Batterien als Sicherheitsrisiko?
Seminar Sicherheit von Batterien am 5.-6.11.2015 in München / Mit Besichtigung des TÜV-SÜD Batteriezentrums
01. Oktober 2015, 17:39 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Essen, 01.10.2015 - Die große Anzahl der Einreichungen für die Tagung Kraftwerk Batterie macht deutlich, dass im Bereich Batterien aktuell viel geforscht und entwickelt wird. Die Anforderungen an moderne Batterien sind enorm. Sie sollen zukünftig das Kernelement umweltfreundlicher, individueller Mobilität (Elektroauto) sein und auch für eine unabhängige Stromversorgung in Verbindung mit einer Solaranlage (stationäre Energiespeicher) sorgen. Das Thema Batteriesicherheit wird uns folglich in Zukunft immer häufiger beschäftigen. Stichworte sind hier die neuen Batterietechnologien mit hohen Energiedichten und der zunehmende Einsatz der Hochvolt-Lithiumionen-Speicher im Elektro- und Hybridfahrzeug. Bereits heute stehen mehr als 20.000 Batterieanlagen in Wohngebäuden. Tendenz stark steigend.
Insbesondere für Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung, Business Development, Marketing, Vertrieb etc. im Bereich Automotive (Elektro- und Hybridfahrzeuge) und stationäre Energiespeicher bietet das Seminar "Sicherheit von Batterien ", das am 5.-6.11.2015 in München stattfindet, einen fundierten Überblick über die Einschätzung des Risiko- und Gefährdungspotentials von Batterien. Das Seminar wird Grundlagen, Untersuchungsmethoden und Tests zur Beurteilung der Sicherheit von Materialien, Zellen, Modulen und Packs vorstellen. Die Besichtigung des TÜV-SÜD Batteriezentrums rundet das Programm ab.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H010-11-831-5
http://www.hdt-essen.de/batterietechnik
Insbesondere für Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung, Business Development, Marketing, Vertrieb etc. im Bereich Automotive (Elektro- und Hybridfahrzeuge) und stationäre Energiespeicher bietet das Seminar "Sicherheit von Batterien ", das am 5.-6.11.2015 in München stattfindet, einen fundierten Überblick über die Einschätzung des Risiko- und Gefährdungspotentials von Batterien. Das Seminar wird Grundlagen, Untersuchungsmethoden und Tests zur Beurteilung der Sicherheit von Materialien, Zellen, Modulen und Packs vorstellen. Die Besichtigung des TÜV-SÜD Batteriezentrums rundet das Programm ab.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H010-11-831-5
http://www.hdt-essen.de/batterietechnik