dass man von den Nadeleinstichen bei Plasmaspenden wie n Junkie aussieht
Quatsch.
Ich hab einen roten Punkt in der linken Armbeuge, meine Einstichstelle. Und rot isser auch nur wenn ich am gleichen Tag oder am Tag vorher spenden war, am nächsten Morgen beim duschen geht die kleine Blutkruste ab und dann ist da fast nix mehr zu sehen.
 
Quatsch.
Ich hab einen roten Punkt in der linken Armbeuge, meine Einstichstelle. Und rot isser auch nur wenn ich am gleichen Tag oder am Tag vorher spenden war, am nächsten Morgen beim duschen geht die kleine Blutkruste ab und dann ist da fast nix mehr zu sehen.

Ja stimmt, hängt auch immer von der Haut da ab.
Aber meine ganzen Sportler Jungs haben einfach nur Haut und Knochen, da sieht man alles.
Dann gibt es Menschen wie du und ich (sorry ;) ) die einfach etwas mehr kulinarische Körperzonen auch am Arm ;) haben und die deswegen nicht so sichtbar sind.

Ich würds aber einfach mal ausprobieren, wird man dann ja schon sehen, früh genug aufhören geht immernoch ;)
 
"Kulinarische Körperzonen", der ist klasse, den muß ich mir merken :mrgreen:

Aber auch wenn jemand dünn ist, so kann es doch an sich nicht sein, daß er viele viele viele Einstichstellen hat, oder? Ich meine, die Vene verläuft doch nicht heute hier und morgen dort?
Bei uns stechen die Mädels immer in dieselbe Stelle. Also wenn es schlecht verheilt, sollte es trotzdem nur an einer Stelle sein und nicht der ganze Innenarm...

Aber hast Recht, ausprobieren auf jeden Fall. Und zur Not eine Heilsalbe nach jeder Spende auftragen.
 
Hatte mich schon gewundert sollte ja nicht viel anders als normales Blutabnehmen sein ^^

das hab ich ja schon oft genug machen dürfen *g*
find ich eigentlich sogar rel. lustig...

Plasmaspenden is also nur Blutspenden nur dass man die Rest zurückbekommt ja?

Sind die Nadeln da anders oder sonst irgendwas?
*interesse geweckt*

Jigger
 
letztens hat mir der Allergologe Blut abgenommen und da sie Links keine Vene gefunden hat hat sie rechts abgenommen ich konnte mir alles mit anschaun *g*

sieht ja irgendwie makaber aus wenn die Spitze Nadel so langsam reingeht *g*

so in nem halben Jahr kann ich dann hier auch posten ^^

Jigger
 
Hatte mich schon gewundert sollte ja nicht viel anders als normales Blutabnehmen sein ^^

das hab ich ja schon oft genug machen dürfen *g*
find ich eigentlich sogar rel. lustig...


Naja, ganz gleich isses ja auch wieder nicht ... War ja auch schon paar mal "so" zum Blut abgeben ... die paar Tropfen sind ok ...

Beim Blutspenden selbst, wie vorhin schon geschrieben, gehts, zumindest mir, bissle anders ... Ich schau auch lieber weg wenn die zustechen ... ich muss es net unbedingt haben, is für mich jedes mal nen blödes Gefühl ... ich schneid mir die Pfoten doch lieber anders auf, das is net so komisch ^^ Irgendwelche Verletzungen auf der Baustelle, wo dann später auch 1/4 Liter Blut fehlt machen mir erstmal net soviel wie der Stich der Nadel selbst ... aber ich ertrage es, zum Wohle anderer! Wenn mir was passiert will ich ja schließlich auch net sowas hören wie "Sorry, Sie werden´s net überleben, wir haben kein Blut mehr ..."

Is schon nen komisches Gefühl wenn man wirklich merkt das da nen halber Liter Blut fehlt ... aber die Sternchen find ich dabei jedes mal lustig :ugly: :ugly:

@kath: Hey, nicht so zurückhaltend! Das bissle was an dir dran ist, ist auch gut plaziert! Bei dir muss man weder Angst haben das du zerbrichst, noch das du man(n) erschlägst! Passt schon so wie du bist!
 
So in etwa :ugly:

Die Nadeln sind etwas dicker als bei der Blutabnahme, aber nicht wirklich schlimm.

