Kranker Pontifex

Bangen um Franziskus – Papst mit Lungenentzündung

19. Februar 2025, 15:23 Uhr · Quelle: dpa
Messe zum Jubiläum der Streitkräfte auf dem Petersplatz
Foto: Alessandra Tarantino/AP/dpa
Mit seinen 88 Jahren ist Franziskus inzwischen der zweitälteste Papst der Geschichte. (Archivbild)
Anfangs klangen die Nachrichten aus dem Gemelli-Krankenhaus noch beschwichtigend. Aber nach der neuesten Diagnose sind die Sorgen um den 88-Jährigen nun doch recht groß.

Rom (dpa) - Die Nachricht über den prominenten Patienten in der Gemelli-Klinik in Rom hat inzwischen fast jeden erreicht. «Da oben liegt der Papst», tuscheln die Leute vor dem Krankenhaus im Westen von Rom. Alle gucken sie hinauf zu den Fenstern im zehnten Stock. Dort wird seit Freitag Papst Franziskus behandelt. In den vergangenen Tagen hat sich sein Gesundheitszustand verschlechtert: Franziskus hat jetzt offiziell eine Lungenentzündung.

Seit Wochen war dem 88 Jahre alten Oberhaupt der katholischen Kirche anzumerken, dass ihm die Gesundheit zunehmend zu schaffen macht. Ein Infekt der Atemwege, wie so oft schon in den letzten Jahren. Immer wieder erwischt es den Pontifex in den Wintermonaten. So ist das häufig im Alter. Erschwerend kommt hinzu, dass ihm in jungen Jahren in seiner Heimat Argentinien der obere Teil seines rechten Lungenflügels entfernt wurde.

Papst schonte sich vor Einlieferung nicht

Diesmal ist es jedoch ernster: Anfangs sprach der Vatikan von einer Bronchitis. Dann wurde eine «polymikrobielle Infektion» daraus, neben Bakterien also auch verschiedene andere Erreger, sowie ein «komplexes Krankheitsbild». Das sorgte schon für Gerüchte. Jetzt lautet die Diagnose «beidseitige Lungenentzündung». Heißt: Betroffen sind sowohl der linke als auch der rechte Lungenflügel. Für Leute in so hohem Alter ist das überhaupt keine gute Nachricht.

Auf jeden Fall ist das ein Befund, den man unbedingt verhindern wollte. Franziskus' Ärzte rieten ihm schon seit Wochen, sich zu schonen, kürzerzutreten, den Infekt auszukurieren. Doch der Papst absolvierte weiter mehrere Termine pro Tag, selbst draußen in der Kälte. Am Freitagmorgen noch empfing er den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico zur Privataudienz. Er wirkte atemlos und hustete bereits heftig.

Erst dann ließ er sich ins Gemelli bringen, eine Universitätsklinik mit 1.800 Betten, Luftlinie keine fünf Kilometer vom Vatikan. Dort gibt es im zehnten Stock einen eigenen Trakt für Päpste: ein Apartment mit Krankenzimmer, mehreren Salons, Küche, Kapelle und Besprechungsraum. Alles strengstens bewacht von Beamten der Vatikan-Gendarmerie.

Auch der polnische Papst Johannes Paul II. (1920-2005) wurde dort schon behandelt. So oft sogar, dass er die Klinik scherzhaft «Vatikan III» nannte - Nummer drei nach dem Hauptsitz mitten in Rom und der Sommerresidenz in Castel Gandolfo. 

Franziskus gilt als schwieriger Patient

Jorge Mario Bergoglio, so Franziskus' bürgerlicher Name, gilt als schwieriger Patient. Ärzte versucht er auf Abstand zu halten. «Sie wollen mich ins Krankenhaus bringen. Aber mir geht es besser, und ich möchte lieber zu Hause behandelt werden», soll er kurz vor der Einlieferung gesagt haben.

