Investmentweek

Zehn Billionen in Wartestellung – was Anleger jetzt wissen müssen

25. April 2025, 09:21 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Zehn Billionen in Wartestellung – was Anleger jetzt wissen müssen
Foto: InvestmentWeek
Trotz des Sprungs über die Marke von 22.000 Punkten bleibt der Aufwärtstrend fragil: Die Rallye stützt sich auf Hoffnung, nicht auf fundamentale Fortschritte.
Der Dax überspringt 22.000 Punkte, die Wall Street jubelt – doch die Märkte bleiben nervös. Diese sieben Themen entscheiden heute über Richtung und Rendite.

Optimismus ja, Euphorie nein

Nach Wochen geopolitischer Unsicherheiten, steigender Inflationserwartungen und einem wankenden Vertrauen in die globale Konjunktur signalisiert der Markt: Es geht aufwärts – vorerst.

Der Dax hat am Donnerstag die psychologisch wichtige Schwelle von 22.000 Punkten überschritten. Und das, obwohl Anleger gleichzeitig auf ein ganzes Bündel von Risiken blicken. Entscheidend ist, was jetzt aus den USA kommt – wirtschaftlich, politisch und psychologisch.

1. Wall Street auf Erholungskurs – doch wie lange noch?
Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq feiern Comebacks, die sich sehen lassen können. Tech-Werte legen kräftig zu, angeführt von Hoffnung auf Entspannung im US-Zollstreit mit China.

Doch das Fundament ist brüchig: Ein Tweet von Trump genügt, und die Stimmung kippt. Die Wall Street bewegt sich derzeit weniger entlang fundamentaler Daten als entlang diplomatischer Gerüchte.

2. Asien folgt den USA – aber nur zögerlich
Während Japan mit starken Zuwächsen bei Nikkei und Topix glänzt, bleibt Chinas Börse zurückhaltend. Ein Warnsignal: Der CSI 300, der die wichtigsten Unternehmen Chinas abbildet, steigt kaum.

Investoren bleiben skeptisch – nicht zuletzt wegen schwacher Wirtschaftsdaten und der Sorge vor möglichen Repressalien in einem weiter schwelenden Handelskonflikt.

Ein Tweet, ein Telefonat – schon steigen Dow und Nasdaq. Doch hinter der Kurserholung steckt keine echte Entspannung im Handelskonflikt, sondern reine Spekulation.

3. Japanische Inflation überrascht – und weckt alte Geister
3,4 Prozent Teuerung in Tokio – ein Wert, den Japan lange nicht gesehen hat. Für eine Volkswirtschaft, die zwei Jahrzehnte an Deflation laborierte, ist das ein Schock.

Die Bank of Japan steht nun vor einem Dilemma: Zieht sie an der Zinsschraube, riskiert sie die zarte Erholung. Tut sie nichts, riskiert sie einen Vertrauensverlust bei den internationalen Investoren. Für globale Anleihemärkte ist das ein unterschätzter Risikofaktor.

4. Abbvie: Auf der Suche nach dem nächsten Blockbuster
Der US-Pharmariese präsentiert Zahlen – und gibt gleich eine Warnung aus. 248 Millionen Dollar an Übernahmekosten drücken auf die Bilanz.

Seit dem Auslaufen des Humira-Patents sucht der Konzern nach neuer Dynamik. Anleger sehen ein Portfolio im Umbau, aber ohne klare Wachstumsstory. Wer investiert, braucht Geduld – und starke Nerven.

5. Berichtssaison im Nebenwertesegment – die leisen Töne zählen
Ob Südzucker, SKF oder Atoss Software – viele kleinere Konzerne melden heute Zahlen.

Gerade hier lassen sich oft stille Trends entdecken, die große Kreise ziehen: Steigende Inputkosten, sinkende Margen, schwindende Nachfrage im Industriegeschäft. Wer genau liest, erkennt an den Rändern, wohin sich die Konjunktur wirklich bewegt.

6. Bayer: Hauptversammlung mit Sprengstoff
Der Dax-Konzern lädt zur Hauptversammlung – in einem Jahr, das sich kaum schwärzer malen ließe. Glyphosat, Umbau, Kapitalbedarf: Die Probleme sind bekannt, die Lösungen vage.

Lesen Sie auch:

Warum der globale Seeverkehr vor seiner größten Belastungsprobe steht
Neue US-Strafzölle, strengere Umweltauflagen, geopolitische Krisen und Überkapazitäten setzen der weltweiten Schifffahrt zu. Für Reedereien und Logistikriesen wie Hapag-Lloyd beginnt ein riskanter Kurswechsel – mit unkalkulierbaren Folgen für den Welthandel.

Nun will das Management frisches Kapital – und braucht dafür den Segen der Aktionäre. Die Frage: Wie viel Vertrauen ist noch da? Und wann platzt die Geduld?

7. US-Verbraucher im Fokus – die gefährlichste Zahl des Tages
Verbrauchervertrauen und Inflationserwartungen stehen heute im Mittelpunkt. Die Universität Michigan veröffentlicht ihren Index – ein Frühindikator mit Signalwirkung.

