Investmentweek

Zehn Jahre Training, kein Jet-Set-Leben: Die stille Realität der B-2-Piloten

25. Juni 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Zehn Jahre Training, kein Jet-Set-Leben: Die stille Realität der B-2-Piloten
Foto: InvestmentWeek
Zwei Milliarden Dollar pro Maschine: Der Tarnkappenbomber B-2 Spirit zählt zu den teuersten Waffen der Welt – und wird nur von einem Dutzend Piloten überhaupt geflogen.
Sie fliegen die gefährlichsten Einsätze der Welt – aber verdienen weniger als ein IT-Berater. Der Einsatz im Iran zeigt, wie exklusiv und gleichzeitig entbehrlich Amerikas Elitetruppe der Lüfte geworden ist.

Der spektakuläre Schlag – und das Schweigen danach

Keine Warnung, kein Ultimatum, kein langes Zögern: Der Angriff kam über Nacht. Die USA haben am vergangenen Wochenende mit Tarnkappenbombern des Typs B-2 Spirit weite Teile des iranischen Atomprogramms zerstört.

Ein gezielter, geheimer Einsatz – geflogen von einer Handvoll Menschen, die weltweit ihresgleichen suchen.

Über ihre Identität wird nichts bekannt. Auch nicht über die Route, die sie flogen, oder die genaue Bewaffnung. Was bekannt ist: Es war die Elite der Elite. Ausgebildet an einem einzigen Standort – der Whiteman Air Force Base in Missouri – und ausgerüstet mit Flugzeugen, die so geheim sind, dass selbst hochrangige Militärs oft nur schemenhaft darüber sprechen dürfen.

Ausbildung extrem: Wer es ins Cockpit schafft

Thomas Wassmann war selbst Kampfpilot, heute ist er Vorsitzender eines deutschen Pilotenverbands. Er kennt die Auswahlverfahren – und ihre Brutalität. Körperlich und mental wird sortiert, was nicht passt, fliegt raus.

Erst nach Jahren voller Tests, Simulationen und Hunderten Flugstunden kommt der Moment, in dem man das erste Mal überhaupt mit dem Gedanken spielt, eine B-2 fliegen zu dürfen.

„Wer das tut, hat meist mindestens zehn Jahre militärische Karriere hinter sich“, sagt Wassmann.

Rangmäßig ist ab Hauptmann aufwärts alles möglich – aber keineswegs garantiert. Oft sind es Majore oder Oberstleutnante, die am Steuer dieser fliegenden Milliardenplattformen sitzen.

550 Menschen, 33 Jahre – das exklusivste Cockpit der Welt

Seit der Einführung der B-2 im Jahr 1989 haben laut US-Regierung gerade einmal 550 Menschen überhaupt das Steuer übernommen. Zum Vergleich: Jedes Jahr werden in Deutschland rund 1.000 Verkehrsflugzeugführer ausgebildet.

Ein Job für die Wenigsten: Nur rund 550 Menschen weltweit haben je eine B-2 geflogen – das Training ist eines der härtesten militärischen Programme der USA.

Die Zahl zeigt, wie restriktiv das amerikanische System funktioniert – und wie bewusst man Piloten auf wenigen, streng geschützten Luftwaffenstützpunkten auswählt und abschirmt.

Das Training umfasst mehrere hundert Stunden in Theorie und Praxis – exklusiv an der Whiteman Base. Wer sich dort durchbeißt, darf sich zu einer Elite zählen, die zwar nahezu unbezahlbar wirkt, aber nicht einmal besonders viel verdient.

8.600 Euro – für einen potenziell tödlichen Auftrag

Denn was die Gehaltslisten der US Air Force offenbaren, ist ernüchternd: Zwischen rund 5.500 und 8.600 Euro brutto im Monat gibt es für die Piloten, dazu gewisse Zuschläge, abhängig von Region und Gefahrenstufe. Eine „Abschussprämie“? Gibt es nicht. Wer seine Mission erfolgreich fliegt, tut schlicht seinen Job.

In Relation zum Risiko – 30 Stunden im Luftkampfgebiet, potenziell mit Atomwaffen an Bord – wirken die Summen beinahe absurd niedrig. Auch im Vergleich mit deutschen Piloten der Bundeswehr, die auf dem Boden bleiben dürfen und dennoch bis zu 6.400 Euro verdienen.

Der Jet, den sich nur Amerika leisten kann

Die B-2 ist ein Monstrum – unsichtbar für Radar, gebaut für atomare Einsätze. Jedes Exemplar kostet rund zwei Milliarden Euro. Weltweit gibt es nur eine kleine zweistellige Zahl dieser Maschinen, sie gilt als die teuerste Waffe, die je geflogen wurde. In Europa gibt es kein vergleichbares Modell. Auch die F-35, die Deutschland in Zukunft erhält, ist ein Tarnkappenjet – aber kein Bomber.

Dass sich die USA so ein System leisten, liegt nicht nur am Budget. Es ist auch ein Zeichen der politischen Ambition: militärische Überlegenheit, weltweit, jederzeit. Und ein Zeichen der Verschwiegenheit. Über Technik, Einsätze, Piloten dringt fast nichts nach außen. Selbst unter NATO-Partnern bleibt vieles streng unter Verschluss.

Wer schützt eigentlich die, die uns schützen?

So exklusiv, so geheim – und doch: Wer die Bedingungen für Amerikas Elitepiloten betrachtet, merkt schnell, dass Ruhm, Risiko und Realität weit auseinanderliegen. Ihre Karrieren sind geprägt von Disziplin und Pflichtgefühl, nicht von Publicity. Sie stehen nicht im Rampenlicht. Und verdienen kein Millionenhonorar.

Vielleicht ist genau das die Tragik – und die Größe – dieses Berufs.

