Bitcoin durchbricht 12-jährige Unterstützungslinie gegenüber Gold – Ist der Bullenmarkt vorbei?

Da sich Bitcoin (BTC) im aktuellen Rückgang des Kryptomarktes schwer tut – der Widerstand bei $84.000 kann nicht entscheidend überwunden werden – setzt Gold (XAU) seinen beeindruckenden Anstieg fort und erreicht am 14. März mit $3.000 pro Unze einen Rekordwert.
Bitcoin wird von Gold überflügelt
Das Jahr 2025 hat für die weltweit größte Kryptowährung holprig begonnen. BTC ist seit Jahresbeginn um über 10% gefallen, von etwa $94.000 am 1. Januar auf rund $84.000 zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Auf der anderen Seite hat Gold im gleichen Zeitraum fast 13% zugelegt.
Der Marktanalyst Northstar zeigte auf X gestern ein Diagramm, das das BTC-zu-Gold-Verhältnis über die letzten 12 Jahre darstellt. Laut dem Diagramm beginnt BTC, unter eine kritische Unterstützungslinie zu fallen, die mehr als ein Jahrzehnt gehalten hat.
Wenn Bitcoin mehrere Wochen oder Monate lang unter dieser Unterstützungslinie bleibt, könnte dies das Ende des aktuellen Krypto-Bullenmarktes signalisieren. Auch die Kapitalflüsse in und aus BTC- und Gold-ETFs zeigen BTCs Unterperformance gegenüber Gold.
Laut Daten des World Gold Council haben US-basierte Spot-Gold-ETFs im Jahr 2025 Zuflüsse von über $6 Milliarden verzeichnet. Weltweit haben Spot-Gold-ETFs mehr als $23 Milliarden an Zuflüssen gesehen.
Unterdessen zeigen Daten von SoSoValue, dass US-basierte Spot-BTC-ETFs im Jahr 2025 Nettoabflüsse von fast $1,5 Milliarden erlebt haben. Dieser scharfe Kontrast im Kapitalfluss spiegelt eine Verschiebung in der Anlegerstrategie von risikobehafteten zu risikoarmen Vermögenswerten wider.
Mehrere Faktoren könnten die wachsende Abneigung der Anleger gegenüber risikobehafteten Vermögenswerten erklären, darunter die neuen Handelstarife von US-Präsident Donald Trump, die restriktive Geldpolitik der US-Notenbank und der jüngste Kursrückgang auf dem Aktienmarkt.
Ist der Krypto-Bullenmarkt vorbei?
Die Unterperformance von BTC im Vergleich zu Gold wirft Zweifel an der Nachhaltigkeit des aktuellen Krypto-Bullenmarktes auf. Die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes hat seit Jahresbeginn über $600 Milliarden verloren und steht jetzt bei etwa $2,8 Billionen.
Der bekannte Goldbefürworter Peter Schiff argumentiert, dass sich BTC bereits seit drei Jahren in einem Bärenmarkt befindet. In einem Beitrag auf X sagte Schiff:
One Bitcoin now buys 27.7 ounces of gold. At its peak in 2021, one Bitcoin bought 36.3 ounces of gold. That means that in terms of gold, which is real money, the price of Bitcoin has fallen by 24%. So Bitcoin has been in a stealth bear market for the past three and a half years.
Dennoch könnten positive makroökonomische Entwicklungen die Lage zugunsten von BTC ändern. Zum Beispiel scheint die US-Inflation zu sinken, was die Fed dazu drängen könnte, zu einer expansiven Geldpolitik überzugehen und die Marktliquidität zu erhöhen – ein potenziell positives Zeichen für risikobehaftete Vermögenswerte.
Ähnlich könnte ein Rückgang des US-Dollar-Index die Zuversicht in Aktien und Kryptowährungen neu entfachen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird BTC bei $84.902 gehandelt, ein Anstieg von 3,8% in den letzten 24 Stunden.