Archivierung mit S/4HANA

14. Mai 2025, 12:26 Uhr · Quelle: Pressebox
Archivierung mit S/4HANA
Foto: Pressebox
Archivierung mit S/4HANA
Die Archivierung mit S/4HANA optimiert Datenbanken durch Auslagerung seltener genutzter Daten und schützt personenbezogene Informationen gemäß DSGVO. SAP bietet Werkzeuge wie das Archive Development KIT (ADK) und Information Lifecycle Management (ILM), um die Archivierung zu erleichtern und die Systemperformance zu verbessern.

Isernhagen, 14.05.2025 (PresseBox) - ERP-Systeme wie SAPspeichern ihre Daten in Datenbanken. Im Laufe der Zeit wachsen diese Datenbanken und benötigen mehr Ressourcen (Arbeitsspeicher und Plattenplatz). Dabei werden einzelne Datenbanktabellen, abhängig von Konfiguration und Geschäftsprozessen, unterschiedlich schnell gefüllt. Je größer eine Tabelle ist und je mehr Verknüpfungen zu anderen Tabellen bestehen, umso länger dauern Lese- und Schreibvorgänge auf diesen Tabellen, was zu Lasten der Performance des Gesamtsystems gehen kann.

Allgemeine Aufgaben der Datenarchivierung

Die ursprünglichen Aufgaben der Archivierung bestehen darin, die Datenbank insgesamt möglichst klein zu halten - obwohl Plattenplatz inzwischen günstiger ist - und gleichzeitig eine gute Performance der Datenbankfunktionen zu gewährleisten. Man erreicht dies, indem nur noch selten genutzte ältere Daten in andere Speichersysteme (i.d.R. Archivsysteme) ausgelagert werden. Das betrifft sowohl Datensätze aus der Datenbank als auch Anlagen zu Buchungsbelegen, die aber meist aus steuerlichen oder handelsrechtlichen Gründen noch eine bestimmte Zeit aufbewahrt werden müssen. Dabei ist sichergestellt, dass archivierte Belege und Anlagen weiterhin angezeigt und ausgewertet werden können (wenn auch mit gewissen Einschränkungen).

Eine weitere Aufgabe fällt der Archivierung im Kontext des Schutzes personenbezogener Daten zu. Die SAP bietet zur Umsetzung der DSGVO-Anforderungen das auf Archivierungsfunktionen aufbauende „Information Lifecycle Management“ – kurz ILM – an. Dabei werden zu schützende Stammdaten gesperrt sowie Bewegungsdaten archiviert und der Zugriff darauf eingeschränkt. Zum ILM später mehr.

Auch im Zuge der Migration oder Konvertierung von SAP ECC Systemen nach S/4-HANA spielt die
Archivierung eine Rolle. Durch konsequente Reduktion des Datenvolumens von großen Datenbanken im Vorfeld, können die benötigten Zeiten - insbesondere Downtimes - erheblich reduziert werden.

Welche Werkzeuge stellt SAP für die Archivierung zur Verfügung?

Ein altbewährtes und zuverlässiges Werkzeug für die Archivierung ist das „Archive Development KIT“ (ADK). Im ADK werden mehrere inhaltlich zusammengehörige Datenbanktabellen zu sogenannten Archivierungsobjekten zusammengefasst und mit einem standardisierten Set von Programmen (Aktionen) bearbeitet. Als Beispiel dient hier das Archivierungsobjekt für Finanzbuchhaltungsbelege FI_DOCUMNT in der Transaktion SARA:

(Vgl. Grafik 1)

Die wichtigsten bei jedem Archivierungsobjekt vorhandenen Aktionen sind Schreiben, Löschen und das Verschieben ins Ablagesystem (Archiv).

Beim Schreiben wird jeder Datensatz auf Archivierbarkeit geprüft und nur wenn er archivierbar ist, in eine Archivdatei geschrieben. Die Aktion Löschen liest jeden archivierbaren Datensatz aus der Archivdatei und löscht ihn danach aus der Datenbank. Anschließend können die Archivdateien in das angeschlossene Ablagesystem (Archiv) verschoben werden.

Neuer und moderner ist das „Information LifeCycle Management“ (ILM) als Nachfolger des ADK. Das ILM nutzt die Aktionen und Dateistrukturen des ADK als Basis, wurde aber um wichtige Funktionen ergänzt. So tragen die Archivierungsobjekte des ILM oftmals die gleichen Namen wie im ADK, sind aber mit weiter entwickelten Aktionen und Programmen verknüpft.

