Ägypter im Wahlfieber bei erster freier Präsidentenwahl

23. Mai 2012, 18:58 Uhr · Quelle: dpa

Kairo (dpa) - Richtungswahl in Ägypten: Mit einem Ansturm auf die Wahllokale hat in Ägypten die erste demokratische Präsidentenwahl in der Geschichte des Landes begonnen. Die Wahllokale blieben bereits am ersten Wahltag wegen des großen Andrangs eine Stunde länger offen.

Mehr als 50 Millionen Ägypter sind aufgerufen, bis zum Donnerstagabend aus zwölf Kandidaten einen Nachfolger für den im Februar 2011 gestürzten Langzeitmachthaber Husni Mubarak zu bestimmen.

Die Wahl entscheidet, ob das bevölkerungsreichste arabische Land demnächst von einem säkularen Polit-Profi aus dem ehemaligen Mubarak-Regime oder von einem Islamisten regiert wird. Das wird sich nicht nur auf die politische und wirtschaftliche Zukunft des Landes auswirken, sondern möglicherweise auch auf das Verhältnis zu Israel.

Das Ergebnis wird an diesem Samstag erwartet. Nach letzten Umfragen wird kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichen, so dass am 16. und 17. Juni eine Stichwahl fällig wird.

Die Abstimmung verlief auch wegen der großen Präsenz von Soldaten und Polizisten weitgehend friedlich. Viele Wähler erklärten jedoch, sie hätten Angst vor einer neuen Welle der Gewalt, weil einige der Kandidaten ihre Niederlage womöglich nicht akzeptieren würden.

Seit dem Sturz des Mubarak-Regimes herrscht in Ägypten ein Militärrat. Die Generäle haben versprochen, sich Ende Juni aus der Politik zurückzuziehen, wenn der Präsident vereidigt und eine neue Verfassung beschlossen ist.

Auf den Stimmzetteln standen zwar 13 Namen, aber ein Bewerber hatte seine Kandidatur zurückgezogen. Zu einem Boykott der Wahl riefen lediglich einige der sogenannten Revolutionsgarden auf, die mit ihren Protestaktionen im Februar 2011 den Sturz von Mubarak erreicht hatten. Sie protestierten gegen den aus ihrer Sicht undemokratisch handelnden Militärrat.

Zu den säkularen Kandidaten, die nach Umfragen die besten Chancen haben, zählen der ehemalige ägyptische Außenminister sowie Generalsekretär der Arabischen Liga, Amre Mussa, und der ehemalige Luftfahrtminister, Ahmed Schafik. Aus dem Lager der Islamisten sind Abdel Moneim Abdul Futuh und der Muslimbruder Mohammed Mursi Favoriten. Als gut platzierter Außenseiter gilt der linke Aktivist Hamdien Sabbahi. Er erklärte nach seiner Stimmabgabe vor Reportern: «Das Wichtigste ist, dass diese Wahlen sauber und fair ablaufen. Wenn dies nicht der Fall ist, dann muss sich die Gesellschaft zur Wehr setzen.»

Kaum hatten die Wahllokale geöffnet, verbreitete sich das Gerücht, der aussichtsreiche Kandidat Schafik habe einen Herzinfarkt erlitten. Schafik trat daraufhin in Kairo vor die Presse.

Einige Beobachter berichteten am Mittwoch über Versuche von Wahlleitern, die Wähler zugunsten eines bestimmten Kandidaten zu beeinflussen. Besonders aktiv waren nach Angaben von Menschenrechtlern die Anhänger Schafiks und der beiden Favoriten aus dem Lager der Islamisten, Abdul Futuh und Mursi. «Unsere Wahlbeobachter haben selbst gehört, wie Mitglieder der Wahlkommission einzelnen Wählern, die nicht lesen können, gesagt haben, wo sie ihr Kreuz machen sollen», sagte Scherin Talaat von der Kampagne des Kandidaten Chalid Ali.

Vor vielen Wahllokalen bildeten sich am Morgen lange Warteschlangen, die allerdings kürzer waren als bei der ersten Parlamentswahl nach dem Sturz von Präsident Husni Mubarak. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden zehn Wähler im Gedränge ohnmächtig. Frauen und Männer stellten sich diesmal getrennt an und wählten auch in getrennten Räumlichkeiten. Damit sollte ermöglicht werden, dass weibliche Beisitzer der Wahlkomitees die Identität von Frauen mit Gesichtsschleier überprüfen.

Vor einigen Wahllokalen in der südlichen Stadt Luxor verteilten junge Aktivisten am Mittwoch Zettel mit der Aufschrift: «Schnappt die Überreste des alten Regimes!» Mit ihrer Kampagne wollten sie die Wähler davon abhalten, ihre Stimme einem ehemaligen Funktionär wie Ahmed Schafik zu geben.

