Gerichtsverfahren

AfD droht Geheimdienstbeobachtung 

06. März 2022, 10:34 Uhr · Quelle: dpa
Die AfD steht vor einer wichtigen Wegmarke: Der deutsche Inlandsgeheimdienst könnte die Partei als Ganzes ins Visier nehmen. Kommt es dazu, droht neben einer Überwachung auch eine Schwächung.

Berlin (dpa) - Tino Chrupalla zeigt sich beim Blick auf die beiden Gerichtstermine an diesem Dienstag und Mittwoch in Köln gelassen: Er sehe dem mit Spannung entgegen.

«Wir werden dort das erste Mal eine neutrale Bewertung unserer Partei, aber auch der Arbeit des Verfassungsschutzes erhalten. Wir können daher nur gewinnen», sagt der AfD-Chef, der außerdem davon ausgeht, «dass uns das Gericht Recht geben wird».

Für die AfD steht viel auf dem Spiel

Auch wenn sich das bei Chrupalla anders anhört, für die Partei geht es um eine einschneidende Entscheidung. Das Verwaltungsgericht Köln muss klären, ob der Verfassungsschutz - der deutsche Inlandsgeheimdienst - die AfD «als Verdachtsfall oder gesichert rechtsextremistische Bestrebung» einstufen und beobachten darf. Eine solche Einstufung hätte nicht nur zur Folge, dass der Geheimdienst künftig oberservieren, Informanten anwerben oder unter strengen Voraussetzungen auch Telefonate und Emails überwachen darf. Sie wirkt nach Experteneinschätzung auch imageschädigend und dürfte zu einem Mitgliederschwund führen.

Mehrere Landesverbände der AfD werden bereits beobachtet. Die Partei hatte im vergangenen Jahr Klage dagegen eingereicht, auch als Ganzes ins Visier genommen zu werden. Der Verfassungsschutz hatte in einem umfangreichen Gutachten seine Erkenntnisse zur AfD zusammengetragen. Über Details hatte der «Spiegel» berichtet. Demnach wurden Hunderte Reden, Facebook-Postings und Auftritte von AfD-Politikern auf allen Parteiebenen ausgewertet. Die Belege für verfassungsfeindliche Bestrebungen in der AfD seien nach Ansicht der Behörde groß genug, um die komplette Partei zu beobachten.

Meuthen-Aussagen bekräftigen den Verdachtsfall

Bestärkt fühlen dürfte sich der Geheimdienst durch Äußerungen des langjährigen AfD-Chefs Jörg Meuthen. Der 60-Jährige war im Januar aus der Partei ausgetreten und hatte das mit dem aus seiner Sicht zu radikalen Kurs vieler AfD-Spitzenfunktionäre begründet: «Große Teile der Partei und mit ihr etliche ihrer führenden Repräsentanten haben sich für einen immer radikaleren, nicht nur sprachlich enthemmteren Kurs, für politische Positionen und verbale Entgleisungen entschieden, die die Partei in vollständige Isolation und immer weiter an den politischen Rand treiben.»

«T-online» hatte berichtet, dass Meuthens Aussagen auch im Verfahren eine Rolle spielen dürften. Das Nachrichtenportal bezog sich auf ein ihm vorliegendes Schreiben einer Anwaltskanzlei, die den Verfassungsschutz vertritt, an das Gericht. Darin würden auf neun Seiten Zitate aus Interviews verschiedener Medien mit Meuthen zu seinem Rücktritt aufgelistet.

Ein Gerichtssprecher bestätigte lediglich, dass seit dem vergangenen Jahr weitere Stellungnahmen nachgeliefert worden seien, äußerte sich aber nicht zu Inhalten. Vom Bundesamt für Verfassungsschutz hieß es vor der Verhandlung: Man bitte um Verständnis, dass man sich aufgrund des laufenden Gerichtsverfahrens und aus Respekt vor dem Gericht nicht zum Thema AfD äußern könne.

Auch Linke-Politiker waren unter Beobachtung

Erfahrungen mit einer Beobachtung durch den Verfassungsschutz haben auch Politiker der Linken. Partei-Promis wie Gregor Gysi oder Sahra Wagenknecht und andere Bundestagsabgeordnete wurden lange beobachtet. Auch die ehemalige Parteichefin und heutige stellvertretende Fraktionschefin Gesine Lötzsch war im Visier des Inlandsgeheimdienstes. Es sei dabei vor allem darum gegangen, «uns politisch zu diskreditieren», sagt Lötzsch heute. Eine solche Einstufung führe auch dazu, dass Bürger oder Organisationen abgeschreckt würden.

