?‍♂ Industrie 5.0 heißt: Maschinen für Menschen
Lärm ist ein Risikofaktor – nicht nur für das Gehör.

26. März 2025, 07:00 Uhr · Quelle: Pressebox
?‍♂ Industrie 5.0 heißt: Maschinen für Menschen
Foto: Pressebox
Die neue Smartwave-Technologie
Industrie 5.0 stellt den Menschen in den Fokus und verbindet Technologie mit Gesundheit und Wohlbefinden durch die EVO-Serie von FPZ. Die Smartwave-Technologie reduziert Lärm und steigert die Effizienz, wobei sie gleichzeitig das Arbeitsumfeld verbessert und die soziale Verantwortung der Unternehmen unterstreicht.

Plauen, 26.03.2025 (PresseBox) - Industrie 4.0 digitalisierte die Prozesse – Industrie 5.0 stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Mit der neuen EVO-Serie zeigt FPZ, wie sich Arbeitsbedingungen, Technologie und Nachhaltigkeit perfekt vereinen lassen.

➡️ Warum die Smartwave-Technologie mehr ist als Technik – und was das mit dem Stresslevel deiner Mitarbeitenden zu tun hat.

Industrie 5.0: Wie leisere Maschinen das Wohlbefinden steigern

In der industriellen Fertigung wurde in den letzten Jahren viel erreicht: Automatisierung, Digitalisierung, Predictive Maintenance, IoT – das Schlagwort hieß Industrie 4.0.

Doch während Maschinen immer intelligenter wurden, wurde ein Aspekt oft vernachlässigt: der Mensch.

Mit der Entwicklung von Industrie 5.0 rückt der Mensch nun wieder in den Mittelpunkt. Gesundheit, Wohlbefinden und Mensch-Maschine-Harmonie sind die neuen Leitlinien. Und genau an dieser Stelle setzt FPZ mit seiner neuen EVO-Serie mit Smartwave-Technologie an.

? Lärm ist mehr als ein Geräusch

Lärm zählt laut WHO zu den am meisten unterschätzten Gesundheitsrisiken in der modernen Arbeitswelt. Dauerhafte Beschallung – auch unterhalb kritischer dBA-Werte – kann:

den Blutdruck erhöhen

die Konzentration senken

das Unfallrisiko steigern

Stresshormone aktivieren

langfristig das Gehör schädigen

In Produktionsumgebungen mit Seitenkanalverdichtern, die 8 bis 24 Stunden täglich laufen, wird diese Belastung oft zur „Normalität“. Aber Normalität heißt nicht Unbedenklichkeit.

? Psychoakustik im Dienst der Gesundheit

Mit der neuen Smartwave-Technologie wurde die EVO-Serie so konstruiert, dass nicht nur der Schalldruck reduziert wird – sondern auch die subjektive Belastung durch das Geräusch.

Das erreicht FPZ durch eine unregelmäßige Verteilung der Schaufeln im Laufrad:➡️ Kein Pfeifen, kein schriller Hochton, kein „mechanisches Kreischen“ mehr.

Der Klang ist gleichmäßig, sanft und weniger aufdringlich. Das beugt Stressreaktionen im Körper vor – und verbessert nachweislich die Arbeitsatmosphäre.

? Studien belegen: Akustisch angenehme Arbeitsumgebungen…

senken das Risiko für Burnout & Unfälle

steigern die Mitarbeitermotivation

erhöhen die Produktivität

verbessern das Image des Arbeitgebers

reduzieren Ausfallzeiten

?️ Stimme aus der Praxis:

„Wir haben in unserer Papierverarbeitung vier FPZ-Verdichter auf Smartwave umgestellt. Die Mitarbeiter merken den Unterschied sofort – die typische Geräuschkulisse ist wie ausgewechselt. Selbst Gehörschutz wirkt nun effektiver, weil die Störfrequenzen weg sind.“– Produktionsleiter, Süddeutsches Papierwerk

? Technisch durchdacht – ergonomisch entwickelt

FPZ zeigt mit Smartwave, dass Innovation nicht bei Effizienz aufhört. Neben der psychoakustischen Verbesserung bringt die EVO-Serie:

✅ bis zu 30 % mehr Energieeffizienz

✅ 15 % geringerer Temperaturanstieg im Medium

✅ wartungsfreundliche Konstruktion

✅ keine externe Lackierung – gut für Mensch & Umwelt

Diese Kombination ist ideal für alle, die technisch modernisieren und gleichzeitig ihre soziale Verantwortung ernst nehmen.

? Maschinen für Menschen – das ist Industrie 5.0

Industrie 5.0 bedeutet: Technologie passt sich dem Menschen an – nicht umgekehrt.Die Zeiten, in denen Maschinen auf Kosten der Gesundheit betrieben wurden, gehören der Vergangenheit an.

Mit FPZ Smartwave wird klar: Ein Seitenkanalverdichter kann leistungsfähig, langlebig und leise sein – ohne Kompromisse.

? Für welche Branchen besonders relevant?

Verpackungsindustrie (z. B. Folienverarbeitung)

Wasseraufbereitung (Kläranlagen, Belüftung)

Lebensmittel- & Pharmaindustrie

Druckluftanwendungen in der Papierindustrie

Hochschulen, Forschung & Entwicklung

? Fazit:

Wer seinen Maschinenpark zukunftssicher aufstellen will, sollte nicht nur auf Performance schauen – sondern auf Wirkung und Wahrnehmung.Mit Smartwave gehst du den nächsten Schritt – im Sinne deiner Mitarbeitenden und deines Unternehmens.