Naja, so ganz richtig ist das auch net. Hab zwar nur mal grad die letzten Postings mitbekommen und weis daher net genau was schon gesagt worden ist:

Plasmaspenden ist eben keine Blutspende, sondern eine Plasmaspende :)

Die roten Blutkörper werden allesamt zurück geführt, nur das Plasma wird entnommen. Ein solcher Vorgang dauert etwa 35-40 Minuten in Entnahmeintervallen von je ca. 200 Ml. Insgesamt ist eine Plasmaspende bis zu 850 Ml zulässig. Die meisten Center allerdings entnehmen nur 700 Ml.

Plasma regeneriert sich enorm schnell. Daher währe bei den meisten Menschen sogar 2 mal wöchentlich eine Spende akzeptabel. Jedoch erlauben die meisten Plasmacenter höchstens bis zu 44 Spenden im Jahr.

Vor einer jeden Spende sollte man mindestens eine Stunde nicht geraucht haben, einen gut genährten Magen haben und viel getrunken haben.

In Ärztlicher Hinsicht, wird vor jeder Spende der Blutdruck und die Temperatur gemessen. Auch wird jedes mal der Eisenwert exakt bestimmt.

Die Vorteile einer Spende liegen nicht nur in der Hilfe - für die meisten wohl eher im Geld. Nein die großen Vorteile liegen in dem kostenlosen Gesundheitscheck.

Hier bei uns gibt es zb. Aventis Bioplas, neuerdings ZLB genannt. Pro Spende bekommt man 18 Euro. Da die meisten zwei mal wöchtentlich gehen, erhält man so zirka 144 Euro monatlich nebenher. Zusätzlich werden sehr häufig Sonderaktionen durchgeführt. (Bei jeder 4.ten Spende 12 Euro zusätzlich, lautet die momentane Sonderaktion)

Wer einen neuen Spender wirbt, der mindestens zwei Spenden abgibt, erhält als Dankeschön noch einmal 50 Euro.

Wer Plasma spendet, darf kein Blut spenden. Und umgekehrt.

Ich selber weis das alles nur, weil ich auch ab-und-an zur Spende gehe. Früher eigentlich nur um zu helfen, heute schonmal, weil ich das Geld so dringend benötige. Da bin ich ehrlich.
 
4.944Beiträge und ... *g*

Ich habe mich schon gewundert ;)

Ich verstehe nie warum so wenig Menschen Blutspenden gehen, es tut doch nicht weh, wenn die Hilfe nicht unbedingt total dämlich ist und es kann leben retten. Gibts hier Meinungen dazu warum man nicht spenden geht?

Nun gibt genügend die Angst davor haben oder es nicht Kreislauftechnisch können.

Es bringt ja nix, wenn die Leute dabei zusammenbrechen...

Anderer siets sicherlich auch, das man nciht allein hingehen möchte...

Ich wollte schon seit jahren hin, aber allein,hmm na da ringt man sich nciht durch. Dann habe ich mit dem Studium angefangen und ne Freundin meinte se will mal hin und so sind wir mit mehreren hin...

Das lustigste ist, der jenige der es am wenigsten mag, also am meisten schiss hat (und auch etwas Probleme mit hat, wird recht bleich) hat inzwischen die meisten Spenden, da er immer gesund war und seine Freundin (die es ja angestifftet hat) ja eine Pause machen mußte. Ich der am wenigsten Probleme hat, lache sogar das die Krankenschwester mir Angst machen will (Ist immer super lustig dort) und gucke direkt hin wenn sie die Nadel rein pickst, habe die wenigsten Spenden u.a. wegen meines Asthmas.
Habe aber im April wieder nen termin und hoffe da kommt nix dazwischen...

Geht es euch auch so, das ihr euch fitter fühlt so die Tage nach der Blutspende??