Nach damaligen Angaben der Regierung wurden keine «nachrichtendienstlichen Mittel» eingesetzt. Lötzsch glaubt das nicht: «Das hieße ja, man sammelt nur Zeitungsausschnitte, was total lächerlich ist.» Dennoch sei sie nicht paranoid geworden. «Selbst wenn man wirklich richtige Geheimnisse hätte, jeder weiß: Alle wichtigen Entscheidungen in der Weltpolitik werden auf Waldspaziergängen getroffen.»

Beobachtung der Linken 2014 eingestellt

2014 wurde die Beobachtung von Bundestagsabgeordneten der Linken eingestellt. Das Bundesverfassungsgericht hatte geurteilt, diese könne es nur geben, «wenn Anhaltspunkte dafür bestehen, dass der Abgeordnete sein Mandat zum Kampf gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung missbraucht oder diese aktiv und aggressiv bekämpft». Auch wenn es nun um den größten politischen Gegner geht, lehnt Lötzsch eine Geheimdienstbeobachtung der AfD ab. Die Auseinandersetzung mit der Partei müsse politisch geführt werden.

In der AfD wird befürchtet, dass weitere Mitglieder die Partei verlassen könnten, sollte der Verfassungsschutz Recht bekommen. Zum Jahreswechsel zählte die Partei knapp über 30.000 Mitglieder. 2021 waren es noch 32.000, 2020 rund 34.000. Der Politikwissenschaftler Jürgen Falter sagt: «Sollte das Gericht die Klage der AfD ablehnen und die Partei als Ganzes mit verfassungsschutzrechtlichen Mitteln beobachtet werden, würde das zweifellos zu einer stärkeren Radikalisierung der Partei führen, da manche gemäßigten Kräfte, insbesondere Beamte, die Partei dann verlassen dürften.»

Stärkere Radikalisierung befürchtet

Das öffentliche Interesse ist groß. Deshalb hat das Verwaltungsgericht die Verhandlung in die Kölner Messe verlegt. Ob es in den beiden Verhandlungstagen Entscheidungen geben wird, sei derzeit offen, sagte der Sprecher. Ebenfalls unklar ist, ob das das Ende des Rechtsstreits wäre: «Sollte das Gericht unserer Argumentation nicht folgen, werden wir natürlich die Einlegung von Rechtsmitteln ebenso sorgsam prüfen, wie die Gründe des Gerichts», sagt AfD-Chef Chrupalla.

