Kranker Pontifex

Bangen um Franziskus – Papst mit Lungenentzündung

19. Februar 2025, 15:23 Uhr · Quelle: dpa
Messe zum Jubiläum der Streitkräfte auf dem Petersplatz
Foto: Alessandra Tarantino/AP/dpa
Mit seinen 88 Jahren ist Franziskus inzwischen der zweitälteste Papst der Geschichte. (Archivbild)
Anfangs klangen die Nachrichten aus dem Gemelli-Krankenhaus noch beschwichtigend. Aber nach der neuesten Diagnose sind die Sorgen um den 88-Jährigen nun doch recht groß.

Rom (dpa) - Die Nachricht über den prominenten Patienten in der Gemelli-Klinik in Rom hat inzwischen fast jeden erreicht. «Da oben liegt der Papst», tuscheln die Leute vor dem Krankenhaus im Westen von Rom. Alle gucken sie hinauf zu den Fenstern im zehnten Stock. Dort wird seit Freitag Papst Franziskus behandelt. In den vergangenen Tagen hat sich sein Gesundheitszustand verschlechtert: Franziskus hat jetzt offiziell eine Lungenentzündung.

Seit Wochen war dem 88 Jahre alten Oberhaupt der katholischen Kirche anzumerken, dass ihm die Gesundheit zunehmend zu schaffen macht. Ein Infekt der Atemwege, wie so oft schon in den letzten Jahren. Immer wieder erwischt es den Pontifex in den Wintermonaten. So ist das häufig im Alter. Erschwerend kommt hinzu, dass ihm in jungen Jahren in seiner Heimat Argentinien der obere Teil seines rechten Lungenflügels entfernt wurde.

Papst schonte sich vor Einlieferung nicht

Diesmal ist es jedoch ernster: Anfangs sprach der Vatikan von einer Bronchitis. Dann wurde eine «polymikrobielle Infektion» daraus, neben Bakterien also auch verschiedene andere Erreger, sowie ein «komplexes Krankheitsbild». Das sorgte schon für Gerüchte. Jetzt lautet die Diagnose «beidseitige Lungenentzündung». Heißt: Betroffen sind sowohl der linke als auch der rechte Lungenflügel. Für Leute in so hohem Alter ist das überhaupt keine gute Nachricht.

Auf jeden Fall ist das ein Befund, den man unbedingt verhindern wollte. Franziskus' Ärzte rieten ihm schon seit Wochen, sich zu schonen, kürzerzutreten, den Infekt auszukurieren. Doch der Papst absolvierte weiter mehrere Termine pro Tag, selbst draußen in der Kälte. Am Freitagmorgen noch empfing er den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico zur Privataudienz. Er wirkte atemlos und hustete bereits heftig.

Erst dann ließ er sich ins Gemelli bringen, eine Universitätsklinik mit 1.800 Betten, Luftlinie keine fünf Kilometer vom Vatikan. Dort gibt es im zehnten Stock einen eigenen Trakt für Päpste: ein Apartment mit Krankenzimmer, mehreren Salons, Küche, Kapelle und Besprechungsraum. Alles strengstens bewacht von Beamten der Vatikan-Gendarmerie.

Auch der polnische Papst Johannes Paul II. (1920-2005) wurde dort schon behandelt. So oft sogar, dass er die Klinik scherzhaft «Vatikan III» nannte - Nummer drei nach dem Hauptsitz mitten in Rom und der Sommerresidenz in Castel Gandolfo. 

Franziskus gilt als schwieriger Patient

Jorge Mario Bergoglio, so Franziskus' bürgerlicher Name, gilt als schwieriger Patient. Ärzte versucht er auf Abstand zu halten. «Sie wollen mich ins Krankenhaus bringen. Aber mir geht es besser, und ich möchte lieber zu Hause behandelt werden», soll er kurz vor der Einlieferung gesagt haben.

Trotz der neuen Diagnose ist der Vatikan bemüht, keine Sorgen aufkommen zu lassen. Den fünften Morgen in Folge verkündete Papst-Sprecher Matteo Bruni, Franziskus habe eine ruhige Nacht verbracht, gefrühstückt, Zeitung gelesen, sich in den Sessel gesetzt. Die Ärzte haben ihm «absolute Ruhe» verordnet. Offenbar «arbeitet» er aber auch aus dem Krankenhaus: Fast Tag für Tag macht das Protokoll neue Bischofsernennungen öffentlich.

