Analyse: ETA-Terror erreicht Mallorca

30. Juli 2009, 22:19 Uhr · Quelle: dpa
Madrid (dpa) - Die Urlauber in Palmanova genießen die Sonnenstrahlen am Strand oder haben zum Mittagessen in einem der Lokale des Badeorts Platz genommen. Plötzlich erschüttert eine heftige Explosion die Ferien-Idylle in der spanischen Touristenhochburg auf der Balearen-Insel Mallorca.

Die Explosion einer Bombe zerriss einen Streifenwagen der Polizei. Die beiden Beamten an Bord des Fahrzeugs waren auf der Stelle tot. Die Ermittler gingen davon aus, dass die baskische ETA hinter dem Anschlag stand.

«Die Wucht der Detonation ließ die Wände erzittern und eine Wanduhr zu Boden stürzen», berichtete ein Büroangestellter, der in der Nähe des Tatorts Dienst getan hatte. «Als wir ins Freie liefen, sahen wir ein Auto in Flammen stehen.» Der Anschlag ereignete sich in einem Viertel mit vielen Hotels, Ferienwohnungen und Cafés.

«Bei uns geht der Betrieb ganz normal weiter», berichtete am Nachmittag eine Mitarbeiterin des Empfangs im Hotel Comodoro Playa. «Unser Haus liegt ungefähr zehn Minuten vom Ort der Explosion entfernt. Die meisten Gäste sind am Strand.» Andere Urlauber durften dagegen ihre Herbergen vorübergehend nicht verlassen, weil die Polizei eine Sicherheitszone um den Tatort eingerichtet hatte.

Mallorca war auch in der Vergangenheit schon Schauplatz von ETA-Anschlägen gewesen. Allerdings war dabei bis zum Attentat auf die Polizisten nie ein Mensch ums Leben gekommen. Mallorca galt als relativ sicher, weil die Insel allein aufgrund ihrer Lage den Terroristen nur wenig Fluchtwege bietet. Im Jahr 1995 verfolgte die ETA den Plan, den spanischen König Juan Carlos mit einem Präzisionsgewehr zu erschießen, gab das Vorhaben aber auf.

Das Attentat auf die Polizisten ereignete sich nur acht Kilometer vom Marivent-Palast entfernt, in dem die spanische Königsfamilie traditionell ihre Sommerferien verbringt. Die Sicherheitsvorkehrungen in dieser Gegend waren in den vergangenen Tagen verschärft worden, denn König Juan Carlos und Königin Sofía wollen an diesem Samstag dort ihren Mallorca-Urlaub beginnen.

Das Mordattentat auf die Beamten der Guardia Civil (Zivilgarde) war der zweite Bombenanschlag der ETA innerhalb von zwei Tagen. Am Vortag hatten mutmaßliche ETA-Terroristen eine 200-Kilo-Bombe vor einer Polizeikaserne in Burgos gezündet. 65 Menschen wurden verletzt, das Kasernengebäude in eine Ruine verwandelt. Die Separatisten wollen offensichtlich zum 50. Jahrestag ihrer Gründung mit einer Terrorwelle beweisen, dass sie noch nicht geschlagen sind.

Die Organisation hatte in den vergangenen Monaten schwere Rückschläge hinnehmen müssen. Ihre Anführer wurden festgenommen, der politische Arm Batasuna (Einheit) und die Nachfolgeparteien für illegal erklärt. Ehemalige ETA-Chefs riefen aus der Haft dazu auf, die Organisation aufzulösen. Die ETA-Führung leitete einen «Prozess des Nachdenkens» über die künftige Strategie ein, kam dann aber zu dem Beschluss, am Terror festzuhalten. Die ETA genießt auch heute noch in Teilen der Bevölkerung des Baskenlands einen gewissen Rückhalt. Etwa 15 Prozent der baskischen Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren hält den Terror für gerechtfertigt.

