AIM-Trendbarometer: AutoID / AIDC: Basistechnologien für Automatisierung in Produktion und Logistik – „Licht am Ende des Tunnels!?“
(2025/04 – pa / Stand: 21.05.2025)

21. Mai 2025, 17:11 Uhr · Quelle: Pressebox
AIM-Trendbarometer: AutoID / AIDC: Basistechnologien für Automatisierung in Produktion und Logistik – „Licht am Ende des Tunnels!?“
Foto: Pressebox
Peter Altes
Das AIM-Trendbarometer zeigt, dass etwa 75% der AutoID-Unternehmen eine stabile oder verbesserte Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2025 berichten, trotz globaler Krisen. Die AIDC-Technologien bleiben zentral für die Automatisierung und Digitalisierung in Produktion und Logistik.

Lampertheim, 21.05.2025 (PresseBox) - Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID- / AIDC-Märkte im Besonderen. Die AIM-Unternehmen bieten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für automatische Identifikation (AutoID / AIDC) und mobile Systeme in den folgenden Technologiefeldern: Optical Readable Media (Barcodes, Zweidimensionale (2D) Codes, ORC, Vision etc.), RFID*, NFC*, RTLS* und industrielle Sensorik. Darüber hinaus stehen aktuell auch Themenkomplexe wie RFID & Cyber Security, Interoperabilität (OPC UA), Energy Harvesting, AutoID & KI und AutoID & Robotik sowie Global Positioning und der DPP (Digital Product Passport) auf der Agenda des weltweit aktiven Technologieverbandes.

Trotz nach wie vor anhaltender Krisen – der Ukraine-Krieg, die Lage in Nahost, die Energiepreise, der Fachkräftemangel und die Ungewissheit über die wirtschaftliche Entwicklung – bieten die Ergebnisse der aktuellen Befragung der AIM-Mitglieder für das 1. Halbjahr 2025 nach wie vor keinen Anlass zur ernsthaften Sorge. Sie reflektieren die immer noch als „vorsichtig abwartend“ zu bezeichnende Stimmung einer Branche, die natürlich auch mit Rückschlägen konfrontiert, insgesamt aber nach wie vor gut aufgestellt ist – auch für die aktuellen Herausforderungen und die, die da kommen werden: fortschreitende Digitalisierung (Wireless IoT / IIoT), zunehmende Automatisierung, autonome Prozesse und KI, Robotik und Industrie 5.0.

Peter Altes, Geschäftsführer, AIM-D e.V., Lampertheim, kommentiert wie folgt: „Die Ergebnisse des AIM-Trendbarometers im ersten Halbjahr 2025 stehen – wie nicht anders zu erwarten war – immer noch im Zeichen zahlreicher globaler Krisen und Herausforderungen. Im Vergleich zum Vorjahr 2024 berichten abermals rund 75% der Unternehmen von einer verbesserten oder zumindest gleichgebliebenen Geschäftsentwicklung der AutoID-Märkte; mit rund 20% immer noch recht klein“, so Altes weiter, „fällt die Zahl derjenigen aus, die eine Eintrübung der Märkte sehen.“ Altes freut sich insbesondere, „dass sich die Mitglieder ihre Stimmung nicht durch die aktuelle Lage trüben lassen und in der einen oder anderen Krise durchaus auch Chancen sehen – was durch die Erwartungshaltung von rund 75% hinsichtlich einer Stabilisierung oder gar Verbesserung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage der Branche für das nächste Halbjahr angezeigt wird.“

Es folgen die Einzelergebnisse zu den Fragen des AIM-Trendbarometers.

Die wirtschaftliche Lage der AutoID-Unternehmen ist der Umfrage zufolge im 1. Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr 2024 – wenn auch mit minus 10% leicht schwächer – mit rund 65% erfreulich stabil geblieben.

Ihre Investitionen haben immer noch gut 20% der Unternehmen gesteigert (30% im Vorjahr); und mit rund 50% ist das Investitionsverhalten abermals bei rund der Hälfte der Unternehmen immerhin stabil geblieben. Zurückhaltender investiert haben ebenfalls erneut knapp 20%.