Trotz der neuen Diagnose ist der Vatikan bemüht, keine Sorgen aufkommen zu lassen. Den fünften Morgen in Folge verkündete Papst-Sprecher Matteo Bruni, Franziskus habe eine ruhige Nacht verbracht, gefrühstückt, Zeitung gelesen, sich in den Sessel gesetzt. Die Ärzte haben ihm «absolute Ruhe» verordnet. Offenbar «arbeitet» er aber auch aus dem Krankenhaus: Fast Tag für Tag macht das Protokoll neue Bischofsernennungen öffentlich.

«Die Welt bangt um den Papst»

Zuletzt waren die Updates durch den Heiligen Stuhl ausführlicher und etwas konkreter. Doch die knappen Mitteilungen werden von Vatikan-Beobachtern auf jedes Wort gelesen, ob sich zwischen den Zeilen nicht mehr interpretieren lässt. Die Einlassungen lassen Spielraum für Spekulationen: Immer wieder ist von «stabilem Zustand» die Rede – unklar, was das genau bedeuten soll. Besser geht es dem Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken aber nicht.

In Italien ist der Gesundheitszustand des Pontifex Thema Nummer eins. «Die Welt bangt um den Papst», titelte die Tageszeitung «La Stampa». Die italienische Bischofskonferenz rief alle Gläubigen auf, für Franziskus «in diesem Moment des Leidens» zu beten. In den Gottesdiensten, die in Italien noch deutlich besser besucht sind, werden Fürbitten gesprochen. Auch in seinem Heimatland Argentinien wird bereits für den Pontifex gebetet. 

Kerzen und Blumen für den Papst

Zu Gesicht hat ihn die Öffentlichkeit seit Freitag nicht mehr bekommen. Erste Überlegungen, das Sonntagsgebet aus dem zehnten Stock der Klinik zu übertragen, ließ man fallen. Unten vor dem Gemelli steht ein Denkmal von Johannes Paul II., dem Jahrhundertpapst. Auf dem Sockel stehen Kerzen mit Franziskus-Bildern und Blumen. Immer wieder halten Menschen dort inne. Der Blick geht dann nach oben zu den Fenstern.

Inzwischen sind vor dem Krankenhaus auch viele Kamerateams aufgezogen. Die Live-Berichte gehen in alle Welt. Die Polizei passt aber auch hier streng auf, dass niemand die Grenzen überschreitet. Die Klinik ist für Journalisten tabu. Ärzte und Pfleger haben Anweisung, nichts zu sagen. Zudem herrscht im zehnten Stock strenges Besuchsverbot. Nur die allerengsten Mitarbeiter dürfen durch.

Zuletzt hieß es auch, der Papst bitte mit dankbarem Herz «weiterhin für ihn zu beten». Vor dem Gemelli halten sich die Leute daran, ebenso Besucher und Angehörigen von anderen Patienten in der Klinik. Auch eine ältere Dame, Marianna, betet für Franziskus' Genesung. «Der Papst ist stark. Er wird es sicher schaffen.» Im Erdgeschoss der Klinik wurde derweil zum ersten Mal eine Messe für Franziskus gelesen.

