Wie gut sind die Behörden gerüstet?

02. Januar 2016, 16:01 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die Anschläge von Paris und mehrfacher Terroralarm in Deutschland rücken die Frage in den Fokus: Ist das Land gut genug gegen die Gefahr gerüstet? Ein Überblick über Maßnahmen und Forderungen:

Was ist der Hintergrund der jüngsten Fälle von Terroralarm?

Sowohl der Evakuierung zweier Bahnhöfe in München zu Silvester als auch der Absage eines Fußball-Länderspiels in Hannover im November waren Hinweise auf drohende Anschläge vorausgegangen. Sie sollen von ausländischen Geheimdiensten gekommen sein. In beiden Fällen blieb zunächst unklar, wie konkret die Gefahr wirklich war. Eines wird aus Sicht von Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Unionsfraktionschef Volker Kauder (beide CDU) aber wieder einmal klar: nämlich wie wichtig die Zusammenarbeit mit ausländischen Sicherheitsbehörden ist.

Wurden bereits Terroranschläge in Deutschland vereitelt?

Ja. Zum Beispiel im September 2007: Die islamistische Sauerland-Gruppe plante Anschläge auf Diskotheken, Flughäfen und US-Einrichtungen in Deutschland. Oder im April 2011: Die islamistische «Düsseldorfer Zeller» soll einen Sprengstoffanschlag in Deutschland geplant haben.

Wie ist Deutschland gegen Terroranschläge gerüstet?

Mehrere hundert islamistische Gefährder sind besonders im Visier der Sicherheitsbehörden. Insgesamt versuchen die Behörden, den Ermittlungsdruck konstant hoch zu halten. Anschlagspläne sollen bereits im Vorfeld aufgeklärt und abgewehrt werden. Erkenntnisse von 38 Polizeien und Nachrichtendiensten von Bund und Ländern sind in der Antiterrordatei vernetzt. Im Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum tauschen sich die Vertreter der zuständigen Behörden des Bundes und der Länder aus. Das Bundeskriminalamt bekam bereits vor über sechs Jahren das Recht, zur Abwehr einer Terrorgefahr Verdächtige zu überwachen, ihre Wohnungen abzuhören, ihre Computer heimlich auszuspähen und Rasterfahndungen einzuleiten.

Wie soll den Gefahren noch begegnet werden?

Die Sicherheitsbehörden können zur Bekämpfung des Terrorismus eine Reihe von Auskünften bei Banken, Fluggesellschaften und Telekommunikationsfirmen einholen. Der besseren Bekämpfung etwa der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) soll seit vergangenem Jahr auch eine Verschärfung des Strafrechts dienen: Strafbar macht sich nun auch, wer Deutschland etwa für eine Terrorausbildung verlassen will. Eingeführt wurde auch ein eigenständiger Straftatbestand der Terrorfinanzierung. Die Geldquellen des IS auszutrocknen, gilt aber nach wie vor als extrem schwierig. Nach jahrelangem Streit ist Ende vergangenen Jahres auch das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in Kraft getreten. Telefon- und Internetdaten der Bürger können systematisch gespeichert werden.

Was hat sich bei der Polizei zuletzt getan?

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) stellte im Dezember eine neue Spezialeinheit der Bundespolizei in Dienst, die «BFE+», also die Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit plus. Kritiker hielten dem entgegen, eine Aufstockung bisheriger Einheiten wäre besser.

Welche Anti-Terror-Maßnahmen sind in der Debatte?

Aus der SPD-Fraktion war zuletzt unter anderem die Forderung gekommen, bei konkretem Anschlagsverdacht gefährlichen Islamisten für eine bestimmte Zeit eine Annäherung an Großveranstaltungen zu verbieten. In der Partei gab es Widerspruch. Justizminister Heiko Maas (SPD) hatte zudem Forderungen aus der Union zurückgewiesen, Sympathiewerbung für Terrorgruppen wieder als strafbar einzustufen. Die CSU dringt nun auf weitere Maßnahmen - etwa den Entzug des deutschen Passes für Terrorkämpfer oder elektronische Fußfesseln für verurteilte Gefährder.

