100 Tage Dreisamkeit - Opposition sucht nach Schlagkraft

05. Februar 2010, 08:26 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Für die fällige Abrechnung ist bei der SPD nur ein Solo in Planung. Frank-Walter Steinmeier hat sich für heute vor der Hauptstadt-Presse angekündigt, um nach 100 Tagen kräftig auf Schwarz-Gelb einzudreschen. Ausreichend Stoff dafür sieht er allemal. Ein geballter SPD-Auftritt fällt allerdings aus.

Der Parteichef hat sich entschuldigt. Wegen eines länger geplanten Gesundheitschecks überlässt Sigmar Gabriel dem Fraktionsvorsitzenden den alleinigen Vortritt.

Seit-an-Seit-Auftritte der beiden Neu-Oppositionellen gab es ohnehin bislang selten. Nicht nur einmal schien es in den letzten Wochen so, als ob sich beide ganz gerne aus dem Wege gehen. Die Erklärungen dafür sind in der SPD je nach Lager unterschiedlich. Wegen seines Temperaments neige der Parteichef manchmal auch ungewollt dazu, solche Veranstaltungen zu dominieren - wobei Steinmeier im Direktvergleich einfach nicht so gut aussehe, meinen die einen. Über kurz oder lang werde Gabriel sich damit selbst zerlegen, sind andere überzeugt. Das Seriöse, das Steinmeier ausstrahle, werde sich auf mittlere Sicht auch in den eigenen Reihen durchsetzen.

Über einen etwaigen lautstarken Krach in dem ungleichen SPD- Gespann über den richtigen Kurs ist bislang nichts bekannt geworden. Wahrscheinlicher ist, dass sich Gabriel und Steinmeier vorsichtig belauern. Auf wenig Verständnis stieß beim Fraktionschef Steinmeier die von Gabriel ausgegebene Devise: Erst die Partei, dann das Land, um die Sozialdemokraten wieder auf Erfolgskurs zu trimmen. Spürbar wurden Risse zwischen beiden beim Thema Afghanistan.

Der Parteichef, dem Vernehmen nach darin von Altkanzler Gerhard Schröder ausdrücklich ermuntert, drängte auf eine klare SPD- Ausstiegsstrategie für den Einsatz am Hindukusch. Steinmeier, vom anderen Altkanzler Helmut Schmidt unterstützt, sah dadurch die Verlässlichkeit der Deutschen im Bündnis gefährdet. Eher gegen seine ursprünglichen Absichten musste Gabriel mit einiger gesichtswahrender Kosmetik klein beigeben. Wie es derzeit aussieht, wird sich die SPD beim neuen Afghanistan-Mandat jedenfalls nicht mehr völlig querlegen.

Drei Monate nach der Neuaufstellung läuft auch sonst bei den Sozialdemokraten noch einiges nicht so recht rund. Die Partei ist nach dem tiefen Fall bei der Bundestagswahl noch immer dabei, sich in der neuen Rolle zurechtzufinden. «Wir müssen jetzt erst einmal oppositionsfähig werden», hatte die neue Generalsekretärin Andrea Nahles nach ihrer Berufung als Ziel vorgegeben. Doch seitdem ist nur noch wenig von ihr zu hören. In der öffentlichen Wahrnehmung hat der Parteichef ihre Funktion bis auf weiteres gleich mit übernommen. Bundespolitisch abgetaucht sind bislang auch Gabriel-Stellvertreter wie Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.

Auch die von Steinmeier zum eigentlichen SPD-Kraftzentrum ausgerufene Fraktion sucht noch nach einem Rezept für mehr Schlagkraft. Trotz Verjüngung des Führungspersonals kommt die eigene Profilierung kaum voran. Einige der neuen Köpfe in der Fraktionsspitze gelten schon jetzt als glatte Fehlbesetzung. Nicht leichter wird die Aufgabe dadurch, dass die SPD sich mit zwei bereits eingespielten Konkurrenten auf den Oppositionsbänken messen lassen muss.

Der abrupte Abgang von Oskar Lafontaine und die Nachfolgekämpfe bei den Linken nährt bei der SPD nun die Hoffnung, sich besser in Position bringen zu können. Schwer zu schaffen machen ihr aber weiterhin die Grünen, die nach den leidvollen «Koch-und-Kellner»- Erfahrungen unter Schröder zunehmend selbstbewusst auf Distanz zum alten Koalitionspartner gehen und sich Vereinnahmungsversuchen widersetzen. Bis auf den Kundus-Untersuchungsausschuss war bislang bei der Opposition ohnehin wenig Gemeinsamkeit erkennbar. Getrennt marschieren, vereint schlagen - ist nicht gerade ihr Motto. Dass sich daran rasch etwas ändert, ist kaum zu erwarten.