«Die Welt bangt um den Papst»

Zuletzt waren die Updates durch den Heiligen Stuhl ausführlicher und etwas konkreter. Doch die knappen Mitteilungen werden von Vatikan-Beobachtern auf jedes Wort gelesen, ob sich zwischen den Zeilen nicht mehr interpretieren lässt. Die Einlassungen lassen Spielraum für Spekulationen: Immer wieder ist von «stabilem Zustand» die Rede – unklar, was das genau bedeuten soll. Besser geht es dem Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken aber nicht.

In Italien ist der Gesundheitszustand des Pontifex Thema Nummer eins. «Die Welt bangt um den Papst», titelte die Tageszeitung «La Stampa». Die italienische Bischofskonferenz rief alle Gläubigen auf, für Franziskus «in diesem Moment des Leidens» zu beten. In den Gottesdiensten, die in Italien noch deutlich besser besucht sind, werden Fürbitten gesprochen. Auch in seinem Heimatland Argentinien wird bereits für den Pontifex gebetet. 

Kerzen und Blumen für den Papst

Zu Gesicht hat ihn die Öffentlichkeit seit Freitag nicht mehr bekommen. Erste Überlegungen, das Sonntagsgebet aus dem zehnten Stock der Klinik zu übertragen, ließ man fallen. Unten vor dem Gemelli steht ein Denkmal von Johannes Paul II., dem Jahrhundertpapst. Auf dem Sockel stehen Kerzen mit Franziskus-Bildern und Blumen. Immer wieder halten Menschen dort inne. Der Blick geht dann nach oben zu den Fenstern.

Inzwischen sind vor dem Krankenhaus auch viele Kamerateams aufgezogen. Die Live-Berichte gehen in alle Welt. Die Polizei passt aber auch hier streng auf, dass niemand die Grenzen überschreitet. Die Klinik ist für Journalisten tabu. Ärzte und Pfleger haben Anweisung, nichts zu sagen. Zudem herrscht im zehnten Stock strenges Besuchsverbot. Nur die allerengsten Mitarbeiter dürfen durch.

Zuletzt hieß es auch, der Papst bitte mit dankbarem Herz «weiterhin für ihn zu beten». Vor dem Gemelli halten sich die Leute daran, ebenso Besucher und Angehörigen von anderen Patienten in der Klinik. Auch eine ältere Dame, Marianna, betet für Franziskus' Genesung. «Der Papst ist stark. Er wird es sicher schaffen.» Im Erdgeschoss der Klinik wurde derweil zum ersten Mal eine Messe für Franziskus gelesen.

