Analyse: Merkel und die Traurigkeit der CDU

14. Mai 2012, 22:04 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Norbert Röttgens Lippen sind fast nicht zu sehen, so sehr presst er sie aufeinander. Das Gesicht des Wahlverlierers von NRW spricht Bände, als er in der CDU-Zentrale in Berlin mit Parteichefin Angela Merkel vor unzählige Kameras tritt: Jetzt nur nicht auch noch die Fassung verlieren.

Merkel verliert keine Zeit. Die Bilanz der Kanzlerin ist ein Dreiklang: Niederlage eingestehen, Bundespartei von der Schwäche der Landespartei abgrenzen, Blick nach vorn richten. Fertig. Drei Sätze sind es: «Es war ein bitterer Tag.», «Es war eine Landtagswahl.», und: «Ich sehe der Bundestagswahl sehr gelassen entgegen.»

Röttgen kommt seinen Kritikern zuvor: Er ganz persönlich habe es als Spitzenkandidat nicht vermocht, in NRW gegen die rot-grüne Minderheitsregierung eine Wechselstimmung zu begründen. Das habe auch mit seinem Stil zu tun. In der Präsidiumssitzung am Morgen hatten sie dem Bundesumweltminister und stellvertretenden Parteivorsitzenden noch einmal gesagt, dass es ein Fehler war, sich im Wahlkampf nicht auch zu einer Oppositionsrolle in Düsseldorf zu bekennen. «Das hat den Wahlkampf belastet. Das ist keine Frage», gibt er nun zu.

Je öfter der 46-Jährige Asche auf sein graues Haupt streut, desto sicherer wird er. Er wolle den Kopf wieder nach vorn richten, sagt er etwas ungelenk und bedankt sich bei der Partei für die «erfreuliche Erfahrung», dass sie bei aller Bitterkeit nun zusammenstehe. Merkel betont: «Wir verlieren gemeinsam. Wir gewinnen gemeinsam.»

Doch der Absturz der NRW-CDU von 34,6 auf 26,3 Prozent wird wohl bis in alle Ewigkeit ein Fall Röttgens bleiben. Schon deshalb, weil er sich mit seinem Stil - einer mitunter als überheblich empfunden Art - viel Sympathien in der Partei verscherzt hat und sich kein CDU-Politiker in einen Sog unter 30 Prozent ziehen lassen will.

Erst recht nicht Merkel. Die 57-Jährige versteht es, Brandmauern zu ziehen, wenn ihr etwas zu heiß wird. Mag eine NRW-Wahl auch noch so sehr als kleine Bundestagswahl (mit nun rot-grünem Signal für 2013 im Bund) gelten und sogar in internationalen Medien negativen Widerhall für Merkel finden - sie versucht, die Wahl als Phänomen dieses Bundeslandes abzuhaken. Und sie pocht auf die Gemeinsamkeiten mit der FDP. Sie lobt, die schwarz-gelbe Koalition im Bund sei mit der «inhaltlichen Positionierung ganz gut vorangekommen».

Offene Fragen müssten nun vernünftig beantwortet werden, sagt sie - was sich logisch anhört, aber keinesfalls eine logische Konsequenz aus dieser Landtagswahl sein muss. Denn bei Betreuungsgeld, Vorratsdatenspeicherung oder Mindestlohn hat sie entweder einen Riesenkrach mit der CSU oder der FDP. Und die Stimmung ist mies.

CSU-Parteichef Horst Seehofer schießt gegen Röttgen als Minister und will sich erst wieder mit den Koalitionsspitzen zusammensetzen, wenn das Betreuungsgeld auf den Weg gebracht ist. Merkel kontert unbeeindruckt, sie würden schon wieder sprechen, «wenn es sich als notwendig erweist - davon gehe ich jetzt jedenfalls aus».

Und zu Seehofers Röttgen-Schelte sagt sie nur, die Analyse sei Sache der CDU. So richtig motivierend wirkt Merkels Klarstellung für Röttgen aber wohl nicht. Sie betont: «An der Aufgabenstellung des Umweltministers hat sich durch den gestrigen Tag nichts geändert.» Soll heißen, Röttgen bleibt Umweltminister. Aber es hört sich distanziert an, da sie das Amt nicht mit seinem Namen verbindet.

Mit Röttgen ist ein weiteres Talent der CDU vorerst für höhere Aufgaben verbrannt. Hoffnungsträger, Modernisierer der Partei mit Potenzial für das Kanzleramt - diese Prädikate haben sich erst einmal erledigt. Er muss nun seine Fähigkeiten als Fachminister unter Beweis stellen. Und beim Parteitag im Dezember wird er sehen, wie erfreulich seine Erfahrung dann ist, wenn der Bundesvorstand neu gewählt wird.

Merkel hat während ihrer Amtszeit viele einst vielversprechende CDU-Männer verloren. Zuletzt Peter Müller und Christian Wulff. Sie ist als CDU-Vorsitzende und Kanzlerin wahrlich nicht für jede Karriere beziehungsweise deren Ende verantwortlich. Aber es bewahrheitet sich zunehmend, was ihre Gegner ihr auch mit Blick auf das europäische Ausland vorhalten, wo der Rückhalt für ihre harte Finanzpolitik durch die Abwahl von Präsidenten wie soeben Nicolas Sarkozy schwindet: Es wird einsam um sie.

