Eulerpool News

BAE Systems: Geopolitische Turbulenzen beschleunigen Rüstungsauftrag

19. Februar 2025, 15:05 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der britische Rüstungsriese BAE Systems profitiert von steigender Nachfrage nach Militärtechnik und einem rekordhohen Auftragsbestand von fast 78 Milliarden Pfund, was zu Umsatz- und Gewinnsteigerungen führte. Das Unternehmen setzt auf Kooperationen für innovative Rüstungsprojekte und erwartet weiteres Wachstum bis 2025.

Der britische Rüstungsriese BAE Systems blickt trotz schwieriger geopolitischer Verhältnisse optimistisch in die Zukunft. Die wachsende Nachfrage nach Artillerie-Systemen und anderer Militärtechnik gibt dem Unternehmen positive Impulse. Überraschend stark schnitt BAE im vergangenen Jahr ab, gestützt durch einen rekordhohen Auftragsbestand von fast 78 Milliarden Pfund, begünstigt durch zahlreiche lukrative Regierungsaufträge. Ein Beispiel ist der milliardenschwere Vertragsabschluss mit Australien im Jahr 2024.

Mit einem Umsatzanstieg von 14 Prozent auf 28,3 Milliarden Pfund konnte BAE auch seinen bereinigten operativen Gewinn um 14 Prozent auf 3 Milliarden Pfund verbessern, gestützt durch strategische Übernahmen. Der Nettogewinn stieg auf 2 Milliarden Pfund. Initial zurückhaltend an der Londoner Börse, konnten die BAE-Aktien am Nachmittag um 1,7 Prozent zulegen.

Ähnlich wie andere Rüstungsaktien profitierten auch die BAE-Papiere von steigenden Militärausgaben im Westen, ausgelöst durch geopolitische Spannungen. Insbesondere die Trump-Administration in den USA sorgte für zusätzlichen Aufwind. Während sich der Aktienwert von Rheinmetall seit Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 verzehnfacht hat, verbuchte BAE Systems einen Anstieg um 120 Prozent.

Infolge des Drucks durch US-Präsident Donald Trump wird innerhalb der EU über höhere Verteidigungsausgaben debattiert. BAE betonte anlässlich der Bilanzvorlage, dass der Konzern bestrebt ist, sein Geschäft weiter zu optimieren, um der gesteigerten Nachfrage aus den USA und von internationalen Kunden gerecht zu werden. Für 2025 wird ein Umsatzwachstum von bis zu neun Prozent erwartet.

Im Kooperationsfokus von BAE steht die Entwicklung militärischer Ausrüstung wie gepanzerter Fahrzeuge und Waffensysteme. Gegenwärtig arbeitet BAE an der sechsten Generation eines Kampfjets zusammen mit dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo und Mitsubishi Heavy Industries aus Japan. Öffnung zeigt das Management auch für eine Partnerschaft mit Airbus. BAE-CEO Charles Woodburn sieht Potenzial für Kooperationen bei unbemannten Systemen, während Airbus bereits ähnliche Signale in Bezug auf das "Future Combat Air System" gesetzt hat.