Die allgemeine Marktentwicklung im Bereich AutoID: Die Summe der Einschätzungen für eine bessere oder gleichbleibende Marktentwicklung beträgt – mehr als im Vergleichszeitraum (knapp 65%) – wieder über 75% der befragten Unternehmen. Die Wahrnehmung der Unternehmen hinsichtlich ihrer eigenen Entwicklung fällt mit gut 80% abermals etwas besser aus als die Bewertung des allgemeinen Markttrends.

Zwei Fragen der Erhebung bezogen sich auf einzelne, unter dem Oberbegriff AutoID, zusammengefasste Technologie-Bereiche:

Barcode und andere optische Identifikationssysteme - auch mit ORM* bezeichnet: Barcode, zweidimensionale Codes wie Datamatrix und QR*, OCR*: In Bezug auf diese Systeme berichten dieses Mal nur noch 5% Prozent (10% im Vergleichszeitraum) der Unternehmen von einer besseren Marktentwicklung; der Wert für eine unveränderte, also zumindest nicht schlechtere Marktentwicklung, ist mit etwas über 40% (knapp 40% im Vergleichszeitraum) sehr stabil geblieben.

Die Entwicklung für RFID einschl. NFC und RTLS wird als stabil eingeschätzt – u.a. als Reaktion auf die Entwicklungen von Industrie 4.0, der Digitalisierung der Logistik und des Internets der Dinge (IoT / IIoT). Eine bessere Entwicklung sehen dieses Mal zwar nur noch gut 15% (30% im Vergleichszeitraum), eine hinreichend stabile Entwicklung sehen ergänzend aber wieder über 50% Prozent der Unternehmen (40% im Vergleichszeitraum).

Die Frage nach den Erwartungen einer möglicherweise verstärkten Nachfrage für einzelne Technologie-Bereiche in der Zukunft wird den AIM-Mitgliedern mittlerweile nur noch einmal pro Jahr gestellt – also wieder mit dem Trendbarometer für das zweite Halbjahr 2025 imSommer, dessen Ergebnisse dann im Rahmen des AIM-Herbstforums 2025 vom 05.07.11.2025 vorgestellt und danach veröffentlich werden.

Als Resümee des Trendbarometers zum 1. Halbjahr 2025 lässt sich festhalten: „Die Automatisierung der Prozesse und Digitalisierung der Wertschöpfung insgesamt, also die Unterstützung von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (Wireless IoT / IIoT) sowie von Logistik 4.0 (Digital Supply Chain) und zahlreichen anderen Branchen ist und bleibt Kernkompetenz der AIDC-Community, die sich mit aller Kraft in diese Prozesse einbringt. Die AutoID-Technologien sind – immer häufiger unsichtbar – Enabling Technologies für Automatisierung und die Gestaltung autonomer Prozesse in Produktion und Logistik nahezu aller Branchen. Und diese Entwicklung ist trotz einer sicherlich immer noch sehr fragilen weltpolitischen Lage ein Hoffnungsschimmer für die AutoID-Branche und somit ihre Märkte.“

Maßgeblich kommt es jedoch immer noch drauf an, wie und wie schnell sich die weltpolitische Lage entspannt und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Arbeitsmarktsituation, die Marktakzeptanz der AutoID-Technologien im Besonderen, technologischer Fortschritt im Allgemeinen und – nach wie vor von nicht zu unterschätzender Bedeutung – die weltweite Standardisierung für die AutoID-Branche entwickeln. Einige Perspektiven sind also noch nicht ganz transparent – aber Themen wie z.B. der Digital Product Passport (DPP) oder Cybersecurity (CRA: Cyber Resilience Act der EU) kommen mit Macht; und somit nicht zuletzt Aufgaben und Projekte für die AutoID-Branche.

* Abkürzungen: RFID: Radiofrequenz-Identifikation; NFC: Near Field Communication; RTLS: Real-Time Locating Systems; ORM: Optical Readable Media (Barcode, 2D Code, OCR u.a.); QR: Quick Response Code; OCR: Optical Code Recognition.

