Analyst prognostiziert Bitcoin-Kurssturz aufgrund steigender Kriegsängste im Nahen Osten

Die jüngste Kursentwicklung von Bitcoin war durch starke Schwankungen gekennzeichnet, da globale Unsicherheiten anhalten, insbesondere nach der Eskalation der Spannungen zwischen Israel und Iran. Nachdem der Kurs um fast 5% aufgrund der steigenden geopolitischen Spannungen gefallen war, konnte sich Bitcoin erholen, kletterte wieder über $105.000 und wird derzeit bei etwa $106.800 gehandelt.
Die letzten 24 Stunden waren dadurch geprägt, dass Bitcoin kurzzeitig wieder auf $108.000 stieg. Doch mit den eskalierenden Spannungen im Nahen Osten besteht eine gute Chance, dass es bald zu einem Absturz kommen könnte. Dies stimmt mit der Prognose eines Krypto-Analysten überein, der darauf hinwies, dass Bitcoin möglicherweise auf $100.000 abstürzen könnte.
Widerstandszone stellt Bitcoin auf die Probe
Laut dem Krypto-Analysten Pejman_Zwin auf der Plattform TradingView bewegt sich Bitcoin innerhalb einer Konfluenz von Widerstands- und Liquidationszonen für Short-Positionen, die von $105.330 bis $107.120 reicht. Diese Zone ist nicht nur eine strukturelle Widerstandszone, sondern entspricht auch dem kumulativen Short-Liquidationshebelbereich.
Das bedeutet im Wesentlichen, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine verstärkte Kursvolatilität gibt, wenn diese Zone herausgefordert oder durchbrochen wird. Die Charts zeigen auch das Vorhandensein eines möglichen zusammenziehenden Dreiecksmusters, das ein bärisches Fortsetzungsmuster im Kontext einer größeren Korrektur ist.
Nach Einschätzung des Analysten könnte sich die Struktur von einem Korrekturdreieck in eine fünfwellige Abwärtsbewegung ändern, wenn Bitcoin den Kurs von $106.600 nicht überzeugend wiedererlangt. Dies würde zu einer tieferen Rückzugsbewegung führen, insbesondere da der Kurs bereits innerhalb des Dreiecks niedrigere Hochs bildet. Je länger Bitcoin in dieser Widerstandszone verweilt, ohne einen Ausbruch zu verzeichnen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Abwärtsbewegung.
Bärische und bullische Ziele
Wenn Bitcoin diesen Rückgang bestätigen sollte, bemerkte der Analyst, dass das erste Hauptziel um die untere Grenze der Unterstützungszone liegt, die zwischen $105.330 und $103.162 liegt. Diese Zone wird durch den monatlichen Pivot-Punkt verstärkt und überlappt auch mit der kumulativen Long-Liquidationshebelregion. Der 1-Stunden-Kerzenchart hob zudem ein mögliches Short-Setup aus der Umkehrobergrenze nahe $107.100 hervor, mit einem Ziel nahe $104.300.
Ein weiteres Abwärtspotenzial könnte den Preis zur nächsten Unterstützungszone um $102.600 oder sogar auf $101.000 ziehen, falls der Liquidationsdruck anhält. Pejman wies darauf hin, dass ein nachhaltiger Anstieg über die Widerstandslinie von $107.120 eine bullische Umkehr einleiten und Bitcoin zurück in Richtung des starken Widerstandspunkts über $108.000 treiben könnte. Ein starker täglicher Schlusskurs über $108.000 könnte den bärischen Ausblick aufheben. Das Nichtüberschreiten könnte jedoch zu einer Ablehnung und einem weiteren Abwärtsgang führen.
Obwohl Bitcoin einige Anzeichen von Bullishness zeigt, bleibt seine Kursbewegung anfällig für einen schnellen Rückgang, besonders wenn die Spannungen im Nahen Osten weiter eskalieren. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Bitcoin bei $106.638 gehandelt, was einem Rückgang von 0,02% in den letzten 24 Stunden entspricht. Diese zurückhaltende Kursbewegung zeigt ihren aktuellen Konsolidierungscharakter.