Aufschwung in Bussen und Bahnen: Deutschlandticket kurbelt Fahrgastzahlen an

Die deutsche Mobilitätswende nimmt Fahrt auf: Das Deutschlandticket, eine Initiative zur Förderung des öffentlichen Verkehrs, hat dazu beigetragen, die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen signifikant zu steigern. Wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, zählte man im vergangenen Jahr nahezu 10,9 Milliarden Reisende im Öffentlichen Personenverkehr, was einem beachtlichen Anstieg von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Obgleich diese Entwicklung ein positives Licht auf die Attraktivität des ÖPNV wirft, bleibt die aktuelle Frequenz der Fahrgäste noch 8 Prozent hinter den Zahlen der Vor-Corona-Jahre zurück. Besonders nach der Einführung des neuen 49-Euro Deutschlandtickets, das seit dem 1. Mai 2023 erhältlich ist, sah man vor allem im Eisenbahn-Nahverkehr eine gesteigerte Nutzung. Zwischen dem zweiten und dritten Quartal kletterten die Fahrgastzahlen hier um 6 Prozent, über das gesamte Jahr gesehen sogar um 9 Prozent auf insgesamt 2,6 Milliarden Fahrgäste – wobei auch dieser Wert noch um 9 Prozent unter dem Wert vor der Pandemie liegt.

Im Gesamtgefüge des Linienverkehrs, dessen Hauptanteil der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) mit 99 Prozent innehat, wurde ebenfalls ein Zuwachs von 7 Prozent registriert. Der Fernverkehr erlebte mit einem Anstieg auf 159 Millionen Reisende und damit 9 Prozent mehr als im Vorjahr einen ermutigenden Aufwind. Darunter befanden sich 148 Millionen Bahnreisende, was einer Zunahme von 7 Prozent entspricht. Ein noch deutlicherer Anstieg ließ sich bei den Fernbus-Nutzern beobachten: Hier wurden mit 10,4 Millionen Fahrgästen 39 Prozent mehr gezählt als im Vorjahr, wenngleich dieser Bereich nach wie vor nur auf etwa die Hälfte des Fahrgastaufkommens von 2019 kommt.

Die Statistiker weisen darauf hin, dass neben dem Deutschlandticket auch das Bevölkerungswachstum um geschätzte 0,3 Millionen Personen auf 84,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner als ein weiterer Faktor für das gestiegene Volumen an Fahrgästen anzusehen ist. Der Öffentliche Personenverkehr erweist sich somit als zunehmend wichtige Säule im Mobilitätsnetz des Landes und reflektiert das sich wandelnde Verkehrsverhalten der Bevölkerung. (eulerpool-AFX)

Green
[Eulerpool News] · 08.04.2024 · 12:23 Uhr
[0 Kommentare]
 
Pistorius sagt Ukraine weitere Waffen zu
Rostock (dpa) - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat der Ukraine weitere […] (00)
Hans Sarpei ist «Abgestempelt?!»
Nur 0,27 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten vor acht Tagen Abgestempelt?! Hans Sarpei will’s […] (00)
Céline Dion über Krankheit: Als wenn dich jemand erwürgt
Los Angeles (dpa) - Die Sängerin Céline Dion, die an dem sogenannten Stiff-Person-Syndrom […] (00)
5300 SAP-Mitarbeiter sagen Tschüss: Krise?
Über 5000 SAP-Mitarbeiter melden sich für Abfindungsprogramm – Ein Signal des Unmuts? Bei SAP, […] (00)
Meghan Trainor: Sie bereut ihren Sex-Talk
(BANG) - Meghan Trainor bereut es, dass sie sich über die intimen Probleme mit ihrem Mann im […] (00)
Star Wars Outlaws Gameplay auf der Ubisoft Forward enthüllt
Im Zuge der Ubisoft Forward in Los Angeles enthüllte Ubisoft eine neue Gameplay-Präsentation, […] (00)
 
 
Suchbegriff