Atom-Abkommen zwischen IAEA und Iran nimmt Form an

22. Mai 2012, 14:13 Uhr · Quelle: dpa

Wien (dpa) - Kurz vor der neuen Verhandlungsrunde mit den Weltmächten über sein umstrittenes Atomprogramm hat der Iran Zugeständnisse signalisiert.

Teheran erklärte sich bereit, eine Vereinbarung zur genaueren Überprüfung seines Atomprogramms durch die Internationale Atomenergie-Behörde IAEA zu unterzeichnen.

Das sagte IAEA-Chef Yukiya Amano nach seiner Rückkehr von Gesprächen in Teheran am Dienstag in Wien. Teil der Vereinbarung sei auch der Zugang zu der militärischen Forschungsanlage in Parchin nahe Teheran, betonte Amano. Der Westen verdächtigt den Iran, dort Tests mit Atomsprengköpfen zu simulieren.

In dem Abkommen sollen die Bedingungen festgehalten werden, unter denen der Iran den IAEA-Kontrolleuren Zugang zu Anlagen, Dokumenten und Experten gewährt. Einige kleinere Meinungsverschiedenheiten müssten allerdings noch geklärt werden, sagte Amano. Die iranische Seite hätte aber versichert, dass sei kein Hindernis. Details nannte der IAEA-Chef nicht. Wann das Abkommen unterzeichnet wird, werde noch geklärt.

Amano hatte sich am Montag mit Irans Atom-Chefunterhändler Said Dschalili in Teheran getroffen, nachdem Verhandlungen auf der Arbeitsebene vor einer Woche ohne Ergebnis geendet hatten. Seit 2008 verweigert der Iran den Zugang zu bestimmten Forschungszentren, in denen nach Vermutung des Westens an geheimen Militärprogrammen zum späteren Bau von Atomwaffen gearbeitet wird.

Das Chef-Gespräch diente als Vorstufe zu der großen Verhandlungsrunde der fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates (USA, Russland, Frankreich, Großbritannien, China) sowie Deutschlands mit dem Iran an diesem Mittwoch in Bagdad.

Der Druck, in Bagdad etwas Konkretes zu erreichen, ist auf alle Beteiligten groß. Israel sieht das iranische Atomprogramm als Bedrohung und droht indirekt mit einem Luftangriff. Der US-Botschafter in Israel sagte in der vergangenen Woche, die nötigen Planungen für einen Angriff seien fertig. Die sechs Mächte wollen eine Eskalation verhindern und suchen nach Auswegen.

Gleichzeitig leidet der Iran unter den vom Sicherheitsrat verhängten Wirtschaftssanktionen und könnte zu Zugeständnissen bereit sein. Stärke will das Land offenbar trotzdem demonstrieren: Vor einer Woche wurde angekündigt, einen neuen Satelliten mit einer Rakete ins All zu schießen - genau am Tag der Verhandlungen in Bagdad. Es soll sich nur um einen Wetter-Satelliten handeln. Die USA und Israel befürchten jedoch, dass die iranische Raumfahrt- und Raketentechnik auch für militärische Angriffe genutzt werden könnte.

Der US-Vertreter bei der IAEA in Wien zeigte sich trotz der Entwicklung weiter «besorgt» und forderte den Iran auf, konkrete Schritte zur uneingeschränkten Zusammenarbeit mit der IAEA zu ergreifen, um alle noch bestehenden Bedenken über sein Atomprogramm zu beseitigen.

Links zum Thema
IAEA-Bericht
Konflikte / Atom / IAEA / Iran
22.05.2012 · 14:13 Uhr
[2 Kommentare]
Lars Klingbeil am 17.03.2025
Berlin - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die Freigabe weiterer Militärhilfe für die Ukraine begrüßt. "Deutschland ist in diesen Zeiten handlungsfähig und übernimmt Verantwortung für die Sicherheit in Europa", sagte Klingbeil den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wir stehen weiter eng an der Seite der Ukraine." Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte am Freitag […] (00)
vor 24 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 5 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 3 Stunden
Battlefield 1: Update von DICE aus ‚lächerlichem‘ Grund veröffentlicht
Fairerweise muss man sagen, dass Battlefield 1 immer noch eine treue Fangemeinde hat und durchschnittlich rund 20.000 gleichzeitige Spieler pro Tag verzeichnet. Alles begann mit einem Thread von Einereinste, der darauf hinwies, dass das Trademark-Symbol ( ) im Titel von Battlefield 1 auf Steam hinter der „1“ und nicht wie erwartet hinter „Battlefield“ platziert war. Genau dieses Problem hat das […] (00)
vor 21 Minuten
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 1 Stunde
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (02)
vor 2 Stunden
ZF in der Krise: Milliardenverlust und Stellenabbau
Tiefrote Zahlen: ZF mit Milliardenverlust Die Transformation der Autoindustrie fordert ihre Opfer – und ZF Friedrichshafen gerät immer tiefer in die Krise. Der Autozulieferer hat für 2024 einen Verlust von einer Milliarde Euro gemeldet. Investor Relations - ZF Investor Relations: ZF plant, seinen Wachstumskurs auch in den kommenden Jahren fortzusetzen. ZF Logo Noch im Vorjahr konnte […] (00)
vor 37 Minuten
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 2 Stunden
 
Rekordzahl an toten Migranten
Genf (dpa) - Noch nie sind weltweit so viele Todesfälle unter Migranten registriert worden wie […] (00)
Israel Katz
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Israels Verteidigungsminister erhöht den Druck auf die Hamas weiter und […] (00)
Julia Klöckner am 17.03.2025
Berlin - Die CDU-Abgeordnete Julia Klöckner möchte sich vor ihrer Wahl zur […] (07)
Mandelblüte in der Pfalz
Offenbach (dpa) - Nach wenigen sonnigen Frühlingstagen wird das Wetter am Wochenende wieder […] (00)
Trump-Regierung drängt auf Starlink für Breitbandausbau – Milliarden könnten an Musk gehen
Die US-Regierung unter Donald Trump setzt beim Ausbau des ländlichen Breitbands verstärkt auf […] (00)
Erstes iPhone 17 Air Case zeigt spannende Details
Der bekannte Leaker Sonny Dickson teilte am Mittwoch ein Bild, welches die erste iPhone 17 Air […] (00)
Hansi Hinterseer
(BANG) - Hansi Hinterseer soll beim Begräbnis seiner Mutter Josefine nicht anwesend gewesen […] (02)
Dritte Staffel für «Severance»
Die neuen Episoden sind am Freitag zu Ende gegangen, prompt kündigte AppleTV+ eine weitere Staffel an. […] (00)
 
 
Suchbegriff