Pandemie

Vielzahl Länder Afrikas verschwinden von Corona-Risikoliste

04. Februar 2022, 14:01 Uhr · Quelle: dpa
Am kommenden Sonntag werden 33 Staaten Afrikas von der Corona-Risikoliste genommen. Zwei Südkaukasus-Republiken hingegen werden als Hochrisikogebiet eingestuft.

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung streicht zum zweiten Mal hintereinander zahlreiche afrikanische Länder von der Liste der Corona-Hochrisikogebiete.

An diesem Sonntag (00.00 Uhr) würden 33 Staaten Afrikas von der Risikoliste genommen, teilte das Robert Koch-Institut (RKI) am Freitag mit. Schon vor einer Woche waren 13 afrikanische Länder von der Liste genommen worden. Insgesamt gibt es 54 anerkannte Staaten auf dem afrikanischen Kontinent. Afrika war der letzte Kontinent, der von der Corona-Pandemie erwischt wurde - und könnte nun der erste zu sein, der sich aus der Krise löst.

Neu als Hochrisikogebiete eingestuft werden die Länder Armenien, Aserbaidschan und die Palästinensischen Gebiete.

Von der Risikoliste gestrichen werden neben Äquatorialguinea und Äthiopien auch Benin, Botswana, Burkina Faso, Cabo Verde, die Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire), Demokratische Republik Kongo, Republik Kongo, Dschibuti, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Komoren, Liberia, Mali, Mauretanien, Mosambik, Niger, Nigeria, São Tomé und Príncipe, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad und die Zentralafrikanische Republik.

Die afrikanischen Staaten, in denen sich die Omikron-Variante des Virus im November zuerst ausgebreitet hatte, waren schon vor einer Woche von der Liste genommen worden. Dabei gab es zunächst düstere Szenarien, die Afrika schwerste Auswirkungen vorhersagten. Diese sind nur teilweise eingetroffen - vor allem in Form von massiven Job-Verlusten und schweren Beeinträchtigungen für das Schulwesen in Ländern wie Uganda.

Seit dem Ausbruch der Pandemie in Afrika mit seinen 1,3 Milliarden Menschen wurden 10,8 Millionen Infektionen und 240.000 Tote registriert. Mit 60 Prozent entfielen mehr als die Hälfte auf fünf Länder: Südafrika, Marokko, Tunesien, Libyen und Äthiopien. Auch wenn nur elf Prozent der Bevölkerung geimpft sind, zeigt der Trend nun in ganz Afrika eindeutig nach unten: Im Monatsvergleich sank die Zahl der Neuinfektionen laut der panafrikanischen Gesundheitsorganisation Africa CDC um 10 Prozent, im Wochenvergleich sogar um 16 Prozent.

Das Gesundheitsministerium in Ramallah im Westjordanland meldete für Donnerstag 7934 neue Corona-Infektionen - bei rund 5,1 Millionen Palästinensern im Westjordanland und dem Gazastreifen. Allerdings geht das Ministerium davon aus, dass die Zahlen in Wirklichkeit deutlich höher liegen und aktuell mehr als 35 Prozent der Bevölkerung aktive Corona-Fälle sind. Dies sind Spitzenwerte seit Beginn der Pandemie. Der Höhepunkt der Omikron-Welle wird demnach an diesem Wochenende erwartet. Die Krankenhäuser haben bei 312 Corona-Patienten insgesamt bisher allerdings noch keinen Notstand ausgerufen.

Wer aus einem Hochrisikogebiet einreist und nicht vollständig geimpft - also in der Regel zwei Mal - oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne und kann sich frühestens fünf Tage nach der Einreise mit einem negativen Test davon befreien. Für Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben, endet die Absonderung fünf Tage nach der Einreise automatisch.

Mit der Einstufung als Hochrisikogebiet verbunden ist eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für nicht notwendige touristische Reisen. Sie erleichtert Touristen die kostenlose Stornierung bereits gebuchter Reisen, bedeutet aber kein Reiseverbot.

Als Hochrisikogebiete werden Länder und Regionen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko eingestuft. Dafür sind aber nicht nur die Infektionszahlen ausschlaggebend. Andere Kriterien sind das Tempo der Ausbreitung des Virus, die Belastung des Gesundheitssystems oder auch fehlende Daten über die Corona-Lage. Derzeit sind etwa drei Viertel aller rund 200 Länder weltweit als Hochrisikogebiete eingestuft.

