Trends der Zukunft

Clip-Air: Modulares Flugzeug geht in die Testphase

07. Juli 2016, 18:57 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft

Bereits 2013 berichteten wir von dem Flugzeug Clip-Air, einem revolutionären Konzept, das auf modulare Bauweise mit Kapseln setzt und so wahlweise Passagiere oder Fracht transportieren kann. Die Idee kam aus der École Polytechnique Fédérale de Lausanne in der Schweiz. Dort wird bereits seit 2009 an dem Konzept gearbeitet, und es steht nun ein entscheidender Schritt nach vorne bevor: Clip-Air bereitet sich darauf vor, das Konzept als Prototyp in einer kleinen Drohne umzusetzen.

Clip Air 1

Kapseln sind variabel einsetzbar

Das Clip-Air-Flugzeug besteht aus einer Rahmenkomponenten, die die Tragflächen, die Turbinen, das Fahrwerk, das Leitwerk sowie das Cockpit umfasst, sowie mehreren Kapseln, die nach Bedarf unter dieser Rahmenkonstruktion befestigt werden können. Diese Kapseln können je nach Konfiguration Passagiere oder Fracht transportieren.

Der Rahmen folgt der Idee des Nurflügel-Designs und bietet am Boden so viel Platz nach unten, dass die Kapseln schnell und einfach an dem Rahmen befestigt werden können.

Der Prototyp wird lediglich 10 Meter lang sein und dient vornehmlich dazu, den Ingenieuren die Möglichkeit zu geben, Theorien über das Performance-Potential des modularen Flugzeugs in der Praxis testen zu können. Ein solches Flugzeug würde sich durch eine bisher nicht dagewesene Flexibilität auszeichnen. Das Konzept sieht bis zu drei Kapseln unter dem Nurflügel vor, die beliebig kombiniert werden können.

Clip Air 2 Clip Air 3 Clip Air 1 Clip Air 4 Clip Air 5 Clip Air 6 Clip Air 7

Flexible Reisemöglichkeiten

Ein weiterer interessanter Punkt an dem Konzept ist die Tatsache, dass die einzelnen Module theoretisch auch auf Zügen transportiert werden können. Es wäre also möglich, dass die Passagiere bereits an einem Bahnhof in die Kapseln steigen und diese dann per Zug zum Flughafen transportiert werden, wo sie ohne dass die Passagiere aussteigen müssen an dem Flugzeug befestigt werden. Ähnlich könnte auch mit Fracht verfahren werden. Lange Be- und Entladevorgänge würden damit der Vergangenheit angehören. Nach der Landung müsste das Flugzeug lediglich wieder betankt werden. Währenddessen wäre genug Zeit, um die Kapseln zu tauschen, sodass der Flieger in kürzester Zeit wieder bereit für den Turnaround wäre.

Natürlich handelt es sich bisher nur um ein Konzept. Von Interesse sind jetzt vor allem die Performance-Daten, die nun ermittelt werden sollen. Erst wenn es klare Daten zum Treibstoffverbrauch, der Reisegeschwindigkeit und anderen Faktoren gibt, wird sich sagen lassen, ob das Modulare Clip-Air-Flugzeug eine Alternative zu traditionellen Flugzeugen darstellt.

via Inhabitat.com

Bilder: Federal Polytechnic Institute

Trend Nachrichten
[trendsderzukunft.de] · 07.07.2016 · 18:57 Uhr
[0 Kommentare]
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 4 Stunden
Alexandria Ocasio-Cortez
Washington (dpa) - Die Demokratische Partei in den USA ist nach dem Wahlsieg von Präsident Donald Trump auf einem neuen Tiefpunkt angelangt. In der jüngsten Umfrage im Auftrag des Nachrichtensenders CNN kommen sie nur noch auf 29 Prozent Zustimmung. Das sei der niedrigste Wert seit Beginn der CNN-Umfragen 1992, berichtete der Sender. Die Demokraten kämpfen zurzeit darum, wie sie Trump und die […] (03)
vor 33 Minuten
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 1 Stunde
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 1 Stunde
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 7 Stunden
Doris Fitschen
Frankfurt (dpa) - Der deutsche Frauenfußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige Nationalspielerin ist am Samstag im Alter von 56 Jahren nach langer und schwerer Krankheit gestorben, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) unter Berufung auf die Familie mitteilte. «Ich bin bestürzt und sehr traurig über den Tod von Doris. Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie, allen Verwandten und engen Freundinnen […] (03)
vor 12 Minuten
Batterie-Chaos bremst den 911 GTS aus
Der Porsche Carrera 911 GTS soll das sportliche Aushängeschild der Marke bleiben – doch die Hybridversion des Traditionsmodells wird zum Problemfall. Schuld ist nicht etwa mangelnde Nachfrage, sondern ein Engpass beim Batteriehersteller Varta. Die Produktion der V4Drive-Batterie, die exklusiv für den Hybridantrieb des 911 GTS genutzt wird, gerät ins Stocken. Die Konsequenz: Porsche kann weniger […] (00)
vor 35 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Ausgewählte Matratze - Garantierter Komfort für Schlaf und Erholung Beim Kauf eines bestimmten […] (05)
Olly Alexanders Zuhause bedeutet ihm 'alles'
(BANG) - Olly Alexanders Zuhause bedeutet ihm "alles". Der 34-jährige Sänger war früher "immer […] (00)
Paris Hilton
(BANG) - Paris Hilton kann nicht genug von ihrem Pop-Hit 'Stars Are Blind' bekommen. Die 44- […] (05)
Hubert Aiwanger (Archiv)
Berlin - Mehrere SPD-Politiker haben den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) […] (07)
Christina Ricci
(BANG) - Christina Ricci wird noch immer stark von Wednesday Addams beeinflusst. Die Hollywood- […] (00)
Review: Bissell CrossWave OmniForce Edge Pro – Die Revolution der Bodenreinigung
Saubere Böden sind das A und O eines gepflegten Haushalts – besonders für Familien und […] (00)
Neue Folge - wieder erfolgreich: Goodbye Deutschland!
Nach einer Wiederholung, einer neuen Folge und noch einer Wiederholung, entscheidet sich VOX für eine neue […] (00)
Finanzmanagement und Einsatzstrategien Bei Casinos online steht und fällt alles mit einem […] (00)
 
 
Suchbegriff