Zweite Terroraktion hält Paris in Atem

09. Januar 2015, 16:52 Uhr · Quelle: dpa

Paris (dpa) - Frankreich ist Ziel einer beispiellosen Terrorwelle: Zwei Geiselnahmen und Schießereien haben am Freitag das Land erschüttert. Nach dem blutigen Anschlag von Islamisten auf das Pariser Satireblatt «Charlie Hebdo» mit zwölf Toten soll es in einem jüdischen Lebensmittelladen in Paris zwei weitere Opfer gegeben haben.

Die Polizei geht mittlerweile davon aus, dass sich die Attentäter gut kennen und einen islamistischen Hintergrund haben.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) drohte mit einer größeren Terrorkampagne und weiteren Angriffen in Europa und den USA. «Wir haben mit der Operation in Frankreich begonnen, für die wir die Verantwortung übernehmen», sagte der IS-Prediger Abu Saad al-Ansari nach Angaben von Anwesenden beim Freitagsgebet in einer Moschee der nordirakischen Stadt Mossul. «Morgen werden es Großbritannien, die USA und andere sein.»

Die beiden Brüder, die bei dem Anschlag auf das religionskritische Magazin «Charlie Hebdo» am Mittwoch zwölf Menschen getötet haben sollen, seien aus derselben Pariser Dschihad-Gruppe wie der Mann, der am Freitag in einem Laden im Süden der Hauptstadt fünf Geiseln genommen haben soll, berichteten mehrere französische Medien.

Es gab Spekulationen, dass der Geiselnehmer von Paris die beiden anderen Männer, die sich etwa 50 Kilometer von Paris verschanzt haben, freipressen wolle. Diese hatten sich zwei Tage lang eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert.

Die beiden mutmaßlichen «Charlie-Hebdo»-Attentäter haben seit dem Morgen ebenfalls mindestens eine Geisel in ihrer Gewalt und haben sich mit Kalaschnikows bewaffnet verschanzt. Sondereinheiten der Polizei und Militärkräfte belagerten eine Druckerei in einem Industriegebiet des ländlichen Orts Dammartin-en-Goële. Scharfschützen gingen auf umliegenden Gebäuden in Stellung. Der Flughafen Paris Charles de Gaulle, der nur wenige Kilometer von Dammartin-en-Goële entfernt ist, sperrte die beiden nördlichen Landebahnen.

Innenminister Bernard Cazeneuve hatte am Vormittag betont: «Es läuft ein Einsatz, um die Verantwortlichen des feigen Attentats vor zwei Tagen zu neutralisieren.» Präsident François Hollande betonte, es müsse nun alles zum Schutz der Franzosen getan werden. Ein Sprecher des Innenministeriums relativierte später, man suche den Dialog zu den Brüdern Chérif (32) und Said Kouachi (34) und wolle die Krise unblutig beenden. Die Polizei bereite sich aber selbstverständlich auch auf eine Erstürmung vor, falls sich die Lage negativ zuspitze.

Während Sicherheitskräfte die beiden Islamisten belagerten, gab es im Süden von Paris die weitere Schießerei und Geiselnahme in dem jüdischen Geschäft. Es wird vermutet, dass der Täter, der im Süden von Paris eine Polizistin erschossen hatte, der bewaffnete Mann in diesem Geschäft ist. Er soll mindestens fünf Menschen als Geiseln genommen haben. Unter den Geiseln sind auch Kinder. Französische Medien berichteten, er habe beim Betreten des Laden gerufen: «Ihr wisst, wer ich bin.»

Die Polizei veröffentlichte einen Fahndungsaufruf nach einem 32-jährigen Mann und einer 26-jährigen Frau, die in die Schießerei mit der Polizistin auf einer Straße im Süden von Paris verwickelt sein sollen. Es handelt sich um Amedy Coulibaly (32) und seine Frau Hayat Boumeddiene (26). Coulibaly soll laut «Le Point» der Mörder der Polizistin und ein Bekannter der Attentäter von «Charlie Hebdo» sein.

