Eulerpool News

Bauernproteste: Kritik an Bundesregierung wird mit Aktionswoche verstärkt

08. Januar 2024, 06:16 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Die Unzufriedenheit des Bauernverbandes mit der Bundesregierung findet seit der Vorweihnachtszeit Ausdruck auf den Straßen. In einer Aktionswoche ab Montag wollen die Landwirte auf ihre Lage aufmerksam machen. Verbandspräsident Joachim Rukwied fordert, dass die Koalition aus SPD, Grünen und FDP ihre Einsparpläne beim Agrardiesel zurückzieht. Die vorgestellten Nachbesserungen der Ampel hält er für unzureichend. Daher wurde die Aktionswoche nicht abgesagt.

Die Auswirkungen der Proteste werden vor allem im Straßenverkehr spürbar sein: Zahlreiche Bauernverbände in den Bundesländern haben Straßenblockaden und andere Behinderungen angekündigt. Die Proteste werden mit einem bundesweiten Streik bei der Bahn von Mittwoch bis Freitag zusammenfallen, den die Lokführergewerkschaft GDL am Sonntagabend angekündigt hat. Die Deutsche Bahn will gerichtlich gegen die Streikpläne vorgehen.

In den sozialen Medien wurde die Aktionswoche der Bauern fälschlicherweise als Generalstreik beworben, unter anderem aufgrund des erwarteten Streiks im Schienenverkehr. In einer Instagram-Nachricht distanzierte sich der Deutsche Bauernverband von Extremisten und Schwachköpfen, die ihre eigenen Anliegen mit den Protesten vereinnahmen wollen. Ein Generalstreik ist in Deutschland rechtlich nahezu unmöglich. Zudem sind im Bauernverband auch Arbeitgeber organisiert, die zu Protesten aufrufen können, jedoch keinen rechtlich geschützten Streik.

Ab Montag werden die Landesbauernverbände mit verschiedenen Aktionen auf ihre Anliegen aufmerksam machen. Neben Kundgebungen und Demonstrationen sind auch Straßenblockaden, Traktorenkolonnen und Autokorsos geplant. In Bayern haben andere Branchen ihre Unterstützung angekündigt oder nutzen die Gelegenheit, um gleichzeitig eigene Anliegen zu präsentieren.

Die Aktionswoche erreicht am 15. Januar ihren Höhepunkt mit einer Großdemonstration in Berlin, bei der laut Polizei 10.000 Teilnehmer mit zahlreichen Traktoren erwartet werden.

Einige Kommunen, wie etwa Hamburg, warnen bereits vor einem Verkehrschaos. In Erfurt plant der Thüringer Bauernverband den Protest mit 900 Traktoren und anderen landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Aufgrund der Größe ihrer Fahrzeuge haben die Landwirte die Möglichkeit, den Verkehr erheblich zu beeinträchtigen.

Die konkreten Auswirkungen werden regional sehr unterschiedlich sein. Während einige Landesverbände auch die Blockade von Autobahnauffahrten planen, verzichten andere darauf. In Brandenburg wurden die Lehrkräfte angewiesen, sich auf Fernunterricht einzustellen, falls Schülerinnen und Schüler nicht am Unterricht teilnehmen können. Die meisten Aktionen dürften nur einige Stunden dauern und keinen ganzen Tag in Anspruch nehmen. Die größten Auswirkungen sind vor allem am Vormittag zu erwarten.

Die Bundesregierung plante Aussparungen bei Vergünstigungen für Agrardiesel und Kfz-Steuer, um Haushaltslücken zu schließen. Am Donnerstag gab sie jedoch bekannt, die geplanten Kürzungen der Subventionen teilweise zurückzunehmen. Die Kfz-Steuerbefreiung soll bestehen bleiben, die Abschaffung der Steuerbegünstigung für Agrardiesel soll gestreckt und in mehreren Schritten umgesetzt werden.

Die Landwirte lassen sich davon jedoch nicht beruhigen. Rukwied betonte, dass dies nur ein erster Schritt sei und forderte weiterhin die komplette Rücknahme der Kürzungsvorschläge.

Bereits vor Weihnachten protestierten Landwirte gegen die Regierungspläne. Dabei kam es teilweise zu Verkehrsbehinderungen. Bei einer großen Demonstration am 18. Dezember in Berlin nahmen laut Verbandsangaben über 3000 Traktoren teil, während die Polizei von 1700 sprach.

Können die Bauernproteste den Bahnverkehr beeinträchtigen?

Sofern das Arbeitsgericht in Frankfurt die Pläne der Lokführergewerkschaft GDL nicht stoppt, ja. Personen, die aufgrund möglicher Straßenblockaden auf die Bahn umsteigen möchten, sollten sich für Mittwoch, Donnerstag und Freitag genau darüber informieren, welche Züge tatsächlich fahren.

Die GDL hat von Mittwoch, 2.00 Uhr, bis Freitag, 18.00 Uhr, zu einem bundesweiten Arbeitskampf aufgerufen. Neben der Bahn sind auch Transdev und die City-Bahn Chemnitz betroffen. Es ist davon auszugehen, dass ähnliche Auswirkungen wie bei den beiden GDL-Warnstreiks im letzten Jahr zu erwarten sind. Damals fielen über 80 Prozent des Fernverkehrsangebots aus und in einigen Bundesländern wurde kaum noch Regionalverkehr angeboten.

Die Bahn hat angekündigt, einen Eilantrag zu stellen, um die Arbeitsniederlegung gerichtlich zu verhindern. Die Richter in Frankfurt könnten sich bereits am Montag mit dem Fall befassen.

Können die Proteste als Generalstreik bezeichnet werden?

