Bank von Russland erlaubt ausgewählten Investoren den Handel mit Kryptowährungen

Russlands Zentralbank hat zusammen mit der Anweisung des Präsidenten Wladimir Putin Vorschläge an die Regierung eingereicht, um einer begrenzten Gruppe von lokalen Investoren den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zu erlauben.
Laut der Ankündigung könnte die Initiative zuerst in einem dreijährigen experimentellen Regime getestet werden.
Die Idee der Bank ist es, den Kryptohandel nur für jene russischen Investoren zu ermöglichen, die mindestens 100 Millionen Rubel (oder $1,1 Millionen) in Wertpapieren und Einlagen halten oder deren Jahreseinkommen im Vorjahr 50 Millionen Rubel (ca. $570.000) überstieg.
Der Vorschlag erlaubt es, dass Unternehmen, die nach geltender Gesetzgebung als qualifizierte Investoren kategorisiert sind, an dem Experiment teilnehmen können.
Die Bank von Russland hat auch das Ziel, bestimmte regulatorische Anforderungen für Finanzorganisationen aufzustellen, die bereit sind, Kryptowährungen zu akzeptieren.
Die Einführung dieses Regimes könnte die Markttransparenz erhöhen, mehr Möglichkeiten für erfahrene Investoren bieten, die bereit sind, höhere Risiken einzugehen, und klare Standards schaffen.
In der Vergangenheit hat Russlands Zentralbank wiederholt gewarnt, dass Kryptowährungen nicht von irgendeiner Jurisdiktion ausgegeben oder garantiert werden und für ihre erhöhte Volatilität bekannt sind. "Investoren sollten sich bewusst sein, dass der Eintritt in das Ökosystem zu erheblichen Verlusten führen kann."
Das Bankinstitut erkennt die Assetklasse weiterhin nicht als Zahlungsmittel an. Es wurde vorgeschlagen, Transaktionen zwischen Einwohnern, die Kryptowährungen außerhalb des experimentellen Regimes beinhalten, zu verbieten und Sanktionen für Verstöße gegen diese Regel zu verhängen.
Andererseits sind seit Russlands ‘spezialer Mililtäroperation’ gegen die Ukraine, die vor über drei Jahren begann, mehrere Berichte aufgetaucht, dass lokale Unternehmen sowie die Regierung Krypto nutzen, um westliche Sanktionen zu umgehen.