VicOne Studie schätzt den Schaden durch Cyberattacken in der Automobilindustrie auf mehrere Milliarden Euro und warnt vor wachsenden Sicherheitslücken
Der „VicOne 2025 Automotive Cybersecurity“ Report zeigt den Wert proaktiver und umfassender Cybersicherheit im Zeitalter (auto)mobilen Wandels

28. März 2025, 11:12 Uhr · Quelle: Pressebox
VicOne Studie schätzt den Schaden durch Cyberattacken in der Automobilindustrie auf mehrere Milliarden Euro und warnt vor wachsenden Sicherheitslücken
Foto: Pressebox
Anzahl der veröffentlichten Cybersicherheitsbedrohungen in der Automobilindustrie (2014-2024)
VicOne warnt in seinem „Automotive Cybersecurity Report 2025“ vor milliardenschweren Schäden durch Cyberangriffe in der Automobilindustrie und einem Anstieg von Sicherheitslücken, insbesondere in Bezug auf Elektrofahrzeuge und KI. Ein proaktiver Ansatz zur Cybersicherheit ist entscheidend, um den wachsenden Bedrohungen zu begegnen.

Garching bei München, 28.03.2025 (PresseBox) - VicOne, ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen für die Automobilindustrie, konstatiert in seinem aktuellen „Automotive Cybersecurity Report 2025“ beunruhigende Tendenzen für die globale Automobilindustrie, trotz vielversprechender Erfolge der Strafverfolgungsbehörden im Bereich Cybersicherheit im letzten Jahr. Der „Shifting Gears“ betitelte VicOne 2025 Automotive Cybersecurity Report (Download), untersucht die sich schnell entwickelnde Cybersecurity-Landschaft in der Automobilbranche und liefert leicht umsetzbare Erkenntnisse sowie neue Trends und Daten:

  • Cyberangriffe in der Automobilbranche verursachten in den letzten zwei Jahren (2022 – 2024) einen geschätzten Schaden von mehreren Milliarden Euro durch Ransomware, Datenverletzungen und Betriebsunterbrechungen.
  • Die Sicherheitslücken in der Automobilindustrie erreichten 2024 ein Allzeithoch. Mehr als 77 Prozent der Schwachstellen wurden in Onboard- oder In-Vehicle-Systemen gefunden. Neue Sicherheitsbedrohungen entstehen beim Laden von Elektrofahrzeugen (EV), bei Betriebssystemen und beim Flottenmanagement.
  • Künstliche Intelligenz (KI) verbessert zwar die Funktionen und die Betriebseffizienz von Fahrzeugen, bringt aber auch neue Cyberschwachstellen mit sich, wie z. B. das Einschleusen schädlicher Informationen und kompromittierte Trainingsdaten, die herkömmliche Sicherheitsmethoden in Frage stellen.
  • Die rasche Verbreitung von Elektrofahrzeugen hat kritische Sicherheitslücken in deren Ladeinfrastruktur aufgedeckt - von unsicheren Zahlungsprotokollen bis hin zu veralteten Kommunikationsstandards, die sowohl die Fahrzeuge als auch die Stromnetze betreffen können.
  • Cyberkriminelle nutzen Dark-Web-Kanäle, um ausgefeilte Exploit-Techniken und gestohlene Fahrzeugdaten auszutauschen, was die Risiken für Hersteller und Verbraucher gleichermaßen erhöht.
„Wir befinden uns in einer transformativen Ära der Mobilität, in der Innovationen wie KI den Automobilherstellern helfen, ihre Fahrzeuge vom Wettbewerb abzuheben, die Markteinführung zu beschleunigen und das Kundenerlebnis zu verbessern“, erklärt Max Cheng, CEO von VicOne. „Ein proaktiver, vielschichtiger Ansatz für die Cybersicherheit auf allen Ebenen der Lieferkette wird der Automobilindustrie helfen, den sich entwickelnden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein und die vor ihr liegenden, beispiellosen Möglichkeiten erfolgreich zu nutzen.“