Nein, Generalstreiks sind in Deutschland so gut wie ausgeschlossen und der Begriff ist für die bevorstehenden Ereignisse unpassend. Das Streikrecht ist ein wertvolles Gut, doch es bezieht sich auf den Abschluss von Tarifverträgen und nicht auf politische Ziele oder Ideen. Laut Ernesto Klengel vom Hugo-Sinzheimer-Institut für Arbeits- und Sozialrecht sind politische Streiks in Deutschland nicht möglich, ebenso wie Generalstreiks für politische Ziele.

Teilnehmer eines Streiks für Tarifverträge sind rechtlich geschützt. Ein solcher Arbeitskampf kann beispielsweise nicht als Kündigungsgrund genannt werden. Der Schutz gilt jedoch nicht für Proteste oder Demonstrationen während der Arbeitszeit. Personen, die diese Woche die Arbeit niederlegen, um sich mit den Bauern gegen die Politik der Bundesregierung zu solidarisieren, riskieren daher Konsequenzen.

(Aktiennamen: Deutsche Bahn, GDL, Transdev) (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 08.01.2024 · 06:16 Uhr
[0 Kommentare]
Netanjahu besucht die USA
Washington/Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die islamistische Hamas will nach Einschätzung von US-Präsident Donald Trump ein Abkommen mit Israel im Gaza-Krieg. «Sie wollen sich treffen und sie wollen diese Waffenruhe», sagte Trump zu Beginn eines gemeinsamen Abendessens mit Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Weißen Haus. Er war von anwesenden Journalisten gefragt worden, ob sich unbestätigte […] (02)
vor 12 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 12 Stunden
Ein Mann lässt digitale Luftpolsterfolie platzen
Berlin (dpa/tmn) - Ein Stück Luftpolsterfolie in den Händen - da kann kaum jemand widerstehen: Ein paar Blasen muss man einfach platzen lassen. Die Haptik beim Drücken und das auf dem Fuße folgende Platzgeräusch sind so beliebt, dass daraus sogar ein Spielzeug entstanden ist: die sogenannten Pop-its aus Silikon, deren zahlreiche kleine Wölbungen man immer wieder mit den Fingern «umploppen» kann. […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Das irische Entwicklerstudio Romero Games hat auf jüngste Medienberichte über den Zustand des Unternehmens reagiert und eine öffentliche Stellungnahme zur Klärung abgegeben. Demnach wurde die Finanzierung für das aktuelle Projekt unerwartet eingestellt, was zur Streichung des Spiels führte. Aufgrund vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln nennt das Studio den verantwortlichen Publisher nicht, […] (00)
vor 3 Stunden
The Black Phone 2
(BANG) - Joe Hill, der Drehbuchautor von 'The Black Phone', hat angedeutet, dass der Grabber in 'The Black Phone 2' "vielleicht doch nicht so verschwunden ist, wie wir es dachten". In dem ursprünglichen Horrorfilm aus dem Jahr 2021 findet der Entführer (Ethan Hawke) durch sein Opfer Finnley Shaw (Mason Thames) ein grausames Ende. Hill, der der Autor der gleichnamigen Kurzgeschichte aus dem Jahr […] (00)
vor 12 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner hat in Wimbledon trotz eines klaren Rückstands nach einer Verletzung seines Gegners Grigor Dimitrow noch das Viertelfinale erreicht. Der 23 Jahre alte Italiener kämpfte selbst mit einer Blessur am rechten Ellenbogen, beim Stand von 3: 6, 5: 7, 2: 2 aus Sicht von Sinner musste der Bulgare jedoch aufgeben. Dimitrow mit großen Schmerzen […] (01)
vor 3 Stunden
business, computer, security, currency, finance, bitcoin, money, digital, financial, technology, coin, crypto, blockchain, cryptography, gold, mining, virtual, bit-coin, btc, encrypted, cash, conceptual, wallet, golden, cryptocurrency, ethereum, litecoin,
Die globale Geldmenge steigt derzeit stark an Charles Edwards, der Gründer von Capriole Investments, hat über den neuesten Trend in der globalen Geldmenge gesprochen. Die „Globale Geldmenge“ bezieht sich auf einen Indikator, der die gesamte Fiat-Geldmenge (in US-Dollar bewertet) misst, die von den führenden Ländern weltweit ausgegeben wird. Wie der Analyst anmerkt: „Zentralbanken fluten den Markt mit […] (00)
vor 39 Minuten
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 9 Stunden
 
Kinder in einem Slum (Archiv)
New York - Der Nothilfekoordinator der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, beklagt eine massive […] (00)
Militärfrachtflugzeug Boeing C-17 Globemaster (Archiv)
Berlin - Unions-Fraktionschef Jens Spahn warnt vor einem US-Truppenabzug aus Europa. "Ich war […] (00)
DGB-Logo (Archiv)
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat vor der schwierigen finanziellen Lage der […] (01)
Verena Bentele (Archiv)
Berlin - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, kritisiert die Politik dafür, […] (01)
Fußball: Club-WM, Rückreise FC Bayern München
München (dpa) - Als seine Teamkollegen von der Club-WM längst wieder zurück in München […] (01)
Sabrina Carpenter wurde beim BST Hyde Park überraschend von Duran Duran unterstützt.
(BANG) - Sabrina Carpenter wurde bei ihrem zweiten Auftritt im Rahmen des BST Hyde Park […] (00)
Zwischen Kimono und Albtraum: Das rätselhafte Intro von „Silent Hill f“ enthüllt
Nach einer turbulenten Woche voller Hiobsbotschaften senkte sich eine fast schon unheimliche […] (00)
Review – Shokz OpenFit 2 im Test
Mit dem OpenFit 2 bringt Shokz, ehemals AfterShokz, die nächste Generation seiner Open-Ear- […] (00)
 
 
Suchbegriff