Prozesse / Geheimdienste / Parteien / AfD / Verwaltungsgericht / Verfahren / Verfassungsschutz / Deutschland
06.03.2022 · 10:34 Uhr
[12 Kommentare] · [zum Forum]
Flugabwehrkomplex Iris-T
Berlin (dpa) - Der Weg für eine Bewilligung zusätzlicher milliardenschwerer Waffenlieferungen Deutschlands für die Ukraine ist frei. Noch in dieser Woche soll der Haushaltsausschuss des Bundestags entscheiden. Als Termin laufe es auf den Freitag hinaus, hieß es aus Bundestagskreisen. Zuvor hatte das Bundesfinanzministerium eine Vorlage an den Ausschuss geschickt. Bei dem Paket geht es um […] (03)
vor 24 Minuten
Lederarten und ihre speziellen Pflegebedürfnisse Die verschiedenen Lederarten erfordern maßgeschneiderte Pflegeansätze. Eine hochwertige Lederpflege sollte selbstverständlich sein. Aber was bedeutet dies eigentlich genau? Glattleder benötigt spezielle Cremes, die seinen charakteristischen Glanz bewahren. Rauleder mit seiner charakteristischen Oberfläche verlangt nach sanfter Reinigung und […] (00)
vor 1 Stunde
Dreame mit neuen unschlagbaren Angeboten
Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, läutet pünktlich zum Saisonwechsel den großen Spring Sale ein – mit unglaublichen Rabatten auf eine Vielzahl von Produkten. Das Beste daran: Ab dem 17. März hat bereits die Preheat-Phase begonnen! In dieser ersten Phase gibt es schon jetzt einige fantastische Angebote, bevor der große Spring Sale am 25. März richtig losgeht. Perfekt, um […] (00)
vor 2 Stunden
Fortnite: Quest-Exploit in Chapter 6, Season 2 entdeckt – Was Spieler wissen müssen
Kurz gesagt: Sobald Spieler ein Medaillon in Fortnite gesammelt haben, können sie es aus ihrem Inventar fallen lassen und wieder aufheben. Dies trickst das Spiel aus, sodass es denkt, dass ein neues Medaillon gesammelt wurde, und die Quest wird fortgesetzt. Spieler können diesen Vorgang wiederholen, bis die Quest abgeschlossen ist, und so einfach XP sammeln. Dies ist nicht das erste Mal, dass […] (00)
vor 12 Minuten
«Power of Love» startet am Montag
Sarah Bora ist ab nächster Woche in der neuen Sport1-Show zu sehen. Am Montag, den 24. März 2025, strahlt Sport1 eine weitere Sendung aus, die wenig mit dem Namen des Senders zu tun hat: Power of Love. Durch die Show führt Sarah Bora, die Ehefrau von Eko Fresh, die früher auch als Model gearbeitet hat. In der neuen Show suchen Kandidatinnen und Kandidaten nach der großen Liebe. In jeder Woche stimmen die Zuschauerinnen und Zuschauer für ihre […] (00)
vor 3 Stunden
Mateo Retegui
Mailand (dpa) - Italien muss in den Nations-League-Partien gegen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf Topstürmer Mateo Retegui verzichten. Der Profi von Atalanta Bergamo kann wegen einer Oberschenkelblessur in den zwei Viertelfinalpartien am Donnerstag und Sonntag nicht auflaufen und ist bereits von der Auswahl abgereist. Das teilten die Italiener nach einer Untersuchung einen Tag vor dem Hinspiel in […] (00)
vor 1 Stunde
Bank of America reformiert Arbeitskultur: Ein Ende der 100-Stunden-Wochen?
Ein radikaler Bruch mit der Wall-Street-Norm Bank of America geht einen ungewöhnlichen Schritt: Statt dass mittlere Führungskräfte, sogenannte "Staffer", die Aufgabenverteilung für Junior-Banker übernehmen, wird diese Rolle nun dauerhaft mit hochrangigen Direktoren besetzt. Damit will die Bank junge Talente besser schützen – und verhindern, dass unerfahrene Analysten unter Arbeitsbergen […] (00)
vor 19 Minuten
Wie Sie mit Unex die Effizienz und Sicherheit Ihrer Photovoltaikanlage steigern
München, 19.03.2025 (PresseBox) - Photovoltaikanlagen etablieren sich zunehmend als eine Schlüsseltechnologie der Energiewende in Europa. Ihr kontinuierliches Wachstum erfordert sichere und zuverlässige Infrastrukturen, wobei das Kabelmanagement eine zentrale Rolle spielt, jedoch in der Planungs- und Umsetzungsphase oft vernachlässigt wird. Mit 60 Jahren Erfahrung in der Herstellung elektrisch […] (00)
vor 1 Stunde
 
BGH verhandelt zu Verurteilung von Lina E.
Karlsruhe (dpa) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Verurteilung der Linksextremistin Lina E. […] (00)
Cem Özdemir (Archiv)
Berlin - Grünen-Politiker Cem Özdemir erhebt nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters […] (00)
Notfallaufnahme (Archiv)
Berlin - Das Bundesverteidigungsministerium hat grundsätzlich offen auf die unter anderem von […] (00)
Fans des FC Bayern München (Archiv)
München - Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, ehemaliger Mannschaftsarzt des FC Bayern München, […] (00)
Füchse Berlin - SC Magdeburg
Köln (dpa) - Nach lebhaften Diskussionen in der Vergangenheit wird zur nächsten Spielzeit in […] (02)
Pokémon Legenden Z-A: Offizielle Game-Website enthüllt neue Details
In der Hoffnung auf mehr Informationen zum Nachfolger von Pokémon Legends: Arceus haben […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Ethereum, wie der breitere Kryptomarkt, hat in den letzten Wochen einen starken Preisrückgang […] (00)
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die […] (01)
 
 
Suchbegriff