Warum London trotz Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit boomt
Trotz Inflation, Rezessionsängsten und wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt die britische Hauptstadt ein Magnet für Reiche aus aller Welt. Während andere Märkte einbrechen, floriert Londons Luxussektor weiter. Warum?
Wer kauft noch Luxus – und warum?
London war schon immer eine Hochburg für Reichtum, doch seit dem Brexit hat sich das Käuferprofil verändert. Einst prägten russische Oligarchen, chinesische Investoren und EU-Millionäre das Bild.
Heute sind es vermehrt Amerikaner, die den schwachen Pfundkurs nutzen, um in London auf Einkaufstour zu gehen. Zudem bleibt der Nahe Osten eine feste Größe – vermögende Käufer aus Saudi-Arabien, Katar und den Emiraten sehen London weiterhin als sichere Anlage für Immobilien und Luxusgüter.
Bond Street: Der ultimative Stresstest für Luxusmarken
Ein Spaziergang über die Bond Street zeigt: Hier gibt es keine Krise. Cartier, Hermès, Chanel – überall volle Boutiquen. Die Wartezeiten für limitierte Handtaschenmodelle sind länger als je zuvor.
Laut Zahlen von Savills haben sich die Spitzenmieten für Luxusgeschäfte in London trotz Wirtschaftsflaute kaum verändert. Die Kaufkraft der Superreichen bleibt ungebrochen.

Harrods: Kaufrausch oder letzte Bastion des Luxus?
Auch bei Harrods ist von Krise keine Spur. Der Luxustempel in Knightsbridge profitiert von Touristen, die gezielt zum Shopping nach London kommen. Besonders gefragt: Schmuck, Uhren und Designer-Mode.
Während der Durchschnittsverbraucher beim Wocheneinkauf Abstriche macht, bleibt High-End-Konsum eine Welt für sich.
Mayfair und die High-End-Immobilien
Steigende Zinsen? Hohe Inflation? Für Londons Luxusimmobilienmarkt kaum relevant. Mayfair, Belgravia und Knightsbridge bleiben extrem gefragt. Immobilien im zweistelligen Millionenbereich werden oft noch vor der offiziellen Listung verkauft.
Experten sehen zwar eine leichte Abkühlung, doch Käufer aus den USA und dem Nahen Osten halten den Markt stabil. Besonders beliebt: historische Stadthäuser und Penthouses mit Blick über den Hyde Park.
London bleibt ein Luxusmagnet – trotz aller Widrigkeiten
Während große Teile der britischen Bevölkerung mit steigenden Lebenshaltungskosten kämpfen, bleibt London eine Insel des Wohlstands. Die Anziehungskraft für Superreiche ist ungebrochen – und solange der Pfundkurs niedrig bleibt, wird der Luxussektor weiter florieren. Ein Abschwung? Kurzfristig nicht in Sicht.