Union will Körperscanner noch dieses Jahr

03. Januar 2010, 14:45 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Für mehr Sicherheit im Luftverkehr müssen sich Passagiere auch in Deutschland schon bald auf die umstrittenen Körperscanner einstellen.

Nach dem Willen führender Unionspolitiker könnten die Durchleuchtungsgeräte rasch Realität werden - möglichst noch dieses Jahr und in einer modernen, auch ethisch unbedenklichen Version. Gut eine Woche nach dem knapp vereitelten Terror-Attentat eines Nigerianers in einem US-Flugzeug drücke die Unions-Fraktion im Bundestag, aber auch Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) aufs Tempo. Die FDP signalisierte grundsätzliche Zustimmung.

«Wir sind zuversichtlich, dass wir im Sommer Forschungsergebnisse für eine ganz neue Generation von Körperscannern vorstellen können», sagte Schavan der «Bild am Sonntag». Zuvor hatte der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), in Aussicht gestellt, die weiterentwickelte Scanner-Technologie könne schon 2010 auch hierzulande zum Einsatz kommen.

In Großbritannien sollen Körperscanner schrittweise eingeführt werden, kündigte Premierminister Gordon Brown am Sonntag in einem BBC-Interview an. Brown hatte nach dem vereitelten Flugzeug-Attentat von Detroit die Sicherheitsbestimmungen an Flughäfen unter die Lupe nehmen lassen.

Bosbach sagte der «Neuen Osnabrücker Zeitung»: «Nach meiner Einschätzung werden wir in einem halben Jahr mit Testversuchen auf deutschen Flughäfen beginnen können. Wenn alles glatt läuft, könnte einige Monate später der Normalbetrieb beginnen.» Der «Berliner Morgenpost» (Sonntag) sagte der Innenexperte, neuere Geräte zeigten «nicht den Körper des einzelnen Passagiers, sondern ein Piktogramm. Und nur im Falle eines Treffers wird dann die Körperstelle angezeigt, an der sich beispielsweise ein in der Achselhöhle verstecktes Keramikmesser befindet.» Die neue Technologie könne auch ohne Einsatz von Strahlen am Körper verborgene Gegenstände erkennen.

Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg, pflichtete Bosbach bei: Die neuen Scanner-Technologien würden die Menschenrechte nicht verletzen, sondern seien akzeptabel - und aus Sicherheits-Gründen notwendig. «Es gab Realtests von Bundespolizisten, bei denen Beamte versucht haben, mit ihren Waffen durch die Sicherheitsschleusen zu kommen. Leider gab es teilweise eine Erfolgsbilanz von 30 Prozent - zu Lasten der Sicherheit.»

Der Datenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein, Thilo Weichert, wies auf Nachteile auch der neuesten Technologie hin. «Die Möglichkeiten, mit dem Körperscanner mehr Sicherheit zu schaffen, sind sehr reduziert», sagte er dem Sender NDR-Info. Zum anderen werde weiterhin «ganz massiv in die Persönlichkeitsrechte eingegriffen, und das halte ich für sehr, sehr fragwürdig und problematisch.» Die EU- Kommission hatte die Einführung sogenannter «Nacktscanner» Ende 2008 wegen massiver Bedenken und harscher Proteste von Menschenrechtlern und Datenschützern gestoppt.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wird nach Worten Bosbachs Ende Januar im Innenausschuss mit den Experten beraten, welche Maßnahmen zu ergreifen seien. Ein in der Bundespolizeiakademie in Lübeck modifiziertes Gerät, das Intimbereiche von Flugpassagieren pixelt, wird laut «Focus» im Januar dem Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Klaus Dieter Fritsche, vorgeführt.

Allein am Frankfurter Flughafen wurden von Januar bis November 2009 mehr als 64 000 als gefährlich eingestufte Objekte beschlagnahmt, sagte die örtliche Bundespolizei-Sprecherin Nicole Ramrath dem Magazin - darunter 726 Gewehre und Pistolen. Auch bei Politikern der im Bund mit der Union regierenden FDP war zuletzt die Bereitschaft gewachsen, die umstrittenen Geräte zur Passagierkontrolle zuzulassen.

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesjustizministerium, Max Stadler (FDP), sagte dem Berliner «Tagesspiegel» (Montag), da die Erfahrung gelehrt habe, dass Sprengstoff in der Unterwäsche unerkannt an Bord von Flugzeugen gebracht werden könne, sei der Einsatz von Körperscannern «der richtige Ansatz». Allerdings dürfe die Technik erst eingeführt werden, falls zwei Bedingungen erfüllt seien: «Wenn der Eingriff in die Intimsphäre der Passagiere so gering wie möglich ist, und wenn mit ihrem Einsatz ein deutlicher Sicherheitsgewinn verbunden ist.» Im Gegensatz zu Bosbach wollte sich Stadler nicht auf einen Zeithorizont für die Einführung dieser Technologie festlegen.