Wahlen / Ägypten / Deutschland
23.05.2012 · 18:58 Uhr
[1 Kommentar]
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)
Berlin - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert von Union und SPD, künftigen Ukraine-Flüchtlingen kein Bürgergeld mehr zu zahlen. In den Koalitionsverhandlungen müsse mit Blick auf die Ukraine-Flüchtlinge "ein Schnitt gemacht werden", sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer André Berghegger der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Wer neu aus der Ukraine nach Deutschland komme, sollte kein […] (00)
vor 1 Minute
Gerade beim Verfassen akademischer Arbeiten sollte man lernen, wie man Schreibblockaden rechtzeitig löst und seine kreativen Superkräfte aktiviert, damit Schreibblockaden den Studienverlauf nicht beeinträchtigt. In diesem Artikel stellen wir einige der effektivsten Methoden vor wie zum Beispiel SCAMPER-Methode, Freewriting, Mindmapping, und Wechsel des Schreiborts. Darüber hinaus erwähnen wir […] (00)
vor 3 Stunden
Voll einsatzbereiter Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar versteigert
Beim Auktionshaus RR Auction wurde ein vollständig funktionaler Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar erfolgreich versteigert. Es handelt sich um den ersten Computer, den Steve Jobs und Steve Wozniak gemeinsam gebaut wurde und Apples Startschuss einläutete. Führungskraft im Unternehmen, Bild: StartupStockPhotos/Pixabay Rekordpreis für Apple-1 Computer Am Freitag bestätigte das […] (00)
vor 1 Stunde
Mount & Blade 2: Bannerlord sticht in See! Wikinger-Erweiterung lässt Calradia erzittern
Fünf Millionen verkaufte Einheiten und eine Wikinger-Invasion? TaleWorlds Entertainment lässt es krachen! Auf der Future Games Show wurde „War Sails“ enthüllt, die gigantische Seefahrer-Erweiterung für „Mount & Blade II: Bannerlord“. Ab dem 17. Juni kannst du dich in epische Seeschlachten stürzen, neue Küstenregionen erkunden und eine komplett neue Fraktion kennenlernen: Die furchtlosen Nords. Und […] (00)
vor 22 Minuten
Maxx zeigt 26. «Detektiv Conan»-Spielfilm
Die Regiearbeit von Takeharu Sakurai ist natürlich am Freitagabend beheimatet. ProSieben Maxx setzt am Freitag, den 11. April 2025, um 20.15 Uhr auf die Deutschlandpremiere von Detektiv Conan Movie 26: Das schwarze U-Boot, der von Yuzuru Tachikawa stammt. Der Anime von Toho wurde im April 2023 in die japanischen Kinos gebracht. Der neue Fall basiert auf dem Comic „Case Closed“ von Gosho Aoyama. 106 Millionen US-Dollar spielte der Film ein. In […] (00)
vor 1 Stunde
Sebastian Hoeneß
Stuttgart (dpa) - Trainer Sebastian Hoeneß bleibt über diese Saison hinaus bei Vizemeister VfB Stuttgart und hat den zunächst bis 2027 laufenden Vertrag inmitten einer sportlich schwierigen Phase vorzeitig verlängert. Die neue Vereinbarung laufe nun bis zum 30. Juni 2028, gab Vorstandschef Alexander Wehrle bei der Mitgliederversammlung des Fußball-Bundesligisten bekannt. Zudem habe der neue […] (05)
vor 1 Stunde
Versicherungsstreit ohne Risiko?
Wer sich mit seiner Versicherung anlegt, steht oft vor einem mühsamen und kostenintensiven Prozess. Ob abgelehnte Schadensfälle, unzureichende Zahlungen oder fehlende Reaktionen – die Hürden für eine gerichtliche Auseinandersetzung sind hoch. Doch es gibt eine Alternative: Schlichtungsstellen ermöglichen eine außergerichtliche Einigung, sind kostenlos und oft schneller als ein Gerichtsverfahren. […] (00)
vor 21 Minuten
Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren
Koeln, 22.03.2025 (PresseBox) - Die Einführung der Free-Domain markiert einen bedeutenden Moment auf dem Domainmarkt – denn sie bringt eine der interessantesten und vielseitigsten Domains überhaupt auf den Markt. Hier sind überzeugende Argumente, warum die Free-Domain so besonders ist: Vielfältige Bedeutungen des Begriffs "Free" Der Begriff "free" ist ein echtes Multitalent: Freiheit – etwa in […] (00)
vor 4 Stunden
 
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Archiv)
Berlin - Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann soll offenbar stellvertretende […] (00)
Weißes Haus (Archiv)
Cambridge - Der Demokratieforscher Steven Levitsky sieht die USA dabei, zur Autokratie zu […] (02)
Box-Legende George Foreman gestorben
Houston (dpa) - Das letzte Foto, das George Foreman von sich veröffentlichte, zeigte ihn beim […] (04)
HDE (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE), Alexander von Preen, hat sich […] (02)
Benny Blanco
(BANG) - Benny Blanco bezeichnet sich als "wahren Swiftie". Der 37-jährige Musikproduzent […] (00)
Atomfall: Überleben in einer Welt nach der Katastrophe – Tipps und Tricks wie du das Spiel meisterst
Die Zeit des Wartens ist fast vorüber: Rebellion’s heiß ersehntes Open-World-Survival-Spiel […] (00)
Aiper Scuba X1 – Poolreinigung mit intelligenter Navigationstechnologie
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang ist mit dem Scuba X1 ab sofort das erste Modell […] (00)
Neuer Trailer für «Carême»
Die französische Serie startet am 30. April und wird bis zum 11. Juni 2025 mit neuen Folgen fortgesetzt. […] (00)
 
 
Suchbegriff