Investmentweek

Warum BlackRock-Chef Larry Fink plötzlich auf Europa setzt

14. April 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum BlackRock-Chef Larry Fink plötzlich auf Europa setzt
Foto: InvestmentWeek
Allein im April flossen rund 950 Milliarden US-Dollar in BlackRocks kurzfristige Geldmarktanlagen – ein Rekordwert, der die massive Risikoaversion institutioneller Anleger widerspiegelt.
Die neuen US-Strafzölle erschüttern selbst die Titanen der Finanzwelt. Larry Fink spricht von historischen Verwerfungen – und warnt vor einer US-Rezession. Europa sieht er als neuen Hoffnungsträger.

Was selbst ein Larry Fink nicht kommen sah

Wenn der Chef des weltgrößten Vermögensverwalters sprachlos wirkt, ist das selten. Doch genau das passierte am Freitag.

„In 49 Jahren Finanzbranche habe ich so etwas nicht erlebt“, sagte Larry Fink, Vorstandsvorsitzender von BlackRock, mit Blick auf Trumps neue Zolloffensive.

Die USA, so Fink, bewegten sich gefährlich nah an einer Rezession. Oder seien längst mittendrin. Eine Aussage mit Gewicht – schließlich verwaltet BlackRock rund neun Billionen US-Dollar.

Trumps Zölle: Ein politisches Signal mit ökonomischem Flurschaden

Anfang April hatte der US-Präsident Strafzölle von historischem Ausmaß verkündet. Für die meisten Länder gelten nun pauschal zehn Prozent – für China sogar 145 %.

Die Folge: Der S&P 500 rauschte am 3. und 4. April so stark ab wie seit dem Corona-Schock 2020 nicht mehr. Doch es blieb nicht bei einer Marktreaktion. Für Fink ist klar: Die Eskalation trifft direkt das Fundament der US-Wirtschaft – und das Vertrauen in ihre Zukunftsfähigkeit.

Von der Wall Street zur Rentenlücke

Fink betont, dass der Einbruch nicht nur Großanleger trifft: „Es geht nicht um Wall Street gegen Main Street.“ Die Kursverluste wirkten sich auf Altersvorsorgeportfolios aus – Millionen Amerikaner sehen sich mit schwindenden Ersparnissen konfrontiert.

Die Folge: Verunsicherung, Kapitalflucht – und ein Allzeithoch bei kurzfristigen Geldmarktanlagen. Im April flossen über 950 Milliarden Dollar in BlackRocks täglich verfügbare Konten. Liquidität statt Risiko. Vorsicht statt Vision.

Markt bestraft Trumps Politik – und Fink wechselt den Fokus

Der Zinsmarkt sendet klare Signale: Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen geriet nach Trumps Zollrede unter Druck – ein unmissverständlicher Vertrauensverlust. Für Fink ist das mehr als eine technische Korrektur: Es sei ein Vertrauensbruch. Während sich die USA abschotten, beginnt Europa – zumindest aus Investorensicht – wieder interessant zu werden.

In Analystenkreisen wird bereits spekuliert, dass Fink seine Allokation neu gewichtet. Europa, lange das Sorgenkind globaler Anleger, könnte ausgerechnet durch geopolitische Vernunft und industrielle Infrastrukturprogramme an Attraktivität gewinnen.

Trumps neue Strafzölle von bis zu 145 % treffen die global vernetzte US-Wirtschaft empfindlich – BlackRock-Chef Larry Fink warnt offen vor einer drohenden Rezession.

Inflation bleibt, aber KI und Infrastruktur bieten Perspektiven

Trotz aller Warnungen bleibt Fink kein Pessimist. Er sieht zwei klare Investitionsthemen für die kommenden Jahre: Künstliche Intelligenz und Infrastruktur.

Beide Sektoren versprechen strukturelles Wachstum – und staatliche Rückenwinde. Besonders spannend: BlackRock könnte sich hier in Europa neu positionieren, gerade im Kontext des Green Deal und der wachsenden technologischen Eigenständigkeitsstrategien.

Fink sieht in diesen Sektoren „transformative Investitionsmöglichkeiten“. Ein deutliches Signal – und womöglich ein strategischer Schwenk in BlackRocks globalem Portfolio.

Wenn selbst BlackRock zögert, hat sich das Spiel verändert

Larry Finks Warnung ist keine Marktlaune. Sie ist ein Seismograf. Für Kapitalströme, für geopolitische Risiken, für das Vertrauen in die USA als Wirtschaftsmacht.