Von der fortschreitenden Entwicklung Software-definierter Fahrzeuge (SDVs) und KI-gestützter Funktionen bis hin zur sich entwickelnden Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und den zunehmenden Sicherheitslücken in Fahrzeugsystemen - die Automobilindustrie bewegt sich auf unbekanntem Terrain.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 215 Cybersecurity-Vorfälle in der Automobilbranche registriert und eine konstante Bedrohung während des gesamten Jahres aufgezeigt. Cloud- und Backend-Sicherheitslücken waren die häufigsten Angriffsvektoren und betrafen in der Regel Ransomware-Angriffe, Datenverletzungen und Social-Engineering- oder Phishing-Angriffe. Fahrzeugentführungen, Schwachstellen in der Lieferkette, Angriffe auf schlüssellose Zugangssysteme und Virtualisierungsangriffe auf die Fahrzeugelektronik betrafen meist Onboard-Systeme und Over-the-Air-(OTA) Sicherheitslücken.

Angriffe auf die Lieferkette werden immer komplizierter und verheerender, da Cyberkriminelle im letzten Jahr eindeutig auf Zulieferer und Drittanbieter von Komponenten abzielten, die in der eng vernetzten Branche als Schwachstelle ausgenutzt werden können. Ein Ransomware-Angriff auf einen Softwareanbieter für Autohäuser im Juni 2024 legte beispielsweise den Betrieb von mehr als 15.000 nordamerikanischen Autohäusern lahm.

Die Analyse des Nachrichtenaustauschs im kriminellen Untergrund zeigt, dass vielschichtige, weit verbreitete Cyberangriffe auf Fahrzeuge und die gesamte Branche immer möglicher und wahrscheinlicher werden. Die Voraussetzungen für einen Übergang von den heutigen manuellen Hackerangriffen auf Autos zu schädlicheren und umfassenderen Angriffen, wie falschen Benutzer-Identifizierungen und Kontodiebstahl, sind gegeben.

In der Zwischenzeit erreichte die Gesamtzahl der im Jahr 2024 veröffentlichten automobilbezogenen Schwachstellen („Common Vulnerabilities and Exposures -CVEs“) die Größenordnung von 530, ein weiterer jährlicher Anstieg und fast doppelt so hoch wie im Jahr 2019. Der starke Anstieg der Sicherheitslücken verdeutlicht das schnelle Wachstum der Angriffsflächen und die Komplexität der Automobilsysteme. Die Schwachstellen verlagerten sich von Chipsatz-bezogenen Problemen zu CVEs, die Infotainment-Plattformen und Betriebssysteme im Fahrzeug sowie die Ladeinfrastruktur betreffen. Beim weltweit größten Wettbewerb zur Entdeckung bisher unbekannter Cybersicherheitslücken (Zero-Day-Schwachstellen), Pwn2Own Automotive 2025, der vom 22. bis 24. Januar 2025 auf der Automotive World in Tokio stattfand, entdeckten hochkarätige Sicherheitsforscher aus 13 Ländern 49 einzigartige Zero-Day-Schwachstellen, die hauptsächlich IVI (In-Vehicle Infotainment) - und EV-Ladesysteme betreffen.

Der zunehmende Einsatz von KI eröffnet den Automobilherstellern nie dagewesene Möglichkeiten, birgt aber auch erhebliche neue operative, finanzielle und strategische Risiken. „KI-gestützte Systeme können während ihres gesamten Lebenszyklus durch Faktoren wie übermäßige oder unzureichende sowie falsche oder böswillige Nutzung der Anwendungen missbraucht werden“, heißt es in einem Whitepaper des US-Verkehrsministeriums zum Thema Understanding AI Risks in Transportation (September 2024). „Menschen können entweder eine Quelle dieser Cyberschwachstellen sein oder dazu beitragen, sie zu verhindern, je nach ihrer Rolle im System.“