Kirche / Religion / Gesundheit / Krankheit / Krankenhaus / Papst / Vatikan / Italien
19.02.2025 · 15:23 Uhr
[2 Kommentare]
Junge Leute in einem Park (Archiv)
Berlin - Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist dagegen, zur Steigerung der Wirtschaftsleistung einen Feiertag zu streichen. Wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag des "Stern" ergab, lehnen 65 Prozent die Streichung eines Feiertags ab. 32 Prozent fänden das richtig. Drei Prozent äußern sich nicht. Das Institut der Deutschen Wirtschaft hatte zuletzt gesagt, dass der Wegfall eines Feiertags das […] (00)
vor 53 Minuten
Angebote für solche Behandlungen finden sich mittlerweile in vielen Städten, etwa in spezialisierten Praxen, kleineren Studios oder auch bei Anbietern wie faircare-berlin.de, die sich auf individuelle Frauenbehandlungen konzentrieren. Rückenmassagen sind weit mehr als eine reine Wohlfühlanwendung – sie gelten heute als effektive Maßnahme zur Stressreduktion, die sich zunehmend im Alltag etabliert. […] (00)
vor 9 Stunden
MEATER Pro Duo – Smartes Fleischthermometer für den perfekten Garpunkt
MEATER, ein weltweit führender Anbieter von kabellosen, smarten Fleischthermometern für alle Koch- und Zubereitungsmethoden, stellt den neuen, innovativen MEATER Pro Duo vor, das erste Zwei-Sonden-Gerät der „Pro Kollektion“. Der MEATER Pro Duo verfügt über dieselbe hochmoderne Technologie, Hitzebeständigkeit und widerstandsfähige Bauweise wie der MEATER Pro, jedoch mit zwei wesentlichen […] (00)
vor 2 Stunden
Indiana Jones und der Große Kreis – Schwingt sich auf die PlayStation
Am 17. April veröffentlicht MachineGames in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games das gefeierte Indiana Jones und der Große Kreis für PlayStation 5-Konsolen. Das „Abenteuerspiel des Jahres“ der D.I.C.E. Awards mit über 40 perfekten Testbewertungen und mehr als 50 Erwähnungen in „Best of“- und „Game of the Year“-Listen des Jahres 2024 kann jetzt für PlayStation 5 vorbestellt werden. Käufer: innen der […] (00)
vor 5 Stunden
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 9 Stunden
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (00)
vor 49 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Ausblick für Bitcoin im Q2 Der Chef-Kryptoanalyst von Real Vision, Jamie Coutts, hat eine deutliche Warnung für Bitcoin in den kommenden Monaten ausgesprochen. Unter Berufung auf sein neues Bitcoin Derivatives Risk Score (DRS) Modell argumentiert Coutts, dass der Preis der führenden Kryptowährung vor einem von zwei starken Ergebnissen steht: einem schweren Rückgang oder einem Anstieg zu neuen […] (01)
vor 1 Stunde
Veranstaltungstipp – Mitmach-Aktion für Kinder im »dream.lab« in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 24.03.2025 (lifePR) - Rivane Neuenschwander lädt im dream.lab (Traumlabor) zum Mitmachen und Träumen ein. Die immersive Rauminstallation, entstand in Workshops der Künstlerin mit Kindern aus dem Kinderbeirat und der Kunstideenwerkstatt in St. Pölten, Österreich. Der Raum ermöglicht Besuchenden mit der Kunst spielerisch zu interagieren und bietet somit neue Erfahrungen und einen […] (00)
vor 6 Stunden
 
Katja Wolf (Archiv)
Erfurt - Thüringens stellvertretende Ministerpräsidentin und BSW-Landesvorsitzende Katja Wolf […] (01)
Airbus-Logo (Archiv)
Toulouse - Angesichts der zunehmenden russischen Bedrohung fordert Airbus-Aufsichtsratschef […] (05)
Steuerbescheid (Archiv)
Berlin - Die SPD will offenbar im Zuge von Steuersenkungen für kleine und mittlere Einkommen […] (01)
Nahostkonflikt - Gazastreifen
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die von Israel beschlossene Einrichtung einer neuen Behörde zur […] (00)
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Solana (SOL) ist wieder im Rampenlicht, da der Preis die 137-$-Marke überschreitet, was […] (00)
Siri stottert – Apple verspielt Vertrauen
Ein Versprechen zu viel Apple liebt die große Bühne – doch dieses Mal wurde sie zum Eigentor. […] (00)
Manus Putztag bringt «Reimanns» leicht verbesserte Werte
Auch mit «Abenteuer Leben» fuhr Kabel Eins im Anschluss nur maue Werte ein. Die Auswanderer Manu und […] (00)
Industria 2: Neuer Trailer zeigt packende Story und den Schrecken von KI ATLAS
Mit Industria 2 präsentiert das Entwicklerteam Bleakmill eine Fortsetzung, die noch tiefer in […] (00)
 
 
Suchbegriff