Bildung

Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken

19. März 2025, 07:12 Uhr · Quelle: dpa
Handys an Schulen
Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Smartphones sind aus unserem Leben kaum wegzudenken, auch an Schulen sind sie weit verbreitet. Die Kultusministerin will die private Nutzung nun einschränken. (Symbolbild)
Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

Stuttgart (dpa) - Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) will die private Nutzung von Handys an Schulen im Bundesland einschränken. Eine schulgesetzliche Regelung mit klaren Leitplanken für den Umgang mit Smartphones an Schulen sei in Planung, teilte das Ministerium der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart mit. 

«Es geht mir um den Schutz unserer Kinder und Jugendlichen», sagte Schopper der dpa. Die negativen Einflüsse von Smartphones seien inzwischen ausreichend belegt. Als Beispiele nannte Schopper Folgen für die Konzentrationsfähigkeit, das Lernvermögen und die mentale Gesundheit. Auch könnten diese zu Cybermobbing oder emotionaler Vereinsamung führen. «Es ist Zeit, zu handeln», sagte die Ministerin. 

Gemeinsames Ziel müsse sein, dass Kinder und Jugendliche nicht unentwegt mit zerstreuenden Inhalten bombardiert würden. «Deshalb brauchen wir klare, altersgerechte Regelungen an unseren Schulen, die auf breite Akzeptanz stoßen», sagte Schopper. 

Details sollen noch erarbeitet werden

Wie genau die Regeln aussehen sollen, sagte die Ministerin nicht. Details müssten nun erarbeitet werden, teilte ein Sprecher mit. Bislang kann jede Schule selbst festlegen, ob sie die Nutzung von Handys etwa in der Pause über die Hausordnung der Schule verbietet. 

Mit ihrem Vorstoß will Schopper die private Nutzung der Geräte angehen. Medienbildung und die sinnvolle Nutzung von Endgeräten im Unterricht seien dagegen in einer zunehmend digitalisierten Welt unerlässlich, so die Ministerin. 

Außerhalb der Schulen braucht es aus Sicht von Schopper einen wirksameren Kinder- und Jugendschutz. «Von gesundheitsschädlichen Videos über Pornografie bis zu Tötungsszenen – an all diese Inhalte kommen unsere Kinder durch ein nicht ganz wahrheitsgetreues Häkchen bei der Altersangabe heran», sagte die Ministerin. Es brauche angemessene Altersbeschränkungen und Alterskontrollen, die ihren Namen auch verdienten. «Deshalb appelliere ich an die neue Bundesregierung, sich dieses Themas mit Nachdruck anzunehmen», so Schopper. 

In Deutschland sind die Regeln zum Umgang mit den Handys von Schule zu Schule und von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Bildung / Schule / Gesellschaft / Baden-Württemberg / Deutschland
19.03.2025 · 07:12 Uhr
[0 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. "Die EZB hat wie erwartet den Leitzins um 25 Basispunkte abgesenkt und damit den Markterwartung […] (00)
vor 15 Minuten
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 2 Stunden
Google
Richmond (dpa) - Google ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. In dem Verfahren ging es um Technologien zum Platzieren von Online-Werbeanzeigen. Richterin Leonie Brinkema im US-Bundesstaat Virginia kam zu dem Schluss, dass der Konzern durch unfairen Wettbewerb eine Monopolposition bei einigen Plattformen dafür (Ad Server und Ad […] (00)
vor 2 Minuten
PlayStation Plus: Preiserhöhung in Kanada – So viel teurer wird das Abo
Die letzte große Preiserhöhung für PlayStation Plus fand 2023 statt und betraf alle drei Mitgliedschaftsstufen. Damals stieg der Jahrespreis für die Essential-Mitgliedschaft um 20 US-Dollar, was einer Erhöhung von 33 % entsprach. Laut der offiziellen kanadischen PlayStation-Website betragen die neuen Jahrespreise nun: Essential: 109,99 USD (+15 USD) Extra: 189,99 USD (+35 USD) […] (00)
vor 27 Minuten
Hailee Steinfeld
(BANG) - Hailee Steinfeld verriet, dass sie für ihre Rolle in 'Sinners' "für immer dankbar" sein wird. Die 28-jährige Schauspielerin startete ihre Filmkarriere bereits als Teenager und sprach jetzt darüber, dass sie der neue Horrorfilm, der im amerikanischen Süden der 1930er Jahre spielt, dazu "motiviert" habe, ihre eigene "Herkunft besser zu verstehen". Steinfeld erklärte in einem Interview mit […] (00)
vor 2 Stunden
Vielfältige Wettmöglichkeiten Wer sich für Sportwetten interessiert, findet im Internet eine Vielzahl von Plattformen. Online-Casinos wie Instant Casino bieten nicht nur traditionelle Glücksspiele, sondern auch ein breites Sportangebot – von Fußball über Tennis bis Formel 1 und American Football – sowie Live-Wetten. Das Angebot richtet sich dabei sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene […] (00)
vor 3 Stunden
Goldene Bitcoin-Münzen auf einer Tastatur mit einem Finanzdiagramm im Hintergrund, das digitale Währungen und Markttrends darstellt.
Der Preis von Bitcoin (BTC) hat dieses Jahr mehrere Stürme überstanden, bleibt jedoch hartnäckig stabil im Bereich von Mitte 80.000 $. Laut dem ETF-Analysten von Bloomberg, Eric Balchunas, liegt diese Resilienz an einem Wandel in der Besitzstruktur: Institutionelle Investoren und Unternehmensriesen wie Strategy sind nun die hauptsächlichen Käufer, die das Angebot aufsaugen, das einst die […] (00)
vor 50 Minuten
Innovative Technologien hautnah erleben: Girls'Day bei der GFaI e. V.
Berlin, 17.04.2025 (PresseBox) - Ob Akustische Kamera, Roboter-Rallye oder KI-gestützte Haushaltshilfen: Beim diesjährigen Girls'Day hatten 14 Schülerinnen im Alter von 10 bis 14 Jahren die Gelegenheit, moderne Technologien aus nächster Nähe zu entdecken. Die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI e. V.) bot mit vier interaktiven Stationen spannende Einblicke in die Welt der […] (00)
vor 1 Stunde
 
Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv)
Berlin - Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch hat im Streit um die Höhe des Mindestlohns die […] (01)
Häftlinge hegen Hühner
Castrop-Rauxel (dpa) - Hühner sausen übers JVA-Gelände. Freilaufend, aber eingezäunt. Betreut, […] (01)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Gründonnerstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen […] (04)
Umstrittene Abschiebung nach El Salvador
Washington/San Salvador (dpa) - Die Regierung von US-Präsident Donald Trump gerät im Fall des […] (01)
LVMH verfehlt Erwartungen deutlich – Luxuskonzern unter Druck durch US-Zölle und Nachfrageschwäche
Der französische Luxuskonzern LVMH hat im ersten Quartal einen unerwartet deutlichen […] (00)
«Promibacken»-Special liefert ab
Enie van de Meiklokjes und ihre Teilnehmer konnten bei der Gesamtreichweite überzeugen. Die neunte […] (00)
Wolf Alice
(BANG) - Wolf Alice scheinen angedeutet zu haben, dass ihr neues Album in Arbeit ist. Die von […] (00)
The Last of Us Staffel 2 startet mit Rekord – HBO feiert Serien-Comeback
Diesmal dreht sich alles um die Geschichte von The Last of Us Part II. Doch die Macher haben […] (00)
 
 
Suchbegriff