Die großen Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs), die der generativen KI zugrunde liegen, sind besonders attraktive Ziele für Cyberkriminelle, da die Modelle auf kritische Unternehmensdaten angewiesen sind, ein schwer zu kontrollierendes Selbstlernverfahren nutzen und zu Fehlern neigen. Unsichere Plugin-Designs, unsachgemäßer Umgang mit dem Output der Anwendungen und Cyberattacken gehören zu den wichtigsten operativen Risiken, die bei der Einführung von KI zu beachten sind. Darüber hinaus ergeben sich erhebliche strategische („seismische“ Verschiebungen in der Unternehmensführung) und finanzielle Risiken (schwer abzuschätzende Haftungs-, Risikomanagement- und Branding-Probleme).

Weitere Informationen zu den kritischen Faktoren, die die heutige Cybersecurity-Landschaft in der Automobilindustrie prägen, sowie Strategien zur Sicherung der Zukunft der vernetzten Mobilität finden Sie unter Shifting Gears: VicOne 2025 Automotive Cybersecurity Report.

VicOne konzentriert sich im Sinne seines Gründungsgedankens darauf, Innovationen im Bereich der Cybersicherheit für Fahrzeuge voranzutreiben. Dafür bietet das Unternehmen die fortschrittlichsten und umfassendsten Sicherheitslösungen für die Automobilindustrie und bündelt das kollektive Fachwissen einer Vielzahl renommierter Partner. OEMs und Zulieferer vertrauen auf die maßgeschneiderten Lösungen von VicOne, um den sich entwickelnden Cyberbedrohungen einen Schritt voraus zu sein und Fahrzeuge, Fahrer sowie sensible Daten zu schützen.

Weitere Informationen über den ganzheitlichen Ansatz von VicOne für Cybersicherheit, der Software, Hardware und Lieferketten-Ökosysteme umfasst, finden Sie unter https://vicone.com/solutions.

