Wetter: Verbreitet Regen, nur am Alpenrand zunächst noch trocken

02. Januar 2015, 05:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Offenbach (dts) - Am Freitag ist es am Alpenrand anfangs noch trocken mit etwas Sonne. Das teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Ansonsten breiten sich die Regenfälle weiter nach Süden und Osten aus und erreichen bis zum Abend auch die Alpen.

Die Schneefallgrenze steigt teils deutlich an, so dass vorübergehend bis in die Kammlagen der Mittelgebirge Regen fällt. Im weiteren Verlauf fallen die Niederschläge je nach Region wieder oberhalb von 500 bis 800 Metern als Schnee. Bei zum Teil noch gefrorenen Böden besteht besonders im Mittelgebirgsraum und im Süden eine erhöhte Gefahr von gefrierendem Regen mit Glatteis. Die Temperatur steigt nördlich der Mittelgebirge auf 5 bis 9 Grad, sonst auf 2 bis 6 Grad, in einigen Mittelgebirgstälern sowie am Alpenrand auf Werte um den Gefrierpunkt. Der Wind weht im Süden mäßig, nach Norden hin frisch bis stark aus Südwest, später aus westlichen Richtungen. An der See und im Bergland gibt es Sturmböen, in exponierten Kamm- und Gipfellagen der Mittelgebirge auch schwere Sturmböen. In der Nacht zum Samstag kommt es vor allem im Süden zu weiteren teils schauerartigen Niederschlägen, die etwa oberhalb von 300 bis 400 Metern wieder in Schnee übergehen. An der Nord- und Ostsee gibt es einzelne kurze Regenschauer. Der Wind weht weiterhin frisch aus West mit starken Böen im nord- und nordostdeutschen Tiefland und Sturmböen an den Küsten. Die Temperatur geht auf 5 bis 0 Grad nördlich der Mittelgebirge sowie 1 bis -4 Grad südlich davon zurück. Am Alpenrand sowie in höheren Mittelgebirgslagen werden bis -7 Grad erwartet. Streckenweise besteht Glättegefahr. Am Samstag ist es stark bewölkt oder bedeckt und im Tagesverlauf kommt es von Westen her zu Niederschlägen, die im Bergland, aber auch in den südlichen Teilen der norddeutschen Tiefebene meist als Schnee, in tieferen Lagen des Südwestens und Südens überwiegend als Regen oder Schneeregen fallen. Besonders im West- und Nordweststau der östlichen Mittelgebirge sowie des Harzes können Neuschneemengen um 10 cm auftreten. Es wird nasskalt mit Tageshöchstwerten zwischen 2 und 8 Grad. Auc im südlichen Bayern und in Baden-Württemberg, wo zum Teil noch viel Schnee liegt, werden Höchstwerte über5 Grad erreicht, so dass dort Tauwetter einsetzt. In den höheren Mittelgebirgslagen liegen die Höchstwerte um 0 Grad. Dazu weht ein mäßiger bis frischer, in Böen starker, im Bergland auch stürmischer westlicher Wind. An der Küste und in höheren Berglagen sind Sturmböen zu erwarten. In der Nacht auf Sonntag kommt es vor allem in der Mitte und im Süden zu weiteren Niederschlägen. Die Schneefallgrenze liegt bei 400 bis 600 Metern, in den Hochlagen der östlichen Mittelgebirge können noch einmal bis 10 Zentimeter Neuschnee hinzukommen. Im Norden und Nordosten sind Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 1, sonst zwischen 1 und -4 Grad zu erwarten. An den Alpen muss mit mäßigem Frost unter -5 Grad gerechnet werden. Im Bergland und im Süden besteht verbreitet Glättegefahr. Am Sonntag halten sich meist dichte Wolken, zeitweise fällt Regen, im Bergland oberhalb von 300 bis 400 Metern sowie an den Alpen Schnee. Wolkenlücken gibt es allenfalls im Südwesten und in Küstennähe; dort fällt nur vereinzelt Regen. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 3 bis 8, im höheren Bergland Werte um 0 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch, im Norden und Nordosten mit starken Böen aus westlichen Richtungen. An der See und in höheren Berglagen sind Sturmböen möglich. In der Nacht zum Montag fällt im Osten und Süden sowie in den mittleren Gebieten weiterhin Regen oder Schnee. Dabei sinkt die Schneefallgrenze auf etwa 400 Meter, im Osten zum Teil bis in tiefere Lagen. Von Norden und Westen her lassen die Niederschläge nach, zur Küste hin können die Wolken auflockern. Die Luft kühlt sich auf 4 bis 0, im Bergland auf 0 bis -4 Grad ab. Vor allem in höheren Lagen besteht Glättegefahr.
Vermischtes / DEU / Wetter / Wetterbericht / Livemeldung
02.01.2015 · 05:00 Uhr
[0 Kommentare]
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Kein anderer Politiker oder Journalist war in den vergangenen zehn Jahren häufiger zu Gast in Talkshows als der ehemalige SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Das schreibt der "Spiegel", der selber nachgezählt hatte. Bei der Untersuchung wurden alle Gäste der großen öffentlich-rechtlichen Talkformate seit dem Jahr 2015 berücksichtigt. Dabei kam Lauterbach auf 119 Auftritte. An zweiter […] (02)
vor 1 Stunde
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 9 Stunden
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 5 Stunden
Black Ops 7 als letzte Chance: So kann Call of Duty endlich wieder begeistern
Viele von uns sind mit Call of Duty aufgewachsen. Wir erinnern uns an legendäre Multiplayer-Schlachten, an spannende Kampagnen mit überraschenden Wendungen – und natürlich an den Zombies-Modus, der für schlaflose Nächte gesorgt hat. Doch die letzten Jahre haben Spuren hinterlassen. Die Serie wirkte müde und uninspiriert. Nach der Microsoft-Übernahme hatten viele die Hoffnung, dass man ein Jahr […] (00)
vor 28 Minuten
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 7 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und feierte ihren historischen Wimbledon-Triumph. Ihre überforderte Gegnerin weinte bei der Siegerehrung hingegen bitterlich. Die Polin Swiatek gewann ihren ersten Titel beim Rasen-Klassiker und schrieb dabei Tennis-Geschichte. In einem komplett einseitigen Finale über nur 57 Minuten bezwang die 24-Jährige die […] (00)
vor 1 Stunde
Trump zettelt nächsten Handelskrieg an – 35 % Zölle für Kanada, EU im Visier
Zölle aus dem Nichts – mit Ansage Donald Trump macht wieder, was Donald Trump am besten kann: maximale Konfrontation mit maximaler Bühne. 35 Prozent Strafzoll gegen Kanada – veröffentlicht auf seiner Plattform Truth Social, garniert mit Vorwürfen wegen der Fentanyl-Krise. Nur Stunden später droht der US-Präsident dann auch der EU mit einem Rundumschlag: Pauschalzölle zwischen 15 und 20 Prozent […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (02)
vor 12 Stunden
 
