Corona und Homeoffice? eco Experten geben 5 Security-Tipps

07. April 2020, 18:15 Uhr · Quelle: klamm.de
Corona und Homeoffice? eco Experten geben 5 Security-Tipps
Foto: pixabay / CC0 Creative Commons

Rund 85 Prozent der Angestellten befürworten es in der Corona-Krise, von zuhause aus zu arbeiten*. Doch gerade in den eigenen vier Wänden gibt es Security-Schwachstellen, derer sich viele Nutzerinnen und Nutzer nicht bewusst sind. Die eco Experten Markus Schaffrin und Patrick Grihn geben 5 Tipps für sicheres Arbeiten im Homeoffice.

Durch einen Wechsel ins Homeoffice tragen zurzeit viele Angestellte dazu bei, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Auch wenn der Wechsel teilweise sehr schnell gehen muss: IT-Sicherheit muss auch zuhause hohe Anforderungen erfüllen. „Auch in Stress- und Krisenzeiten haben Sicherheitsaspekte eine hohe Priorität“, sagt Markus Schaffrin, Geschäftsbereichsleiter Mitgliederservices und IT-Sicherheitsexperte im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Dem stimmt Patrick Grihn, Geschäftsführer der nextindex GmbH & Co. KG und Mitglied der eco Kompetenzgruppe Sicherheit zu: „Gerade jetzt suchen Cyberkriminelle gezielt nach Schwachpunkten, die es außerhalb von Krisenzeiten vielleicht nicht gibt.“ Gemeinsam geben die eco Experten fünf Tipps für die sichere Arbeit im Homeoffice:

1. Einen sicheren Arbeitsplatz zuhause schaffen
Die Grundlage ist ein stabiler Netzanschluss über das passwortgeschützte WLAN zuhause. Mittels VPN (Virtual Private Network) greifen Mitarbeiter darüber auf das Firmennetzwerk zu. Die Daten lassen sich dann mit Kollegen, Kunden und Partnern zudem über sichere Datenräume in der Cloud austauschen. Dort lassen sich Dokumente auch gemeinsam mit Kollegen sicher bearbeiten. VPNs sind übrigens auch für zuhause eine gute Idee. Eine Übersicht der besten Anbieter gibt es z.B. bei Per-Erik Eriksson's Topliste der VPN-Dienste.

2. Privat- und Dienst-Hardware strickt trennen
Nutzen Sie möglichst Ihren Firmen-Laptop, um sich mit den IT-Systemen im Unternehmen zu verbinden. Oder arbeiten Sie mit dem privaten Rechner im Browser auf sicher konfigurierten virtuellen Maschinen (VMs), die keinen Datenaustausch zwischen Privat-PC und VMs zulassen. Schließen Sie keine privaten Geräte wie Smartphones, USB-Sticks oder externe Festplatten an Ihren Dienstrechner an. Umgekehrt sollten Sie Ihre üblichen Unternehmens-Anwendungen nicht ohne Zustimmung des Chefs auf einem Privatrechner installieren und nutzen.

3. Sichere Anwendungen wählen
Nutzen Sie bei der Arbeit im Homeoffice immer die bereitgestellten Sicherheitssysteme wie VPN-Client und virtuelle Maschinen (VM). Software für Privatanwender dürfen Sie nur dienstlich nutzen, wenn Ihre IT-Abteilung dem ausdrücklich zustimmt – so einfach es auch im ersten Moment scheint, entsprechende Tools auch im Homeoffice zu nutzen. Viele Datentransfer- und Konferenzdienste für Privatpersonen erfüllen nicht die Mindestanforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit, die manche Unternehmen brauchen.

4. Vorsicht vor Phishing-E-Mails
Cyber-Kriminelle versenden zurzeit viele Phishing-Mails, die vermeintliche Neuigkeiten zur Corona-Krise enthalten. So groß Ihr Interesse auch ist, prüfen Sie lieber zweimal die Absenderadresse und den Inhalt jeder E-Mail. Im Zweifelsfall klicken Sie nicht auf Links und öffnen Sie keine Anhänge. Leiten Sie lieber eine E-Mail zu viel zur Prüfung an die Unternehmens-IT weiter, statt sich Schadsoftware einzufangen.

5. Sicher online im Homeoffice
Nutzen Sie Ihren Firmenrechner nur alleine und geben Sie Ihre Passwörter niemals Familienmitgliedern, Freunden oder Arbeitskollegen. Sperren Sie Ihren Rechner, wenn Sie nicht daran arbeiten. Auch im Homeoffice sollten Mitarbeiter keine Internetseiten besuchen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten. Nehmen Sie die Warnmeldungen des Browsers ernst.

* Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag von eco Service GmbH 2.500 Angestellte zwischen dem 13.03. und dem 17.03.2020 befragt. Der statistische Fehler der Gesamtergebnisse liegt bei 3,3 Prozent.