Logistik
[pressebox.de] · 21.05.2025 · 17:11 Uhr
[0 Kommentare]
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 12 Stunden
Proteste USA - Kalifornien
Los Angeles/Washington (dpa) - Wenige Tage nach der Entsendung der Nationalgarde in Kalifornien durch die US-Regierung um Präsident Donald Trump hat ein Bundesrichter den Schritt für rechtswidrig erklärt. Richter Charles Breyer vom Bezirksgericht in San Francisco kam damit einem Eilantrag des US-Westküstenstaates nach. Trump habe seine Befugnis überschritten und müsse die Kontrolle über die […] (02)
vor 17 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 15 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 7 Stunden
Zwei Open World-Klassiker für nur 6,99 € aktuell im im PS Store ergattern
Ursprünglich kostete das Bundle stolze 34,99 €. Jetzt ist es Teil der aktuellen PS Store-Aktion, die eine Reihe von Klassikern und Remastern für PS4 und PS5 stark reduziert anbietet. Für Sammler und Nostalgiker eine perfekte Gelegenheit. Worum geht’s in Shenmue eigentlich? Die Geschichte beginnt im Jahr 1986: Der junge Ryo Hazuki, ein Jujutsu-Schüler, kehrt in das Dojo seines Vaters zurück, nur […] (00)
vor 7 Stunden
Mel Brooks kehrt bei «Spaceballs» zurück
Der neue Spielfilm soll im Jahr 2027 in die internationalen Lichtspielhäuser kommen. Der erfolgreiche Film- und Serienproduzent Mel Brooks veröffentlichte im Jahr 1987 die Satire Spaceballs, die bei einem Budget von 26 Millionen US-Dollar lediglich 40 Millionen US-Dollar einspielte. Brooks schrieb das Werk gemeinsam mit Ronny Graham und Thomas Meehan. Hinter dem Projekt steckte Metro-Goldwyn-Mayer, das auch die Fortsetzung in die Kinos brachte. […] (00)
vor 6 Stunden
Formel 1: Vor dem Großen Preis von Kanada
Montreal (dpa) - Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat sich gegen Gerüchte über sein nahendes Karriereende gewehrt. «Ich habe mitbekommen, dass ich angeblich aufhöre. Dabei habe ich gerade erst bei Ferrari angefangen», sagte der 40-jährige Brite vor dem Großen Preis von Kanada in Montreal. «Es wird nicht passieren, dass ich aufgebe», betonte Hamilton. Er ergänzte zu verschiedenen […] (00)
vor 3 Stunden
Hunderttausende Babyboomer vorzeitig in Rente
Berlin (dpa) - Fast jeder zweite Babyboomer im Rentenalter ist bisher vorzeitig in Rente gegangen. Das sind laut einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) 1,8 Millionen Menschen aus den Boomer-Jahrgängen, die bis 2023 ins Rentenalter gekommen sind. Bezogen auf alle Angehörigen des jeweiligen Geburtsjahrgangs ist das ein Anteil von 44 Prozent, bezogen auf die Neurentnerinnen und - […] (00)
vor 1 Stunde
 
American West Metals eröffnet Explorationssaison 2025 auf Kupferprojekt Storm
Hamburg, 12.06.2025 (PresseBox) - American West Metals (ASX: AW1; FRA: R84) hat die […] (00)
trendtours zeigt die Vielfalt Südkoreas auf neuer Rundreise
Eschborn, 12.06.2025 (lifePR) - Die 12-tägige Gruppenreise „Südkorea – die Perle Ostasiens“, […] (00)
Senec-Batteriespeicher: OLG setzen verbraucherfreundliche Signale
Lahr, 12.06.2025 (lifePR) - Die Oberlandesgerichte Oldenburg und Dresden haben in aktuellen […] (00)
US-Außenminister Marco Rubio
Washington (dpa) - Die USA sind Regierungsangaben zufolge nicht an dem israelischen Angriff auf […] (02)
«Star Trek: Strange New Worlds» endet
Die letzte Staffel wird nur noch aus sechs Episoden bestehen und in diesem Jahr produziert. Paramount+ […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando/Istnabul (dpa) - Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat bestätigt, dass Fußball- […] (02)
Stefan Mross
(BANG) - Stefan Mross hat in seiner Freundin Eva Luginger endlich die Richtige gefunden. Der […] (01)
USA und Schweiz beenden Stillstand bei Finanzdaten – SEC erhält direkten Zugriff auf Kundendaten
Nach jahrelangen Spannungen über den Zugang zu Kundendaten haben sich die Vereinigten Staaten […] (00)
 
 
Suchbegriff