Weiter schwarz-gelbe Mehrheit im Norden möglich

24. Juli 2009, 19:30 Uhr · Quelle: dpa
Kiel (dpa) - Nach dem Scheitern der großen Koalition liegt Schwarz-Gelb in Schleswig-Holstein in der Wählergunst weiter deutlich vorne.

Nach einer Umfrage des Instituts für Marktforschung Leipzig im Auftrag des «Flensburger Tageblatts» (Samstag) verliert die CDU infolge der Querelen der vergangenen Tage an Zustimmung, käme zusammen mit der FDP aber weiter zu einer regierungsfähigen Mehrheit. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) hielt sich trotz seiner Präferenz für die FDP alle Koalitionsmöglichkeiten offen - ausdrücklich auch mit den Grünen.

Würde an diesem Sonntag gewählt, würden der Umfrage zufolge 32 Prozent der Schleswig-Holsteiner die CDU wählen. Das sind vier bis sieben Prozentpunkte weniger als in Umfragen von vor einer Woche. 17 Prozent und damit noch einmal etwas mehr als zuletzt würden ihr Kreuz bei der FDP machen. Die SPD erhielte 23 Prozent, etwas weniger als zuvor. Die Grünen kämen auf 15 Prozent und der SSW auf 4. Mit 5 Prozent würden auch die Linken in den Landtag einziehen.

Dass die Neuwahl-Diskussion nicht spurlos an der CDU vorbeigehe, sei zu erwarten gewesen, sagte Landesgeschäftsführer Daniel Günther am Freitag und kündigte einen sachbezogenen Wahlkampf an. Grünen- Landeschef Robert Habeck beurteilte die Werte von CDU und SPD als «Quittung für das unwürdige Schauspiel der letzten Tage und vor allem für eine desaströse Regierungsbilanz». Auch FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki befand, nach einer «Woche des Theaters» seien diese Ergebnisse nicht überraschend.

Carstensen sagte den «Stuttgarter Nachrichten» (Samstag): «Wir haben in Schleswig-Holstein eine grüne Partei, mit der ich eine Haushaltskonsolidierung sicherlich ausgesprochen gut organisieren könnte, und das ist bei uns das wichtigste Thema.» Er fügte hinzu: «Mit den Grünen kann ich sehr gut reden.» Erneut schloss er auch eine Neuauflage der gerade gescheiterten großen Koalition nicht aus.

Viele Schleswig-Holsteiner verabschiedeten die geplatzte Koalition mit einem verheerenden Echo in die Sommerpause. In Leserbriefen und Internet-Foren machten sie ihrem Ärger Luft. Der Streit zwischen CDU- Ministerpräsident Carstensen und SPD-Fraktionschef Ralf Stegner sei «unerträglich, skandalös und beschämend». «Meine größte Sorge ist weiterhin, dass die beiden Parteivorsitzenden der CDU und der SPD es mit ihren Machtspielen geschafft haben, dass viele Wähler sich von der Landespolitik abwenden», sagte die Vorsitzende des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) im Landtag, Anke Spoorendonk.

Mit der planmäßig verlorenen Vertrauensabstimmung hatte Carstensen am Donnerstag die letzte Hürde auf dem Weg zur Neuwahl genommen. Im Parlament ruht nun bis Anfang September das politische Geschäft. Bis zur angestrebten Neuwahl am 27. September regiert die CDU offiziell allein.

Die Schuld am vorzeitigen Ende der großen Koalition liegt nach Ansicht vieler Deutscher eher bei der CDU als bei der SPD. In einer bundesweiten Emnid-Umfrage für den Fernsehsender N24 machte ein Viertel Carstensen verantwortlich, ein Fünftel Stegner. 55 Prozent der gut 1000 Befragten zeigten sich unentschlossen. Fast die Hälfte sah wahltaktische Gründe für das Ende der Koalition. Nur 24 Prozent glaubten an inhaltliche Differenzen.

Für den Wahlkampf hat vor allem die auf die Oppositionsbank gewechselte SPD scharfe Angriffe auf Ex-Koalitionspartner CDU angekündigt. Das unliebsame Thema HSH Nordbank soll gleich nach der Sommerpause im Finanzausschuss wieder auf den Tisch kommen.