Für die CDU gilt es sogar im Wortsinn: Sie ist einsame Spitze. Das kann auch für ihre Karriere gefährlich werden. Selten äußert sich Merkel emotional. Am Montag sagt sie zu NRW noch diesen Satz: «Traurig sind wir alle.»

Wahlen / Landtag / NRW / CDU / Koalition
14.05.2012 · 22:04 Uhr
[0 Kommentare]
Donald Trump und Wladimir Putin
Washington/Kiew (dpa) - US-Präsident Donald Trump verweist vor seinem heutigen Telefonat mit Russlands Staatschef Wladimir Putin darauf, dass einige Bausteine einer Friedenslösung im Ukraine-Krieg bereits ausgearbeitet seien. «Viele Elemente eines endgültigen Abkommens sind vereinbart worden, aber es bleibt noch viel zu tun», verkündete Trump über sein Online-Sprachrohr Truth Social. «Ich freue […] (00)
vor 8 Minuten
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hat während seines Headliner-Auftritts beim Rolling Loud California-Musikfestival unveröffentlichte Songs aus einem Helikopter performt. Der 36-jährige Rapper startete seinen Auftritt beim Festival in Inglewood am Samstag (15. März), indem er aus der offenen Tür eines Helikopters sang, der mit dem Titel seines verspäteten Albums 'Don't Be Dumb' bedruckt war. Der Star spielte […] (00)
vor 13 Stunden
Tracking-Einstellungen auf einem iPhone
Berlin (dpa/tmn) - Nummern, mit der App-Anbieter Smartphones oder Tablets den jeweiligen Nutzerinnen und Nutzern zuordnen können? Die gibt es sowohl auf Android- als auch auf iOS-Mobilgeräten. Google nennt diese Nummer Werbe-ID, bei Apple heißt sie Identifier for Advertisers (IDFA oder AdID). Wer nicht möchte, dass App-Anbieter anhand der Nummer und gesammelter Nutzungs- sowie Standortdaten […] (00)
vor 4 Stunden
CS: Legacy – Counter-Strike 1.6 bekommt nach 25 Jahren ein komplettes Remake spendiert
Warum kommt jetzt ein CS 1.6-Remake? Obwohl Counter-Strike 2 weiterhin Rekorde bricht – mit einem Höchststand von 1,824 Millionen gleichzeitigen Spielern am 16. März 2025 – sind viele Fans der alten Versionen treu geblieben. Selbst heute spielen noch über 19.000 täglich CS: Source und über 16.700 täglich Counter-Strike 1.6. Für Counter-Strike 1.6. forderte die Community seit Jahren ein Remake, […] (01)
vor 5 Stunden
The Way Out: Amazons Escape-Room-Comedy-Show startet im April
In der vierteiligen Show treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine Reihe lustiger und aufwendig gestalteter Escape-Rooms zu meistern. Amazon Prime Video hat der „ersten deutschen Escape-Room-Comedy-Show“ The Way Out einen Start-Termin gegeben. Los geht die vierteilige Sendung am 24. April exklusiv auf dem Streamingdienst. Darin treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine […] (00)
vor 11 Stunden
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (01)
vor 10 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Als eines der leistungsstärksten digitalen Vermögenswerte im 4. Quartal 2024 zieht Ripples XRP natürlicherweise die Aufmerksamkeit seiner Kritiker und der bullishen Unterstützer auf sich. Die bärische Stimmung hat den Vermögenswert in den letzten Wochen belastet, wodurch der Altcoin am 11. März auf bis zu $1,96 gefallen ist, dem niedrigsten Stand in seinem Dreimonatsdiagramm. XRP war in […] (00)
vor 1 Stunde
Veranstaltungstipp – Postkolonialer Rundgang und Aktivierung des Orakels in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 17.03.2025 (lifePR) - Sarah Ancelle Schönfelds Installation Detergancy (Antibacterial Groundreading) lädt ein, Visionen für die Zukunft neu zu imaginieren und zu träumen. Besuchende können während der Aktivierung Fragen formulieren. Anschließend beobachten sie die Bodenzeichnung, die das Orakel ausspuckt. Gemeinsam mit dem Orakelpersonal interpretieren sie die Antwort auf ihre Fragen. So […] (00)
vor 10 Stunden
 
Syrer in feiern den Sturz von Assad (Archiv)
New Orleans - Die Bundesregierung drängt die syrische Übergangsregierung dazu, bei der […] (01)
Wallstreet
New York - Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit […] (01)
António Manuel de Oliveira Guterres (Archiv)
New York - UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor einer weiteren Eskalation im Jemen. Er […] (00)
Polizei erschießt mutmaßlichen Messerangreifer in Herne
Herne/Dortmund (dpa) - Die Schlagzeile gleich zweimal binnen weniger Tage ist beklemmend […] (05)
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich […] (08)
Justin Theroux und Nicole Brydon Bloom
(BANG) - Justin Theroux hat seiner Partnerin Nicole Brydon Bloom das Jawort gegeben. Der 53- […] (01)
Hulu setzt Mormon-Frauen fort
Die zweite Staffel debütiert am 15. Mai beim US-Streamingdienst. Hulus meistgesehene Reality-Show des […] (00)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
[PRESSEMITTEILUNG – Singapore, Singapur, 17. März 2025] JuCoin, die weltweit erste serviceorientierte […] (01)
 
 
Suchbegriff