Zinspolitik der Fed bremst Bitcoin aus

Die straffe Zinspolitik der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) setzt Bitcoin unter Druck. Nachdem die älteste und bekannteste Digitalwährung vor kurzem noch fast ihr Rekordhoch von Mitte März erreicht hatte, verzeichnete sie am Donnerstag einen Rückgang auf der Handelsplattform Bitstamp und notierte zuletzt bei etwa 67.300 US-Dollar. Zu Wochenbeginn konnte Bitcoin zwischenzeitlich noch Werte knapp unter 72.000 Dollar erreichen.

Nach Einschätzungen von Timo Emden, Kryptoexperte bei Emden Research, dämpft die Ungewissheit über die Richtung der zukünftigen US-Monetärpolitik den Appetit auf risikobehaftete Anlagen. Die Fed signalisierte zuletzt keinen sofortigen Willen, die Zinsen zu senken, was vor allem zinslose Investitionen wie Kryptowährungen trifft. Das Protokoll der letzten Zinsentscheidung der Fed offenbarte eine feste Haltung gegenüber der vorherrschenden Inflation, was Hoffnungen auf sinkende Zinsen enttäuschte.

Aktuelle Konjunkturdaten aus den USA stützen die These einer robusten Wirtschaftslage und schwächen dadurch die Erwartungen auf eine nahende Lockerung der Zinspolitik. Dem Geldmarkt zufolge erscheint eine Zinsschnitt durch die Fed erst im Dezember realistisch.

Zusätzlich seien Anleger hinsichtlich einer möglichen entscheidenden Weichenstellung durch die US-Börsenaufsicht SEC vorsichtig geworden. Spekulationen um die Genehmigung eines Exchange Traded Fund (ETF), der die zweitgrößte Kryptowährung Ether direkt repliziert, belebten zwar kürzlich den Bitcoin-Kurs, doch ein negatives Urteil könnte weitreichende Folgen für den Kryptosektor haben. Im Gegensatz zum Bitcoin sah Ether am Donnerstag leichte Kursgewinne.

Aus charttechnischer Perspektive ist Bitcoin zu einer entscheidenden Schwelle gelangt. Die 21- und 50-Tage-Durchschnittslinien konvergieren bei einem Kurs von etwa 65.000 Dollar. Charttechniker werten ein Unterschreiten dieser Linien als ein Signal für einen negativen kurz- bis mittelfristigen Trend. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Crypto
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 22:26 Uhr
[0 Kommentare]
 
Enthüllungen im RKI: Politische Einflussnahme entlarvt
Trotz interner Ablehnung durch RKI-Experten wurde ein politisch vorgegebener Inzidenzwert von […] (02)
Céline Dion: Große Vorfreude auf ihr Bühnen-Comeback
(BANG) - Céline Dion erzählte, dass sie „es kaum erwarten kann“, wieder auf die Bühne […] (00)
Das Erste zeigt Olympia-Konzert
Die Free-TV-Premiere von Rehragout-Rendezvous findet am Montag, den 22. Juli 2024, um 20.15 Uhr statt. Im […] (00)
Vertrag bis 2027: St. Paulis Hürzeler wechselt zu Brighton
Hamburg (dpa) - Der FC St. Pauli muss sich nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga einen […] (01)
Review: roborock Flexi Pro: Leistung, Komfort & Langlebigkeit vereint im Test
In der heutigen hektischen Welt sind Haushaltsgeräte, die Zeit und Mühe sparen, von […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
 
 
Suchbegriff