Investmentweek

BayWa im Überlebensmodus: Rettungsplan mit Risiko und Hoffnung

31. Dezember 2024, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
BayWa im Überlebensmodus: Rettungsplan mit Risiko und Hoffnung
Foto: InvestmentWeek
Die BayWa steht mit 5,3 Milliarden Euro Verbindlichkeiten unter massivem Druck – eine Folge der kreditfinanzierten Expansion des vergangenen Jahrzehnts.
Sanierung statt Expansion: Wie der hoch verschuldete Mischkonzern BayWa den Turnaround schaffen will – und welchen Preis die Belegschaft dafür zahlt.

Ein beispielloser Kurswechsel

Die BayWa, einst ein Synonym für nachhaltiges Wachstum und Expansion, befindet sich in einer historischen Zäsur. Nach Jahren aggressiver kreditfinanzierter Expansion hat der Konzern mit einem Schuldenberg von 5,3 Milliarden Euro die Reißleine gezogen.

Der neue Rettungsplan soll den finanziellen Kollaps verhindern und den Weg in eine stabilere Zukunft ebnen. Doch der Preis ist hoch – nicht nur finanziell, sondern auch personell.

Quelle: Eulerpool

Sanierungsplan unter Zeitdruck

Der Sanierungsfahrplan umfasst zentrale Schritte: eine Kapitalerhöhung um 150 Millionen Euro, den Verkauf der 48-prozentigen Beteiligung an der Raiffeisen Ware Austria (RWA) und eine Restrukturierung der Finanzierung bis April 2025. Besonders die Kapitalerhöhung wird von Marktbeobachtern kritisch beäugt, da sie einen erheblichen Vertrauensvorschuss der Investoren voraussetzt.

„Mit diesen Maßnahmen wollen wir die BayWa wieder auf solide Beine stellen“, erklärte der Vorstand.

Doch die Frage bleibt: Genügt dies, um die Wende bis 2027 zu schaffen, oder ist der Plan angesichts der enormen Zinslast und der globalen Unsicherheiten zu ambitioniert?

Quelle: Eulerpool

Das Erbe der Expansion: Fluch und Segen

Ein gewichtiger Stolperstein ist die BayWa r.e., die Sparte für erneuerbare Energien, die einst als Wachstumsmotor galt, sich nun aber zum Problemfall entwickelt hat. Ohne dieses Geschäft hätte der Konzern in den ersten neun Monaten 2024 ein positives Ergebnis vor Steuern und Zinsen erzielt.

Der potenzielle Kontrollwechsel zur Schweizer Investmentgesellschaft EIP könnte kurzfristig Liquidität schaffen, langfristig jedoch die Position der BayWa als führender Akteur im Bereich erneuerbarer Energien schwächen.

Quelle: Eulerpool

Beteiligungsabbau – notwendiger Schritt oder Identitätsverlust?

Auch die geplante Veräußerung von Schlüsselbeteiligungen wie Cefetra und Turners & Growers wirft Fragen auf. Diese Unternehmen waren einst wesentliche Pfeiler der Diversifikationsstrategie des früheren Vorstandschefs Klaus Josef Lutz. Der Abbau mag nötig sein, um Liquidität zu schaffen, doch er könnte auch den Kern der BayWa aushöhlen.

Die soziale Dimension der Krise

Neben den strategischen Veränderungen trifft der Konzernumbau vor allem die Belegschaft hart. Mit dem angekündigten Abbau von 1.300 Stellen in Deutschland, rund 16 Prozent der Arbeitsplätze, und weiteren Einschnitten im Ausland, zahlt die Belegschaft den höchsten Preis für die Sanierung.

Gewerkschaften und Mitarbeitervertreter äußern scharfe Kritik und warnen vor einem Verlust des sozialen Vertrauens in das Traditionsunternehmen.

Ein Hoffnungsschimmer am Aktienmarkt

Die BayWa-Aktie reagierte auf die Sanierungspläne mit einem Kurssprung von 18,94 Prozent auf 10,80 Euro. Doch Analysten warnen: Der kurzfristige Optimismus spiegelt eher die Hoffnung auf Stabilisierung als eine nachhaltige Trendwende wider.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 31.12.2024 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Dogecoin hat den Großteil der letzten drei Jahre damit verbracht, seinen 2021er Ausbruch zu verarbeiten, doch die beliebte Meme-Münze könnte laut einem frischen Wochenchart von dem pseudonymen Analysten Maelius (@MaeliusCrypto) kurz davor stehen, die Konsolidierungsphase zu verlassen. Dogecoin sieht ‘unglaublich’ aus Das DOGE/USDT-Paar auf Binance zeigt eine Wochenkerze bei $ 0,1828 […] (00)
vor 1 Stunde
Britischer Premierminister Keir Starmer
London (dpa) - Großbritannien erhöht mit einem Sanktionspaket gegen die sogenannte russische Schattenflotte den Druck auf Kremlchef Wladimir Putin, seinen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden. Die britische Regierung werde bis zu 100 Öltanker sanktionieren, die ein Kernstück von Putins Schattenflotte bildeten und seit Anfang 2024 Fracht im Wert von mehr als 24 Milliarden Dollar (21 Mrd Euro) […] (00)
vor 13 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 10 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 7 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 6 Stunden
Zwei Darstellerinnen für «9-1-1: Nashville»
LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley gehören zu der neuen Serie, die demnächst bei ABC startet. Nach dem Ende von «9-1-1: Lone Star» arbeitet das Produktionsstudio 20th Television an einem weiteren «9-1-1»-Ableger, der in Nashville angesiedelt ist. Nun haben LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley für 9-1-1: Nashville unterschrieben. Zuvor hatten bereits Chris O'Donnell und Jessica Capshaw unterschrieben. Rimes ist Musikerin, hat 48 […] (00)
vor 4 Stunden
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 5 Stunden
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 10 Stunden
 
Würths Welt – was wir von einem 90-jährigen Patriarchen noch lernen können
Kein Börsengang, kein Stillstand, keine Ausreden Reinhold Würth ist 90 – und sein Unternehmen […] (00)
Israels gefährlichster Plan seit Jahrzehnten
Ein Kabinettsbeschluss mit Sprengkraft Kein diplomatischer Deckmantel, keine semantischen […] (00)
Budapests Widerstand – wie Kaffeehäuser gegen Viktor Orbán bestehen
Kultur als Kontrastprogramm zur Orbán-Politik Während Viktor Orbán mit Zensur, Medienkontrolle […] (00)
Friedrich Merz zum ersten Mal im Kanzlerbüro am 06.05.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Donnerstag mit dem ukrainischen Präsidenten […] (00)
Weltweite Apple Watch Lieferungen seit 2 Jahren deutlich im Sinkflug
Laut den Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research sind die Lieferungen der Apple […] (00)
Frank Buschmann kommentiert Basketball-EM für RTL
Im Spätsommer wird RTL alle der deutschen Basketball-Nationalmannschaft bei der FIBA EuroBasket 2025 live […] (00)
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den […] (02)
15 Euro für ein Brötchen? Der Krabbenpreis schießt durch die Decke
Teurer als Sushi: Das Krabbenbrötchen wird zum Luxusartikel Ein Brötchen, ein paar […] (01)
 
 
Suchbegriff