Champions League

Bayern zittert sich ins Achtelfinale - Davies trifft spät

18. Februar 2025, 23:16 Uhr · Quelle: dpa
Bayern München - Celtic Glasgow
Foto: Sven Hoppe/dpa
Alphondo Davies erzielt den erlösenden Ausgleich.
Nach dem Sieg im Hinspiel sollte es für die Bayern eine einfache Pflichtaufgabe gegen den Außenseiter aus Schottland sein. Doch dann geht vieles schief. Die Erlösung kommt in der Nachspielzeit.

München (dpa) - Erleichtert hüpften die Bayern-Stars um Achtelfinal-Retter Alphonso Davies vor den Münchner Fans. 102 Tage vor dem Finale dahoam hat sich der Bundesliga-Spitzenreiter mit Ach und Krach ins Achtelfinale der Champions League gerettet. Davies sorgte nach dem Rückstand-Schock für den Ausgleich in der Nachspielzeit beim 1:1 (0:0) gegen Celtic Glasgow. Das reichte nach dem 2:1 in Schottland für das Weiterkommen. 

«Das ist die Champions League. Wir haben gegen ein starkes Celtic gespielt. Sie spielen mit hoher Intensität. Wir sind glücklich, dass wir weitergekommen sind. Es ist nicht einfach. Wir spielen so viele Spiele», sagte der umjubelte Torschütze Davies bei Prime Video und ergänzte mit Blick auf sein goldenes Tor: «Es war instinktiv. Ich bin froh über ein weiteres Tor in der Champions League.»

Im Achtelfinale, das am Freitag ausgelost wird, sind die verunsicherten Münchner gegen Pokal-Bezwinger Bayer Leverkusen oder Atlético Madrid in einer Verfassung wie im Playoff-Rückspiel nur Außenseiter. «Wir hätten uns den Abend leichter machen können. Aber mit drei Spielen in sechs Tagen ging es darum, Ergebnisse zu erzielen», meinte Leon Goretzka.

Nach dem 0:0 im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Leverkusen präsentierten sich die Münchner in Europas Fußball-Königsklasse weit weg von einer Form für das ersehnte Finale in der Allianz Arena am 31. Mai. Ohne den zur Pause ausgewechselten Hinspiel-Torschützen Harry Kane musste der FC Bayern durch den früheren Münchner Amateurspieler Nicolas Kühn nach einem massiven Abwehrversagen den Rückstand hinnehmen (63.). 

Davies drückte den Ball über die Linie

Erst in der vierten Minute der Nachspielzeit wendete der Gastgeber vor 75.000 Zuschauern im Endspiel-Stadion noch die Verlängerung ab, als Davies den Ball ins Tor drückte. Der Außenverteidiger, der seinen Vertrag jüngst verlängert hatte, war gerade erst nach Verletzungspause wieder zurückgekehrt.

«Wir sind ready für das Spiel», hatte Trainer Vincent Kompany über die vermeintliche Pflichtaufgabe gegen den Außenseiter aus Schottland gesagt. Umso verwunderter dürfte der Belgier ob des viel zu sorglosen Auftretens in der Anfangsphase gewesen sein.

Vier Chancen für Celtic in der Anfangsphase

Denn die Münchner, die beim 0:0 im Topspiel bei Bayer Leverkusen noch ein Bollwerk aufgezogen hatten, leisteten sich erschreckende Abwehrschwächen und ermöglichten dem schottischen Meister gleich vier hochkarätige Chancen. Erst setzt Callum McGregor den Ball nach einem Fehler von Michael Olise knapp über das Tor (7.), dann klärte Raphaël Guerreiro einen Schuss von Kühn gerade noch vor der Torlinie (16.), ehe Daizen Maeda zweimal für erhöhte Betriebstemperatur bei den Münchnern sorgte (17. und 18.).

Und die Bayern? Ein Kopfball von Serge Gnabry (4.) und ein Schuss von Kane (22.), der im Abschlusstraining ein wenig angeschlagen noch gefehlt hatte, ließen den eigenen Anhang in der eiskalten Allianz Arena aufspringen. Die Überraschungsmomente und die Dynamik fehlte den Münchnern trotz hoher Ballbesitz-Anteilen allerdings. Entsprechend grimmig schaute Kompany in der Coaching-Zone drein. 

Es war ein behäbiger Auftritt der Bayern gegen einen Gegner, der in der Hauptrunde noch bei Borussia Dortmund 1:7 untergegangen war. Auch Jungstar Jamal Musiala, der gerade erst seinen Vertrag bis 2030 verlängert hat, gelang nicht viel. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit wurde es ein wenig besser. Joshua Kimmich setzte einen Schuss knapp neben das Tor (38.), Kane traf die Latte (45.) - der Torschrei blieb allerdings aus.

Coman ersetzt Kane

Es war zugleich die letzte Aktion von Kane, dessen Wade offenbar doch noch zwickte. Der englische Nationalmannschaftskapitän blieb in der Kabine und machte Platz für Kingsley Coman. Der Franzose fügte sich gleich gut ein, als er Leon Goretzka in Szene setzte. Der Mittelfeldspieler scheiterte aber an dem starken Celtic-Keeper Kasper Schmeichel.

Ein Offensiv-Feuerwerk war es auch weiterhin nicht. Der deutsche Rekordmeister agierte dominanter, ohne für die große Gefahr zu sorgen. Der müde Auftritt sollte sich rächen, als sich die Bayern-Abwehr einen Komplett-Aussetzer leistete. Nach einem Fehlpass von Stanisic und einem schlechten Stellungsspiel von Guerreiro setzte Maeda seinen Kollegen Kühn in Szene, der aus halbrechter Position Neuer keine Chance ließ. 