Kirche / Religion / Gesundheit / Krankheit / Krankenhaus / Papst / Vatikan / Italien
19.02.2025 · 15:23 Uhr
[2 Kommentare]
Jamal Musiala (Deutsche Nationalmannschaft) (Archiv)
Mailand - Die deutsche Nationalmannschaft hat im in der Nations League im Hinspiel gegen Italien einen knappen 2: 1-Sieg eingefahren. Bereits in den ersten Minuten setzte Italien mit einem präzisen Treffer von Sandro Tonali (9. Minute) ein Zeichen und ging in Führung. Doch die DFB-Elf ließ sich nicht beirren. Nach einer ersten Phase, in der beide Teams um Ballbesitz und Chancen rangen, gelang es […] (00)
vor 3 Minuten
Klimawandel: 2024 stieg der Meeresspiegel deutlich mehr als erwartet
Die Weltmeere nehmen etwa 90 Prozent der durch den anthropogenen Klimawandel verursachten Wärme auf und dienen so als Puffer – was zu einem Anstieg des Meeresspiegel führt. Dieser sollte eigentlich bei etwa 4,3 Millimeter pro Jahr liegen. Laut Analysen der NASA stieg der Meeresspiegel weltweit im Jahr 2024 aber um 5,9 Millimeter, also deutlich mehr als erwartet., Die Ursache sehen die NASA-Analysten vor allem in der starken Erwärmung der Ozeane […] (02)
vor 3 Stunden
QNAP präsentiert den günstigen 4-Port 2,5GbE & 2-Port 10GbE Multi-Gigabit Switch
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, hat den neuen 4-Port 2,5GbE und 2-Port 10GbE Multi-Gigabit (insgesamt 6 Ports) Unmanaged Switch QSW-2104-2T-R2 vorgestellt. Mit einem kompakten Desktop Formfaktor bietet der QSW-2104-2T-R2 eine hervorragende Wärmeableitung, leisen Betrieb, automatische Erkennung sowie Bandbreitenoptimierung. Mit dem QSW- […] (00)
vor 50 Minuten
Assassin’s Creed Shadows: Wie groß ist die Spielwelt im Vergleich?
Wie groß ist die Welt von Assassin’s Creed Shadows? Laut Analysen umfasst die spielbare Fläche von Assassin’s Creed Shadows etwa 84 Quadratkilometer. Rechnet man nicht zugängliche Bereiche wie große Gewässer hinzu, kommt die Karte auf rund 125 Quadratkilometer. Damit bewegt sich der neue Teil im oberen Mittelfeld der Reihe – größer als viele ältere Assassin’s Creed-Spiele, aber kleiner als die […] (00)
vor 51 Minuten
ProSiebenSat.1 bereitet Verkauf von Verivox vor
Das Medienhaus aus Unterföhring übernimmt von General Atlantic die Beteiligungen an der NuCom-Gruppe. Die Mediengruppe ProSiebenSat.1 hat eine weitreichende Entscheidung getroffen und sich mit dem Finanzinvestor General Atlantic auf eine neue Beteiligungsstruktur geeinigt. Ziel der Vereinbarung ist es, mehr Kontrolle über eigene Unternehmensbeteiligungen zu erlangen und die strategische Ausrichtung flexibler zu gestalten. Gleichzeitig soll der […] (00)
vor 2 Stunden
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Vorteil Deutschland. Superjoker Tim Kleindienst und der bärenstarke Rückkehrer Leon Goretzka haben der Nationalmannschaft gegen Angstgegner Italien die Tür zum Final-Four-Turnier der Nations League ganz weit geöffnet. Der Gladbacher Mittelstürmer (49. Minute) und der von Bundestrainer Julian Nagelsmann nach 16 Monaten zurückgeholte Mittelfeldarbeiter Goretzka (76.) sorgten mit ihren Kopfballtoren im Viertelfinal- […] (00)
vor 10 Minuten
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, altcoin, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, altcoin, altcoin, altcoin, altcoin, altcoin
Das in Florida ansässige Unternehmen Volatility Shares LLC bringt zwei börsengehandelte Fonds (ETFs) auf den Markt, die an Solana-Futures gekoppelt sind. Laut einer Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) werden diese Produkte heute den Handel aufnehmen—das erste Mal, dass traditionelle Finanzinvestoren (TradFi) speziellen ETF-Zugang zu allen fünf größten Kryptowährungen nach […] (00)
vor 1 Stunde
Waffelverkauf zugunsten eines neuen Gehtrainers für junge Patienten
Gailingen, 20.03.2025 (lifePR) - Wer liebt ihn nicht, den Duft von frisch gebackenen Waffeln? Das dachte sich auch die Klasse 8a des Friedrich-Wöhler-Gymnasium in Singen und plante einen Waffelverkauf zugunsten des Hegau-Jugendwerk. Für diese Aktion war neben Eigeninitiative und Kreativität auch Organisationstalent gefragt. Gemeinsam wurde ein hoch frequentierter Standort mit Stand organisiert, Spenden für Waffelteig-Zutaten gesammelt und ein […] (00)
vor 4 Stunden
 
Polizei beim Berlin-Marathon (Archiv)
Berlin - Die Innensenatorin von Berlin, Iris Spranger (SPD), will dafür sorgen, dass in Berlin […] (00)
Trump und Putin: Ein Deal auf Kosten der Ukraine?
Washington unter Hochspannung In Washington laufen die Vorbereitungen für ein brisantes Gespräch: Donald […] (04)
A100-Brücke gesperrt
Berlin (dpa) - Wegen der kurzfristigen Sperrung einer wichtigen Brücke der Berliner […] (01)
Annalena Baerbock und Franziska Brantner (Archiv)
Berlin - Grünen-Chefin Franziska Brantner hat die Absicht von Außenministerin Annalena Baerbock […] (00)
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin-Transaktionen haben sich in letzter Zeit stark verlangsamt Wie von CryptoQuant-Autor […] (00)
Clair Obscur: Expedition 33 – Das RPG, das Final Fantasy und Sekiro mixt
Stell dir vor: Ein Spiel, das die nostalgischen Gefühle alter Final Fantasy-Tage aufleben lässt […] (00)
Steht der erste Fusionsreaktor der Welt bald hier?
Ein globaler Milliardenmarkt in Bewegung Die Kernfusion gilt als der heilige Gral der […] (03)
Gal Gadot
(BANG) - Gal Gadot wurde "immer schwanger", wenn ihre Karriere einen neuen Höhepunkt erreichte. […] (00)
 
 
Suchbegriff