Zinssorgen und Boeing-Turbulenzen drücken US-Börsen

Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag deutlich beeinträchtigt: Zinssorgen, die durch aktuelle Konjunkturdaten genährt wurden, und ein Einbruch der Boeing-Aktien führten zu Verlusten. Der Dow Jones Industrial fiel dabei um 1,47 Prozent, während der S&P 500 mit einem Minus von 0,70 Prozent sowie der Nasdaq 100 mit einem Rückgang von 0,46 Prozent den Handelstag beendeten. Zuvor hatten beide letztgenannten Indizes zu Beginn noch Rekordwerte erzielt, getrieben von positiven Nachrichten des Chipherstellers Nvidia.

Nvidia hatte mit einem starken Eröffnungsquartal und zukunftsgerichteten Aussagen die Investoren ermutigt. Allerdings konnte dies nicht über das grundlegende Misstrauen gegenüber der künftigen Zinspolitik der US-Notenbank Fed hinwegtäuschen. Die Veröffentlichung ihres Protokolls am vorherigen Tag ließ wenig Spielraum für Spekulationen um eine baldige Zinssenkung, so blieben die Anleger zurückhaltend.

Erschwerend kam hinzu, dass frische ökonomische Indikatoren, unter anderem der Einkaufsmanagerindex von S&P Global, eine robuste Verfassung der US-Wirtschaft signalisierten. Dies dämpfte die Hoffnungen auf eine lockere Geldpolitik zusätzlich. Der Index erreichte den höchsten Stand seit zwei Jahren und auch die Unterkategorien für Industrie und Dienstleistungen übertroffen die Erwartungen.

Bei Boeing hingegen waren es nicht nur die konjunkturellen Aussichten, die die Anlegerstimmung beeinflussten. Die Aktie verlor nach Aussagen des Finanzchefs über bevorstehende Herausforderungen mehr als sieben Prozent an Wert. China stellt mit zunehmenden Zertifizierungsanforderungen ein weiteres Problem für den Flugzeugbauer dar.

Währenddessen stieg Nvidia um mehr als zehn Prozent und führte damit den Nasdaq 100 an. Die Dynamik im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) sorgt beim Chiphersteller für anhaltendes Wachstum. Marktexperten und Anlagestrategen loben Nvidia für die eindrucksvolle Performance und sehen in den Geschäftszahlen eine Bestätigung für die Branche, in der erhöhte Investitionen in Rechenzentren für die Bewältigung des KI-Booms erwartet werden. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 22:19 Uhr
[0 Kommentare]
 
Letztes Schiff von Polarforscher Shackleton entdeckt
St. John’s (dpa) - Wissenschaftler haben vor der Ostküste Kanadas das Wrack des letzten […] (01)
Fraport-Aktie profitiert nicht -Frankfurter Flughafen zieht mehr Passagiere
Der Frankfurter Flughafen verzeichnete im Mai 5,5 Millionen Passagiere, ein Anstieg um 6,9 […] (01)
Neuer «Homicide: Los Angeles»-Trailer
Von «Law & Order»-Schöpfer Dick Wolf, Wolf Entertainment und Alfred Street Industries kommt Homicide, eine […] (00)
Audio-Technica ATH-S300BT – Die beste Akkulaufzeit seiner Klasse
Mit dem neuen ATH-S300BT präsentiert Audio-Technica einen Meilenstein im Bereich der drahtlosen […] (00)
Gwyneth Paltrow: So wichtig ist Erholung
(BANG) - Gwyneth Paltrow schwärmt von ihrem Mädels-Urlaub. Die 51-jährige Schauspielerin […] (00)
Vom Schattentrainer zum Chefcoach: BVB setzt auf Sahin
Dortmund (dpa) - Stallgeruch statt Renommee. Borussia Dortmund setzt bei der Neubesetzung des […] (01)
 
 
Suchbegriff