? Jetzt entdecken:? www.skvtechnik.de

? Detaillierte technische Informationen stehen im Datenblatt zum Download bereit.? Weitere Lösungen für industrielle Anwendungen finden Sie auf unserer Homepage: https://skvtechnik.de/Seitenkanalverdichter.

Maschinenbau
[pressebox.de] · 26.03.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Mehr Gelassenheit durch Technik: Biofeedback
Linden, 17.04.2025 (lifePR) - Stress erkennen – Entspannung gezielt trainieren In einer Welt, die von Reizüberflutung, Zeitdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Der Körper reagiert darauf mit typischen Stresssymptomen wie beschleunigtem Herzschlag, angespannter Muskulatur oder flacher Atmung. Oft bleiben diese Signale jedoch unbemerkt […] (00)
vor 8 Stunden
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
New York (dpa) - Ein Waffenstillstand im Ukraine-Krieg ist nach Worten des russischen Botschafters bei den Vereinten Nationen zurzeit unrealistisch. Schon die Vereinbarung der beiden Kriegsparteien, im beidseitigen Einvernehmen die Angriffe auf Energieeinrichtungen im jeweiligen Nachbarland einzustellen, habe nicht funktioniert, sagte der russische UN-Vertreter Wassilij Nebensja in New York. «Wir […] (00)
vor 32 Minuten
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 10 Stunden
Google
Richmond (dpa) - Google ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. In dem Verfahren ging es um Technologien zum Platzieren von Online-Werbeanzeigen. Richterin Leonie Brinkema im US-Bundesstaat Virginia kam zu dem Schluss, dass der Konzern durch unfairen Wettbewerb eine Monopolposition bei einigen Plattformen dafür (Ad Server und Ad […] (01)
vor 5 Stunden
Mario Kart World – Erfahrt mehr zum größten Mario Kart aller Zeiten
Bald lassen Mario und seine Freunde die Reifen rauchen. Doch noch bevor die Ampel auf Grün schaltet, hat die heutige Mario Kart World Direct-Präsentation zahlreiche neue Informationen zum Rennspiel enthüllt, das am 5. Juni exklusiv für Nintendo Switch 2 erscheint. Am selben Tag wird auch auch ein Set veröffentlicht, das Nintendo Switch 2 sowie einen Downloadcode für Mario Kart World enthält. […] (00)
vor 5 Stunden
14 Millionen Zuschauer für «1923»
Die Serie reiht sich neben anderen Produktionen ein, die zuletzt überzeugten. Das explosive Finale der zweiten Staffel der Paramount+-Originalserie 1923 erreichte in den ersten sieben Tagen weltweit 14 Millionen Zuschauer. Die letzte Episode ist die meistgesehene Folge der Serie - eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Finale der letzten Staffel mit 10 Millionen Zuschauern, wobei die durchschnittliche Zuschauerzahl der gesamten Staffel […] (00)
vor 2 Stunden
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Trainer Dino Toppmöller wischte sich den Regen aus dem Gesicht, einige seiner Profis saßen konsterniert auf den Rasen. Selbst im Eintracht-Block herrschte für einige Momente absolute Stille. Der Traum von einem weiteren Frankfurter Europa-League-Märchen ist geplatzt. Ohne den früh verletzten Mario Götze schieden die Hessen zum Abschluss einer Woche zum Vergessen für die […] (03)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Laut CoinGeckos 2025 Q1 Report hat der Kryptowährungsmarkt, angeführt von Bitcoin, im ersten Quartal 2025 fast ein Fünftel seines Wertes verloren und damit die Gewinne am Ende des Jahres 2024 vollständig negiert. Der Gesamtmarktwert verzeichnete einen Rückgang von $3,8 Billionen auf $2,8 Billionen, was einem Rückgang von 18,6% im Quartal entspricht. Dieser scharfe Einbruch markierte […] (00)
vor 1 Stunde
 
L.I.T. startet vollelektrischen Gütertransport im Just-in-Sequence-Einsatz
Brake, 16.04.2025 (PresseBox) - Die L.I.T. Gruppe treibt die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs […] (00)
Wissenschaft trifft Handwerkskunst
Hamburg, 17.04.2025 (lifePR) - Parfüm ist eine Kunstform. Es ist Ausdruck von Identität, ein […] (00)
Kevin Gallas gewinnt die zweite Etappe der Carta Rallye in Marokko
Neuss, 17.04.2025 (lifePR) -. Kevin Gallas Kevin Gallas, deutscher Yamaha-Markenbotschafter […] (00)
Franziska Hoppermann (Archiv)
Berlin - Das im Koalitionsvertrag vereinbarte neue Digitalministerium soll nach dem Willen der […] (00)
Chris Martin
(BANG) - Chris Martin sprach über einige Dinge, die ihm "dabei helfen, dankbar und glücklich zu […] (00)
Inter Mailand - Bayern München
Mailand (dpa) - Mit seinem Einsatz im Viertelfinale der Champions League bei Inter Mailand […] (02)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
XRP bleibt eine der beliebtesten Münzen auf dem Markt, mit einer Anhängerschaft, die sie seit […] (00)
The Outer Worlds 2: Neue Charakterbau-Elemente enthüllt
Begleitet von einem Gameplay-Trailer, der große Erwartungen schürte. Nun sorgt das […] (00)
 
 
Suchbegriff