Bitcoin sieht tägliches Wachstum von 3 Milliarden $ in realisierter Marktkapitalisierung während andauernder Akkumulation

Der breitere Kryptowährungsmarkt befand sich in den vergangenen Wochen auf einem Aufwärtstrend, teilweise angetrieben durch verbesserte globale makroökonomische Bedingungen. Jüngste politische Veränderungen zwischen den Vereinigten Staaten und China, zwei der größten Volkswirtschaften der Welt, haben die Stimmung der Anleger gestärkt.
Beide Länder haben sich darauf geeinigt, Zölle vorübergehend zu senken: Die USA reduzierten die Sätze von 145% auf 30%, während China seine eigenen von 125% auf 10% senkte, jeweils über 90 Tage. Diese Entscheidungen werden von einigen als Schritt zur Entspannung globaler Handelskonflikte interpretiert, wodurch riskantere Anlagewerte wie Bitcoin unterstützt werden.
In Reaktion auf das breitere bullische Umfeld hat Bitcoin einen stetigen Anstieg erlebt und wird derzeit bei $106.574 gehandelt, was einem Zuwachs von 1,7% in den letzten 24 Stunden entspricht. Der Preis erreichte zuvor ein 24-Stunden-Hoch von $107.844, bevor er leicht zurückging.
Trotz des Rückgangs bleibt Bitcoin nur 2% unter seinem Allzeithoch von $109.000, das im Januar 2025 verzeichnet wurde. Der kontinuierliche Anstieg hat Analysten und Händler dazu veranlasst, On-Chain-Metriken genauer zu beobachten, um das Marktverhalten und mögliche künftige Bewegungen abzuschätzen.
Realisierte Marktkapitalisierung steigt, während Akkumulationsphase sich verstärkt
Eine jüngste Analyse von CryptoQuant-Beiträger Carmelo Alemán hat die Aufmerksamkeit auf die realisierte Marktkapitalisierung von Bitcoin gelenkt, eine Kennzahl, die den Gesamtwert von Bitcoin basierend auf dem Preis misst, zu dem jede Münze zuletzt on-chain bewegt wurde.
Laut Alemán stieg die realisierte Marktkapitalisierung an einem einzigen Tag um mehr als 3 Milliarden $, was einer Erhöhung von 0,33% des insgesamt in Bitcoin investierten Kapitals entspricht. Dieser signifikante Anstieg weist auf erneute Kapitalzuflüsse hin und deutet vor allem auf ein wiederkehrendes Muster von Akkumulation und Konsolidierung hin.
Alemán identifizierte einen wiederkehrenden Zyklus, der im April begann, in dem Bitcoin scharfe Preisanstiege gefolgt von seitlichen Bewegungen von 8 bis 10 Tagen zeige. Diese seitlichen Phasen, unterstützt durch steigende realisierte Marktkapitalisierung, bilden eine treppenartige Chartstruktur, bei der jeder Schritt auf dem vorherigen aufbaut.
Aus einer On-Chain-Perspektive deutet der stetige Anstieg der realisierten Marktkapitalisierung darauf hin, dass Käufer zu höheren Niveaus in den Markt eintreten und die aggregierte Kostenbasis des Netzwerks heben, was langfristiges Vertrauen in den Vermögenswert demonstriert.
On-Chain-Trends lassen darauf schließen, dass Investoren auf Fortsetzung setzen
Alemán hob ebenfalls hervor, dass das Verhalten der realisierten Marktkapitalisierung im aktuellen Markt ähnlichen Mustern früherer Bullenzyklen entspricht. Historisch gesehen haben Spitzen dieser Kennzahl während Konsolidierungsphasen großflächigen Preisbewegungen vorausgegangen.
Der aktuelle Anstieg deutet darauf hin, dass das Kapital, das den Markt betritt, dies mit einer langfristigen Perspektive tut, anstatt spekulativer kurzfristiger Absicht. Dies positioniert den Markt für eine potenzielle Fortsetzung, insbesondere da die Akkumulation um die psychologische Spanne von $106.000–$109.000 zu intensivieren scheint.
Der Analyst schloss, dass die Verfolgung der realisierten Marktkapitalisierung in den kommenden Tagen entscheidend sein wird, um zu bestätigen, ob sich die aktuelle Phase in einen weiteren Aufwärtsimpuls entwickelt. Sollte der Trend anhalten, könnte dies einen weiteren Anstieg unterstützen und die Ansicht bekräftigen, dass sich Bitcoin in einer breiteren Akkumulationsstruktur befindet.