Aufrüstung in Europa

Bereit für den Krieg? EU plant für das Worst-Case-Szenario

19. März 2025, 13:42 Uhr · Quelle: dpa
Nationale Zertifizierungsübung der EU Battlegroup - Irland
Foto: Niall Carson/PA Wire/dpa
Spätestens 2030 sollen die Streitkräfte der EU-Staaten Fähigkeitslücken geschlossen haben. (Archivbild)
Ein noch größerer Krieg in Europa? Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hält ein solches Szenario nicht mehr für ausgeschlossen. Jetzt gibt es eine Aufrüstungsstrategie mit dem Zieldatum 2030.

Brüssel (dpa) - Die EU muss sich nach Einschätzung der Europäischen Kommission umgehend auf die reale Möglichkeit eines großangelegten Krieges mit Russland vorbereiten. «Die Geschichte wird uns Untätigkeit nicht verzeihen», warnt die Behörde unter der Leitung von Ursula von der Leyen in einem neuen Strategiepapier zur Zukunft der europäischen Verteidigung. Sollte Russland seine Ziele in der Ukraine erreichen, werde das Land seine territorialen Ambitionen darüber hinaus ausdehnen. Als möglicher Zeitraum dafür wird das Jahr 2030 genannt.

Hintergrund der neuen Strategie sind insbesondere auch die Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, nach denen die atomare Supermacht USA künftig nicht mehr bedingungslos als Garant für Frieden in Europa zur Verfügung zur stehen wird. «Die Sicherheitsarchitektur, auf die wir uns verlassen haben, kann nicht länger als selbstverständlich angesehen werden», erklärte von der Leyen zur Vorstellung des sogenannten Weißbuches. Man müsse jetzt die eigenen Fähigkeiten stärken und in Verteidigung investieren.

Sieben Schlüsselbereiche

Um Russland und andere aggressive Akteure wirkungsvoll abzuschrecken, ist es aus Sicht der EU-Kommission nun notwendig, so schnell wie möglich bestehende militärische Fähigkeitslücken in sieben Schlüsselbereichen zu schließen. Zu diesen gehören nach dem neuen Strategiepapier die Luftverteidigung und Raketenabwehr, aber auch Artilleriesysteme, Drohnen und militärische Transportkapazitäten. Nach Vorstellung der Kommission sollten die EU-Staaten beim Kauf eng kooperieren und mindestens 40 Prozent der benötigten Güter gemeinsam bestellen.

«Die gemeinsame Beschaffung ist das effizienteste Mittel zur Beschaffung großer Mengen von «Verbrauchsgütern» wie Munition, Raketen und Drohnen. Aber die gemeinsame Beschaffung ist auch entscheidend für die Umsetzung komplexerer Projekte», heißt es in dem Weißbuch. Dies liege etwa daran, dass die Bündelung der Nachfrage die Kosten senke, klare Nachfragesignale an die Rüstungsindustrie sende und die reibungslose Zusammenarbeit von nationalen Streitkräften ermögliche.

Um Aufrüstung zu finanzieren, sind nach bereits vor zwei Wochen veröffentlichten Vorschlägen der Kommission unter anderem EU-Kredite in Höhe von 150 Milliarden Euro sowie Ausnahmen von den strengen EU-Schuldenregeln vorgesehen. So sollen in den kommenden vier Jahren insgesamt 800 Milliarden Euro mobilisiert werden. Die EU-Kommission will zudem Auflagen und Vorschriften für die Rüstungsindustrie lockern. Die Pläne sollen es auch ermöglichen, die von Russland angegriffene Ukraine künftig noch stärker militärisch zu unterstützen.

Brisantes Thema USA

Wesentlich weniger deutlich als zunächst von der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas und EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius vorgesehen, wird in der Strategie vor Abhängigkeiten von den USA gewarnt. Entsprechende explizite Passagen aus einem älteren Textentwurf schafften es nach Intervention des Kabinetts von Ursula von der Leyen nicht in die Endfassung.