Terrorismus / Bayern
02.01.2016 · 16:01 Uhr
[0 Kommentare]
Öffentlicher Dienst
Berlin (dpa) - Die Schlichter im Tarifstreit des öffentlichen Diensts von Bund und Kommen schlagen eine Erhöhung der Einkommen in zwei Stufen vor: Zum 1. April 2025 soll es ein Plus von drei Prozent geben, mindestens aber 110 Euro mehr im Monat. Zum 1. Mai 2026 soll es dann noch einmal 2,8 Prozent mehr geben. Dies teilte die Schlichtungskommission unter Vorsitz des früheren hessischen […] (00)
vor 9 Minuten
Ethanol aus Exkrementen: Kläranlage in Mannheim stellt Ethanol für Schiffe her
Die Entkarbonisierung der Schifffahrt stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Ein deutsches Startup hat gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie der Stadtentwässerung der Stadt Mannheim haben nun einen Schritt in diese Richtung gemacht. Spezifisch haben sie die örtliche Kläranlage in Mannheim so nachgerüstet, dass sie zu einer Produktionsstätte für grünen […] (01)
vor 2 Stunden
Vor allem eine ausgewogene Freizeitgestaltung ist wichtig für das Wohlbefinden. Aktivitäten wie Sport, Wandern, Treffen mit Freunden oder Reisen bereichern das Leben in vielerlei Hinsicht: Sport stärkt die Gesundheit, Spaziergänge helfen, Stress abzubauen, geselliges Beisammensein fördert den Zusammenhalt, und Reisen erweitern den Horizont. Auch digitale Technologien haben neue Formen der […] (00)
vor 1 Stunde
8 Gründe, warum Unternehmen in die Motivation ihrer Mitarbeiter investieren sollten
Die Mitarbeiter eines Unternehmens sind die wichtigsten Eckpfeiler des Tagesgeschäfts. Kein Unternehmen kommt ohne Mitarbeiter aus, weswegen es umso wichtiger ist, in deren Gesundheit, Wohlbefinden und Motivation zu investieren. Wer motiviert ist, ist grundsätzlich engagierter, bringt neue Ideen ein und trägt maßgeblich zum Gesamterfolg des Unternehmens bei. Noch nicht überzeugt? Hier sind die […] (00)
vor 1 Stunde
ARD verfilmt Märchen von Schwanensee fürs Weihnachtsprogramm
Die Hauptrollen übernehmen Samirah Breuer als Schwanenmädchen, Riccardo Campione als Prinz Friedrich, Silke Bodenbender als Königin Luise und Fritz Karl als Zauberer Rotbart. Für die ARD-Märchenreihe „Sechs auf einen Streich“ hat der SWR die Adaption des klassischen Balletts „Schwanensee“ von Pjotr Tschaikowski angekündigt, die als Das Märchen von Schwanensee in einer neuen Form erzählt werden soll. Das Drehbuch schrieben Silja Clemens und […] (00)
vor 2 Stunden
Fußballstar Dani Alves vor Haftentlassung
Barcelona (dpa) - Ein Berufungsgericht in Barcelona hat den brasilianischen Fußball-Profi Dani Alves vom Vorwurf der sexuellen Aggression gegen eine junge Frau freigesprochen. Die mit drei Frauen und einem Mann besetzte Kammer hob einstimmig die Verurteilung des 41-Jährigen vom Februar vergangenen Jahres zu viereinhalb Jahren Haft und zur Zahlung einer Entschädigung an die Frau in Höhe von 150.000 […] (00)
vor 51 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Bitcoin überschritt Anfang dieser Woche kurzzeitig die Marke von $88.000, nachdem es eine Erholung nach mehreren Katalysatoren, einschließlich der überraschenden Kapitalerhöhung von 1,3 Milliarden $ durch GameStop für Bitcoin-Investitionen, erlebt hatte. Trotz dieses Anstiegs fiel die Kryptowährung schnell zurück und verlor in den letzten 24 Stunden 3 %, da Händler scheinbar […] (00)
vor 1 Stunde
Eine neue Sprache zu lernen kann eine unglaublich bereichernde Erfahrung sein, die Türen zu neuen Kulturen, Möglichkeiten und Perspektiven öffnet. Doch die Reise kann oft entmutigend wirken, voller Ängste vor Aussprache, Grammatik und der allgegenwärtigen Furcht, Fehler zu machen. Viele Sprachlernende kämpfen mit Selbstvertrauen, was ihren Fortschritt behindert und sie daran hindert, den Lernprozess wirklich anzunehmen. Glücklicherweise bieten […] (00)
vor 1 Stunde
 
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Istanbul (dpa) - Kurz vor einer geplanten Groß-Demo in der türkischen Millionenmetropole […] (00)
Erdbeben in Thailand
Bangkok (dpa) - Es ist Mittagszeit in Bangkok. Cafés, Garküchen und Restaurants sind voll besetzt, als […] (00)
Morgentau im Oberharz
Offenbach (dpa) - Nach vielerorts sonnigen und frühlingshaften Tagen bringt ein Tief am […] (00)
Roboter (Archiv)
München - Wirtschaftsvertreter aus Bayern fordern mehr digitale Konzepte in der Schule. […] (01)
„Fünf Krisen gleichzeitig“ – Nissan-Chef Espinosa kündigt radikale Wende an
Nach Absatzeinbruch und gescheiterten Allianzen setzt Nissan auf schnellere Modellzyklen, […] (00)
Flatlay Von Spielgeräten
Nintendo könnte eine Reihe bestehender Switch-Spiele mit optimierten Versionen für die kommende Switch 2 […] (00)
Jonathan Majors wird die Hauptrolle in dem Actionfilm 'True Threat' spielen.
(BANG) - Jonathan Majors wird die Hauptrolle in dem Actionfilm 'True Threat' spielen. Der 35- […] (00)
Kim Gloss
(BANG) - Kim Gloss brachte vor wenigen Tagen ihr drittes Kind auf die Welt. Die 32-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff