Investmentweek

Verschoben, verunsichert, vollgeplant – Ferraris Strom-Schock

22. Juni 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Verschoben, verunsichert, vollgeplant – Ferraris Strom-Schock
Foto: InvestmentWeek
Mythos mit Ladehemmung: Ferraris zweites Elektroauto kommt frühestens 2028 – laut Insidern fehlen Nachfrage, Sound und Emotion.
Ferrari zögert bei zweitem E-Modell: Absatzsorgen, Technikzweifel und Kundenkritik bremsen die Elektrifizierungsstrategie des Luxusherstellers aus Maranello. Warum der Mythos Ferrari mit der Steckdose hadert – und was Anleger jetzt wissen müssen.

Ferrari ist ein Synonym für Geschwindigkeit, Klang und Emotion. Doch genau das, was den Mythos der roten Boliden ausmacht, droht mit der Elektrifizierung verloren zu gehen.

Nun verschiebt der italienische Sportwagenhersteller sein zweites Elektroauto um zwei Jahre – nicht wegen technischer Probleme, sondern wegen mangelnder Nachfrage. Ein Warnsignal, das selbst hartgesottene Ferrari-Fans aufhorchen lässt.

Nachfrage zu schwach – E-Auto auf Eis

Eigentlich hätte Ferraris zweiter rein elektrischer Supersportler Ende 2026 auf den Markt rollen sollen. Stattdessen wird er laut Reuters nun frühestens 2028 erwartet. Insider berichten, dass die Nachfrage nicht das Niveau erreicht hat, das sich Ferrari intern erhofft hatte.

Quelle: Eulerpool

Vor allem der Verzicht auf den ikonischen Motorsound, das hohe Gewicht aktueller Batterien und die fehlende emotionale Bindung schrecken potenzielle Käufer offenbar ab.

Der interne Stellenwert des Modells war hoch: Es sollte die Serien-Elektrifizierung vorbereiten und das Vertrauen der Kundschaft in die neue Technologie stärken. Dass Ferrari diesen Fahrplan nun kippt, ist ein deutliches Zeichen dafür, wie groß die Zurückhaltung auf dem Markt noch ist.

Luxus mit Lieferzeit: Ausgebucht bis 2026

Die gute Nachricht für Investoren: Ein genereller Nachfragerückgang bei Ferrari ist nicht zu erkennen – zumindest nicht bei den klassischen Modellen. Der aktuelle Auftragsbestand reicht laut Unternehmensangaben bis Ende 2026. Und Ferrari bleibt seiner alten Strategie treu: künstliche Verknappung, hohe Preise, selektive Kundenzulassung.

Quelle: Eulerpool

Das Ergebnis: ein durchschnittlicher Fahrzeugerlös von über 440.000 Euro pro Stück und eine Nettomarge von 22,5 Prozent – unübertroffen in der Branche. Auch für 2025 rechnet der Konzern trotz der E-Probleme mit einem Umsatzplus von 1,4 Prozent. Der Mythos verkauft sich nach wie vor gut – solange er brüllt und nicht summt.

E-Mobilität und Emotion: Ein Widerspruch?

Die größte Herausforderung für Ferrari ist nicht der Elektromotor, sondern das, was er mitbringt – oder eben nicht: keine Vibrationen, kein Soundtrack, kein Spektakel. Das widerspricht allem, wofür ein Ferrari steht. Der Konzern muss den Spagat schaffen zwischen Regulatorik und Romantik, zwischen CO₂-Zielen und Kundenfantasien.

Quelle: Eulerpool

Ferrari hat sich vorgenommen, bis 2030 rund 60 Prozent der Flotte zu elektrifizieren – mit einem Mix aus Plug-in-Hybriden und reinen Stromern. Der erste Vollstromer soll 2026 auf den Markt kommen – in begrenzter Stückzahl.

Doch die nun verschobene zweite E-Baureihe sollte das eigentliche Volumenmodell der neuen Ära werden. Dass es nun wackelt, zeigt: Der Weg zur „Elektro-Exzellenz“ ist noch lang.

Anleger zwischen Begeisterung und Bremse

An der Börse reagierte die Aktie zuletzt gelassen. Das Vertrauen in die Markenstärke von Ferrari ist ungebrochen – und die Strategie der Verknappung sorgt weiter für satte Margen.

Analysten halten die Aktie weiterhin für kaufenswert, zumal Ferrari in puncto Markenwert, Preisgestaltung und Kundenbindung zur absoluten Weltspitze gehört.

Dennoch: Der Rückzieher beim E-Modell ist mehr als ein Fußnote. Er zeigt, wie schwer es selbst einem globalen Luxus-Leuchtturm fällt, das Produktversprechen der Vergangenheit in eine batteriegetriebene Zukunft zu übertragen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 22.06.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Die relativ unauffälligen Kursbewegungen von Bitcoin in den letzten Tagen setzten sich am Wochenende fort, wobei der Kurs bei etwa 118.000 $ stand. Mehrere Altcoins haben seit gestern deutlich besser abgeschnitten, wobei LTC um 13 % auf über 115 $ gestiegen ist. BTC beruhigt sich bei 118.000 $ Die primäre Kryptowährung begann ihren beeindruckenden Aufstieg in der vorherigen […] (00)
vor 33 Minuten
Nahostkonflikt - Syrien
Damaskus (dpa) - Nach den tagelangen blutigen Unruhen in Syrien zwischen drusischen Milizen und sunnitisch-muslimischen Beduinenstämmen ist die Lage in der Stadt Suwaida Berichten zufolge vorerst unter Kontrolle. Die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana meldete auf Telegram unter Berufung auf das Innenministerium, die Stadt sei von allen Stammeskämpfern geräumt, die Zusammenstöße in den […] (00)
vor 9 Minuten
Charlotte Würdig
(BANG) - Charlotte Würdig geht Liebesfragen lieber rational an. Die TV-Moderatorin war vor kurzem bei ihrem Kollegen Oliver Pocher in dessen Online-Format 'Pocher-Club' zu Gast und besprach mit dem Komiker, wie es in ihrem Privatleben aktuell zugeht. Mit Pocher hat Würdig tatsächlich einiges gemeinsam: Beide leben eine Art Patchwork-Modell mit ihren jeweiligen Ex-Partnern Sido und Alessandra […] (01)
vor 20 Stunden
Ein Mann mit Kopfhörern bei Sonnenaufgang
Berlin (dpa/tmn) - Spotify ist für viele zum Synonym für Musikstreaming geworden. Zwar ist der schwedische Dienst nach wie vor Marktführer, aber es gibt zahlreiche Alternativen. Weitere hierzulande verfügbare Angebote sind zum Beispiel: Amazon Music Unlimited Apple Music und Apple Music Classical Deezer Idagio (nur Klassik) Napster Qobuz Soundcloud Go+ Tidal Youtube Music Premium Und wer weiß: […] (00)
vor 51 Minuten
Grounded 2 erscheint am 29. Juli 2025 – Early Access, Game Pass und exklusive Inhalte im Überblick
Mit Grounded 2 kehrt eines der beliebtesten Survival-Spiele in einer erweiterten Form zurück. Die Fortsetzung erscheint am 29. Juli 2025 im Rahmen des Xbox Game Preview-Programms und gleichzeitig im Early Access auf Steam. Entwickelt von Obsidian Entertainment in Zusammenarbeit mit Eidos-Montréal, bietet das Spiel eine deutlich größere Welt, neue Mechaniken und ein überarbeitetes […] (00)
vor 12 Stunden
OWN startet «Ready to Love»
Bereits ab 1. August 2025 ist die zehnte Staffel zu sehen. Die erfolgreiche Dating-Serie Ready to Love von OWN kehrt mit noch mehr Leidenschaft, Drama und romantischen Wendungen zurück, wenn die 10. Staffel ihre Reise in Philadelphia fortsetzt. Mit nur noch 6 Junggesellen und 7 Junggesellinnen können die Zuschauer neue romantische Entwicklungen, unerwartete Rivalitäten und tiefere emotionale Reisen erwarten, während die verbleibenden Singles […] (00)
vor 1 Stunde
Frankreich - Deutschland
Basel (dpa) - Bundestrainer Christian Wück hat nach dem 6: 5-Sieg im Elfmeterschießen gegen Frankreich das Erfolgsrezept der deutschen Fußballerinnen erklärt. «Sondertraining kann man nicht machen. Wir haben es immer wieder mal eingestreut. Wir haben ihnen auch zwei, drei psychologische Tricks gesagt, wo wir Wert drauflegen, wo wir überzeugt sind, dass die uns helfen», sagte der 52-Jährige nach […] (00)
vor 2 Stunden
Neue Domains – neue Chancen: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains
Koeln, 19.07.2025 (PresseBox) - Im Jahr 2025 werden vier neue Domainendungen eingeführt, die auf konkrete Zielgruppen und Inhalte zugeschnitten sind: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains. Diese Domains bieten Unternehmen, Organisationen und Selbstständigen neue Möglichkeiten für eine aussagekräftige, themenscharfe Webpräsenz. Med-Domains – Vertrauen und Seriosität für das […] (00)
vor 22 Stunden
 
BP verkauft US-Windgeschäft an LS Power und setzt Kurs auf fossile Energien fort
BP trennt sich von seinem US-Onshore-Windgeschäft und verkauft es an den Energieinvestor LS […] (00)
Der Igel in der Chipindustrie
Mit Licht gegen den Strom Was tun, wenn klassische Halbleiterarchitekturen an ihre physikalischen […] (00)
Indische Luftfahrtbehörde rügt Spekulationen um Air-India-Absturz
Nach dem tödlichen Absturz einer Boeing 787-8 der Air India im Juni warnt die indische […] (00)
Rausflug nach Kabul – Deutschland schiebt wieder ab
Leipzig, 8: 35 Uhr Der Airbus hebt ab – keine Durchsage, kein Blitzlichtgewitter. An Bord: 81 […] (00)
Coinbase will das westliche WeChat werden – und meint es ernst
Ein Klick, eine Blockchain, eine Mission Coinbase will raus aus der Nische – und rein ins […] (00)
Sechste «Lucifer»-Staffel folgt
Bei Super RTL wird die Serie von Warner Bros. Television gezeigt. Die Warner Bros. Television-Serie […] (00)
Neue iOS-Funktion soll Spam-Anrufe verhindern
Auf der Keynote der WWDC25 hatte Apple zwei neue Funktionen für iPhone-Nutzer […] (00)
Frankreich - Deutschland
Basel (dpa) - Als Elfmeterheldin Ann-Katrin Berger nach der ausgelassenen Jubelfeier im Basler […] (00)
 
 
Suchbegriff