Wohnungsbau in Deutschland verzeichnet positiven Trend
Der deutsche Wohnungsbau erlebt einen erfreulichen Aufschwung. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden insgesamt 55.400 neue Wohneinheiten genehmigt, was einem Anstieg von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht, so das Statistische Bundesamt. Ein Großteil dieser neuen Wohnungen, konkret 46.100 Einheiten, soll in neuen Gebäuden realisiert werden.
Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs bei Einfamilienhäusern: Hier stieg die Zahl der Genehmigungen um beeindruckende 15,3 Prozent auf 10.600 Einheiten. Auch im März setzte sich die positive Entwicklung fort, mit einer Steigerung um 5,8 Prozent auf 19.500 genehmigte Wohnungen im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres.
Diese Zahlen sind Balsam für das erklärte Ziel der neuen Bundesregierung, den Wohnungsbau voranzutreiben. Schließlich war im vergangenen Jahr die Zahl der Baugenehmigungen um fast 17 Prozent auf nur noch 215.900 Einheiten gesunken, der niedrigste Wert seit 2010. Die aktuellen Entwicklungen lassen jedoch wieder Hoffnung aufkommen.