Terrorismus / ETA / Spanien
30.07.2009 · 22:19 Uhr
[0 Kommentare]
Stromzähler (Archiv)
Jena - Einem Forschungsteam der Universität Jena ist es nach eigenen Angaben erstmals gelungen, ein winziges Quanten-Bauteil direkt mit elektrischen Feldern zu steuern. Das sogenannte Qubit - eine grundlegende Recheneinheit für Quantencomputer - könne damit ohne Magnetfelder beeinflusst werden, wie die Universität am Mittwoch mitteilte. Die Entdeckung gilt als bedeutender Schritt für die […] (00)
vor 29 Minuten
Vom Chat zur echten Begegnung Viele erinnern sich noch an die klassischen Chaträume der 2000er – geschrieben, anonym, oft endlos. Plattformen wie Tinychat bringen dieses Konzept ins 21. Jahrhundert: Statt nur Text gibt es Gruppenchats mit Video und Audio. Hier kann man locker ins Gespräch kommen, neue Freundschaften schließen oder bei Interesse auch mehr – alles ohne Zwang und mit nur einem […] (00)
vor 7 Minuten
AirPods holen sich Marktanteile bei iPhone-Besitzern zurück
Nach dem aktuellen Bericht der Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) konnten die AirPods bei iPhone-Besitzern ihren Marktanteil wieder zurückgewinnen. Der Anteil belief sich auf 59 Prozent und sind 2 Prozent mehr als im Vorjahr. AirPods Pro, Quelle: John Smit, Unsplash Details Bericht Wie die Marktforscher von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) schrieben, verfügen 59 Prozent der iPhone-Besitz AirPods und entspricht […] (00)
vor 3 Stunden
Die Atombombe ist geplatzt: Bethesda arbeitet laut Insidern bereits an Fallout 5
In den heiligen Hallen von Bethesda, wo derzeit noch an The Elder Scrolls 6 und einem neuen Starfield -DLC geschmiedet wird, regt sich etwas. Ein Gerücht, so gewaltig wie ein Atomschlag, erschüttert die Gaming-Welt bis in ihre Grundfesten. Laut dem bestens vernetzten Journalisten Jez Corden von Windows Central hat eines der Teams bei Bethesda die Arbeit an keinem geringeren Titel als Fallout 5 […] (00)
vor 39 Minuten
John Malkovich
(BANG) - John Malkovich wurde aus 'The Fantastic Four: First Steps' herausgeschnitten. Der 71-jährige Schauspieler sollte im neuen Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) als Bösewicht Ivan Kragoff alias Red Ghost auftreten. Regisseur Matt Shakman verriet jedoch, dass seine Szenen es nicht in die finale Fassung des Films geschafft haben, da sie nicht zur Geschichte passten, in der Pedro […] (00)
vor 1 Stunde
Florian Wirtz
Brauweiler (dpa) - Florian Wirtz' Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz tut die Absage seines Sohnes an den FC Bayern München und insbesondere an Uli Hoeneß menschlich leid. «Nuancen» hätten am Ende über den Wechsel zum FC Liverpool entschieden und beim Gehalt habe es auch «keine großen Unterschiede» gegeben, sagte Vater Wirtz im Interview des «Spiegel». «Mir ist das abschließende Telefonat mit Uli […] (00)
vor 2 Stunden
Veterinärketten in der Kritik: Preise für Haustier-Behandlungen steigen schneller als Inflation
Die Preise für Tierarztbehandlungen in Großbritannien sind seit 2016 um bis zu 70 Prozent gestiegen – mehr als doppelt so stark wie die allgemeine Preissteigerung für Verbraucherdienstleistungen. Das zeigt ein Bericht der britischen Wettbewerbsbehörde Competition and Markets Authority (CMA), der deutliche Kritik an der Marktentwicklung äußert. Insbesondere die Übernahme zahlreicher unabhängiger […] (00)
vor 46 Minuten
Distanzkupplung EKHZ
Kleinwallstadt, 17.07.2025 (PresseBox) - Außer den Verbindungswellen der Reihen Simple-Flex, WD, WDS, WDB und WD-VA bietet Jakob noch eine weitere Standardbaureihe und kundenspezifische Lösung für die Überbrückung großer Achsabstände an: Die auf Elastomerkupplungen der Reihe EKH basierende Reihe EKHZ. Der Einsatzbereich der Reihe EKHZ liegt hauptsächlich in Anwendungen mit mittleren […] (00)
vor 1 Stunde
 
Jeffrey Epstein
Washington/New York (dpa) - Donald Trump hat sich in seiner Karriere mit vielen angelegt: den Medien, der […] (05)
Geburtenrate gesunken
Wiesbaden (dpa) - Die durchschnittliche Zahl der Kinder, die eine Frau in Deutschland zur Welt bringt, ist […] (03)
Solaranlage (Archiv)
Berlin - Die bundeseigene Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mahnt zur Eile […] (00)
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR
Berlin (dpa) - Frauen bekommen in den westdeutschen Bundesländern im Schnitt nach wie vor […] (05)
BISSELL CrossWave OmniForce Edge – So gelingt der tägliche Workload im Haushalt
Das Thema Haushalt sorgt in vielen Partnerschaften für Ärger. Oft steht dabei die faire […] (00)
Ein Lebenszeichen aus Tamriel: The Elder Scrolls 6 ist laut Insidern „spielbar“
Seit der ebenso legendären wie inhaltsleeren Ankündigung im Jahr 2018 umgibt die Entwicklung […] (00)
Barclays zahlt 42 Millionen Pfund Strafe für Versäumnisse bei Geldwäscheprävention
Barclays muss eine Strafe in Höhe von 42 Millionen Pfund zahlen, weil die Bank gravierende […] (00)
Liam Gallagher
(BANG) - Oasis sollen Berichten zufolge mit lukrativen Angeboten überhäuft worden sein, um auf […] (00)
 
 
Suchbegriff