Regierung / Koalition / Schleswig-Holstein
24.07.2009 · 19:30 Uhr
[16 Kommentare]
Verkauf in einem Kaufhaus (Archiv)
München - Das Ifo-Geschäftsklima im Einzelhandel ist im März angestiegen. Das geht aus den aktuellen Ifo-Umfragen hervor. Der Indikator verbesserte sich auf -22,6 Punkte, nach -23,8 Punkten im Februar. Die Geschäftserwartungen der Einzelhändler für die nächsten Monate haben sich leicht aufgehellt, bleiben aber überwiegend pessimistisch. Ihre aktuelle Lage bewerten sie weitgehend unverändert. "Für […] (00)
vor 9 Minuten
Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' 'rausgeschmissen', weil er dachte, er sei ein 'Junkie'.
(BANG) - Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' "rausgeschmissen", weil er dachte, er sei ein "Junkie". Der 53-jährige Schauspieler gab zu, dass er immer noch zu "verbittert" ist, um den Film von 1993 zu sehen, nachdem er ursprünglich für die Rolle des Arnie, des behinderten jüngeren Bruders von Johnnys Titelfigur, gecastet wurde. Später wurde er dann […] (00)
vor 14 Stunden
Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz […] (02)
vor 10 Stunden
EA Sports FC 25: UEFA Dreamchasers Woche 2 – Leak enthüllt weitere Spieler
Diese Karten zeichnen sich durch beeindruckende Werte und PlayStyles+ aus, die sie zu wertvollen Ergänzungen für jedes Ultimate Team machen. Zusätzlich zur Promo gibt es auch neue Road to the Final -Karten, die aufgewertet werden können.. Es bleibt spannend, ob EA weitere Überraschungen für diese Woche bereithält. Wirst du versuchen, einige dieser Karten für dein Team zu ergattern? Gerd Muller […] (00)
vor 9 Stunden
Jen Salke verlässt Amazon
Die Leiterin von Amazon MGM Studios wird das Unternehmen nach sieben Jahren verlassen. Nach 20th Century Fox und NBC wechselte Jennifer Salke 2018 zu Amazon Studios. Am Donnerstag gab die Chefin der Amazon MGM Studios bekannt, dass sie das Unternehmen verlassen wird. Zuvor war Mike Hopkins zum Chef von Prime Video und Amazon MGM Studios ernannt worden. Die Managerin plant nun, ein Film- und Fernsehstudio zu gründen. „Während ich über mein […] (00)
vor 1 Stunde
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (02)
vor 16 Stunden
H&M steckt fest – warum der Mode-Riese plötzlich aus der Mode kommt
Der erste Dämpfer kam früh – und hart Schon zum Jahresstart hat H&M sein eigenes Soll verfehlt. Statt Rückenwind liefert das erste Quartal eine kalte Brise: Der Gewinn bricht um mehr als die Hälfte ein, die Marge schrumpft, und der Umsatz wächst nur minimal. Was der Konzern als „traditionell schwaches Quartal“ herunterspielt, ist für Analysten ein Alarmsignal. Investors - H&M Group The H&M […] (00)
vor 47 Minuten
Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
Köln/Bornheim, 27.03.2025 (PresseBox) - Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der […] (00)
vor 14 Stunden
 
Koalition auf Kante genäht
Still und leise wollten Union und SPD sondieren. Doch das politische Berlin ist ein undichter […] (02)
Waldbrände in Südkorea
Seoul (dpa) - Die schlimmsten Wald- und Flächenbrände in der Geschichte Südkoreas sind eine […] (00)
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Istanbul (dpa) - Kurz vor einer geplanten Groß-Demo in der türkischen Millionenmetropole […] (00)
Koalitionsbildung
Berlin (dpa) - Knapp fünf Wochen nach der Bundestagswahl gehen die Koalitionsverhandlungen […] (00)
Vin Diesel wurde gebeten, einen
(BANG) - Vin Diesel wurde gebeten, einen "Vorläufer" für 'Fast X: Part 2' zu inszenieren. Der […] (00)
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - Bernd Neuendorf steht vor einer zweiten Amtszeit als Präsident des […] (02)
300 Euro für das Leica-Gefühl? Was der neue iPhone-Griff wirklich kann
Ein Stück Leica für die Hosentasche? Die Verheißung ist groß: Für knapp 300 Euro – App-Abo […] (00)
Peter Maffay
(BANG) - Peter Maffay hofft, dass er beim Abiball seiner sechsjährigen Tochter Anouk noch […] (00)
 
 
Suchbegriff