Wirtschaftsweise: Deutschland könnte wieder kranker Mann Europas werden

29. Dezember 2013, 02:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Der Vorsitzende der "Wirtschaftsweisen", Christoph Schmidt, macht sich große Sorgen um die Zukunft der deutschen Wirtschaft: "Wir schlagen einen Weg ein, durch den Deutschland wieder zum kranken Mann Europas werden könnte", sagte der Chef des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in einem Interview mit der "Welt am Sonntag". "2013 könnte im Negativen tatsächlich das Wendejahr für Deutschland gewesen sein. Diese Gefahr birgt der Koalitionsvertrag", sagte Schmidt, der seit 2002 Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen ist.

Schon heute seien "viele europäische Länder als Investitionsstandort offensichtlich attraktiver als Deutschland". Ein Grund dafür sei die Energiewende: "Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen ist so lange erheblich gefährdet, wie es nicht gelingt, die Weltgemeinschaft ebenfalls zum Umschwenken zu bewegen", so der Ökonom. "Eine rein deutsche Energiewende macht keinen Sinn." Die schwarz-roten Regierungspläne werden Schmidt zufolge den Standort Deutschland weiter schwächen. So lehnt der Wirtschaftsweise die Einführung eines Mindestlohns auch mit Ausnahmen wie einer regionalen Differenzierung kategorisch ab, weil er zu viele Arbeitsplätze vernichte. "Man sollte den Mindestlohn einfach lassen." Schmidt kritisiert auch die Ausweitung der Sozialleistungen ohne solide Gegenfinanzierung: "Mit einer solchen Planung kommt die Regierung vielleicht bis Ende der Wahlperiode 2017 über die Runden. Aber spätestens dann wird es eng und die Steuern und Sozialbeiträge werden wohl steigen müssen", sagte Schmidt. Die vielen Milliarden, die die Regierung für soziale Wohltaten ausgebe, solle sie besser in Forschung und Entwicklung anlegen. Schmidt fürchtet, der neue Kurs der Bundesregierung könnte Deutschlands Stellung in Europa schwächen. Der Koalitionsvertrag berge "das Risiko, dass die Euro-Länder den Eindruck gewinnen, wir erwarteten von ihnen harte Reformen, drehen aber gleichzeitig im eigenen Land das Rad zurück. Dadurch mindert Deutschland seine Überzeugungskraft in Europa." Dabei sei die Euro-Krise noch lange nicht ausgestanden.
Politik / DEU / Weltpolitik / Wirtschaftskrise
29.12.2013 · 02:00 Uhr
[0 Kommentare]
Stromzähler (Archiv)
Jena - Einem Forschungsteam der Universität Jena ist es nach eigenen Angaben erstmals gelungen, ein winziges Quanten-Bauteil direkt mit elektrischen Feldern zu steuern. Das sogenannte Qubit - eine grundlegende Recheneinheit für Quantencomputer - könne damit ohne Magnetfelder beeinflusst werden, wie die Universität am Mittwoch mitteilte. Die Entdeckung gilt als bedeutender Schritt für die […] (00)
vor 23 Minuten
Vom Chat zur echten Begegnung Viele erinnern sich noch an die klassischen Chaträume der 2000er – geschrieben, anonym, oft endlos. Plattformen wie Tinychat bringen dieses Konzept ins 21. Jahrhundert: Statt nur Text gibt es Gruppenchats mit Video und Audio. Hier kann man locker ins Gespräch kommen, neue Freundschaften schließen oder bei Interesse auch mehr – alles ohne Zwang und mit nur einem […] (00)
vor 1 Minute
AirPods holen sich Marktanteile bei iPhone-Besitzern zurück
Nach dem aktuellen Bericht der Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) konnten die AirPods bei iPhone-Besitzern ihren Marktanteil wieder zurückgewinnen. Der Anteil belief sich auf 59 Prozent und sind 2 Prozent mehr als im Vorjahr. AirPods Pro, Quelle: John Smit, Unsplash Details Bericht Wie die Marktforscher von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) schrieben, verfügen 59 Prozent der iPhone-Besitz AirPods und entspricht […] (00)