Bundesregierung / Koalition / SPD / Linke / Grüne
05.02.2010 · 08:26 Uhr
[0 Kommentare]
Lando Norris / McLaren (Archiv)
Melbourne - Lando Norris hat sich im Qualifying zum Auftakt der neuen Formel-1-Saison in Australien die Pole-Position gesichert. Der McLaren-Pilot setzte sich am Samstag in Melbourne mit einer Bestzeit von 1: 15.096 Minuten knapp gegen seinen Teamkollegen Oscar Piastri durch, der nur 0,084 Sekunden langsamer war. Max Verstappen (Red Bull) komplettierte die Top Drei mit einem Rückstand von 0,385 […] (00)
vor 34 Minuten
Eutelsat: Mit dieser Technik will die EU Elon Musks Starlink ersetzen
Elon Musks Satellitennetzwerk Starlink spielte in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle im Krieg zwischen Russland und der Ukraine, indem es die Anbindung ukrainischer Streitkräfte an das Internet sicherstellte. Kürzlich hat Elon Musk jedoch öffentlich erwägt, den Zugang zu Starlink in der Ukraine einzuschränken – ein Schritt, der das vom Krieg gebeutelte Land schwer treffen könnte. Deshalb […] (06)
vor 12 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Bei einer ungewöhnlichen Rede im US-Justizministerium hat Präsident Donald Trump kritische Berichterstattung großer amerikanischer Medien über ihn als illegal bezeichnet. Fernsehsender wie CNN oder MSNBC, die zu «97,6 Prozent» negativ über ihn berichteten, seien der politische Arm der Demokratischen Partei, behauptete Trump während des Auftritts in Washington. «Sie sind wirklich […] (02)
vor 5 Stunden
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Ein neuer Eintrag bei der amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) sorgt für Vermutungen über einen möglichen GameCube-Controller für die kommende Switch 2. Das Dokument selbst enthält wenige Details, doch ein beigefügtes Bild zeigt eine auffällige Platzierung des Etiketts auf der Rückseite des Geräts. User auf Famiboards stellten fest, dass die Position exakt mit der Rückseite des […] (00)
vor 8 Stunden
Ostersamstag: Das Erste spart sich Specials
Bereits für den Abend wurde die dreistündige «Beatrice Egli Show» angekündigt. Das Erste wird am Samstag, den 19. April 2025, auch Ostersamstag genannt, kein besonderes Programm zeigen. Ab 12.15 Uhr laufen zwei Folgen von «Die Tierärzte», ehe die Spielfilme «Küss die Hand, Krüger» und «Die Drei von der Müllabfuhr» wiederholt werden. In Berlin tobt ein Häuserkampf unter den Vorzeichen von Sanierung, Entmietung und Wucher. Zwischen die Fronten […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Prix von Australien
Melbourne (dpa) - Vizeweltmeister Lando Norris hat die erste Pole Position der neuen Formel-1-Saison geholt. Der Brite verwies in einer packenden Schlussphase der Qualifikation zum Großen Preis von Australien seinen Teamkollegen Oscar Piastri bei dessen Heimauftritt auf den zweiten Platz. «Keine schlechte Art, das Jahr zu beginnen, gut gemacht. Unglaubliches Auto. Großartige Arbeit den ganzen Winter über, vielen […] (00)
vor 1 Stunde
Koffer weg? An diesen Flughäfen ist das Risiko am höchsten
Es ist eine der größten Sorgen von Reisenden: Man landet nach einem langen Flug, geht zur Gepäckausgabe – und der Koffer bleibt verschwunden. Auch wenn die Fluggesellschaften beteuern, dass sich die Situation verbessert hat, bleibt die Zahl der fehlgeleiteten oder verlorenen Gepäckstücke hoch. Laut dem Luftfahrt-IT-Unternehmen SITA wurden 2023 weltweit 36 Millionen Koffer falsch behandelt, verschlampt oder zu spät geliefert. Saarbrücken als […] (00)
vor 22 Minuten
Weltweit erste Vollintegration der IEC 61850 ins Anlagen-Engineering mit Engineering Base
Isernhagen, 14.03.2025 (PresseBox) - Auf dem Smart Grid Technical Forum 2025 vom 18. bis 20. März 2025 in Den Haag, Niederlande, präsentiert die Aucotec AG die weltweit erste Vollintegration der leittechnischen Definition von Umspannwerken nach IEC 61850 ins Anlagen-Engineering. Diese bahnbrechende Integration ermöglicht es Nutzern, normgerechte Datenmodelle direkt und effizient in einer einzigen Software-Plattform – Engineering Base – zu […] (00)
vor 15 Stunden
 
Stromausfall in Kuba
Havanna (dpa) - Auf der Karibikinsel Kuba ist das marode Stromnetz erneut komplett […] (01)
Grüne gegen Finanzpaket: Koalitionsgespräche vor Zerreißprobe
Die Verhandlungen zwischen CDU/CSU, SPD und den Grünen stecken in einer Sackgasse. Das geplante […] (00)
Seniorin (Archiv)
Berlin - Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, hat die Pläne von […] (00)
Britische Krankenschwester schuldig wegen Mordes an sieben Babys
Manchester (dpa) - «Monster auf Station», «Großbritanniens schlimmste Kindermörderin» und «Augen des […] (00)
Finanzielle Sorgen beim FC Bayern – Hoeneß schlägt Alarm
Die Bayern-Millionen sind nicht mehr, was sie einmal waren Der FC Bayern galt lange als […] (00)
iPhone 16e Benutzer berichten von Bluetooth-Audio Problemen
Vor zwei Wochen kam das neue Apple iPhone 16e auf dem Markt, doch einige Nutzer klagen über […] (00)
Final Fantasy 16 verkauft sich schleppend – Warum interessiert es Fans nicht?
Warum bleibt der große Erfolg aus? Bereits vier Tage nach dem PS5-Launch am 22. Juni 2023 […] (00)
Bayern München - VfL Wolfsburg
München (dpa) - Dank Doppelpackerin Pernille Harder haben die Bayern-Fußballerinnen ihren […] (00)
 
 
Suchbegriff