Investmentweek

Was der erste „Quantum Day“ über die Zukunft der Techbranche verrät

23. März 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Was der erste „Quantum Day“ über die Zukunft der Techbranche verrät
Foto: InvestmentWeek
Trotz großer Ankündigungen bleibt vieles im Prototyp-Stadium – die Industrie spricht von einem „Tipping Point“, doch marktreife Anwendungen bleiben vorerst begrenzt.
Nvidia präsentiert auf seiner GTC 2025 bahnbrechende Partnerschaften und Technologien für die Ära des Quantencomputings – darunter ein neues Forschungslabor, Blockchain-Lösungen, hybride Schnittstellen und Quanten-gestützte KI.

Techbranche zwischen Hype und Realität

Es war nicht weniger als ein Schaulaufen der nächsten Technologiestufe: Auf dem ersten „Quantum Computing Day“ im Rahmen der GTC 2025 versammelte Nvidia die zentralen Player der Szene – D-Wave, Infleqtion, SEEQC – und demonstrierte, dass Quantencomputing nicht mehr nur Theorie für Labore ist, sondern zum realen Geschäftsmodell wird.

CEO Jensen Huang kündigte dabei nicht nur eine neue Forschungseinrichtung in Boston an, sondern ließ die Branche mit einem neuen Selbstverständnis zurück: Nvidia sieht sich nicht mehr nur als Chip-Hersteller für KI, sondern als Architekt für das künftige Zusammenspiel aus klassischem und Quantencomputing.

Ein eigenes Quantenlabor – direkt an die Elite angebunden

Der wichtigste strategische Schritt: Nvidia wird ein hochmodernes Quanten-Forschungslabor in Boston errichten, in direkter Nachbarschaft zu Harvard und MIT. Die Einrichtung soll eine Hybridarchitektur aus klassischen GPUs und Quantenprozessoren erforschen – und als Katalysator für industrielle Anwendungen dienen.

Noch im Januar hatte Huang öffentlich erklärt, dass „brauchbare Quantenanwendungen“ noch Jahrzehnte entfernt seien. Jetzt lautet die neue Lesart: Das Ökosystem muss vorbereitet werden, damit der Übergang gelingt – und Nvidia will beim Aufbau dieser Brücke ganz vorne stehen.

D-Wave: Blockchain trifft Quantenphysik

Ein zweites Highlight kam von D-Wave: Das kanadisch-amerikanische Unternehmen präsentierte eine Quanten-Blockchain-Architektur, die klassische kryptografische Prozesse durch ein quantenbasiertes Hash-Verfahren ersetzt. Der Clou: Die Lösung soll effizienter, sicherer und skalierbarer sein als aktuelle GPU-basierte Netzwerke.

CEO Alan Baratz sagte im Business Insider-Interview selbstbewusst: „Wir haben Rechenoperationen ausgeführt, die klassische GPUs nicht leisten können.“ Anwendungen könnten in der Finanzbranche, in Lieferketten oder bei der Identitätsverifikation liegen – wenn sich die Technik bewährt.

Infleqtion und Nvidia: KI mit Quantenschub

Ein besonders greifbares Beispiel für mögliche Quantenanwendungen kam von Infleqtion: Gemeinsam mit Nvidia präsentierte das Unternehmen „Contextual Machine Learning“ – ein Verfahren, das klassische KI-Systeme mit quantenphysikalisch optimierter Mustererkennung erweitert.

Nvidia kündigt ein eigenes Quantenlabor in Boston an – nur zwei Monate, nachdem CEO Jensen Huang Quantencomputing noch als „20 Jahre entfernt“ bezeichnet hatte.

Der Ansatz: Durch Kombination mehrerer Sensorquellen, längerer Datenzeiträume und paralleler Verarbeitung soll KI präziser, robuster und reaktiver werden. Das Ziel ist klar: Bessere Vorhersagen in Echtzeit – etwa in der Industrie, im Verkehr oder bei Gesundheitsdaten.

SEEQC: Das Interface zwischen den Welten

Fast schon leise – aber technologisch womöglich am relevantesten – war die Ankündigung von SEEQC. Gemeinsam mit Nvidia entwickelte das Unternehmen die erste funktionierende Schnittstelle zwischen klassischen Chips und Quantenprozessoren auf physischer Ebene: ein Chip-to-Chip-Interface, das bei identischer Betriebstemperatur der Qubits arbeitet.

CEO John Levy bezeichnete das als „Durchbruch“, weil herkömmliche Halbleiter zu viel Wärme erzeugen – und damit die empfindlichen Qubits destabilisieren würden. Der neue SEEQC-Chip arbeite bei einer Milliarde Mal geringerer Leistungsaufnahme. Ein Schlüsselbaustein für ein stabiles Hybrid-Computing.

Was bedeutet das für die Industrie?

In Summe zeigen die Ankündigungen eines deutlich: Quantencomputing ist kein PR-Stunt mehr. Es formiert sich ein Ökosystem aus Hardware-, Software- und Anwendungsunternehmen – angeführt von Nvidia, unterstützt durch Kapital, Forschung und Big Tech.