Kühn hatte einst das Trikot der Bayern-Amateure getragen. Umso bitterer für den Deutschen, dass er kurz darauf verletzt vom Feld musste.

Ungeduld machte sich in der Arena breit. Sollten die Bayern womöglich frühzeitig den Traum vom Finale dahoam verspielen? Goretzka (74.), der eingewechselte Leroy Sané (76.) und Kimmich (79.) hätten für Beruhigung sorgen können, doch das Trio scheiterte knapp. So dauerte es bis zur letzten Aktion, ehe die Münchner doch noch jubeln durften.

Fußball / Champions League / FC Bayern München / Celtic Glasgow / Deutschland / Bayern / Schottland
18.02.2025 · 23:16 Uhr
[12 Kommentare]
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Erst Weltklasse, dann von der Rolle und noch gezittert: Dank 45 Minuten Fußball-Machtdemonstration hat die Nationalmannschaft Italien bezwungen und spielt im Juni vor ihren Heimfans beim Final Four um den Siegerpokal in der Nations League. Die Titelpläne von Bundestrainer Julian Nagelsmann werden ein gutes Jahr vor der WM in Amerika konkreter. Der Rausch einer perfekten ersten […] (02)
vor 10 Minuten
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Straßen
Paris (dpa) - Die Bewohner von Paris haben dafür gestimmt, Hunderte Straßen der Stadt für Autos zu sperren. Bei einer Bürgerbefragung sprach sich eine klare Mehrheit dafür aus, 500 neue autofreie Straßen zu schaffen. An der Abstimmung beteiligten sich gerade einmal vier Prozent der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler. In den kommenden Jahren könnten damit in Paris 10.000 Parkplätze wegfallen. Autofahrer müssten sich auf […] (01)
vor 3 Minuten
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt gewesen sei, als sie Zeugin des Drehs eines Rolling-Stones-Musikvideos wurde. Der Vater der 'Studio'-Schauspielerin mietete einen Keller für den Dreh eines Musikvideos der Rolling Stones, als Hahn Teenager war. Und obwohl die Darstellerin bei dem Dreh des Musikvideos kaum einen Blick auf die Band […] (00)
vor 5 Stunden
Spanische Prinzessin Leonor als Fähnrich auf einem Schulschiff
Madrid/Santiago (dpa) - Die spanische Botschaft in Chile hat wegen der Verbreitung von Fotos von Kronprinzessin Leonor Anzeige erstattet. Die Bilder, die die 19-Jährige beim Besuch eines Einkaufszentrums im südchilenischen Punta Arenas rund 3.000 südlich der Hauptstadt Santiago de Chile zeigen, seien illegal weitergegeben und von Medien im südamerikanischen Land veröffentlicht worden, berichteten […] (00)
vor 5 Stunden
Bietet der kommende Resident Evil-Film (2026) eine völlig neue Geschichte?
Und neuesten Berichten zufolge könnte sich dieser Film stärker von den bekannten Spielen lösen, als bisher angenommen. Die Handlung: Ein neuer Protagonist? Laut Insider Daniel „DanielRPK“ Richtman wird der neue Resident Evil-Film eine ganz neue Figur ins Zentrum der Geschichte rücken (via Comicbook.com ): „Der kommende Resident Evil-Film folgt einem ahnungslosen Kurier, der ein Paket in ein […] (00)
vor 23 Minuten
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 9 Stunden
Rutschpartie im Stahl: Salzgitter schreibt rote Zahlen und kappt Dividende
Es ist ein Tiefpunkt, wie ihn die Salzgitter AG seit Jahren nicht mehr erlebt hat. Der niedersächsische Stahlkonzern musste im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Verlust von 348 Millionen Euro verbuchen – nach einem Gewinn von 204 Millionen Euro im Jahr zuvor. Quelle: Eulerpool Die Dividende schrumpft auf nur noch 20 Cent je Aktie, weniger als die Hälfte der Vorjahresausschüttung. […] (00)
vor 53 Minuten
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 13 Stunden
 
Ski nordisch Weltcup in Lahti
Lahti (dpa) - Langlauf-Ikone Therese Johaug hat ihr wohl letztes Rennen mit ihrem 50. Weltcup- […] (01)
Training Deutschland
Dortmund (dpa) - Julian Nagelsmann war als Kind im Fußballverein, im Schützenverein und im […] (01)
Julian Brandt
Dortmund (dpa) - Die Zukunft von Mittelfeldspieler Julian Brandt beim Bundesligisten Borussia […] (02)
Joshua Kimmich (Deutsche Nationalmannschaft) (Archiv)
Dortmund - Im Viertelfinal-Rückspiel der Uefa Nations League hat die deutsche Fußball- […] (01)
Assassin’s Creed Shadows: Spielerzahl erreicht 2 Millionen Spieler
2 MILLION PLAYERS! We’re thrilled to celebrate this incredible milestone! Assassin’s Creed […] (00)
Rivian setzt auf freihändiges Fahren – Konkurrenz für Tesla und GM?
Der US-Elektroautobauer Rivian erweitert sein Angebot an Fahrassistenzsystemen und bringt mit […] (00)
Apple HomePod mini in neuer Box
Von Parker Ortolani wurde bemerkt, dass der HomePod mini in neuen Kartons versandt wird. Auf der neuen […] (00)
Mike Tyson ist einer der Ersten, der George Foreman einen Nachruf schreibt, nachdem dieser im Alter von 76 Jahren gestorben ist.
(BANG) - Mike Tyson ist einer der Ersten, der George Foreman einen Nachruf schreibt, nachdem […] (00)
 
 
Suchbegriff