Prognosen gehen von fallendem Vertrauen aus, während die Inflationserwartung bei satten 4,4 Prozent liegt – weit entfernt vom Ziel der Fed. Das ist brisant: Steigen die langfristigen Erwartungen weiter, muss die US-Notenbank handeln. Und das wäre Gift für die Märkte.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 25.04.2025 · 09:21 Uhr
[0 Kommentare]
TeamViewer liefert – und wird trotzdem abgestraft
Top-Zahlen, Kurs im Sturzflug Es sind eigentlich Nachrichten, die Investoren erfreuen sollten: TeamViewer hat im ersten Quartal 2025 sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis klar besser abgeschnitten als erwartet. Quelle: Eulerpool Der währungsbereinigte Umsatz stieg um sieben Prozent auf 190,3 Millionen Euro und lag damit über dem Konsens von 185 Millionen. Das operative Ergebnis […] (00)
vor 38 Minuten
Ukraine-Krieg - Kostjantyniwka
Kiew/Moskau (dpa) - Russland hält nach Angaben aus Kiew die eigens erklärte Waffenruhe in seinem Krieg gegen die Ukraine nicht ein. «Unseren militärischen Daten nach greifen russische Kräfte weiter an der gesamten Frontlinie an», schrieb der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha auf der Plattform X. Insgesamt habe das russische Militär seit Mitternacht mehr als 700 Mal gegen die Waffenruhe verstoßen. Dagegen behauptete das […] (04)
vor 9 Minuten
Während frühere Generationen Kreuzfahrten oft als Privileg der oberen Gesellschaftsschichten betrachteten, sind sie heute eine Urlaubsform für viele Zielgruppen geworden – ob jung oder alt, ob Luxusliebhaber oder Abenteurer. Diese Entwicklung zeigt sich nicht nur in der technischen Ausstattung der Schiffe, sondern auch in der Vielfalt der Routen, Erlebnisse und Reiseangebote, die […] (00)
vor 1 Stunde
Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen
Hannover/Berlin (dpa/tmn) - Zum Start der Outdoor-Saison werden viele mit dem Gedanken spielen, sich ein neues Fahrrad oder Radzubehör zu kaufen - vielleicht im Internet. Vor einer Bestellung bei unbekannten Onlineshops sollte man diese aber unbedingt genau prüfen, um nicht auf einen Fakeshop hereinzufallen. Aktuell warnt die Verbraucherzentrale Niedersachsen beispielsweise vor der betrügerischen […] (00)
vor 8 Minuten
Kooperativer Triumphzug: „Split Fiction“ knackt die 4-Millionen-Marke
In einem Spielejahr, das bereits jetzt vor außergewöhnlichen Titeln nur so strotzt, hat sich ein kooperatives Abenteuer besonders in die Herzen der Spielerschaft geschlichen. „Split Fiction“, das gefeierte Action-Platformer-Juwel aus dem Hause Hazelight Studios, setzt seinen beeindruckenden Siegeszug fort und durchbricht eine weitere signifikante Verkaufshürde. Wie das Entwicklerteam nun mit […] (00)
vor 30 Minuten
Schulden drücken Warner Bros. Discovery-Ergebnis
Das Unternehmen hat schon wieder massive Verluste eingefahren. Im Streamingbereich gewann das Unternehmen zahlreiche Abonnenten hinzu. In den Monaten Januar, Februar und März 2025 erwirtschaftete Warner Bros. Discovery einen Umsatz von 8,979 Milliarden US-Dollar nach 9,958 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von -819 Millionen auf -434 Millionen US-Dollar. Der Nettoverlust […] (00)
vor 2 Stunden
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (00)
vor 2 Stunden
Update für Erfolgsmodell: ROSE launcht das neue Xtra Watt Plus
Bocholt, 08.05.2025 (lifePR) - ROSE Bikes präsentiert die neuen Modelle des beliebten E-Bikes Xtra Watt Plus. Mit durchdachten technischen Neuerungen, komfortorientierter Ausstattung und einem klaren Designansatz richtet sich das Bike an alle, die ihren Alltag stressfrei und flexibel gestalten möchten – vom täglichen Arbeitsweg bis zur Wochenendtour ins Grüne. Mehr Komfort, mehr Leistung, mehr […] (00)
vor 1 Stunde
 
OpenAI bleibt unter gemeinnütziger Kontrolle – Altman bricht mit Kommerzplänen
OpenAI zieht überraschend die Reißleine: Die KI-Firma um CEO Sam Altman wird sich entgegen […] (00)
USA und China starten erste hochrangige Handelsgespräche seit Beginn des Zollstreits
Nach monatelanger Funkstille beginnen die USA und China am Wochenende in Genf mit einem ersten […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Der Bitcoin-Kurs scheint kurz davor zu stehen, die begehrte Marke von $100K zu […] (00)
JD Vance (Archiv)
Berlin - US-Vizepräsident J.D. Vance hat sich auf der Münchener Sicherheitskonferenz in […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
XRP-Kurs bricht aus Yo-Yo-Bewegung aus Der XRP-Kurs hat sich bislang an der Unterstützung knapp über […] (00)
Gianluigi Donnarumma
Paris (dpa) - Diese Spitze gegen Kylian Mbappé konnte sich der neue Champions-League-Held von […] (01)
Brenda Song
(BANG) - Brenda Song vergisst manchmal, auf sich selbst acht zu geben. Die US-Schauspielerin – […] (00)
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen […] (00)
 
 
Suchbegriff