Fahrzeugbau / Automotive
[pressebox.de] · 28.03.2025 · 11:12 Uhr
[0 Kommentare]
Datenleck bei MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Über eine Million Kundendaten betroffen
Lahr, 24.04.2025 (lifePR) - Ein massives Datenleck erschüttert die Online-Glücksspielanbieter MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Durch eine gravierende Sicherheitslücke sollen nach Medienberichten von Mitte März 2025 persönliche Daten von über einer Million Kunden öffentlich zugänglich gewesen sein. Vollständiger Name, Adressen, Bankverbindungen, Ausweisdaten sowie Fotos aus der Videoidentifizierung sollen öffentlich einsehbar gewesen sein. […] (00)
vor 1 Stunde
Hinweisschild Nord Stream 2 (Archiv)
Berlin - Die Energiepolitikerin Nina Scheer (SPD) hat sich offen für ein mögliches Ende der US-Sanktionen gegen die Gaspipeline Nord Stream 2 gezeigt. Die US-Sanktionen seien "von Beginn rechtswidrig" gewesen, eine Rücknahme sei "somit völkerrechtskonform", sagte sie dem Europa-Newsletter "Brussels Decoded" des "Politico" (Donnerstag). "Im Interesse an diplomatischen Wegen zum Frieden und zu einer […] (00)
vor 15 Minuten
Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt.
(BANG) - Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt. Die virale Pop-Sensation hat auf der Vorbestellungsseite für das Album subtil verraten, dass es das "erste und letzte Album von Addison Rae" sein wird. Das könnte darauf hindeuten, dass sie ihren Nachnamen für zukünftige Veröffentlichungen fallen lassen wird. Obwohl es noch keine Tracklist gibt, wird die LP die Singles […] (00)
vor 1 Stunde
Apples Partner TSMC zeigt topmodernen 1,4 nm Prozess
Der taiwanesische Chipkonzern und Apples Fertigungspartner TSMC stellte jetzt seinen 1,4 nm Prozess für Chips vor, deren Produktion im Jahr 2028 erfolgen soll. Vorgestellt wurde der Fertigungsprozess auf dem North American Technology Symposium. iPhone, Quelle: Pexels Details TSMC 1,4 nm Fertigungsprozess Von Apples Chiphersteller TSMC wurde der fortschrittliche 1,4 nm Prozess gezeigt, der durch den hochmodernen A14-Prozessknoten […] (00)
vor 2 Stunden
Xbox App ab sofort auf LG Smart TVs verfügbar: Cloud-Gaming am Fernseher
Auch einige 2023er-Modelle und LGs StanbyME-Bildschirme sollen bald unterstützt werden. Damit erweitert Xbox die Liste kompatibler Geräte und bringt Spiele auf noch mehr Bildschirme in deinem Zuhause. Xbox und LG Smart TVs: Hunderte Spiele direkt aus dem Internet Wenn du Xbox Game Pass Ultimate hast, kannst du sofort auf über 100 Spiele zugreifen. Ohne Download und ohne Konsole. Darunter sind […] (00)
vor 1 Stunde
Ryan Reynolds hat 'erstaunliche Lektionen' beim Dreh von 'Green Lantern' gelernt.
(BANG) - Ryan Reynolds hat "erstaunliche Lektionen" beim Dreh von 'Green Lantern' gelernt. Obwohl der Film von 2011 ein kritischer und kommerzieller Flop war, bestand Ryan darauf, dass er ihm geholfen habe, als Künstler und Geschäftsmann zu wachsen. In einer Rede während des "Business of Creativity" auf dem Time 100 Summit 2025 erklärte er: "Ich habe die erstaunlichsten Lektionen gelernt, die ich […] (00)
vor 1 Stunde
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (00)
vor 5 Stunden
Kursziel halbiert, Aktie stabil – Was Anleger bei AMD wirklich interessiert
Die Zahlen sprechen gegen AMD Minus 43 Prozent in zwölf Monaten, fast ein Drittel seit Jahresbeginn – rein charttechnisch wäre bei AMD längst die Alarmstufe rot erreicht. Und nun senkt auch noch Bernstein Research den Daumen: Das neue Kursziel liegt bei nur noch 95 US-Dollar, eine kräftige Korrektur von zuvor 125 Dollar. Doch was macht der Markt? Er zuckt mit den Schultern. Die Aktie steigt. […] (00)
vor 18 Minuten
 
Fußmatten – stilvoll, funktional und langlebig | KNOBLOCH
Döbeln, 24.04.2025 (PresseBox) - Ob für den Hauseingang oder den geschäftlichen Empfang – […] (00)
Bad Kissingen - Ein Sommer voller Veranstaltungshighlights
Bad Kissingen, 23.04.2025 (lifePR) - In Bad Kissingen können Sie sich nicht nur eine entspannte […] (00)
Wir feiern ein Fest für alle Sinne
Bad Sulza, 23.04.2025 (lifePR) - Die Toskana Therme Bad Orb öffnete am 2. Mai 2010 ihre […] (00)
Messerattacke an Bushaltestelle in Hamburg
Hamburg (dpa) - Fast zwei Wochen nach einer Messerattacke auf eine Rollstuhlfahrerin an einer […] (00)
Flèche Wallonne
Huy (dpa) - Weltmeister Tadej Pogacar hat seine kleine Durststrecke überwunden und den […] (03)
Khloé Kardashian
(BANG) - Khloé Kardashian verkündete, dass sie an einer brandneuen Reality-TV-Show arbeitet. […] (01)
Gemeinsam zocken wie nie zuvor: Sunderfolk rettet ab sofort deinen Spieleabend
Vergiss ewiges Würfeln, verloren gegangene Figuren und das endlose Blättern in Regelwerken – […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat Ramil Palafox, den Gründer des Kryptounternehmens PGI […] (00)
 
 
Suchbegriff