WEMAG Netz GmbH verstärkt Führungsspitze
03. November 2020, 10:05 Uhr · Quelle: Pressebox
Schwerin, 03.11.2020 (PresseBox) - In der WEMAG-Unternehmensgruppe und damit auch in der WEMAG Netz GmbH (WNG) ist zum 1. Oktober 2020 eine Strukturänderung erfolgt. In diesem Zusammenhang wurde die Geschäftsführung breiter aufgestellt. Neu dazugekommen sind Janett Drewke als kaufmännische Geschäftsführerin und Tim Stieger als technischer Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH. Andreas Haak bleibt WNG-Geschäftsführer. Er trägt nun Verantwortung für das netzwirtschaftliche Ressort.
Andreas Haak hat bei der WEMAG den Beruf Industriekaufmann gelernt und nach dem Fachabitur Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Wismar studiert. Ein Praktikum und das Schreiben seiner Diplomarbeit haben ihn zur WEMAG zurückkehren lassen. 1998 startete er hier als Trainee seine berufliche Laufbahn. Später übernahm der gebürtige Crivitzer im kommunalen Energieversorgungsunternehmen verschiedene leitende Tätigkeiten im Controlling, der Netzwirtschaft und im Regulierungsmanagement. Seit Januar 2012 ist Andreas Haak Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH. In dieser Funktion ist der heute 47-Jährige für den sicheren und stabilen Betrieb von etwa 15.000 Kilometer Stromleitungen in Westmecklenburg sowie in Teilen Brandenburgs und Niedersachsens verantwortlich.
Janett Drewke ist gelernte Wirtschaftskauffrau und Bilanzbuchhalterin. Die gebürtige Hagenowerin verfügt über viele Berufserfahrungen, die sie in verschiedenen Unternehmen sammeln konnte, so zum Beispiel als Prokuristin und Bereichsleiterin Finanzen. Bei der WEMAG ist sie seit 2011 beschäftigt. Zuletzt war die heute 52-jährige als Abteilungsleiterin Rechnungswesen tätig. Janett Drewke ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Wittenburg.
Tim Stieger hat bei der WEMAG den Beruf Energieelektroniker mit Schwerpunkt Betriebstechnik gelernt und sich anschließend an der Schweriner Fachschule Technik zum staatlich geprüften Techniker für Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierung weitergebildet. 2009 begann der gebürtige Schweriner bei der WEMAG Netz GmbH im Bereich Einspeisemanagement und wechselte später in den Bereich Netzgrundlagen. Etwa fünf Jahre lang war Tim Stieger Gruppenleiter Assetmanagement / Grundsatzfragen. 2016 schließt er sein berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule Anhalt als Bachelor of Engineering ab. Zuletzt war der heute 36-Jährige bei der WEMAG als Leiter der Abteilung Infrastrukturprojekte und kommissarischer Leiter der Abteilung Netztechnik tätig. Tim Stieger ist ledig und lebt in Schwerin.
Über die WEMAG Netz GmbH:
Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.
Andreas Haak hat bei der WEMAG den Beruf Industriekaufmann gelernt und nach dem Fachabitur Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Wismar studiert. Ein Praktikum und das Schreiben seiner Diplomarbeit haben ihn zur WEMAG zurückkehren lassen. 1998 startete er hier als Trainee seine berufliche Laufbahn. Später übernahm der gebürtige Crivitzer im kommunalen Energieversorgungsunternehmen verschiedene leitende Tätigkeiten im Controlling, der Netzwirtschaft und im Regulierungsmanagement. Seit Januar 2012 ist Andreas Haak Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH. In dieser Funktion ist der heute 47-Jährige für den sicheren und stabilen Betrieb von etwa 15.000 Kilometer Stromleitungen in Westmecklenburg sowie in Teilen Brandenburgs und Niedersachsens verantwortlich.
Janett Drewke ist gelernte Wirtschaftskauffrau und Bilanzbuchhalterin. Die gebürtige Hagenowerin verfügt über viele Berufserfahrungen, die sie in verschiedenen Unternehmen sammeln konnte, so zum Beispiel als Prokuristin und Bereichsleiterin Finanzen. Bei der WEMAG ist sie seit 2011 beschäftigt. Zuletzt war die heute 52-jährige als Abteilungsleiterin Rechnungswesen tätig. Janett Drewke ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Wittenburg.
Tim Stieger hat bei der WEMAG den Beruf Energieelektroniker mit Schwerpunkt Betriebstechnik gelernt und sich anschließend an der Schweriner Fachschule Technik zum staatlich geprüften Techniker für Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierung weitergebildet. 2009 begann der gebürtige Schweriner bei der WEMAG Netz GmbH im Bereich Einspeisemanagement und wechselte später in den Bereich Netzgrundlagen. Etwa fünf Jahre lang war Tim Stieger Gruppenleiter Assetmanagement / Grundsatzfragen. 2016 schließt er sein berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule Anhalt als Bachelor of Engineering ab. Zuletzt war der heute 36-Jährige bei der WEMAG als Leiter der Abteilung Infrastrukturprojekte und kommissarischer Leiter der Abteilung Netztechnik tätig. Tim Stieger ist ledig und lebt in Schwerin.
Über die WEMAG Netz GmbH:
Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.