Gerichtsurteil

Yücels Haft in Türkei rechtswidrig

25. Januar 2022, 15:34 Uhr · Quelle: dpa
Ein Jahr lang saß der Journalist Deniz Yücel in der Türkei in Haft - wegen angeblicher Terrorpropaganda. Das war menschenrechtswidrig, stellt nun ein wegweisendes Urteil fest. Die Türkei muss zahlen.

Straßburg (dpa) - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Türkei wegen der Inhaftierung des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel verurteilt.

Die einjährige Untersuchungshaft Yücels wegen angeblicher Terrorpropaganda habe seine Menschenrechte auf Freiheit und Sicherheit sowie auf freie Meinungsäußerung verletzt, heißt es in dem Urteil, das schriftlich verkündet wurde (Beschwerdenummer 27684/17). Ankara muss nun 13.300 Euro Entschädigung an den Journalisten zahlen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, die Prozessparteien können es innerhalb von drei Monaten anfechten. Yücel bezeichnete das Urteil in Teilen als «enttäuschend».

Yücel nicht ganz zufrieden

«Dass das Gericht die Rechtswidrigkeit meiner Verhaftung festgestellt hat, ist erfreulich», sagte Yücel der Deutschen Presse-Agentur. «Enttäuschend finde ich aber, dass das Gericht weder meine Beschwerde auf Verletzung des Folterverbots anerkannt hat, noch, dass das Verfahren gegen mich politisch motiviert war.» Gegen den letzten Punkt wolle er Widerspruch einlegen. Yücel wertete das Urteil als «Erfolg der türkischen Lobbyarbeit» in Straßburg. Das Straßburger Gericht hat sich mit der Frage der politischen Motivation nicht befasst und stattdessen auf die anderen festgestellten Menschenrechtsverletzungen verwiesen.

Ohne Anklageschrift im Hochsicherheitsgefängnis

Der «Welt»-Korrespondent war von Februar 2017 bis Februar 2018 ohne Anklageschrift im Hochsicherheitsgefängnis Silivri westlich von Istanbul inhaftiert. Laut den Straßburger Richtern veranlasste ein türkisches Gericht seine Untersuchungshaft wegen des Verdachts, Terrorpropaganda zu verbreiten und zu Hass und Feindseligkeit anzustiften. Dabei stützte es sich auf Artikel Yücels über die Kurden-Politik der türkischen Regierung.

Erst nach langem politischen Tauziehen zwischen Ankara und Berlin kam der Deutsch-Türke frei und konnte ausreisen. Im Juli 2020 wurde der Journalist dann in Abwesenheit wegen Terrorpropaganda für die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK zu rund zwei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. Das Verfahren befindet sich in Revision. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan griff Yücel mehrmals öffentlich persönlich an, noch bevor er verurteilt wurde.

In dem Urteil aus Straßburg heißt es nun, es habe keine plausiblen Gründe gegeben, Yücel einer Straftat zu verdächtigen. Die Richter hielten außerdem fest, dass es schädlich für die Meinungsfreiheit in einer Gesellschaft sei, wenn Menschen verhaftet würden, die kritische Meinungen äußerten.

Massiver Druck auf Journalisten in der Türkei

Besonders seit dem Putschversuch 2016 ist in der Türkei der Druck auf kritische Stimmen massiv, viele Journalisten wurden zu Haftstrafen verurteilt, andere stehen auch heute noch vor Gericht. Erst vergangene Woche wurde eine Journalistin verhaftet, weil sie sich im TV kritisch über Präsident Recep Tayyip Erdogan geäußert hatte. Die Medienlandschaft steht - direkt oder indirekt - fast vollständig unter Kontrolle der Regierung. Der Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Róbert Ragnar Spanó, sagte, der Fall Yücel sei vergleichbar mit vielen Beschwerden gegen die Türkei, die sein Haus derzeit bearbeite.

Europarat / Medien / Menschenrechte / Prozesse / Urteile / Deniz Yücel / Deutschland / Türkei
25.01.2022 · 15:34 Uhr
[8 Kommentare]
Schwimmendes LNG-Terminal (Archiv)
Brüssel - EU-Energiekommissar Dan Jorgensen bestreitet, dass das Vorhaben der EU, künftig mehr LNG aus den USA zu importieren, ein Verhandlungsangebot an die USA sei. "Wir stehen diesbezüglich nicht in Verhandlungen mit der amerikanischen Regierung", sagte Jorgensen dem "Handelsblatt". Das sei etwas, was auf dem Markt passiere. Die EU müsse allerdings den Ländern dankbar sein, die Gas in die EU […] (00)
vor 16 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 13 Stunden
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise Cancelling Technologie, einer langen Akkulaufzeit und noch besserer Sprachqualität punkten. Zudem zeichnen sich die neuen In-Ear-Kopfhörer durch einen hervorragenden Klang, stilvolle neue Farben sowie ein zeitloses Design aus und bieten eine Vielzahl beliebter Funktionen. Damit vereinen sie alles, was sich […] (00)
vor 35 Minuten
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (01)
vor 9 Stunden
Adam Driver geht zu AppleTV+
Der Schauspieler wird neben Jessica Chastain zu sehen sein. Nach Informationen von „Deadline“ werden Jessica Chastain und Adam Driver in der neuen AppleTV+ Serie The Dealer zu sehen sein. Das Projekt erhält keinen Pilotfilm, sondern wird direkt als Serie bestellt. Driver hatte zuletzt eine Serienrolle in der HBO-Serie "Girls", Chastain drehte für Apple auch "The Savant". Die Serie wird beschrieben als „eine beißende Erkundung von Macht, […] (00)
vor 6 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (04)
vor 11 Stunden
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Der Cardano-Kurs begann eine Erholungswelle über der $0,720-Zone. ADA korrigiert einige Gewinne und könnte Gebote in der Nähe der $0,738-Zone finden. Der ADA-Kurs startete eine Erholungswelle aus der $0,690-Zone. Der Kurs handelt über $0,720 und dem einfachen gleitenden 100-Stunden-Durchschnitt. Es bildet sich eine verbindende bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $0,7385 auf dem Stunden-Chart des ADA/USD-Paares. Das Paar könnte einen […] (00)
vor 37 Minuten
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 14 Stunden
 
Josef Schuster (Archiv)
Berlin - Vor einem für Mittwoch geplanten Gespräch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier […] (00)
Bundesinnenministerin Faeser reist nach Jordanien
Berlin (dpa) - Die geschäftsführende Bundesinnenministerin, Nancy Faeser (SPD), ist zu einem […] (00)
Pascal Reddig (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende der Jungen Gruppe in der Unionsfraktion, Pascal Reddig (CDU), hat die […] (00)
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Hunderte Palästinenser haben im Gazastreifen für ein Ende des Kriegs mit […] (00)
Stalker 2: Kommender Patch macht Endgame-Loot zugänglicher, aber wo bleibt New Game Plus?
Seit dem Release von S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl im November hat GSC Game World […] (00)
Riccardo Simonetti geht zur Sesamstraße
Der Besuch des Moderators und Autors in der Kindersendung steht unter dem Motto „Self Empowerment“. In der […] (02)
Ann-Katrin Berger
Frankfurt/Main (dpa) - Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger soll bei der Fußball-EM in der Schweiz […] (01)
Bill Kaulitz, Frontsänger von Tokio Hotel
(BANG) - Bill Kaulitz verriet seinen Fans, dass er seine Songtexte von früher regelmäßig […] (00)
 
 
Suchbegriff