Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe gestiegen

06. Februar 2025, 08:16 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Industrieanlagen (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Industrieanlagen (Archiv)
Im Dezember 2024 stieg der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe um 6,9 Prozent gegenüber November, hauptsächlich durch einen Anstieg im Sonstigen Fahrzeugbau. Für das gesamte Jahr 2024 lag der Auftragseingang jedoch kalenderbereinigt um 3,0 Prozent niedriger als im Vorjahr.

Wiesbaden - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison- und kalenderbereinigt um 6,9 Prozent gestiegen.

Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen war der Auftragseingang um 2,2 Prozent höher als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag nach vorläufigen Angaben mit. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich blieb der Auftragseingang im 4. Quartal 2024 unverändert (0,0 Prozent) gegenüber dem Vorquartal, ohne Großaufträge stieg er um 1,4 Prozent.

Im November 2024 ging der Auftragseingang nach Revision der vorläufigen Ergebnisse gegenüber Oktober 2024 um 5,2 Prozent zurück (vorläufiger Wert: -5,4 Prozent). Im gesamten Jahr 2024 waren die Auftragseingänge kalenderbereinigt um 3,0 Prozent niedriger als im Vorjahr.

Die positive Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Dezember 2024 ist wesentlich auf den deutlichen Anstieg im Sonstigen Fahrzeugbau (Flugzeuge, Schiffe, Züge, Militärfahrzeuge) zurückzuführen. Hier lagen die Neuaufträge aufgrund mehrerer Großaufträge um 55,5 Prozent höher als im Vormonat. Auch die Zuwächse der Auftragseingänge im Maschinenbau (+8,6 Prozent) beeinflussten das Gesamtergebnis positiv. Negativ wirkte sich hingegen der Rückgang in der Automobilindustrie (-3,2 Prozent) aus.

Im Bereich der Vorleistungsgüter ergab sich für den Auftragseingang im Dezember 2024 ein Anstieg von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Bei den Investitionsgütern und den Konsumgütern stieg der Auftragseingang um 10,9 Prozent beziehungsweise 7,7 Prozent.

Die Aufträge aus dem Inland stiegen im Vormonatsvergleich um 14,6 Prozent, hauptsächlich aufgrund der Großaufträge aus dem Bereich des Sonstigen Fahrzeugbaus. Die Aufträge aus dem Ausland stiegen um 1,4 Prozent. Dabei stiegen die Auftragseingänge aus der Eurozone um 6,2 Prozent, während die Aufträge von außerhalb der Eurozone um 1,5 Prozent fielen.

Im Gesamtjahr 2024 waren die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe kalenderbereinigt um 3,0 Prozent niedriger als im Vorjahr. In der ersten Jahreshälfte hatte sich noch der seit dem Jahr 2021 zu beobachtende Abwärtstrend fortgesetzt, während sich in der zweiten Jahreshälfte tendenziell eine Stabilisierung abzeichnete.

Im Bereich der Investitionsgüter lagen die Auftragseingänge im Jahr 2024 um 2,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Im Maschinenbau war hierbei ein Rückgang um 6,6 Prozent zu beobachten, während in der Automobilindustrie die Neuaufträge mit einem Anstieg von 0,1 Prozent wenig Veränderung zeigten. Im Sonstigen Fahrzeugbau (Flugzeuge, Schiffe, Züge, Militärfahrzeuge) war 2024 ein Zuwachs von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen.

Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern lagen die Auftragseingänge im Jahr 2024 um 4,0 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Der Rückgang ist hier überwiegend auf Entwicklungen in der Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (-11,4 Prozent) und von Metallerzeugnissen (-10,7 Prozent) zurückzuführen. In der Chemieindustrie waren die Neuaufträge um 1,8 Prozent und in der Papierindustrie um 2,2 Prozent höher als im Jahr 2023.

Der reale Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben im Dezember 2024 saison- und kalenderbereinigt 0,1 Prozent niedriger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Dezember 2023 war der Umsatz kalenderbereinigt 3,9 Prozent geringer. Für November 2024 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Anstieg von 1,4 Prozent gegenüber Oktober 2024, damit wurde das vorläufige Ergebnis bestätigt.

Im Gesamtjahr 2024 war der reale Umsatz kalenderbereinigt um 4,0 Prozent niedriger als im Vorjahr. Auch hier war der Umsatz in der ersten Jahreshälfte überwiegend rückläufig, während sich in der zweiten Jahreshälfte eine Tendenz zur Stabilisierung abzeichnete, so das Bundesamt.