Aus dem Europäischen Parlament kommt daran Kritik. «Ein White Paper zur europäischen Verteidigung ist nur dann sinnvoll, wenn es die Realität anerkennt – und dazu gehört eine ehrliche Neubewertung der transatlantischen Beziehungen», sagte die deutsche Grünen-Abgeordnete Hannah Neumann. Diese ergebe, dass man sich auf die USA nicht mehr verlassen könne, aber bei zentralen Fähigkeiten nahezu vollständig von ihnen abhängig sei.

Wenn jetzt Milliardensummen investiert würden, müssten diese gezielt in den Aufbau eigener Kapazitäten fließen – von Luftabwehr über Cyber bis zur militärischen Aufklärung. Die sieben strategischen Investitionsbereiche dazu seien ein guter Schritt.

Deutliche Warnungen wurden gestrichen

In dem früheren Entwurf für das Weißbuch hatte es zu Abhängigkeiten von den USA konkret geheißen, die Vereinigten Staaten könnten möglicherweise die Nutzung von Schlüsselkomponenten für die militärische Einsatzfähigkeit einschränken oder sie sogar unterbinden. Der einzige Weg, Abhängigkeiten zu überwinden, bestehe deswegen darin, die notwendigen Fähigkeiten durch gemeinsame europäische Rüstungsprojekte zu entwickeln.

Hintergrund der Formulierungen waren offensichtlich die jüngsten Erfahrungen der von Russland angegriffenen Ukraine. Das Land hatte erleben müssen, wie die Regierung von Trump die Nutzung von US-Waffensystemen aus der Ferne einschränken konnte, nachdem es sich geweigert hatte, Forderungen zu möglichen Friedensgesprächen mit Russland und zu einem Rohstoff-Deal nachzukommen.

Befürchtet wird nun, dass die USA im Fall von Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten auch an Nato-Partner gelieferte Waffensysteme aus der Ferne lahmlegen könnten. Besonders gilt dies für Hightech-Produkte wie Kampfjets des Typs Lockheed Martin F-35A Lightning II. Deutschland hatte von ihnen erst vor drei Jahren 35 Stück bestellt. Zugleich besteht aber auch die Sorge, dass sich die Vereinigten Staaten militärisch vollständig aus Europa zurückziehen könnten, wenn US-Rüstungsunternehmen künftig deutlicher weniger Aufträge aus der EU bekommen.

