Von der Leyen verteidigt mögliche Kooperation mit rechten Parteien

via dts Nachrichtenagentur
Ursula von der Leyen (Archiv)

Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verteidigt ihre Haltung, im neuen EU-Parlament unter Umständen auch mit Abgeordneten rechter Parteien kooperieren zu wollen. Das Europäische Parlament sei ganz anders aufgestellt als die nationalen Parlamente, sagte sie im Deutschlandfunk.

So gebe es keinen Fraktionszwang und keinen Koalitionsvertrag. "Es gibt keine Parteien, die die Regierung stützen, weil es keine Regierung in Europa gibt." Und deshalb erlebe man, dass bei fast allen Gesetzen aus derselben Gruppe die Abgeordneten zustimmen, andere Abgeordnete das Gesetz ablehnen und die dritte Gruppe sich enthalte. "Das heißt, in Europa muss man immer wieder sich Mehrheiten suchen für jedes Thema und die Mehrheiten bilden."

Deshalb müsse man nicht auf die Gruppen, sondern auf die Abgeordneten schauen. "Das Kriterium für mich ist, dass die Abgeordneten, mit denen wir zusammenarbeiten wollen, denen wir ein Angebot machen, für Europa sind, für die Ukraine, also gegen Russland, und für den Rechtsstaat." Zugleich sagte von der Leyen, dass die Rechtspopulisten "ganz klar antieuropäisch" seien. "Sie wollen dieses Europa, wie wir es heute haben, nicht." Die Wahl sei deshalb "wirklich eine Richtungswahl". Die "Mitte" müsse dabei halten. (dts Nachrichtenagentur)

Politik / EU / Wahlen / Parteien
26.05.2024 · 16:39 Uhr
[1 Kommentar]
 
Hochschulvertreter sehen Vertrauen in Stark-Watzinger beschädigt
Berlin - Nach der angekündigten Versetzung von Staatssekretärin Sabine Döring in den […] (01)
Adidas im Retro-Fieber: Zurück in die Zukunft des Fußballs
Adidas schwimmt auf einer Welle der Retro-Euphorie. Doch während die Verkaufszahlen steigen, […] (00)
Kerry Katona zieht in kleineres Haus um
(BANG) - Kerry Katona lässt ihr altes Zuhause hinter sich. Die ehemalige Atomic Kitten-Sängerin […] (00)
Wie Online Casinos die Unterhaltungsbranche beeinflussen
Digital werden Heute sind hochwertige Casino-Möglichkeiten in Österreich digital. Obwohl […] (02)
Deutschlands Pfanddilemma: Neue Probleme beim Kunststoffrecycling?
Neue Pfandpflicht führt zu einem unerwünschten Mix aus HDPE, PS und opakem PET in Recyclinganlagen, der […] (04)
«Blood & Money» kommt ins Fernsehen
Ab Donnerstag, den 4. Juli 2024, ersetzt die neue Reihe Blood & Money beim Fernsehsender Kabel Eins Doku […] (00)
 
 
Suchbegriff