Technologie
[InvestmentWeek] · 25.06.2025 · 10:00 Uhr
[1 Kommentar]
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale Echo verheerend. Zu dick, zu schwer, zu empfindlich – ein Versuchsobjekt für Technik-Nerds, aber kein Smartphone für den Alltag. Heute, sechs Jahre später, haben sich die Verhältnisse umgekehrt. In einer ehemaligen Kriegsschiff-Werft in New York stellt der südkoreanische Konzern das Galaxy Z Fold7 vor. […] (00)
vor 1 Stunde
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Israelische Soldaten sollen nach palästinensischen Angaben mindestens zehn Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfe im Gazastreifen getötet haben. Zudem seien etwa 70 Menschen bei dem Vorfall in der Nähe der Stadt Rafah im Süden des umkämpften Küstengebiets verletzt worden, hieß es aus medizinischen Kreisen der von der islamistischen Hamas […] (03)
vor 8 Minuten
Lily Allen
(BANG) - Lily Allen erzählte, dass sie "keine Zeit hat", sich an ihrer verletzten Schulter operieren zu lassen. Die 40-jährige Sängerin hat sich beim Snowboarden eine Verletzung an der Rotatorenmanschette zugezogen, eine Muskelgruppe, die für Bewegung und Stabilität sorgt. Obwohl dies Allens Fähigkeit, ihren Lieblingssport auszuüben, beeinträchtigte, betonte die Künstlerin jetzt, dass sie aktuell […] (00)
vor 3 Stunden
FBI nimmt Nintendo-Switch-Piraterieseite NSW2U vom Netz
Am 10. Juli 2025 ging ein bedeutendes Kapitel der digitalen Piraterie zu Ende: Die internationale Ermittlungsbehörde unter Federführung des FBI hat die berüchtigte Plattform NSW2U geschlossen. Die Webseite bot über Jahre hinweg illegal zugängliche Kopien von Nintendo Switch-Spielen, teils sogar vor deren offizieller Veröffentlichung, zum Download an – ein direkter Angriff auf das geistige […] (00)
vor 22 Minuten
LaCinetek startet Schwerpunkt ‚Liebe im Film‘
Der französische Anbieter hat zahlreiche Filmklassiker und Art-House-Filme im Programm. Zehn Jahre nach dem französischen Start geht LaCinetek mit einem Abo-Modell im deutschsprachigen Raum an den Start. Seit dem 10. April 2025 können cinephile Nutzer in Deutschland und Österreich für 4,99 Euro monatlich auf eine kuratierte Auswahl von rund 40 Filmen zugreifen. Das Angebot setzt auf redaktionell aufbereitete Filmrubriken, darunter thematische […] (00)
vor 4 Stunden
Tour de France
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (dpa) - Rad-Star Tadej Pogacar hat das Gelbe Trikot zurückerobert. Bei der 112. Tour ließ der Titelverteidiger im Sekundenduell Klassiker-Spezialist Mathieu van der Poel keine Chance und übernahm wieder die Gesamtführung. Am Vortag hatte es Klassiker-Spezialist Mathieu van der Poel dank des winzigen Abstands von einer Sekunde zurückerlangt. In der Gesamtwertung steht der […] (00)
vor 10 Minuten
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Cardano gehört zu den am besten performenden Assets in kurzen Zeiträumen. Die führende Kryptowährung deutet auf weitere Gewinne hin, da der Bitcoin-Kurs ein neues Allzeithoch erreicht hat und die lang erwartete Altcoin-Saison naht. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert Cardano bei $0,74 mit einem Gewinn von 18% über die letzten 24 Stunden. Auf höheren Zeitrahmen verzeichnet die […] (00)
vor 17 Minuten
Passauer Wolf Ingolstadt erweitert die Neuro-Reha und feiert 20-jähriges Jubiläum
Bad Griesbach, 11.07.2025 (lifePR) - 72 Behandlungsplätze stellt der Passauer Wolf für die Rehabilitation neurologischer Patienten bereit — fast doppelt so viele wie noch vor einem Jahr. Das verbessert die regionale Versorgung. Die Verbindung zum Klinikum Ingolstadt schafft besondere Vorteile und Sicherheit. Neu ist, dass Komfortbereiche angeboten werden, die besonderen Service bieten. Am 11. Juli […] (00)
vor 1 Stunde
 
Frau liegt auf dem Sofa und schaut auf ein Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Stalkerware werden Apps genannt, die den heimlichen Zugriff auf ein anderes […] (00)
SodaStream Crystal 3.0 – Klassiker im SodaStream Sortiment
Die SodaStream Crystal 3.0 ist der beste Wassersprudler mit einer spülmaschinenfesten Karaffe […] (00)
QNAP veröffentlicht myQNAPcloud One Beta
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, gab […] (00)
Campus-Proteste in den USA - Machmud Chalil ist frei
Washington (dpa) - Der nach 104 Tagen in Abschiebehaft freigelassene pro-palästinensische […] (00)
Tennis Wimbledon 2025
Gstaad (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat nach den Aussagen in Wimbledon über mentale […] (03)
Jesse Tyler Ferguson wurde von der queeren Community für seine Rolle in 'Modern Family' kritisiert.
(BANG) - Jesse Tyler Ferguson wurde von der queeren Community für seine Rolle in 'Modern […] (00)
NVIDIA als Schaltzentrale der neuen Weltordnung?
Eine neue Art von Wettlauf Die künstliche Intelligenz verändert nicht nur Wirtschaft und […] (00)
Letzter Tag des Amazon Prime Day: Jetzt Roborock-Saugroboter zum Tiefpreis sichern!
Heute endet der Amazon Prime Day 2025 – und mit ihm die besten Angebote des Jahres auf […] (00)
 
 
Suchbegriff