
Uhrenkonzern Swatch forscht an Batterien für E-Autos
Der Konzern Swatch Group, die unter anderem den Schweizer Uhrenhersteller Swatch als Marke führt, arbeitet an modernen Batterien, die in zukünftigen Elektroautos zum Einsatz kommen sollen. Mit dem Know-how, das in den kommenden Jahren aufgebaut werden soll, will sich der Uhrenkonzern zu einem der wichtigsten Fertiger von Akkus entwickeln.

Tesla Model S P85D
Für die Entwicklung der Batterien ist das Tochterunternehmen Belenos Clean Power der Swatch Group zuständig. Swatch-Chef Nicolas Hayek erklärte gegenüber der Online-Ausgabe von „L’Hebdo”, dass man in den kommenden drei bis vier Jahren eine erste Batterie für Elektrofahrzeuge anbieten kann, die marktfähig ist. Ziel ist außerdem eine stark optimierte Effizienz und eine sehr hohe Kapazität im Vergleich zu aktuellen Energiespeichern.
Bessere Batterien werden in vielen Branchen benötigt
Neben den Herstellern von Elektroautos sind optimierte Akkus auch in diversen anderen Industrien gefragt. Aufgrund dessen sieht die Swatch Group ein immenses Potenzial, was die Entwickler der verbesserten Energiespeicher betrifft. So könnten diese Akkus auch in Smartphones sowie bei Uhren und in technischen Produkten aus dem Gesundheitswesen zum Einsatz kommen.
Foto: Tesla Motors