Beide Projekte, inklusive der Programme "Global Combat Air" von BAE, Leonardo und Mitsubishi Heavy Industries, sowie das von Airbus und Dassault Aviation geleitete Projekt "Future Combat Air System" (FACS), sehen Schwärme von Drohnen vor, die bemannte Kampfjets umkreisen. Die technologische Komplexität und die damit verbundenen Kosten stellen erhebliche Herausforderungen dar, könnten jedoch durch eine Zusammenarbeit deutlich gemildert werden.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 19.02.2025 · 15:05 Uhr
[0 Kommentare]
Geld, Symbolik – kein Händedruck: Baerbocks heikler Besuch in Damaskus
Deutschland kehrt diplomatisch zurück Mit 2,5 Millionen Euro im Gepäck und einem symbolisch aufgeladenen Satz trat Annalena Baerbock in Damaskus vor die Kameras: „Deutschland ist zurück.“ Nach 13 Jahren Funkstille, Bürgerkrieg und Massakern ist die Bundesrepublik offiziell wieder mit einer Botschaft in Syrien präsent – und das ausgerechnet unter einem Regime, das aktuell selbst schwerer […] (00)
vor 54 Minuten
Nahostkonflikt - Chan Junis
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die Zahl der seit Beginn des Gaza-Krieges vor eineinhalb Jahren im Gazastreifen getöteten Palästinenser ist nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde auf über 50.000 gestiegen. Zahlreiche Menschen gelten allerdings noch als vermisst. Die Angaben, die nicht zwischen Kämpfern und Zivilisten unterscheiden, lassen sich nicht unabhängig überprüfen. […] (02)
vor 3 Minuten
Hallenbad marode: Erste Kinder lernen in mobilen Schwimmcontainern schwimmen
Die Städte haben leere Kassen, das schlägt sich auch auf die Schwimmbäder nieder. Viele unserer Hallenbäder sind marode, sie brauchen eine Sanierung, die sich dann gefühlt ewig hinzieht. Wo sollen die Kinder inzwischen schwimmen lernen? Die Stadt Göttingen will sich zu diesem Zweck nun einen mobilen Schwimmcontainer anschaffen. Ein dauerhafter Ersatz für echte Hallenbäder sollen die Mini-Bäder […] (00)
vor 3 Stunden
Cybermobbing unter Schülern
Berlin (dpa) - Etwa jeder sechste Jugendliche in Deutschland ist schon mal im Internet gemobbt worden. Das hat eine Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Krankenkasse Barmer ergeben, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach gaben 16 Prozent der Befragten an, schon einmal von Cybermobbing betroffen gewesen zu sein. Im Jahr 2021 waren es noch 14 Prozent. Für die Studie wurden 2.000 […] (00)
vor 8 Stunden
Monster Hunter Wilds: Beeindruckende 73% der PS5-Spieler beenden die Kampagne
Hohe Abschlussrate nach nur einem Monat Das Spiel ist erst seit knapp einem Monat erhältlich, doch die hohe Abschlussrate zeigt, dass Capcom mit diesem Titel offenbar den Nerv der Spieler getroffen hat. Zum Vergleich: In vielen anderen AAA-Titeln liegt die Rate für abgeschlossene Hauptkampagnen oft deutlich unter 50 Prozent. Dabei bezieht sich die 73-%-Marke auf den Abschluss der Low-Rank- […] (00)
vor 40 Minuten
ZDF wechselt Austria-«SOKO» aus
Im April werden alte Episoden von «SOKO Linz» am Freitag wiederholt. Noch bis Freitag, den 28. März 2025, setzt das ZDF um 18.00 Uhr auf die neuen SOKO Wien -Ausgaben. Die letzte aktuelle Folge heißt „Katz und Maus“. Dort ist Martin Gruber neben Andreas Kiendl, Lilian Klebow, Brigitte Kren und Maria Happel zu sehen. Ein Energiegipfel in Wien und alle Einsatzkräfte schieben Überstunden, genau wie das Team der SOKO, das sich gerade nach einer […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Oscar Piastri und Lando Norris verspritzten nach dem souveränen McLaren-Doppelerfolg in China noch Champagner, da war Max Verstappens schwächelnder Red-Bull-Rennstall schon bei der Aufarbeitung. Nach Jahren der Dominanz droht der viermalige Formel-1-Weltmeister schon früh in der Saison den Anschluss zu verlieren. Im Kampf um die Podiumsplätze in Shanghai war Verstappen als Vierter […] (00)
vor 1 Stunde
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 3 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Einige Krypto-Anleger könnten den Kursrückgang von Ethereum als schlechtes Zeichen für ihre […] (00)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Der Kryptowährungsmarkt scheint in einer Flaute gefangen zu sein, da die meisten große […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Dogecoin und Meme-Coins haben in den letzten Wochen stark gelitten, da die gestiegene […] (00)
Bushaltestelle (Archiv)
Berlin - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert CDU, CSU und SPD auf, in den […] (01)
Jessie J hat Musik für drei Alben, die darauf warten, veröffentlicht zu werden.
(BANG) - Jessie J hat Musik für drei Alben, die darauf warten, veröffentlicht zu werden. Das […] (00)
Voll einsatzbereiter Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar versteigert
Beim Auktionshaus RR Auction wurde ein vollständig funktionaler Apple-1 Computer für 375.000 […] (00)
Ski nordisch Weltcup in Lahti
Lahti (dpa) - Langlauf-Ikone Therese Johaug hat ihr wohl letztes Rennen mit ihrem 50. Weltcup- […] (00)
Steuereinnahmen sprudeln – doch die Wirtschaft bleibt im Stillstand
Trotz steigender Steuereinnahmen bleibt die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland aus. Nach […] (00)
 
 
Suchbegriff