Ich habe zumindest immer das gefühl
 

Hallo, mal an alle die schon vorher dagewesen sind.Musste mich erst einmal anmelden, nun funzt es aber*gg
Zum Thema möchte ich auch ein paar Sätze hinzufügen.Bin schon Jahre als Blut-und Plasmaspenderin gut unterwegs.Das heisst im Klartext, das ich etwa 8 jahre spende.Hier gibt es zum Plasma spenden noch einige wichtige Mitteilungen hinzuzufügen.Nämlich diese, das Du auf keinen Fall einen Tag vorher und am selben Tag der Spende FETT essen darfst.Deine Plasmaspende wird sonst verworfen.Diese wird unbrauchbar.Sie sieht dann im Spendebeutel aus wie geflocktes Eiweiss.Wenn das passiert, erhälst Du im Normalfall eine Sperre und du darfst vorerst kein Plasma mehr spenden.I.d.R darfst Du bei gute Eiweisswerten, alle 4 tage Plasmaspenden gehn.So ist das jedenfalls bei uns in Berlin (Charite`) geregelt.Blutspenden für die Männerwelt alle 8 Wochen-Frauen alle 12 Wochen.Dann gibt es noch eine Thrombozytenspende.Diese dauert i.d.R.3 Stunden.Hier musst du eine Thrombozytenzahl von über 200 haben, sonst wirst du nicht genommen.Wenn du angerufen wirst vom Spendezentrum nach Hause und sie brauchen Dich dringend, bekommst du 60 Euro nach der Spende ausbezahlt.Aber Vorsicht-wenn du innerhalb dieser langen Zeit(immerhin 3 Std.) mal aufs Klo musst-hast du keine Chance.*lol Es ist schon vorgekommen, das sich Spender in die Hose gepinkelt haben.Also, mir stand auch schon mal der Schweiß,...das war höchste Alarmstufe-das ist das schlimmste daran, wenn man(Frau) aufs Klo muss*lol
Hier spendest du am besten gleichzeitig mit 2 Armen-bei einem rein -beim anderen raus.
Essensbeutel haben die bei uns schon lange abgeschafft, die es eigentlich immer nach der Spende gab.Finde ich nicht so toll.Es ist nichts mehr selbstverständlich heut zu Tage.Da müsste doch das noch drin sein, den Spendern Ihre kleine Mahlzeit zu gewähren.Rauchen sollte man auch unbedingt vorher unterlassen, das verfälscht die Werte und du kannst eigentlich wieder nach Hause gehn.Trinken solltest du auch auf alle Fälle (2 Liter)-sonst dauert deine Spende dementsprechend länger als 30 min.(Plasma) Hier gibt es Zyklen-meist 3-4 Stück.Da pumpt die Maschine dein Blut in die Zentrifuge und dann wird das Plasma rausgeschleudert und das restliche Blut dann wieder zurück gegeben.Ist alles halb so schlimm,..hört sich nur so an.Ist übrigends auch gut für deinen Körper, da sich dein Blut ja wieder erneuert.
Denke mal in soweit hab ich das wichtigste gesagt,...mehr fällt mir jetzt net ein,..Grüsse mal alle mutigen Spender hiermit,....
 
Nämlich diese, das Du auf keinen Fall einen Tag vorher und am selben Tag der Spende FETT essen darfst.Deine Plasmaspende wird sonst verworfen.Diese wird unbrauchbar.Sie sieht dann im Spendebeutel aus wie geflocktes Eiweiss.

ich glaub du meinst eher fettig, denn Fett ist so gut wie überall drin (in manchen Sachen wie Chips halt mehr als in anderen Sachen)...
 
@Governator

Klar soll das fettig heißen, aber ich kenn das auch, man soll nicht zu "fett" essen, was fettig bedeuten soll... Umgangssprache halt...

Naja man solte auch nicht vorher gesoffen haben, am besten die letzten tage nicht, vorallem wenn man etwas mehr auf den rippen hat wie ich, sonst sind die Leberwerte auch nicht gut, und die Probe ist nur zu forschugszwecken verwendbar...

Bei uns gibt es morgens noch brötchen, aber je später man zur Spende geht, desto eher gibts keine mehr, nur noch kekse.... Und Trinken natürlich...
Man bedient sich selber im Vorraum
 