Microsoft, Google, Amazon und nun auch Nvidia arbeiten gleichzeitig an eigenen Quantenlösungen. Doch Nvidia ist der erste Akteur, der gezielt Brücken zwischen klassischer Rechenleistung und Quantenlogik baut – und das mit einer kommerziellen Perspektive.

Finanzen / KI
[InvestmentWeek] · 23.03.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Humboldt-Universität (Archiv)
Berlin - Die "Junge Welt" kritisiert die vorübergehenden Festnahmen von drei Journalisten bei der propalästinensischen Besetzung eines Hörsaals an der Berliner Humboldt-Universität am Mittwoch. "Das polizeiliche Vorgehen gegen Journalisten, die von einer studentischen Protestaktion an der Humboldt-Universität berichtet haben, ist eine unzulässige Behinderung journalistischer Tätigkeit und stellt […] (00)
vor 8 Minuten
Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück eines schönen Gartens. Er bietet nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern auch einen Raum für Erholung und Freizeit. Doch Rasenpflege ist oft mit erheblichem Aufwand verbunden, insbesondere im Frühling, wenn das Gras nach dem Winter besonders schnell wächst. Traditionelle Mähmethoden, wie Hand- oder Reitmäher, sind zeitaufwendig, körperlich anstrengend und oft umweltbelastend. Mit der Einführung von […] (00)
vor 1 Stunde
Apple fertigt iPhone 16e schon in Brasilien
Nach einem aktuellen Bericht erweitert Apple seine Produktion in Brasilien, wo bereits schon heute das neue iPhone 16e gefertigt wird. Seit dem ersten Tag wird das Modell in dem aufsteigenden südamerikanischen Land zusammengebaut. iOS-Spiele, Quelle: bernardbodo, stock.adobe.com Apple iPhone 16e Fertigung in Brasilien Laut dem MacMagazine fertigte Apple sein brandneues iPhone 16e seit […] (00)
vor 1 Stunde
Ready or Not bringt knallharte SWAT-Action auf deine Konsole!
Wenn du dachtest, bei Ego-Shootern hättest du schon alles gesehen – falsch gedacht! Ready or Not von VOID Interactive rollt im Sommer 2025 endlich auf die Konsolen und hebt das Genre auf die nächste Stufe. Der taktische Hit, gefeiert von Kritikern und geliebt von allen, die auf spannende SWAT-Action und realistisches Gameplay stehen, ist damit bereit, auch deine Couch zum Einsatzort zu machen. […] (00)
vor 38 Minuten
Bert Habets bleibt ProSiebenSat.1-Chef
Der Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media SE hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Bert Habets (54) um drei weitere Jahre bis Oktober 2028 verlängert. Der Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media SE hat den Vertrag von Vorstandschef Bert Habets (54) um weitere drei Jahre bis Oktober 2028 verlängert. Habets soll damit die begonnene Transformation des Medienkonzerns konsequent fortführen und das Unternehmen weiter zum führenden Entertainment- […] (00)
vor 2 Stunden
Hans Wilhelm Gäb
Düsseldorf (dpa) - Der deutsche Sport trauert um einen seiner einflussreichsten Funktionäre. Der frühere Tischtennis-Nationalspieler, Auto-Manager und Sporthilfe-Chef Hans Wilhelm Gäb starb am vergangenen Sonntag im Alter von 89 Jahren. Das teilten der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und sein ehemaliger Verein Borussia Düsseldorf am Karfreitag unter Berufung auf die Familie mit. 45 Jahre lang […] (00)
vor 1 Stunde
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 4 Stunden
 
crypto mining, miner, bitcoin mining, mine monero, monero mining, crypto, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining
Hyperliquid ist eine Hochleistungs-Blockchain der ersten Schicht, die ihre eigene dezentrale […] (00)
Tesla taumelt ins Todeskreuz – und keiner kann weggucken
Ein Todeskreuz entsteht nicht im Verborgenen – und doch wirkt es wie ein stiller Alarm. Bei […] (01)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
Der Bitcoin-Kurs steigt langsam über die Marke von $83.500. BTC muss die Widerstandszone […] (00)
Bleiberecht auf Zeit – CDU zieht Schlussstrich, AfD will Abbruch
Ein Gesetz, das Hoffnung machte Seit gut zwei Jahren bietet das Chancen-Aufenthaltsrecht […] (00)
«Mini Reni»: Neue Serie von Joanna Gaines
Die Show zum Thema Wohndesign läuft bei Magnolia Network und Max. Die «Fixer Upper»-Darsteller Chip und […] (00)
Michelle Trachtenberg
(BANG) - Die offizielle Todesursache von Michelle Trachtenberg wurde jetzt veröffentlicht. Die […] (00)
Europa zahlt, Trump schweigt – wer rettet die Ukraine?
Washington zieht sich zurück – Berlin übernimmt Die Trendwende ist messbar, nicht symbolisch: […] (00)
Futuristischer Fahrspaß: Neuer Trailer zu Rivals Hover League feiert Premiere auf Twitch Galaxies
Mach dich bereit, denn in den Arenen der Rivals Hover League zählt nur eines: Schweben, rasen, […] (00)
 
 
Suchbegriff