Die Geiselnahme in dem jüdischen Geschäft hat weite Teile des Viertels Porte de Vincennes lahmgelegt. Schüler in dem Gebiet mussten in den Gebäuden bleiben. «Die ganze Schule ist in Panik», berichtete ein Schüler.

Die Attacke auf den Laden hat auch die Ängste der jüdischen Gemeinde in der Stadt erheblich verstärkt. «Es war noch nie so in Frankreich. Wir fühlen uns wie im Krieg, alle haben große Angst», sagte der 54-jährige Maurice der Deutschen Presse-Agentur. Er fügte hinzu: «Wir stellen uns auf eine ganze Serie von Anschlägen ein, auch auf jüdische Einrichtungen.

Die Brüder Kouachi sollen am Mittwoch schwarz vermummt die Redaktion des Satiremagazins im Herzen der französischen Hauptstadt gestürmt und mit Sturmgewehren um sich geschossen haben. Unter den zwölf Todesopfern waren acht Journalisten von «Charlie Hebdo» und ein weiterer Kollege, der unter anderem für den Radiosender France Inter arbeitete. «Charlie Hebdo» war mehrfach wegen Mohammed-Karikaturen angefeindet worden.

Einer der beiden Attentäter soll auch im vergangenen Jahr in Syrien gewesen sein. Zudem sollen sie Kontakt zu Al Kaida im Jemen gehabt haben. Said Kouachi soll in einem Terrortrainingslager im Jemen gewesen sein.