IT / Onlinehandel allgemein / Datenschutz / Fehler / Phishing
07.04.2020 · 18:15 Uhr
[0 Kommentare]
Anzeige
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine Anwälte ein. 'Diese Ochsenknechts' läuft mittlerweile in der vierten Staffel auf Sky und Wow und zeigt das alltägliche Leben von Natascha Ochsenknecht und ihren Kindern Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Uwe Ochsenknecht ist noch kein einziges Mal darin vorgekommen, doch offenbar kriegt er trotzdem mit, […] (00)
vor 8 Stunden
Union Berlin - FC Bayern München am 15.03.2025
Berlin - Am 26. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Union Berlin an der Alten Försterei gegen den FC Bayern München mit 1: 1 unentschieden gespielt. Nach dem eindrucksvollen Triumph über Leverkusen in der Champions League agierte der FCB zwar spielbestimmend, aber wenig zwingend. Die Eisernen verteidigten tapfer und ließen wenig zu. In der 27. Minute verzog Olise, in der 37. Minute […] (06)
vor 2 Stunden
Review: Bissell CrossWave OmniForce Edge Pro – Die Revolution der Bodenreinigung
Saubere Böden sind das A und O eines gepflegten Haushalts – besonders für Familien und Haustierbesitzer, die täglich mit Schmutz, Haaren und kleinen Missgeschicken konfrontiert werden. Doch wer möchte schon ständig zwischen Staubsauger und Wischmopp wechseln? Hier kommt der CrossWave OmniForce Edge Pro von Bissell ins Spiel – eine hochmoderne All-in-One-Lösung, die Saugen und Wischen in einem […] (00)
vor 1 Stunde
Starfield auf der PS5? Neue Gerüchte über einen möglichen Release
Diejenigen, die das Spiel lieben, sind begeistert, aber Bethesdas neuestes Werk fehlt immer noch ein großer Teil seines potenziellen Publikums. Starfield erschien als Xbox -Exklusivtitel, was bedeutet, dass Spieler mit einer Sony -Konsole bisher nicht in den Weltraum reisen konnten. Microsofts Multiplattform-Strategie könnte Starfield auf die PS5 bringen Es ist kein Geheimnis, dass […] (00)
vor 17 Minuten
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 6 Stunden
Weltcup Skifliegen in Vikersund
Vikersund (dpa) - Olympiasieger Andreas Wellinger hat die deutsche Skisprung-Flaute im Weltcup beendet und das Fliegen im norwegischen Vikersund gewonnen. Der 29 Jahre alte Bayer flog 228 sowie 229,5 Meter und setzte sich damit vor den beiden Slowenen Timi Zajc und Anze Lanisek durch. Genau drei Monate nach Pius Paschkes Erfolg in Titisee-Neustadt steht erstmals in diesem Jahr ein Deutscher in […] (00)
vor 11 Minuten
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
An einem gewöhnlichen, leicht trägen Samstag, an dem die meisten Krypto-Assets ruhig gehandelt werden, schoss der Preis von Toncoin innerhalb von Minuten zweistellig auf einen 12-Tage-Höchststand von über $3,5. Dies geschah nach einer Erklärung der TON Foundation, dass Pavel Durovs Reisepass von den französischen Behörden zurückgegeben wurde. Erinnern wir uns an die Entwicklungen im […] (00)
vor 1 Stunde
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 11 Stunden
 
Luke Pritchard
(BANG) - Cruz Beckham schreibt Songtexte mit Luke Pritchard von The Kooks. Der 40-jährige […] (00)
Iron Maiden veröffentlichen neuen Dokumentarfilm zum 50-jährigen Jubiläum
(BANG) - Iron Maiden veröffentlichen einen neuen Dokumentarfilm mit dem letzten Interview des […] (00)
Johnny Depp war vom Ruhm 'völlig ausgeflippt'.
(BANG) - Johnny Depp war vom Ruhm "völlig ausgeflippt". Der 61-jährige Schauspieler hat sich in […] (00)
Stahlproduktion (Archiv)
Berlin - IG-Metall-Chefin Christiane Benner lehnt das im Sondierungspapier von Union und SPD […] (09)
iPhone 16e Benutzer berichten von Bluetooth-Audio Problemen
Vor zwei Wochen kam das neue Apple iPhone 16e auf dem Markt, doch einige Nutzer klagen über […] (00)
iRobot warnt vor finanzieller Unsicherheit – Aktie stürzt ab
Der Hersteller von Haushaltsrobotern iRobot hat Investoren vor erheblichen finanziellen […] (00)
Franziska Preuß
Pokljuka (dpa) - Biathletin Franziska Preuß hat im Kampf um den Gesamtweltcup einen kleinen Rückschlag […] (00)
Tom McKay: Die Stimme von Henry spricht über die Zukunft von Kingdom Come
Tom McKay, die Stimme hinter der Hauptfigur Henry aus Kingdom Come: Deliverance 2, hat sich in […] (00)
 
 
Suchbegriff