Ich verstehe nie warum so wenig Menschen Blutspenden gehen, es tut doch nicht weh, wenn die Hilfe nicht unbedingt total dämlich ist und es kann leben retten. Gibts hier Meinungen dazu warum man nicht spenden geht?
Ich war bislang noch nicht beim Blutspenden. Den Grund weiß ich nicht genau. Einerseits krieg ich das nur ab und zu mit, wenn das Rote Kreuz einen Aushang an irgendeiner Apotheke hat, andererseits hab ich leicht Schiss.
Damals bei der Zivi-Untersuchung beim Doc hat mir ne Schwester Blut abgenommen und ich bin umgekippt. Die Schwester hat voll die Panik bekommen und als ich erwachte lag ich auf dem Boden mit den Füßen nach oben gestreckt und meine Hand wurde gehalten...
Das Paradoxe ist, ich hab den Zivi beim DRK im Rettungsdienst/Krankentransport gemacht und habe selber bei anderen Blut gezapft. Damit hatte ich keine Probleme, aber es ist immer noch so, dass ich mich beim Blutabnehmen hinlegen muss, sonst wird mir schwarz vor den Augen...
Im Grunde spricht also nix gegen das Blutspenden, denn im Liegen ist es ja kein Problem für mich. Mal schauen ob ich es dieses Jahr (demnächst) gebacken kriege da mal hinzugehen...

anfaenger
 
Ich war bislang noch nicht beim Blutspenden. Den Grund weiß ich nicht genau. Einerseits krieg ich das nur ab und zu mit, wenn das Rote Kreuz einen Aushang an irgendeiner Apotheke hat, andererseits hab ich leicht Schiss.

Hier mal nen intressanter Link!
https://www.drk-blutspende.de/blutspende_termine/blutspendetermine.php

Da kannste deine Mailadresse/Handynummer eintragen und wirst benachrichtigt wenn bei dir ne Spende in der Nähe ist! Ich selbst gehe ja seit gut 2 Jahre spenden und werde dementsprechend mitlerweile per Post informiert, damit ichs ja auch nicht vergesse, hatte das letzten Sommer ... 5 Briefe das am xx.xx. ne Spende ist ... und die doch dringend Spender suchen wegen der Urlaubszeit ... mir würd auch einer reichen ^^ Und Schiss musste nicht haben!

Damals bei der Zivi-Untersuchung beim Doc hat mir ne Schwester Blut abgenommen und ich bin umgekippt. Die Schwester hat voll die Panik bekommen und als ich erwachte lag ich auf dem Boden mit den Füßen nach oben gestreckt und meine Hand wurde gehalten...


Aber grade das ist doch immer wieder das schöne beim spenden ^^ Eine junge, Bildhübsche Schwester umsorgt einen wenn man abschmiert .... das doofe ist nur wenn die einen in den Ruheraum bringen soll ... wenn man umkippt kriegt die einen doch sonso net gehalten ...

Das Paradoxe ist, ich hab den Zivi beim DRK im Rettungsdienst/Krankentransport gemacht und habe selber bei anderen Blut gezapft. Damit hatte ich keine Probleme, aber es ist immer noch so, dass ich mich beim Blutabnehmen hinlegen muss, sonst wird mir schwarz vor den Augen...
Im Grunde spricht also nix gegen das Blutspenden, denn im Liegen ist es ja kein Problem für mich. Mal schauen ob ich es dieses Jahr (demnächst) gebacken kriege da mal hinzugehen...

anfaenger

Ganz ehrlich ... mit fremdem Blut habe ich auch keineri Probleme! Hab sogar mal nen Praktikum beim Metzger hemacht, also auch die Schweine (nicht allgemein, sondern wirklich das Tier "SCHWEIN") vom Lebel erlöst ... fließt auch genug Blut bei ...

Mein eignes Blut macht mir auch nix aus ... solange es durch ne Verletzung ist ... also mit´m Stechbeitel (ja, bin gelernter Schreiner!) mal sauber die halbe Hand aufschneiden macht mir kaum was ... außer es blutet ne halbe Stunde, das mag mein Kreislauf auch nicht ...

Beim Blutspenden selbst, wie in meinen vorrigen Beiträgen schon erwähnt, schmiert mein Kreislauf gerne ab ... Entweder bei95% der Spende, oder wenn mir irgendeiner dieser Weiskittel meint sagen zu mpssen das ich aber blass aussehe und obs mir noch gut gehn würde ... dann isses meistens schon zu spät ... wenn mir keiner sagt das ich blas bin verkrafte ich alles ohne Probleme ... hinterher wird mir aber dann trotzdem gesagt ich wäre blass gewesen ... dann isses aber egal da mein Kreislauf wieder stabil ist!

Jede Blutspende ist aufs neue spannend!
 