Terrorismus / Medien / Frankreich
09.01.2015 · 16:52 Uhr
[1 Kommentar]
Im Ukraine-Krieg zerschossener Kleinbus (Archiv)
Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft der internationalen Staatengemeinschaft vor, beim Schutz der Menschenrechte zunehmend zu versagen. Im am Dienstag veröffentlichten Amnesty-Bericht zur weltweiten Lage der Menschenrechte 2024/25 ist von einer "globalen Menschenrechtskrise" die Rede. Demnach eskalieren bewaffnete Konflikte und das Völkerrecht werde "von seinen […] (00)
vor 5 Minuten
Ein Oldtimer wird zur mobilen Bar – einzigartig in ganz Europa Herzstück der Marke ist ein liebevoll restaurierter 1948er Chevy Panel Truck, ein sehr seltenes Fahrzeug, genau genommen ist es ein Chevrolet 3850 Thriftmaster. Der einst mitunter schwerste LKW seiner Zeit wurde für „Heavy Duty Fahrten“ eingesetzt. Der hier restaurierte und mit seinem originalen Motor immer noch fahrende Wagen ist durch mehrere Besitzer gewechselt, ehe er Jahrzehnte […] (00)
vor 42 Minuten
Razer Gaming Chair Sleeves – Lasst euren Razer Iskur V2 X in neuem Glanz erstrahlen
WAS: Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer Gaming Chair Sleeves angekündigt, die exklusiv für den Razer Iskur V2 X entwickelt wurden. WARUM: Die neuen Razer Gaming Chair Sleeves wurden entwickelt, um den Razer Iskur V2 X Gaming-Stuhl neu und makellos aussehen zu lassen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit für Besitzer des Razer Iskur V2 X, ihren […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam baggert es sich besser! – Entdecke den Coop-Kracher in RoadCraft
Der Countdown läuft: Am 20. Mai 2025 ist es endlich soweit! RoadCraft, die knallbunte Next-Gen-Schwermaschinen-Party, lädt dich und deine Freunde zum ganz großen Aufräumen nach dem Untergang ein. Vergiss ödes Solo-Bauen, jetzt wird gemeinsam geklotzt und provisorisch getrickst! Der brandneue Co-op-Trailer, frisch serviert von Focus Entertainment und Saber Interactive, macht direkt Lust, den Helm […] (00)
vor 8 Minuten
Abschlussrunde für «A League of their Own»
Nach 20 legendären Staffeln hängt Sky seine BAFTA-prämierte Sportsendung an den Nagel. Die Produktion der Abschiedsserie beginnt diesen Sommer. Nach fünfzehn Jahren in der ersten Liga des Fernsehens startet geht A League of Their Own von Sky in ihre letzte glorreiche Staffel. Das Team wird im August dieses Jahres in Manchester mit den Dreharbeiten zur Abschiedsserie beginnen – vor dem bislang größten Live-Publikum –, bevor die Serie später in […] (00)
vor 3 Stunden
Max Purcell
Berlin (dpa) - Der zunächst vorläufig wegen Dopings gesperrte australische Tennisspieler Max Purcell darf bis Mitte des nächsten Jahres keine Turniere mehr bestreiten oder besuchen. Wie die zuständige International Tennis Integrity Agency (Itia) mitteilte, hat der 27 Jahre alte Purcell eine bis zum 11. Juni 2026 geltende Sperre akzeptiert. Der Doppel-Gewinner bei den US Open hatte im vergangenen […] (02)
vor 31 Minuten
SAP zögert nicht: Milliarden für eigene Aktien
SAP startet mit Volldampf in die vierte Runde seines milliardenschweren Aktienrückkaufprogramms. Bis zu 1,4 Milliarden Euro will der DAX-Konzern bis zum 19. Dezember 2025 über den Xetra-Handel für eigene Aktien ausgeben. Doch die Börse zeigt sich unbeeindruckt: Die Aktie verliert am Tag des Programmstarts 2,61 Prozent. Kapitalrückführung oder Verlegenheitslösung? Insgesamt plant SAP, im Rahmen des […] (00)
vor 1 Stunde
Art-Creative Night am 15. Mai 20215 mit Martina Saur – Male deinen eigenen „Baum des Lebens“!
Gundelfingen, 29.04.2025 (lifePR) - Am 15. Mai 2025 ab 19 Uhr wird das Kulturgewächshaus Birkenried zum Atelier: Bei der Art-Creative Night mit der Künstlerin Martina Saur (Flying Anima) kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Schritt-für-Schritt-Begleitung zur eigenen Leinwandkunst Tipps und Techniken der Acrylmalerei Inspirierender Austausch mit Gleichgesinnten Erfrischende Getränke vor Ort Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – […] (00)
vor 1 Stunde
 
Auto fährt in US-Schule - Mehrere Tote
Chatham (dpa) - Ein Auto ist in der Kleinstadt Chatham im US-Bundesstaat Illinois in ein […] (00)
Krankenhaus (Archiv)
Wiesbaden - Gut 600 Patienten sind im Jahr 2023 in Deutschland wegen einer Frühsommer- […] (00)
Wahlen in Kanada
Ottawa (dpa) - Die liberale Partei von Premierminister Mark Carney hat die Parlamentswahl in Kanada […] (02)
Prozess nach Todesfällen durch Pilze in Australien
Melbourne (dpa) - Fast zwei Jahre nach dem mysteriösen Giftpilz-Tod von drei Menschen in […] (00)
Schwimmunterricht
Bad Nenndorf (dpa) - So viele Menschen wie lange nicht mehr haben im vergangenen Jahr schwimmen […] (00)
Oblivion Remastered: Bethesda bittet Spieler um Feedback für Verbesserungen!
Das Remaster bietet verbesserte Grafik mit Raytracing und überarbeiteten Texturen, ein […] (00)
Andrea Sawatzki kommt wieder mittwochs
Der Bayerische Rundfunk darf im Ersten «Nimm Du ihn» wiederholen. Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, […] (01)
Apple Smart Glasses werden realer
Wie der Bloomberg-Redakteur Mark Gurman in der neuen Ausgabe seines „Power On“- […] (00)
 
 
Suchbegriff