Wenn selbst BlackRock in Deckung geht und nach Europa schaut, sollten Investoren sehr genau hinsehen. Es ist nicht mehr 2010 – und auch nicht mehr 2020. Es ist ein neues, raueres Jahrzehnt. Und die großen Namen positionieren sich längst neu.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 14.04.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Lager Online
Der Token-Preis von Hyperliquid wird zum Zeitpunkt dieses Schreibens bei etwa 19$ gehandelt, und alle Augen sind auf den wichtigen technischen und psychologischen Widerstand bei 20$ gerichtet. Die Kryptowährung ist in den letzten 24 Stunden um fast 4 % gestiegen und weist derzeit eine Marktkapitalisierung von über 6 Milliarden $ auf, laut CoinGecko. HYPE-Kurs blickt auf […] (00)
vor 30 Minuten
Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal
Madrid/Lissabon (dpa) - Am Tag nach dem historischen Blackout kehren Spanien und Portugal zur Normalität zurück: Am frühen Dienstagmorgen hatten fast alle Menschen in beiden Ländern wieder Strom. Das Internet, die Telefone und auch die Ampeln funktionierten nach dem Totalausfall vom Montag wieder weitgehend problemlos. U-Bahnen und Züge fuhren zwar nahezu überall wieder, doch etwa in Katalonien […] (15)
vor 5 Minuten
Ein Oldtimer wird zur mobilen Bar – einzigartig in ganz Europa Herzstück der Marke ist ein liebevoll restaurierter 1948er Chevy Panel Truck, ein sehr seltenes Fahrzeug, genau genommen ist es ein Chevrolet 3850 Thriftmaster. Der einst mitunter schwerste LKW seiner Zeit wurde für „Heavy Duty Fahrten“ eingesetzt. Der hier restaurierte und mit seinem originalen Motor immer noch fahrende Wagen ist durch mehrere Besitzer gewechselt, ehe er Jahrzehnte […] (00)
vor 1 Stunde
Razer Gaming Chair Sleeves – Lasst euren Razer Iskur V2 X in neuem Glanz erstrahlen
WAS: Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer Gaming Chair Sleeves angekündigt, die exklusiv für den Razer Iskur V2 X entwickelt wurden. WARUM: Die neuen Razer Gaming Chair Sleeves wurden entwickelt, um den Razer Iskur V2 X Gaming-Stuhl neu und makellos aussehen zu lassen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit für Besitzer des Razer Iskur V2 X, ihren […] (00)
vor 2 Stunden
Khan statt König: Mit der neuen Erweiterung eroberst Du die Steppe in Crusader Kings 3
Vergiss langweilige Burgen und prunkvolle Paläste – in der neuesten Crusader Kings 3-Erweiterung „Khans of the Steppe“ geht’s aufs Pferd, in die endlose Steppe und direkt rein ins Abenteuer! Hier regierst du nicht aus einem goldenen Thronsaal, sondern von deinem klapprigen Sattel aus – inklusive Wind in den Haaren, Staub in der Nase und Herden im Schlepptau. Strategen und Taktik-Fans aufgepasst: […] (00)
vor 3 Minuten
Primetime-Check: Montag, 28. April 2025
Konnten Davina & Shania zum Start in die vierte Staffel überzeugen? Konnte das ZDF-Drama Die Bachmanns beim jungen Publikum überzeugen? Mit der Naturdoku Orcas – Herrscher der Meere sicherte sich Das Erste eine Reichweite von 2,33 Millionen Zuschauern und 9,9 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum traf man einen Nerv und fuhr 0,46 Millionen 14- bis 49-Jährige sowie 10,1 Prozent Marktanteil ein. Hart aber fair hielt das Reichweiten-Niveau, […] (00)
vor 1 Stunde
Max Purcell
Berlin (dpa) - Der zunächst vorläufig wegen Dopings gesperrte australische Tennisspieler Max Purcell darf bis Mitte des nächsten Jahres keine Turniere mehr bestreiten oder besuchen. Wie die zuständige International Tennis Integrity Agency (Itia) mitteilte, hat der 27 Jahre alte Purcell eine bis zum 11. Juni 2026 geltende Sperre akzeptiert. Der Doppel-Gewinner bei den US Open hatte im vergangenen […] (03)
vor 1 Stunde
Maddyness wählt die Technologien von Poool und Frisbii, um sein Abonnement-Modell zu optimieren
Frankfurt am Main, 29.04.2025 (PresseBox) - Maddyness, das Leitmedium, das seit 10 Jahren das französische Tech- und Start-up-Ökosystem prägt, hat seinen Vertrag mit Poool verlängert und sich für die Abonnementlösung Frisbii entschieden, um seine Abonnementstrategie zu stärken und das Engagement seiner Leser zu verbessern. Dank dieses neuen, vollständig integrierten Tech-Stacks kann Maddyness ein […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ums Lenkrad wird nicht mehr gebeten
Am Heck des IM Motors blinkt es in roten Lettern: "Auto Driving". Während der weiße […] (01)
Warum Deutschlands Tiefbau ins Minus rutscht
Auftragseinbruch im Fundament der Republik Mitten im Strukturwandel, während Deutschland über […] (00)
Uran-Aktien – warum gerade jetzt der Einstieg lohnend sein könnte
Die Internationale Energieagentur spricht von einer Rückkehr der Atomkraft, Hedgefonds […] (00)
Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag
Berlin (dpa) - Nach der Zustimmung von CDU und CSU zum schwarz-roten Koalitionsvertrag richten […] (00)
Review – Bastide – Kannst du dein Dorf zum Wohlstand führen?
Bastide ist ein mittelalterliches Städtebau-Strategiespiel, das seit dem 26. Februar 2020 im […] (00)
ZDF-Reality Wettlauf um die Welt zu ZDFneo abgeschoben
Unter der Terra X-Marke startete die neue Sendung mit schlechten Quoten. Ungewöhnlich schnell zieht der […] (00)
Künstliche Intelligenz
Pittsburgh (dpa) - Die Sprachlern-App Duolingo richtet ihre Arbeit auf den Einsatz Künstlicher […] (00)
BYD baut vor – und überrollt die Konkurrenz
Vom Geheimtipp zum Marktführer Noch 2020 kannte kaum jemand den Namen BYD. Heute ist der […] (00)
 
 
Suchbegriff