Gesundheit / Krankheiten / Reisen / Corona / Covid-19 / Deutschland / Südafrika / Namibia / Ukraine
04.02.2022 · 14:01 Uhr
[0 Kommentare]
Aydan Özoğuz (Archiv)
Berlin - Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz (SPD) wird nicht erneut für ihr Amt kandidieren. Das berichtet der "Tagesspiegel" (Montagausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Özoguz habe intern keinen Rückhalt mehr für eine erneute Nominierung für das wichtige Amt im neuen Bundestag, heißt es der Zeitung zufolge in der SPD-Fraktion. Özoguz selbst reagierte auf mehrere Bitten des "Tagesspiegel" […] (00)
vor 4 Minuten
Tristar (CM-1246) Kaffeemaschine für 16,49€
Bei Amazon gibt es gerade die Tristar (CM-1246) Kaffeemaschine für 16,49€ (Vergleichspreis: ~21€) Ersparnis ~5€ Details Kompaktes und vielseitiges Design: Mit einem eleganten mattschwarzen Finish und einer Kapazität von 0,6L eignet sich diese Kaffeemaschine perfekt für Zuhause und Camping (600W) Warmhaltefunktion: Genießen Sie länger heißen Kaffee dank der Warmhaltefunktion. Die […] (01)
vor 9 Stunden
Visionär und SpaceX-Gründer Elon Musk hat kürzlich bekannt gegeben, dass das ambitionierte Raketensystem Starship bereits 2026 den ersten Flug zum Mars unternehmen soll. Auf seiner Plattform X äußerte sich Musk begeistert über das Vorhaben: Ende nächsten Jahres soll das Starship mit dem humanoiden Roboter Optimus an Bord starten. Doch die Reise ist alles andere als eine Kurzstrecke: Der Mars ist mindestens 54 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, was das Unterfangen zu einem äußerst anspruchsvollen Unterfangen macht. Sollte die Landung gelingen, sieht Musk […] (01)
vor 9 Stunden
Review – Split Fiction weiß im Test zu überzeugen
Ich muss gestehen – Spiele mit geteilten Bildschirm waren noch nie meine Welt. Dennoch habe ich mich dem neuesten Spiel von Hazelight Studios, „Split Fiction“, gestellt. Hierbei handelt es sich um das neueste Werk, welches wir seit dem 06. März 2025 genießen dürfen. Erschienen ist es für PlayStation 5, PC und Xbox Series X|S. Das besondere hierbei ist, wie bereits bei It Takes Two, das man es […] (00)
vor 9 Stunden
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 15 Stunden
1. FC Union Berlin - Bayern München
Berlin (dpa) - Während sich Union-Coach Steffen Baumgart nach dem Mitleiden auf der Tribüne noch mit seinem Trainerteam über den gewonnenen Punkt freute, waren die Bayern-Profis schon auf dem Weg in die Kabine. «Das Unentschieden ist sehr ärgerlich, mit der Dominanz, die wir hatten», sagte Sportvorstand Max Eberl nach dem 1: 1 im Stadion An der Alten Försterei. Lange mühten sich die Bayern mit […] (01)
vor 7 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Der Ethereum (ETH) Markt hat kürzlich positive Entwicklungen erlebt, indem er in den letzten 24 Stunden um über 5% gestiegen ist. Trotz dieses Kursanstiegs bleibt die prominente Altcoin in einem Abwärtstrend, wie durch einen Verlust von 11,17% in der vergangenen Woche angezeigt wird. Jedoch hat die prominente Analyseplattform Glassnode ein wichtiges Kursniveau entdeckt, das kurzfristig […] (00)
vor 1 Stunde
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 21 Stunden
 
Ukraine-Krieg - Sudscha
Washington/Kiew (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat seinem Gesandten für den Ukraine-Krieg […] (00)
Cem Özdemir am 12.03.2025
Berlin - Bundesforschungsminister Cem Özdenir (Grüne) zeigt sich besorgt über die Entwicklung […] (04)
Vollbesetzte U-Bahn während der Corona-Pandemie (Archiv)
Berlin - Zum fünften Jahrestag des Corona-Lockdowns dringt der Vorstandsvorsitzende der […] (00)
Stürme in den USA
Washington (dpa) - Die Zahl der Opfer infolge schwerer Unwetter im Süden und Mittleren Westen […] (00)
«Sistas» geht weiter
Eine weitere Serie von Tyler Perry bekommt eine neue Staffel. Die BET Media Group teilte mit, dass Tyler […] (00)
Svinando: Paket mit 12 Weinen für 39,90€ inkl. Versand (Paypal/Amazon Checkout möglich)
Weinnachschub! Bei Svinando gibt es gleich ein ganzes Paket günstig. Svinando: Paket mit 12 […] (00)
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Der Bitcoin-Kurs hat sich in den letzten Tagen gut erholt und ist kurzzeitig über die 85.000 […] (00)
Starfield auf der PS5? Neue Gerüchte über einen möglichen Release
Diejenigen, die das Spiel lieben, sind begeistert, aber Bethesdas neuestes Werk fehlt immer […] (00)
 
 
Suchbegriff