Wirtschaft / Deutschland / Industrie
06.02.2025 · 08:16 Uhr
[0 Kommentare]
Finanzviertel von Moskau (Archiv)
Frankfurt/Main - Die Commerzbank will ihren Ausstieg aus dem russischen Markt auch im Falle eines Waffenstillstands in der Ukraine vorantreiben. "Wir haben die strategische Entscheidung getroffen, das Geschäft in Russland weitestmöglich zu reduzieren", sagte Risikovorstand Bernd Spalt dem "Handelsblatt". "Dies gilt unabhängig davon, ob es zu einem Waffenstillstand kommt oder ob Sanktionen […] (00)
vor 18 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (01)
vor 13 Stunden
Betrüger rufen als Telekom oder DHL an
Berlin (dpa/tmn) - Betrüger geben sich derzeit am Telefon als Mitarbeitende der Telekom oder von DHL aus und versuchen die Angerufenen dazu zu bringen, empfangene SMS-Codes durchzugeben. Dass sollte man aber keinesfalls tun, warnt die Telekom derzeit auf ihrer Startseite im Internet. Den kriminellen Anrufern geht es wohl darum, mit Hilfe der Codes Kundenkonten zu kapern. Fragt jemand am Telefon nach sensiblen […] (00)
vor 53 Minuten
Nintendo vs. Palworld: Entwickler geschockt über Patent-Klage!
Nintendo verklagt Palworld – aber warum? Die Klage wurde bereits im September 2024 eingereicht. Doch anders als viele erwartet hatten, geht es dabei nicht um Urheberrechtsverletzungen oder Design-Kopien, sondern um Patentverletzungen. Das kam nicht nur für Fans unerwartet, sondern auch für die Entwickler selbst. John Buckley, Kommunikationsdirektor und Publishing-Manager von Pocketpair, sprach […] (01)
vor 8 Stunden
«Law & Order: Organized Crime» wieder bei NBC
Eigentlich sollte die Serie komplett zum Schwester-Dienst Peacock wechseln. Die amerikanischen Medienunternehmen kommen mit ihren Planungen nicht hinterher. Eigentlich sollte die fünfte Staffel von Law & Order: Organized Crime exklusiv beim NBC-Streamingdienst Peacock ausgestrahlt werden. Kurz vor dem Start der neuen Staffel gaben die Verantwortlichen bekannt, dass der Auftakt der neuen Staffel auch bei NBC zu sehen sein wird. Der Start der […] (00)
vor 6 Stunden
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Offiziell zur Nummer eins wird Oliver Baumann von Julian Nagelmann wohl erst bei der Pressekonferenz am Mittwoch (18.30 Uhr) in Mailands legendärem Giuseppe-Meazza-Stadion ernannt. Doch spätestens mit der Präsentation der Rückennummern der Fußball-Nationalmannschaft für die Viertelfinalspiele in der Nations League gegen Italien war klar: Der Schlussmann der TSG 1899 Hoffenheim […] (01)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Bitcoin (BTC) wird weiterhin unterhalb der psychologischen Marke von $90.000 gehandelt, wobei der Preis bei $82.346 liegt. Dies entspricht einem Rückgang von 24,3 % gegenüber dem Allzeithoch von über $109.000, das im Januar verzeichnet wurde. Trotz dieses Abwärtstrends deuten neue On-Chain-Daten darauf hin, dass eine Welle wohlhabender Investoren, die sogenannten „neuen […] (00)
vor 1 Stunde
Lebensraum und Gesundheitsbooster – unser Wald
Graal-Müritz, 18.03.2025 (lifePR) - Der Internationale Tag des Waldes findet seit 1970 statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wälder und Innovation – neue Lösungen für eine bessere Welt". Der Tag macht darauf aufmerksam, welche Rolle unsere Wälder als Teil der Biodiversität spielen. Heute ist bekannt, dass jedes Waldgebiet einzigartig ist und Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen […] (00)
vor 8 Stunden
 
Ungarn muss Gender-Identität anerkennen
Ein Urteil, das Europas Rechtslandschaft verändert Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein […] (01)
Polizeieinsatz
Dessau-Roßlau (dpa) - Hubschrauber, Nagelsperren und verletzte Einsatzkräfte: Die Polizei hat […] (01)
Merz verteidigt Grünen-Deal – Machtkampf um Milliardenfonds
CDU-Chef Friedrich Merz steht unter Druck. Die Einigung zwischen Union, SPD und Grünen auf ein […] (07)
Justiz blockiert Ausschluss von Transmenschen aus US-Militär
Washington (dpa) - Eine Richterin hat den auf Geheiß von US-Präsident Donald Trump angeordneten […] (01)
Füchse Berlin - SC Magdeburg
Köln (dpa) - Nach lebhaften Diskussionen in der Vergangenheit wird zur nächsten Spielzeit in […] (02)
Dummy-Modelle offenbaren Details zur iPhone 17 Modellreihe
Auf X wurden Bilder von Dummy-Modellen der neuen iPhone 17 Modellreihe durch Sonny Dickson […] (00)
Neue Höhle der Löwen-Staffel startet vorab bei RTL+
In der VOX-Gründershow werden Nils Glagau, Tijen Onaran und Tillman Schulz zum letzten Mal dabei sein. […] (00)
Airbus sichert sich Mega-Deal: 118 neue Hubschrauber sorgen für Kursplus
Airbus kann einen weiteren Erfolg verbuchen: Auf der US-Fachmesse Verticon hat der europäische […] (00)
 
 
Suchbegriff