTC?
Der erfahrene Kryptoanalyst Ali Martinez prognostizierte kürzlich weiteres Aufwärtsmomentum für Bitcoin. In einem Beitrag auf X wies Martinez darauf hin, dass BTC einen weiteren bullish breakout erlebt hat, mit dem Potenzial, ein neues Allzeithoch (ATH) von rund $111,500 zu erreichen.
Der aktuelle Schwung hat auch Retail-Investoren angezogen. Laut dem CryptoQuant-Beitrag von Carmelo Aleman kehren Wallets, die weniger als $10,000 an BTC halten, stetig in den Markt zurück - ein Zeichen für steigende Einzelhandelsbeteiligung.
Dennoch könnten einige Warnsignale die aktuelle bullische Entwicklung von BTC dämpfen. Trotz der jüngsten ermutigenden Kursentwicklung bleibt zum Beispiel das Nachfrage-Momentum von Bitcoin gedämpft.
Ähnlich fehlt es dem „Angebotsmangel“-Narrativ von Bitcoin noch an kräftiger Substanz, da Aleman kürzlich betonte, dass BTC trotz der sinkenden Bestände auf Börsen nicht wahrscheinlich ist, in naher Zukunft einem echten Angebotsschock ausgesetzt zu sein. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung liegt der BTC-Kurs bei $106,528, ein Anstieg von 1,8% in den letzten 24 Stunden.