Hi,@all...geb auch noch mal meinen Senf dazu.Na klar sollte datt fettig heissen.Bin eben een Berlina(nerin)*lol
Thrombozyten sind Blutplättchen.Das wiederum wird aus dem Plasma herausgefiltert.Also, das heisst im Klartext.An die Maschine angeschlossen-Blut zu Plasma in einem Beutel, das wiederum dann in einen seperaten Beutel, der wiederum auch an der Maschine hängt.Dort filtert die Maschine deine Thrombozyten heraus.Diese Spende ist aber anders als Blut und Plasma,d.h.nur wenn es dringend gebraucht wird, hast Du Glück das du gleich spenden darfst,oder wie gesagt sie rufen Dich da Heim an, wenn sie es brauchen-dann musst du aber in der kürzesten Zeit verfügbar sein.
Übrigends,..es gibt auch maschinelles Blut-als Spende-diese Spende dauert genauso lange wie ne Plasma Spende-nämlich 30 min.Hier müssen deine Eisenwerte korrekt sein, dafür wird auch etwas mehr Aufwandsentschädigung gezahl,t wenn ich mich recht erinnere 25 Euro.Momentan werden hier bei uns Spenderpässe (von Spender-Pass)*lol vergeben-wenn du in einer vorgeschreibenen Zeit so und so viele Spenden nachweist(die dort schriftlich festgehalten werden)-gibts einen Extra-Bonus.
Ich wollt' noch mal was zu den Einstichen und evtl.Narben sagen.Da habt Ihr nicht ganz unrecht.Mit der Zeit wird es direkt sichtbar-meist eine kleine Vertiefung die bleibt und die etwas unschön aussieht.
Ich bin einmal so schlecht gestochen worden, das ich am nächsten Tag wieder hin musste.Mein Arm war fast schwarz, so einen fetten Bluterguss hatte ich.Die haben in die Vene reingestochen und sie durchstochen, so das sie auf der anderen Seite wieder rauskam, um das mal zu erklären.Der Arm war mega dick.Hab schon völlig am Rad gedreht und bekam schon etwas Panik.Hab das ganze Schlamassel dem Arzt zeigen müssen.Die haben mich dann mit Hepathromb-Salbe wieder nach Haus geschickt.Die habe ich dann schön drauf getan,verreiben darf man die ja nicht-Nach einigen Tagen , nahm mein Ärmchen wieder die reale Gestalt an.Aber da hatte ich auch die Hosen voll,das kann ich Euch aber flüstern.Wer es sich nicht zu traut, soll es lieber lassen.Es sind schon viele rausmaschiert, die dann auf der Strasse umgekippt sind und es rein kreislaufmässig gar nicht vertragen konnten.Ausserdem sind auch nicht alle Tage gleich.
Nen schlechten Tag zu erwischen,das kommt vor.Und wenn die Lippen an fangen zu kribbeln, solltest du etwas Kalzium zu dir nehmen,das ist beim Plasma sowei beim Thrombo spenden meist der Fall, weil dem Körper da mittels des kleinen Infusionsbeutels der sich am Spendegerät befindet, gerinnungshemmendes Mittel hinzugegeben wird.
So, für jetzt sollte das MAL GENÜGEN; IRGENDWANN MÜSST ICH AUCH MAL INS BETTE,WINTER IN BERLIN-alles weiss draussen-na halleleujah,...
also Jungs und Mädels.man schreibt sich-bis denne Grüßle aus Berlin:sleep:
 
Am Dienstag war ich hier in Wien zum Anmelden und "Voruntersuchung", gestern hab ich das Okay bekommen (also ist auch alles mit meinem Blut okay), und am Samstag morgen geh ich dann zum ersten mal zum Plasmazapfen. Bin mal gespannt wie das wird :)

Die Vergütung hier ist auch okay, 18€/Spende, bei der 5ten und 10ten je +10€, bei der 20ten +15€, bei der 30ten +25€, bei der 40ten +40€ und bei der 50ten +50€.
Hier in Österreich darf man max 50mal/Jahr spenden, und auch max 2 mal die Woche.

Aber erstmal schauen wie ich das "vertrag", das einzige Problem wird sein, dass ich 3-4h vorher aufstehen muss zum essen und viel trinken ^^ Und das an nem Samstag, omg :)