vor 3 Stunden
Die Atombombe ist geplatzt: Bethesda arbeitet laut Insidern bereits an Fallout 5
In den heiligen Hallen von Bethesda, wo derzeit noch an The Elder Scrolls 6 und einem neuen Starfield -DLC geschmiedet wird, regt sich etwas. Ein Gerücht, so gewaltig wie ein Atomschlag, erschüttert die Gaming-Welt bis in ihre Grundfesten. Laut dem bestens vernetzten Journalisten Jez Corden von Windows Central hat eines der Teams bei Bethesda die Arbeit an keinem geringeren Titel als Fallout 5 […] (00)
vor 32 Minuten
John Malkovich
(BANG) - John Malkovich wurde aus 'The Fantastic Four: First Steps' herausgeschnitten. Der 71-jährige Schauspieler sollte im neuen Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) als Bösewicht Ivan Kragoff alias Red Ghost auftreten. Regisseur Matt Shakman verriet jedoch, dass seine Szenen es nicht in die finale Fassung des Films geschafft haben, da sie nicht zur Geschichte passten, in der Pedro […] (00)
vor 1 Stunde
Florian Wirtz
Brauweiler (dpa) - Florian Wirtz' Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz tut die Absage seines Sohnes an den FC Bayern München und insbesondere an Uli Hoeneß menschlich leid. «Nuancen» hätten am Ende über den Wechsel zum FC Liverpool entschieden und beim Gehalt habe es auch «keine großen Unterschiede» gegeben, sagte Vater Wirtz im Interview des «Spiegel». «Mir ist das abschließende Telefonat mit Uli […] (00)
vor 2 Stunden
Veterinärketten in der Kritik: Preise für Haustier-Behandlungen steigen schneller als Inflation
Die Preise für Tierarztbehandlungen in Großbritannien sind seit 2016 um bis zu 70 Prozent gestiegen – mehr als doppelt so stark wie die allgemeine Preissteigerung für Verbraucherdienstleistungen. Das zeigt ein Bericht der britischen Wettbewerbsbehörde Competition and Markets Authority (CMA), der deutliche Kritik an der Marktentwicklung äußert. Insbesondere die Übernahme zahlreicher unabhängiger […] (00)
vor 39 Minuten
Distanzkupplung EKHZ
Kleinwallstadt, 17.07.2025 (PresseBox) - Außer den Verbindungswellen der Reihen Simple-Flex, WD, WDS, WDB und WD-VA bietet Jakob noch eine weitere Standardbaureihe und kundenspezifische Lösung für die Überbrückung großer Achsabstände an: Die auf Elastomerkupplungen der Reihe EKH basierende Reihe EKHZ. Der Einsatzbereich der Reihe EKHZ liegt hauptsächlich in Anwendungen mit mittleren […] (00)
vor 1 Stunde
 
Geburtenrate gesunken
Wiesbaden (dpa) - Die durchschnittliche Zahl der Kinder, die eine Frau in Deutschland zur Welt bringt, ist […] (03)
Wolfram Weimer (Archiv)
Berlin - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat missverständliche Äußerungen in seinem […] (02)
Jimi Blue Ochsenknecht
Innsbruck (dpa) - Der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht ist nach seiner Auslieferung nach Österreich […] (05)
AfD fast auf Augenhöhe mit der CSU – Bayerns politische Tektonik verschiebt sich
Ein Riss geht durchs konservative Bayern Die CSU verliert an Boden, die AfD zieht nach. In der […] (06)
My Hero Academia: All’s Justice erzählt das große Finale als Spiel
Mit My Hero Academia: All’s Justice steht ein actionreiches Highlight für Fans der beliebten […] (00)
«Bergretter»-Dreh mit Neuzugängen noch bis Oktober
Die Staffel, die aktuell in Österreich entsteht, hält auch einige Neuzugänge parat. Wie Quotenmeter […] (00)
Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building'
(BANG) - Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only […] (00)
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
Dogecoin hat einen neuen Anstieg über die 0,20 $ Zone gegenüber dem US-Dollar gestartet. […] (00)
 
 
Suchbegriff