Terrorismus / Luftverkehr / USA / Deutschland
03.01.2010 · 14:45 Uhr
[19 Kommentare]
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Bei einem israelischen Angriff auf ein ehemaliges Schulgebäude in der Stadt Gaza hat es palästinensischen Angaben zufolge zehn Tote gegeben. In dem Gebäude seien Vertriebene untergebracht gewesen, teilte der von der Hamas kontrollierte Zivilschutz mit. Laut Israels Armee war Ziel des Luftschlags auf das ehemalige Schulgebäude ein Kommandozentrum der Hamas und des […] (00)
vor 44 Minuten
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, Haushaltsauflösung oder Standortverlegung eines Unternehmens: Die ersten Fragen lauten meist – Selber zügeln oder Profis beauftragen? Was muss organisiert werden? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie vermeide ich unnötigen Stress? Schon bei der Entscheidung, ob man in Eigenregie oder mit einem […] (00)
vor 2 Stunden
Apple MacBook im ersten Quartal mit starker Steigerung bei Lieferungen
Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research verbuchte Apple beim Macbook im ersten Quartal 2025 ein ordentliches Plus bei den Lieferungen. Die Steigerung belief sich auf 17 Prozent, während der gesamte PC-Markt im gleichen Vorjahreszeitraum um 6,7 Prozent wuchs. MacBook mit rapiden Anstieg Wie die Marktforschungsgesellschaft Counterpoint Research ermittelte, […] (00)
vor 3 Stunden
Shuntaro Furukawa: Switch 2-Nachfrage in Japan übertrifft alle Erwartungen
Bereits am 2. April startete Nintendo im japanischen My Nintendo Store ein Vorbestellsystem per Lotterie. Die Bewerbung für eine Konsole lief über ein Losverfahren und die Zahlen sind beeindruckend. Switch 2-Vorbestellung in Japan: 2,2 Millionen Bewerbungen, viel mehr als geplant Bis heute sind mehr als 2,2 Millionen Anträge auf eine Switch 2 in Japan eingegangen. Diese Zahl übersteigt deutlich […] (00)
vor 17 Minuten
Hailee Steinfeld wurde durch ihre Erfahrung bei Ryan Cooglers 'Sinners' zur Regie inspiriert.
(BANG) - Hailee Steinfeld wurde durch ihre Erfahrung bei Ryan Cooglers 'Sinners' zur Regie inspiriert. Die 28-jährige Schauspielerin verkörpert Mary in Cooglers historischem Horrorfilm, der im Jahr 1932 im Mississippi-Delta spielt und in dem auch Michael B. Jordan, Miles Caton, Jack O'Connell und Delroy Lindo zu sehen sind. Steinfeld verriet jetzt, dass sie am Set viel von Coogler (38) lernte und […] (00)
vor 3 Stunden
Flèche Wallonne
Huy (dpa) - Weltmeister Tadej Pogacar hat seine kleine Durststrecke überwunden und den Klassiker Flèche Wallonne souverän gewonnen. Der slowenische Radsport-Star setzte sich am Schlussanstieg, der bis zu 19 Prozent steilen Mauer von Huy, vor dem Franzosen Kevin Vauquelin und dem Briten Thomas Pidcock durch. Nach 205,1 Kilometern spielten deutsche Fahrer bei der Entscheidung erwartungsgemäß keine […] (00)
vor 2 Stunden
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Die XRP Ledger Foundation hat vor einer Sicherheitslücke in dem offiziellen JavaScript-SDK gewarnt, das mit dem XRP Ledger (XRPL) interagiert. Am 21. April gab Aikido Security bekannt, dass mehrere Versionen ihrer Node Package Manager (NPM)-Software kompromittiert und veröffentlicht wurden, die eine Hintertür enthielten, um private Schlüssel von Nutzern zu stehlen. Sicherheitsmangel im Entwicklerkit Die XRP Ledger Foundation bestätigte das […] (00)
vor 32 Minuten
Southern Cross Gold bohrt 28,6 Meter @ 10,3 G/T Gold bei Sunday Creek
Vancouver, Kanada / Melbourne, Australien, 23.04.2025 (PresseBox) - Southern Cross Gold Consolidated Ltd ("SXGC", "SX2" oder das "Unternehmen") (TSXV: SXGC) (ASX: SX2) (OTCPK: MWSNF) (Frankfurt: MV3.F) - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/southern-cross-gold-consolidated-ltd/ - gibt die Ergebnisse von drei Diamantbohrlöchern SDDSC149, SDDSC149W1 und SDDSC158 auf dem […] (00)
vor 2 Stunden
 
Apple-Logo auf einem Computer (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission hat Millionenstrafen gegen Apple und Meta nach dem Digital Markets […] (00)
Kreml (Archiv)
Berlin - Nach der Recherche von WDR, NDR und SZ über mutmaßliche russische Sabotageangriffe […] (00)
FDP-Logo (Archiv)
Berlin - In der FDP ist ein Streit um die künftige Ausrichtung der Partei entbrannt. Wie die […] (01)
Ralf Stegner (Archiv)
Berlin - In der Debatte um die Beendigung von humanitären Aufnahmeprogrammen für Afghanen hat […] (00)
Call of Duty: Mobile – Startet in Season 4: Infinity Realm
Startet in die Zukunft mit Call of Duty: Mobile Season 4 – Infinity Realm! Schlüpft in die […] (00)
Frankie Muniz
(BANG) - Frankie Muniz hat laut eigener Aussage ein neues Tief in seiner psychischen Gesundheit […] (00)
VOX-Dauerbrenner mit schlechtestem Start ever
«Sing meinen Song - Das Tauschkonzert» erwischte den schwächsten Staffelstart seit Bestehen. Seit über […] (00)
Milliardenwette auf Bitcoin: MicroStrategy kauft weiter
Wenn die Nasdaq schwächelt, kauft Saylor Bitcoin Während die großen US-Indizes zu Wochenbeginn […] (00)
 
 
Suchbegriff