EU / Verteidigung / Militär / Rüstungsindustrie / Europa / Ukraine / Russland / USA / International
19.03.2025 · 13:42 Uhr
[4 Kommentare]
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Berlin - Seit dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad sind 464 Syrer mit einer finanziellen Förderung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) freiwillig in ihre Heimat zurückgekehrt. Das teilte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" mit. Es bestehe zudem seit 2017 die Möglichkeit, freiwillige Ausreisen nach Syrien durch Programme der […] (00)
vor 1 Minute
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, Haushaltsauflösung oder Standortverlegung eines Unternehmens: Die ersten Fragen lauten meist – Selber zügeln oder Profis beauftragen? Was muss organisiert werden? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie vermeide ich unnötigen Stress? Schon bei der Entscheidung, ob man in Eigenregie oder mit einem […] (00)
vor 14 Stunden
Mobilfunk-Antennen
Bonn (dpa) - Nach einer Handynetz-Entscheidung der Bundesnetzagentur zieht das Telekommunikationsunternehmen EWE Tel vor Gericht. Man habe Klage beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht, teilte die Oldenburger Firma auf Anfrage mit. Es geht um ein Regelwerk, das die Bundesbehörde im März festgelegt hat und das die Verlängerung bisheriger Frequenznutzungsrechte vorsieht. Auf die übliche […] (00)
vor 2 Stunden
children, splash, asia, sunset, thailand, kick, boys, ball, myanmar, burma, nature, countryside, outdoor, malaysia, kids, exercise, vietnamese, game, sports, friend, indonesian, outside, goal, play, cambodia, football, goal post, brown exercise, brown sun
Konami gibt bekannt, dass das Rollenspiel Suikoden I & II HD Remaster: Gate Rune and Dunan Unification Wars (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) ein Starttitel für die Switch 2 sein wird. Das Spiel kommt am 05.06.25 weltweit auf den Markt. Die Switch 2-Version wird im TV-Modus in Wide Quad High-Definition (2560 x 1440) und im Handheld-Modus in Full High-Definition (1920 x 1080p) laufen, […] (00)
vor 46 Minuten
Primetime-Check: Mittwoch, 23. April 2025
Wie erfolgreich war Das Erste Martina Gedeck? Außerdem: Ist die Sat.1-«Fertiggerichte»-Show ein heißer Scheiß? 5,18 Millionen Menschen verfolgten im Ersten die Wiederholung Die Verteidigerin - Der Gesang des Raben, die im Anschluss 2,26 Millionen bei Plusminus und 1,89 Millionen bei Tagesthemen dran blieben. Die Marktanteile lagen bei 21,6, 10,5 und 10,9 Prozent bei allen sowie 7,7, 5,9 und 9,0 Prozent bei den jungen Erwachsenen. Die neue […] (00)
vor 1 Stunde
Football-Legende McMichael gestorben
Chicago (dpa) - Die Chicago Bears und zahlreiche Football-Fans trauern um Legende Steve McMichael. Das Mitglied der Ruhmeshalle starb im Alter von 67 Jahren, wie ein Sprecher der Familie mitteilte. McMichael hatte als Teil der ikonischen Verteidigung der Bears mit dem Team 1986 den Super Bowl gewonnen, damals verlor Chicago nur ein Spiel in der ganzen Saison. Im Jahr 2021 war bei ihm die unheilbare Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) […] (00)
vor 1 Stunde
Roche zieht nach Washington – Europas Pharmaindustrie droht der Aderlass
50 Milliarden – als Reaktion auf eine Drohung Roche baut um – nicht aus wirtschaftlicher Notwendigkeit, sondern aus geopolitischer Vorsicht. Nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, Zölle auf Arzneimittel zu prüfen, legt der Schweizer Pharmariese ein Investitionsprogramm auf, das in seiner Dimension selbst für US-Verhältnisse beeindruckend ist: 50 Milliarden Dollar in fünf Jahren, […] (00)
vor 46 Minuten
Domglockenaktionstag am 3. Mai im Magdeburger Dom
Magdeburg, 24.04.2025 (lifePR) - Am Sonnabend, dem 03. Mai, lädt der Domglockenverein Magdeburg von 10: 00 bis 18: 00 Uhr zum Domglockenaktionstag ein, bei dem die neu gegossenen und historischen Domglocken ausführlich erkundet werden können. Es ist historisch nicht gesichert überliefert, wie viele Glocken ehemals im Magdeburger Dom hingen, aber bei einer der bedeutendsten gotischen Kathedralen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Zweiter Weltkrieg -  Treffen bei Torgau
Berlin/Torgau (dpa) - Der russische Botschafter Sergej Netschajew will am kommenden Freitag an einer […] (00)
Alkohol- und Drogenverbot am Bremer Hauptbahnhof
Hamm (dpa) - Mehrere Millionen Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge suchtkrank und […] (00)
Berlin - Offenbar tricksen Cannabis-Konsumenten in großem Stil das deutsche Gesundheitssystem […] (01)
Musk und Trump
Washington (dpa) - Tech-Milliardär Elon Musk würde gern weiterhin ein paar Tage pro Woche für […] (03)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Bitcoin startete eine solide Aufwärtsbewegung über die Marken von $91.500 und $92.500. […] (00)
FC Barcelona - Borussia Dortmund
Barcelona (dpa) - Trainer Hansi Flick wird beim FC Barcelona einem Medienbericht zufolge seinen […] (03)
Mistfall Hunter: Die zweite Beta startet – jetzt wird’s ernst (und skillig)
Die Monster sind zurück – und du kannst wieder mittendrin sein! Mistfall Hunter startet seine […] (00)
Vater und Sohn am Computer
Berlin (dpa/tmn) - Beim Onlineshopping stellen Bewertungen von Produkten oder Dienstleistungen […] (00)
 
 
Suchbegriff