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Die deutsche Maschinenbau-Industrie sieht das Überleben vieler Firmen bei einem […] (01)
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Koblenz - Das Beschaffungsamt der Bundeswehr bereitet bereits die Ausstattung der von […] (02)
Unesco ernennt Bayerns Königsschlösser zum Welterbe
Schwangau/Paris (dpa) - Für Bayern wird mit der Entscheidung der UN-Kulturorganisation Unesco in […] (05)
Weidel gegen Merz: Die Generaldebatte als Lehrstück politischer Zerreißprobe
"Das ist Volksverdummung!" – kaum ein Satz hallte im Bundestag lauter nach als dieser Ausruf von […] (03)
Charli XCX und George Daniel
(BANG) - Charli XCX und ihr Verlobter George Daniel planen, auf Sizilien zu heiraten. Die […] (00)
Alienware QD-OLED Monitor: Ein wahres Bildspektakel
Gamer werden Augen machen – vom Hobby-Zocker, der nach hoher Immersion sucht, bis zum […] (00)
«Welcome to Derry» startet im Oktober
Die zweite Staffel von «Peacemaker» erscheint am 21. August. HBO Max kommt diesen Monat mit Peacemaker […] (00)
US-Präsident Trump
East Rutherford (dpa) - Bis kurz vor dem großen Finale ist die mit 24 Karat Gold beschichtete […] (06)
 
 
Suchbegriff