Die Archivierbarkeitsprüfung wurde durch ein umfassendes Regelwerk ergänzt, das den Status von Geschäftsprozessen, das Fortbestehen eines „Verwendungszweckes“ sowie minimale und maximale Residenzzeiten von Belegen berücksichtigt. So darf ein Datensatz archiviert werden, sobald der zugrunde liegende Geschäftsprozess abgeschlossen, ein „Verwendungszweck“ nicht mehr gegeben und die minimale Residenzzeit abgelaufen ist. Damit können personenbezogene Daten wesentlich früher aus der Datenbank entfernt werden, als das mit jährlichen ADK-Archivläufen möglich wäre.

Eine weitere Neuerung ist die Definition von maximalen Aufbewahrungsfristen im Archiv und die
Aufteilung und Ablage der Archivdateien nach Aufbewahrungsfristen. So können archivierte Daten nach Ablauf ihrer Aufbewahrungsfrist auch aus dem Archiv gelöscht werden.

Welche Besonderheiten müssen beim Umstieg auf S/4-HANA oder der Ersteinrichtung von S/4-HANA beachtet werden?

Mit S/4-HANA hat SAP ein völlig neues Datenmodell eingeführt. Mit dem Umstieg auf spaltenorientierte Tabellen wurde gleichzeitig versucht, die Anzahl der Hilfs- und Sekundärtabellen drastisch zu reduzieren. Prominente Beispiele dafür sind die neuen Tabellen ADOCA und MATDOC, die jetzt die Daten von gleich mehreren früheren Standardtabellen aufnehmen. Für die Archivierung ergeben sich dadurch mehr und neue Abhängigkeiten zwischen Archivierungsobjekten und neue Abläufe.

Weil die Tabellen von mehreren SAP-Anwendungen und Funktionen parallel genutzt werden, müssen die Einträge nach der Archivierung noch eine Zeit lang in der Datenbank verbleiben. Ein Beispiel ist die Notwendigkeit der korrekten Anzeige von Kontensalden nach der Archivierung von Finanzbelegen aus der Tabelle ADOCA

Wie wurde das Problem für die betroffenen Tabellen gelöst?

Die Abbildung unten als Beispiel für die Tabelle ADOCA zeigt den mehrstufigen Prozess der Archivierung von Finanzbelegen. Jeder Kasten (außer FI Documents) symbolisiert ein Archivierungsobjekt, die Pfeile zeigen die Reihenfolge von Archivierungs- und Kompressionsläufen.

Zusätzlich zur Archivierung der eigentlichen Finanzbelege müssen weitere Einträge aus der Tabelle
ADOCA entweder vorher (z.B. CO-Einzelposten) oder danach (Transaktionszahlen für Debitoren,
Kreditoren und das Hauptbuch) archiviert werden. Alle Belege verbleiben in der Datenbank, werden aber als archiviert gekennzeichnet. Erst zum Schluss folgen so genannte Kompressionsläufe, die die verbliebenen Datensätze aggregieren (zusammenfassen) und damit die Zahl der Datensätze in der Tabelle wirklich reduzieren.

(Vgl. Grafik 2)

Fragen und Kontakt

Haben Sie Rückfragen zur Archivierung mit S/4HANA? Einfach schreiben an[email protected]. Unser SAP-Beratungs-Team meldet sich bei Ihnen! Leistungen darüber hinaus finden Sie in unseremPortfolio.

Software
[pressebox.de] · 14.05.2025 · 12:26 Uhr
[0 Kommentare]
Souveräne SAP-Archivierung „Made in Germany“
Esslingen, 23.06.2025 (PresseBox) - In einer sich wandelnden geopolitischen und regulatorischen Umgebung gewinnt die Frage nach sicherem und rechtskonformem Datentransfer zunehmend an Bedeutung. Das Bundesinnenministerium betont in diesem Zusammenhang die Relevanz verbindlicher Datenschutzregelungen im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks und setzt sich für deren konsequente Umsetzung ein. […] (00)
vor 2 Stunden
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr (Archiv)
Berlin - Bei einem schweren Sturm in Berlin ist am Montag mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Die Feuerwehr teilte mit, dass drei weitere Personen lebensgefährlich verletzt wurden. Der tödliche Unfall ereignete sich, als ein Baum auf ein fahrendes Auto fiel. Seit Montagnachmittag rückte die Berliner Feuerwehr zu zahlreichen wetterbedingten Einsätzen aus. Bis 20: 30 Uhr wurden über 500 […] (00)
vor 3 Minuten
Pete Townshend leidet unter seinen düsteren Gedanken.
(BANG) - Pete Townshend leidet unter "Stimmungsschwankungen" und Suizidgedanken – fühlt sich aber oft schon besser nach "einer Tasse Tee und einem Verdauungskeks". Der 80-jährige Gitarrist von The Who sprach offen über seine psychische Gesundheit und gab zu, dass er extreme emotionale Höhen und Tiefen erlebe. Dennoch hat er eine einfache Methode gefunden, um sich in dunklen Momenten wieder […] (00)
vor 5 Stunden
SEO ist tot. Kaum ein Jahr vergeht, ohne dass dieser Satz durch die Branche geistert. Mal war es ein großes Algorithmus-Update, dann das Aufkommen von Mobile First oder die Einführung semantischer Suche. Heute liegt der Fokus auf Googles AI Overviews und der Search Generative Experience. Doch während sich der digitale Suchraum verändert, bleibt eines konstant: Gute Inhalte, technisches Fundament […] (00)
vor 5 Stunden
Dune: Awakening – So behebst du Controller-Probleme
Probleme mit dem Controller in Dune: Awakening umgehen 1. Controller wird nicht erkannt Lösung: Starte deinen PC neu. Oft hilft ein einfacher Neustart, besonders nach einem Update oder einem Spielabsturz. Tipp: Schließe den Controller vor dem Spielstart an – nicht erst im laufenden Spiel. 2. Verbindungsabbrüche (besonders bei Bluetooth) Lösung: Verwende den Controller im […] (00)
vor 2 Stunden
Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh.
(BANG) - Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh. Die 47-jährige Schauspielerin spricht in dem neuen Disney-Pixar-Animationsfilm die Figur Olga Solis und ihre Vorbereitung auf den Part war ganz besonderer Natur. Sie erklärte, dass sie gezielt Obst gegessen habe, um ihre Stimme vor den Aufnahmen zu schonen. "Das ist definitiv nicht der erste […] (00)
vor 5 Stunden
Tennis Bad Homburg Open
Bad Homburg (dpa) - Tennis-Ikone Boris Becker hat nach seiner Kritik und seinem verbalen Zwist mit Alexander Zverev versöhnliche Töne angestimmt. «Ich bin ja auf seiner Seite. Ich will ja, dass er gewinnt», sagte der 57-Jährige bei einer Live-Aufnahme einer Podcast-Folge mit der ehemaligen Tennisspielerin Andrea Petkovic am Rande des Damen-Turniers in Bad Homburg. «Es sind ja auch nur […] (00)
vor 1 Stunde
Warum die Hisbollah-Miliz nicht zurückschlägt
Ein friedlicher Morgen in Beirut – mit einem Krieg im Nacken Sonntag, kurz nach Sonnenaufgang. An der Küstenpromenade Beiruts sieht alles aus wie immer: Jogger drehen ihre Runden, Familien sitzen beim Frühstück am Meer. Doch die Oberfläche trügt. Nur wenige Stunden zuvor hatten US-Kampfflugzeuge mehrere iranische Atomanlagen bombardiert. Und damit den Druck auf Irans Verbündete in der Region […] (00)
vor 24 Minuten
 
Arnold NextG Blogspot: Autonome Logistik neu gedacht
Pfronstetten-Aichelau, 23.06.2025 (PresseBox) - Autonome Logistik ist längst keine Vision mehr […] (00)
Flusskreuzfahrt: VIVA Cruises legt erstmals zur Gourmet-Cruise ab
Düsseldorf, 23.06.2025 (lifePR) - VIVA Cruises hebt Kulinarik auf dem Fluss auf ein neues […] (00)
Der Juister Nationalpark-Ranger im Fokus – Aufgaben, Philosophie und mehr
Juist, 23.06.2025 (lifePR) - Im neuesten Artikel des Juister Online-Magazins Seezeichen, der am […] (00)
Steuerberater (Archiv)
Berlin - Der sogenannte Investitionsbooster der Bundesregierung kommt laut dem Deutschen […] (01)
FBC: Firebreak – Update verbessert Fortschritt, Beute und mehr – Rettung in letzter Sekunde?
FBC: Firebreak, der Koop-Shooter aus dem Hause Remedy Entertainment, hatte letzte Woche einen […] (00)
DJ Fat Tony versuchte, Liam Payne bei seinen 'Dämonen' zu helfen.
(BANG) - DJ Fat Tony versuchte, Liam Payne bei seinen "Dämonen" zu helfen. Der 59-jährige […] (00)
Unterstützt mein Handy eSIM? Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, solltest du […] (00)
«Such Brave Girls» kommen
Der Streamingdienst Hulu wird die Serie am 7. Juli veröffentlichen. Hulu hat bekannt gegeben, dass die […] (00)
 
 
Suchbegriff